Binou Geschrieben 22. Juni 2018 Teilen Geschrieben 22. Juni 2018 (bearbeitet) Hallo, auf dem Campingplatz am Silvaplanersee in der CH stellen VW-Busse mindestens ein Drittel der GĂ€ste (auĂer den Saisoniers). Wassersport und Bus gehören zusammen đ   Heute morgen musste ich fluchtartig den FrĂŒhstĂŒckstisch verlassen, da ein Fribourger sein hydraulisches Dach ohne TĂŒr oder Fenster geöffnet zu haben, geschlossen hat. Bis ich ankam, war es schon passiert: Der Balg hatte sich zwischen der einen hinteren Schere verklemmt, das Dach hatte einen Knick und die vordere Ecke stand auf. Völlig ĂŒberrascht hat sich der KnopfdrĂŒcker davon ĂŒberzeugt, dass der Balg jetzt mehrere Löcher und verknickte (evtl. gebrochene Latten) hat. Der Bus gehöre einem Freund. Der Bus steht heute Abend an anderer Stelle wieder hier. Ich glaube, das Dach ist nicht ganz offen đą Soll ich die Besserwisserin raushĂ€ngen lassen und nochmals verbal "eingreifen"?  Vielleicht ist es hilfreich, z.B. trotz der eindeutigen Ansagen im Display eine druckbare Anleitung fĂŒr bestimmte, hochsensible Funktionen bei der Benutzung des Busses (z.B. Rollos) zu erstellen?! Oder gibt es das im Forum schon?  OT: Es sind immer mindestens 10 Busse in allen Variationen hier! Wenn GraubĂŒndner in der Kaufentscheidungsphase sind...eine gute Glegenheit fĂŒr Anschauungsmaterial! Der Ocean-blaue sieht super schick aus und hat die straffste MĂŒtze! Und fĂŒr junge Familien: Selbst Neugeborene sind dabei!!!! Sie werden hoffentlich eine Standheizung fĂŒr die 4°C kalte Nacht haben?! Bearbeitet 22. Juni 2018 von Binou Zitieren Link zu diesem Kommentar
simda Geschrieben 23. Juni 2018 Teilen Geschrieben 23. Juni 2018 (bearbeitet) Wieder einmal eine BestĂ€tigung fĂŒr meine feste Ăberzeugung meinen Cali nie auszuleihen đ€·ââïž Bearbeitet 23. Juni 2018 von simda Zitieren Link zu diesem Kommentar
pinball96 Geschrieben 24. Juni 2018 Teilen Geschrieben 24. Juni 2018 Moin, fĂŒr solch einen Schaden muss der Bulli nicht verliehen werden. Das hat sogar  der VerkĂ€ufer meines ersten Cali bei der Ăbergabe im Autohaus geschafft. Kein Witz.đ€ź GruĂ Ulrich  Zitieren Link zu diesem Kommentar
Regencamper Geschrieben 24. Juni 2018 Teilen Geschrieben 24. Juni 2018 Ja so ist das mit der Auslieferung, mir wurde zwar alles richtig mit dem Dach erklĂ€rt, puh da hatte ich GlĂŒck. DafĂŒr wollte mir der Herr in der Auslieferung erkĂ€ren, das das Netz was im Auto lag, fĂŒr die Ladungssicherung ist. đ€Ș Wenn der Typ meint Kinder sind auch Ladung ok, dann bat ich ihn es mal einzubauen, er sah sich im Auto um und meinte, der muss nochmal in die Nacharbeitung, da die Aufnahmen oben am Dach fehlen. đ Ich habe ihn dann aufgekĂ€rt und einmal gezeigt wie es montiert wird, ganz böse dieses gefĂ€hrliche Halbwissen. GrĂŒĂe Regencamper Zitieren Link zu diesem Kommentar
Reisegern Geschrieben 24. Juni 2018 Teilen Geschrieben 24. Juni 2018 Auch ich habe das elektrische Aufstelldach. Ich bin nicht so ganz glĂŒcklich damit. Die Hydraulik zieht das Dach mit derart Gewalt zu, dass bei der kleinsten Panne (Bettzeug nicht richtig weggerĂ€umt, Buch hinten in der Ecke liegen gelassen, Matratze unbemerkt (!) nach hinten gerutscht, oder eben die Sache mit den Fenstern etc.) ein immenser Schaden entsteht. Ich denke, das bisschen Mehraufwand beim hĂ€ndisch zu ziehen ist es Wert zu spĂŒren, wenn etwas klemmt. Um dann rechtzeitig reagieren zu können. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast VanAllen Geschrieben 24. Juni 2018 Teilen Geschrieben 24. Juni 2018 Wer die CU und die Aufkleber am Rollo ignoriert dem hilft vermutlich nur ein Anstieg der Lernkurve durch Einsatz des Scheckbuchs. Zitieren Link zu diesem Kommentar
maumau Geschrieben 24. Juni 2018 Teilen Geschrieben 24. Juni 2018 Ja GraubĂŒnden ist Steinbock- und Cali-Land, sehr eindrĂŒcklich auch im Winter wo bei einigen Skilift-ParklĂ€tzen die Calis (und Bullis) in eine eigene Ecke eingewiesen werden đ Und ja, wer die Zwangspause beim Schliessen des Daches nicht dazu nutzt sich die Sache genau anzuschauen, dem hilft wohl auch jede andere Warnung und Anleitung dazu wahrscheinlich nicht viel. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Binou Geschrieben 24. Juni 2018 Autor Teilen Geschrieben 24. Juni 2018 (bearbeitet) Hat der T5.1 evtl. die Gedenkminute und die schriftl. Anzeige in der CU nicht? Mein Gedanke war auch: nie verleihe ich mein gutes StĂŒck! Â Heute war ein VW Oldie-Treffen auf dem CP. Einen kleinen feinen "Seniorenkreis" hatten sie gebildet. Leider saĂ ich im Engadiner Bus und konnte kein Foto machen. ...und Murmeliland! So viele wie am Albula Richtung Esch-Cha-HĂŒtte habe ich noch nie gesehnen. Alle 50m stand ein WĂ€chter und pfiff - wegen unserer Hunde. Es war aber auch morgens um 7:30 Uhr Bearbeitet 24. Juni 2018 von Binou Zitieren Link zu diesem Kommentar
