busmuss Geschrieben 11. Februar 2017 Teilen Geschrieben 11. Februar 2017 Vielen Dank Michael für die Fotos und die Maße. Ca. B50xH40xT30 für den Cobb Gas vs. ca. B50xH25xT35 Enders Explorer. Das ist kein so großer Unterschied. So klobig ist der Cobb Gas gar nicht im Verhältnis. Und mit ca 40cm sollte er unters MFB mit 3er Bank passen, selbst mit Calidrawer. Sollte die Info von der Ladehöhe(43/46cm) unterm MFB der 3er Bank nicht stimmen, wäre ich dankbar für einen Hinweis. Ich denk, ich entscheide mich für den Cobb Gas. Zitieren Link zu diesem Kommentar
olchemist Geschrieben 1. März 2017 Teilen Geschrieben 1. März 2017 Schön, dass Ihr hier das Verstauen des Cobb Gas diskutiert. Sieht so aus als ob es sich für @busmuss recht komfortabel ausgeht, aber ich bin an der Extremvariante interessiert: 2er-Bank mit Calidrawer (hab ich noch nicht). Unter dem Board messe ich bei mir 36(,5) cm. Die Strebe kostet 3cm und der Calidrawer angeblich 2cm. Bleiben also knapp 31cm. Auf radlrobs Bild sieht das nach mehr aus: You do not have the required permissions to view the quote content in this post. 1) ABER, wenn man diese "Fettauffangrinne" auch noch aus dem Brennerteil rausnimmt und oben in den Deckel legt geht vielleicht noch was. Wäre jemand so nett auszumessen ob das was bringt und wie die Gesamthöhe in dieser Konfiguration wäre? 2) ALTERNATIV: Habt Ihr sonst noch schöne Plätzchen für die Cobb-Tasche in Euren Calis gefunden? Ich könnte ja die Staubox opfern... 3) AUSSERDEM: Wie kocht der Cobb denn mit Topfeinsatz? Kann man den Gaskocher zu Hause lassen? Dank und Gruß, Oliver Zitieren Link zu diesem Kommentar
olchemist Geschrieben 2. März 2017 Teilen Geschrieben 2. März 2017 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Die Höhe von 25cm ist dann der Explorer ohne jegliche Füsse? Als Tischgrill ist er auf der Website nämlich mit 34cm angegeben. Was ich mir noch überlegt hatte: Wofür brauch ich beim Cobb eigentlich unbedingt den Deckel? Grillen und Kochen kann er wahrscheinlich auch ohne?! Zitieren Link zu diesem Kommentar
radlrob Geschrieben 2. März 2017 Online Teilen Geschrieben 2. März 2017 Fürs indirekte Grillen. Direkt grillen und kochen geht ohne, richtig. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sampo Geschrieben 15. April 2018 Teilen Geschrieben 15. April 2018 Moin, ich hab den Cobb Grill, der mit Stones bzw. Holzkohle betrieben wird seit 6 Jahren. Alle geschilderten Grillerfahrungen decken sich mit meinen. Im Cali hab ich ihn nur einmal im Urlaub mitgenommen. Ohne Heckauszug passte er unter das Bettgitter, nur ist das Aus- und Einpacken Unbequem. Jetzt debke ich über die Anschaffung eines Heckauszuges nach, da würde der Cobb Grill wieder ein interessanter Reisebegleiter. Passt der Grill auf dem Heckauszug noch unter das Gitter? Eine Antwort auf diese Frage habe ich nicht gefunden, oder übersehen. Gruss, Klaus Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dirk-HD Geschrieben 15. April 2018 Teilen Geschrieben 15. April 2018 Moin, ja passt Grüsse Dirk Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sampo Geschrieben 15. April 2018 Teilen Geschrieben 15. April 2018 Danke Dirk für die schnelle Antwort. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Waldläufer Geschrieben 17. April 2018 Teilen Geschrieben 17. April 2018 Moin Moin, hat schon jemand Erfahrung mit dem Cobb Premier?? Danke für Rückmeldung. Zitieren Link zu diesem Kommentar
dufu75 Geschrieben 5. Juli 2018 Teilen Geschrieben 5. Juli 2018 Cobb Grill Premier für schnellentschlossene Schweizer: Bis um 14 Uhr gibt es den Cobb Grill Premier inkl. Grill und Griddle Platte für 169.- SFr. You do not have the required permissions to view the link content in this post. (Ich glaube nur mit Lieferadresse in der Schweiz. Gruss Dufu Zitieren Link zu diesem Kommentar
