pinball96 Geschrieben 5. April 2018 Teilen Geschrieben 5. April 2018 (bearbeitet) Moin, in diversen Beiträgen habe ich über die Markisenbeleuchtung mit LED Streifen gestaunt. Genial! Das wollte ich auch haben. Allerdings bin ich handwerklich und insbesondere was Elektrik angeht ziemlich talentfrei. Ich traue mir nicht zunächst der Elektrik des Bullis rumzufummeln. Daher habe ich eine andere Lösung gesucht, die ich vorstellen möchte: Materialliste, alles von Amazon: Powerbank 10.000 mAh (gleichzeitig zur Betrieb des Lotus Grill Ventilators, externer Lautsprecher, Handyladung .....) 15,99 Magnetband 3m selbstklebend 5,20 Alu Leiste mit Kunststoffabdeckung. 9,80 Led TV Beleuchtung 4 teilige mit Verbindungskabeln 12,95 Magnetbald an die Kederschiene geklebt Aluleiste passend abgelängt Magnetband auf die Rückseite der Aluleisen Rest des Magnetbandes auf die Powerbank ... den Rest erklären die Fotos. Für mich ist es ein großer Vorteil, dass ich die LED Leiste so mit und ohne Markiese nutzen, sogar eventuell an jeder metallenen Fläche befestigen kann. Außerdem kann ich die Aluleisen prima verstauen, passen z.B. in die Schublade unter der Rückbank. Keine Frage, das Original mit Stromdieb vom Bulli ist viel schöner. Die Bilder sind wieder falsch rum, dabei hatte ich sie im Bildbearbeitungsprogram gedreht. Aber das klappt auch nicht. Sorry. Bearbeitet 10. April 2018 von masoze Bilder gedreht Zitieren Link zu diesem Kommentar
hp.svobo Geschrieben 5. April 2018 Teilen Geschrieben 5. April 2018 Hallo Auch eine Idee und flexibel dazu. Zitieren Link zu diesem Kommentar
zzrtreiber Geschrieben 5. April 2018 Teilen Geschrieben 5. April 2018 Hallo pinball96, könntest Du zu deinen Materialien noch die entsprechenden Links hinzufügen. Danke Andreas Zitieren Link zu diesem Kommentar
pinball96 Geschrieben 7. April 2018 Autor Teilen Geschrieben 7. April 2018 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Moin Andreas, keine Ahnung wie man einen Link einstellt. Ich hoffe es hilft dir, wenn ich Fotos der Bestellung zeige. Das 10 cm lange USB Kabel gehört nicht dazu, es ist jedoch ideal um das Iphone in der kleinen Ablage anzuschliessen. Liebe Grüße Ulrich You do not have the required permissions to view the image content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
zzrtreiber Geschrieben 7. April 2018 Teilen Geschrieben 7. April 2018 Hallo, vielen Dank für die Info. Andreas Zitieren Link zu diesem Kommentar
habu01 Geschrieben 7. April 2018 Teilen Geschrieben 7. April 2018 Sehr schön, so erspart man sich das Kabel verlegen . Hast du mal getestet, wie lange eine Akkuladung bei Dauerbetrieb der Leuchten hält? Wär mal interessant. Zitieren Link zu diesem Kommentar
pinball96 Geschrieben 10. April 2018 Autor Teilen Geschrieben 10. April 2018 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. ... nein, leider nicht. Ein Elektrikprofi kann das sicherlich berechnen. Gruß Ulrich Zitieren Link zu diesem Kommentar
BaBn Geschrieben 12. April 2018 Teilen Geschrieben 12. April 2018 Usb, 5,5V max.? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lord Mic Geschrieben 13. April 2018 Teilen Geschrieben 13. April 2018 Coole Idee und für alle "Nicht-Elektriker" ne gute Alternative. Die Brenndauer würde mich auch mal interessieren. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lord Mic Geschrieben 13. April 2018 Teilen Geschrieben 13. April 2018 löschen Zitieren Link zu diesem Kommentar
miq Geschrieben 13. April 2018 Teilen Geschrieben 13. April 2018 Rechnen wir mal durch: Laut Beschreibung sind in diesem Streifen 48 RGB-LEDs vom Typ SMD 5050 verbaut. Bei voller Helligkeit benötigt eine dieser RGB-LEDs 0,24W, macht 48 * 0,24 = 11,52W. Dafür müsste man aber mindestens 2,3A aus dem USB-Anschluss quälen, die gezeigte Powerbank schafft aber nur 2A und damit maximal 10W. Bei Bowerbänken bezieht sich die Kapazitätsangabe in mAh praktisch immer auf den verbauten Akku, und nicht das was ich am 5V USB-Port entnehmen kann. Die Zellspannung ist bei den meisten Bänken nicht angegeben, ich rechne daher mit 3,7V Nennspannung die ein normaler LiIon-Akku hat. Das sind dann 10Ah * 3,7V = 37Wh. Bei voller Helligkeit kann man diese Kombination also 37Wh / 10W = 3,7h betreiben. In der Praxis wird man die LED-Leiste immer gedimmt betreiben, was die Laufzeit natürlich erhöht. Als Stimmungslicht mit nur einer Lichtfarbe kommt man z.B. schon über 10h. Als Alternative zur Powebank könnte man auch einen USB-Spannungswandler in die Bordsteckdose hinter der Schiebetür stecken und mit einem 2m USB-Kabel bis zur LED-Leiste verlängern. Grüße miq Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sparrowpit Geschrieben 16. Mai 2018 Teilen Geschrieben 16. Mai 2018 Hallo Zusammen, ich habe die Idee auch mal umgesetzt und bin sehr zufrieden. Man kann die Lichtleisten übrigens auch ganz einfach in den leeren Markisenkasten legen, dann erspart man sich das Verkleben des Magnetstreifens. Und dann habe ich noch ne nette Idee für den Einsatz unter der Küchenablage... Farbige Grüße Pit You do not have the required permissions to view the image content in this post. 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.