ChriBru Geschrieben 18. Juli 2018 Teilen Geschrieben 18. Juli 2018 Liebes Forum, ich bin erstmals mit unseren Cali unterwegs. Mit Landstrom funktioniert die Dometic cfx 28 bestens. Wenn wir allerdings unterwegs sind und ich sie mit 12 Volt versorge, kühlt sie auf bis zu -4 Grad runter. Wir schalten Sie dann immer ab. Liebes Forum, könnt ihr mir vielleicht eine Antwort geben, was ich falsch mache. Vielen Dank Christian aus La Maggdalena Zitieren Link zu diesem Kommentar
mischtonmeister Geschrieben 18. Juli 2018 Teilen Geschrieben 18. Juli 2018 Hm, ich hab auch die 28. Vielleicht der „Emergancy-Schieber/Schalter“ auf der Rückseite? Der soll die Elektronik im Notfall umgehen. Evt. mit der „Set-Taste“ etwas rumspielen und auch mal mehrere Tasten gleichzeitig für mehrere Sekunden gedrückt halten... Sonst fällt mir nichts ein. Zitieren Link zu diesem Kommentar
ChriBru Geschrieben 18. Juli 2018 Autor Teilen Geschrieben 18. Juli 2018 Danke, ich werde es morgen gleich probieren und danach berichten. Zitieren Link zu diesem Kommentar
radlrob Geschrieben 18. Juli 2018 Teilen Geschrieben 18. Juli 2018 Servus, Unten am Steckeranschluss der Zuleitung ist ein "Override" - Schalter, ist der geschaltet? Wie ist die Set Temperatur? Grüße Robert Zitieren Link zu diesem Kommentar
ChriBru Geschrieben 19. Juli 2018 Autor Teilen Geschrieben 19. Juli 2018 Leider hat es heute wieder nicht funktioniert. Ich habe alles probiert. Meinst du mit Override-schalter den Schiebeschalter? Ich habe keinen anderen gefunden. Ich habe 4 Grad eingestellt. Ist das OK? Zitieren Link zu diesem Kommentar
radlrob Geschrieben 20. Juli 2018 Teilen Geschrieben 20. Juli 2018 Guten Morgen, Ja, genau, den Schiebeschalter meine ich. Steht der auf "normal use"? Wird im Fehlerfall im Display was angezeigt, Z. Bsp. Err1 oder so etwas? Oder lediglich die aktuelle Temperatur? Und: Wenn die Isttemperatur unter die Settemperarur sinkt, was macht dann die LED? Leuchtet grün, leuchtet orange, blinkt orange? Grüße Robert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Prof_Farnsworth Geschrieben 20. Juli 2018 Teilen Geschrieben 20. Juli 2018 Moin! Bei meiner CFX40 ist das so: Die eingestellte Temperatur ist die, bei der der Kompressor anspringt. Soll heißen: Z.B. 7° eingestellt und bei 7° startet der Kompressor. Der läuft dann eine Weile und die Temperatur fällt. Ich weiß jetzt nicht genau um wie viel Grad sie fällt bis der Kompressor wieder abschaltet. Auch wenn der Kompressor abgeschaltet hat sinkt die Temperatur noch eine Weile weiter. Es kann also sein, daß bei 7° eingestellt eine minimale Temperatur von z.B. 2 oder 3° erreicht wird. Sollte das bei Dir auch so sein, dann ist das normal. Und je leerer die Box ist, um so stärker schwankt die Temperatur. Ist ja kein "Puffermaterial" drin, welches die Temperatur aufnehmen kann. Gruß T🙂m Zitieren Link zu diesem Kommentar
radlrob Geschrieben 20. Juli 2018 Teilen Geschrieben 20. Juli 2018 Bei meiner 11er und 40er ist die Hysterese jeweils 1K, die 40er betreiben wir mit Set 4°C, nach Kompressorabschalten bleibt es dann auch bei der erreichten Temperatur, bis sie wieder steigt. Der TE schrieb ja was von - 4 Grad bei Set 4 Grad, da würde ich Regelschwankung eher als unwahrscheinlich ansehen und tippe auf nicht abschaltenden Verdichter. Entweder weil halt Override geschaltet ist oder ein Defekt vorliegt. Da es mit 230V ja fehlerfrei funktioniert, könnte evtl ein Defekt an der Regelung der Niederspannungsseite ursächlich sein. Deshalb die Frage nach dem Zustand der LEDs. Interessiert Robert Zitieren Link zu diesem Kommentar
ChriBru Geschrieben 20. Juli 2018 Autor Teilen Geschrieben 20. Juli 2018 Liebes Forum, ich habe heute den Schiebeschalter auf "Normal Use" gestellt und die Einspeisung auf 12 Volt geändert (Landstrom). In diesem Zustand funktioniert sie auch😀. Morgen verändern wir unseren Standort- bin gespannt, ob sie bei fahrenden Fahrzeug auch funktioniert. Ich möchte mich bei euch vorerst für die Hilfe bedanken und gebe euch morgen Bescheid. LG Christian Zitieren Link zu diesem Kommentar
mischtonmeister Geschrieben 20. Juli 2018 Teilen Geschrieben 20. Juli 2018 Na siehste, gut kühl! Der Schalter soll übrigens für Medikamententransporte od ähnliches sein, umgeht im Notfall sämtliche Elektonik und leitet den Strom direkt an den Kompressor. Fest eingestellte Temperatur ist dann wohl -4. lg Zitieren Link zu diesem Kommentar
radlrob Geschrieben 20. Juli 2018 Teilen Geschrieben 20. Juli 2018 Oder wenns Bier droht, warm zu werden. Ich will gar nicht dran denken... 😁 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
ChriBru Geschrieben 20. Juli 2018 Autor Teilen Geschrieben 20. Juli 2018 Bin ein Weißweintrinker....deshalb brauche auch ich unbedingt eine kühle Box😁. Bin schon auf den morgigen Tag gespannt. Christian Zitieren Link zu diesem Kommentar
mischtonmeister Geschrieben 20. Juli 2018 Teilen Geschrieben 20. Juli 2018 Trinkt man das immer noch mit Zitrone und Reiskorn? Zitieren Link zu diesem Kommentar
ChriBru Geschrieben 21. Juli 2018 Autor Teilen Geschrieben 21. Juli 2018 Eigentlich nicht , wir trinken den Wein gespritzt mit Mineralwasser oder pur. Übrigens, wir fahren seit 3 Stunden und die Kühlbox funktioniert so wie wir es wollen. 🥂 Zitieren Link zu diesem Kommentar
radlrob Geschrieben 21. Juli 2018 Teilen Geschrieben 21. Juli 2018 Top. @mischtonmeister Ich habe auch "Weißbiertrinker" gelesen 😁 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.