vorstadtcowboy Geschrieben 24. Juni 2018 Teilen Geschrieben 24. Juni 2018 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Das manuelle Dach zuzuziehen ist kein Mehraufwand. Gut, man muss den Stoff etwas glatt ziehen und zusammenrollen, aber das mach ich dir doppelt so schnell wie das elektrische Dach ohne jedes Malheur đ Zitieren Link zu diesem Kommentar
qp_ch Geschrieben 24. Juni 2018 Teilen Geschrieben 24. Juni 2018 Manuelles Dach mit Hilfsgummiband rundherum. Ich habe noch nie ein elektrisches Hubdach vermisst. Zitieren Link zu diesem Kommentar
calimerlin Geschrieben 24. Juni 2018 Teilen Geschrieben 24. Juni 2018 Hallo,  Gravierender Nachteil beim mechanischen Dach: Es gibt kein vorderes Fenster im Zeltbalg. Und ein solcher Ausblick aus dem Dachbett bleibt einem dann am Morgen leider verwehrt:đ  You do not have the required permissions to view the image content in this post.  ...und natĂŒrlich auch in der Nacht:đ    Gruss,  Stephan (der sein elekrisches Aufstelldach mit drei Fenstern fĂŒr kein Geld der Welt hergeben wĂŒrde) 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Friesenfrauke Geschrieben 24. Juni 2018 Teilen Geschrieben 24. Juni 2018 Den Cali dann einfach seitlich ausrichten, dann lĂ€sst es sich leicht aufs Bugfenster verzichten đ Dann hat man den selben tollen Blick, und bei Hydraulikproblemen im Dach keinen Knick.đ€  Manuelldachfreudige GrĂŒĂe Frauke, die gut verstehen kann, dass ein elektrisches Dach schon auch eine feine Sache sein kann... 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
calimerlin Geschrieben 24. Juni 2018 Teilen Geschrieben 24. Juni 2018 You do not have the required permissions to view the quote content in this post.  Hallo,  WĂ€re in diesem Fall gar nicht möglich gewesen.đ  Ach ja, und natĂŒrlich ist so ein elektrisches Dach eine feine Sache. Es klappt nĂ€mlich, wenn mĂ€chtig viel Schnee drauf liegt nicht ohne Vorwarnung einfach zu. (der nĂ€chste Winter kommt bestimmt) Daher an alle Manuelldachneulinge schon mal der Hinweis, das Dach bei heftigem Neuschnee zusĂ€tzlich abzustĂŒtzen. (Damit euch der Himmel nicht auf den Kopf fĂ€llt, beim Teutates)  Zudem ist das elekrische Dach durch die massiven vorderen Dachscheren auch weniger windanfĂ€llig und steht stabiler bei Sturm. Ăber die Vor - und Nachteile beider Systeme lĂ€sst sich natĂŒrlich trefflich streiten.  elektrohydraulische GrĂŒsse,  Stephan (...der noch nie ein Problem mit der Hydraulik und schon gar nie nicht einen Knick im Dach hatte...)    1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Friesenfrauke Geschrieben 24. Juni 2018 Teilen Geschrieben 24. Juni 2018 ...ich trete in diesem Fall ehrfĂŒrchtig vor deiner viiiell lĂ€ngeren Calierfahrung zurĂŒck đ  Das mit dem Winterbetrieb hatte ich vor Ehrwald auch mitbekommen - und fand auch etwas befremdlich, mir dafĂŒr TĂŒrzargenspanner besorgen zu sollen. đ€ Aber da muss ja zum GlĂŒck schon ne richtige Ladung Schnee kommen. Mit der Solaranlage druff geht ĂŒbrigens alles problemlos, auch manuell.  Viele GrĂŒĂe Frauke, die gerade von Sardinien Knickbilder bekommen hat, aber erfuhr, dass beim T 6 anscheinend nachgepumpt wird... Zitieren Link zu diesem Kommentar
calimerlin Geschrieben 24. Juni 2018 Teilen Geschrieben 24. Juni 2018 Hallo,  Knickbilder? Was muss man sich darunter vorstellen?  Aber um nochmal auf das ursprĂŒngliche Thema zurĂŒckzukommen, mein erster Cali hatte, als ich ihn beim HĂ€ndler abholte, schon einen Knick in der vorderen Segellatte. Da hat ein "gut geschulter Mitarbeiter" wohl beim Schliessen des Daches die TĂŒren oder Fenster net uffgemacht. Also wurde als erstes gleich mal ein neuer Zeltbalg eingebaut.  Gruss,  Stephan (...der höchsten ab und zu mal einen Knick in der Optik hat...) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.