Waldläufer Geschrieben 6. Juli 2018 Teilen Geschrieben 6. Juli 2018 Moin, Bin auch sehr großer Fan vom Cobb Grill,suche gute Rezepte die sich besonders beim Reisen bewährt haben gerne auch ausgefallene.Allen Cobb Liebhabern pannenfreie Fahrt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tymmi Geschrieben 6. Juli 2018 Teilen Geschrieben 6. Juli 2018 (bearbeitet) Hi Waldläufer! Rezepte gibt es im Netz genug, aber vielleicht wäre ein Unterthema nicht schlecht, respektive eines Handbuchs zum Ausdrucken! Ich fange schon mal an: kleine Kartoffeln um die Kohle herum drapieren und oben drauf ein ganzes Hähnchen, gefüllt mit Zwiebel, Zucchini, Nüsse, Knobi, bischen Brotreste. Zuerst das Hähnchen füllen, 30 Minuten in den Cobb, dann die Kartöffelchen ( Kinderfaustgröße, nicht mehr!) um den Kohlebehälter drapieren, weitere halbe Stunde den Deckel NICHT lupfen! Et voilà: Gefülltes Hähnchen mit Kartoffeln! Mit der Restglut haben wir sogar ein paar Buchweizencrepes hinbekommen als Dessert mit Zimtzucker und Grandmarnier! Yeah! Das Hähnchen kann man auch auf ein mitgeliefertes Faltgestell stülpen- das Resultat ist ein fein knuspriges Hähnchen- ohne Gemüse! Grüße, Tymmi PS: ICh wollte ein Bild anhängen, doch bekomme ich das als PC-Legastenikerin nicht so einfach hin....! Bearbeitet 6. Juli 2018 von Tymmi Bild angehängt Zitieren Link zu diesem Kommentar
Waldläufer Geschrieben 9. Juli 2018 Teilen Geschrieben 9. Juli 2018 Moin Moin, super Idee mit dem Vorschlag des Unterthemas nur wer macht so etwas??? Handbuch zum Ausdrucken auch genial bin ich auch dabei. Dein Rezept Vorschlag geht die Tage in die aktive Umsetzung, bestimmt super Lecker.Weiterhin Kreative Kochideen , Grüße aus dem Norden Zitieren Link zu diesem Kommentar
calimerlin Geschrieben 10. Juli 2018 Online Teilen Geschrieben 10. Juli 2018 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo Tymmi, Es gibt doch hier schon ein Forum extra für Rezepte und alles rund um`s kochen im und um den Cali... Guck: Kochen im Cali Gruss, Stephan Zitieren Link zu diesem Kommentar
paolaMTB Geschrieben 21. März 2019 Teilen Geschrieben 21. März 2019 hallo meine lieben, ich habe fragen zum cobb gas griller, ich möchte mir einen cobb gasgriller kaufen, allerdings nicht nur mit kartusche sondern mit einer gebräuchlichen 2,75 kg gasflasche ident mit campingaz R907 betreiben. 1.) das anschlußset (schlauch mit druckminderer) ist für Flaschen mit 5-11 kg angegeben, ist das dennoch passend? 2.) für wieviel mbar ist der grill ausgelegt? 30 oder 50mbar? ich wohne in Österreich. 3.) ganz wichtig: ich möchte ihn im Winter mit reinem propan betreiben, da butan bei kalten Temperaturen nicht funktioniert. ist das möglich? vielen dank für die antworten, liebe Grüße, paola Zitieren Link zu diesem Kommentar
Mischi1909 Geschrieben 22. März 2019 Teilen Geschrieben 22. März 2019 Hallo Paola, wir nutzen auch den kleinen Cobb Gasgrill. Zuhause mit der 5kg Propanflasche und dem von dir oben erwähnten Anschlussschlauch. Funktioniert gut. Der Schlauch hat einen 50mbar Druckregler. Beim Camping nutzen wir die 500g Kartuschen, die sind letztendlich nicht viel teurer als eine Füllung der R907 (z.B 12x Cadac 500g Kartuschen für 60,90€) Ok, die R907 hat man eh dabei (wenn man im Comfortline/Coast/Ocean unterwegs ist) aber das rein und raus aus dem Heckschrank ist ja auch jedesmal ein gefriemel... Der Anschlussschlauch für die 5/11kg Propanflaschen passt nicht für die R907. Ob es sowas gibt und es funktioniert weiß ich leider nicht. Lg Michael Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.