radlrob Geschrieben 26. April 2019 Online Teilen Geschrieben 26. April 2019 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. +1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
BenCH Geschrieben 26. April 2019 Teilen Geschrieben 26. April 2019 Für uns ist das denke ich der beste Grill. - Wir wollen kein Gas im Auto - Wir wollen einen kompakten Grill der aussen nicht heiss wird (Kinder) - Wir wollen keinen Rauch - Wir wollen Qualität All das bringt der Cobb mit. Alle Profigriller die ich gefragt haben sagten „COBB“. Gas kann bspw. nicht räuchern und mit ein paar Tricks kann man auch beim COBB mit Kohle die Temperatur regulieren. Wenn es schnell gehen muss stelle ich den Elektroherd an. Zitieren Link zu diesem Kommentar
radlrob Geschrieben 26. April 2019 Online Teilen Geschrieben 26. April 2019 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Doch, sehr gut sogar. Aber: Spielt ja gar keine Rolle. Jeder wie er mag. Wenn Deine Entscheidung für Dich passt, ist doch alles gut. Grüße vom Grill Robert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Mischi1909 Geschrieben 26. April 2019 Teilen Geschrieben 26. April 2019 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. So dachte ich auch mal 😀 Muss jeder für sich entscheiden und ausprobieren. Soll ja keine Diskussion werden ob Gas oder Kohle. Zitieren Link zu diesem Kommentar
BenCH Geschrieben 20. Mai 2019 Teilen Geschrieben 20. Mai 2019 Ich habe eine Frage an die Pizzabäcker: Wir haben einen Cobb Stone als Brennmaterial verwendet und den Pizzateig in verschiedenen Stärken jeweils auf die Pfanne. Bei geschlossenem Deckel wurde die Pizza unten schnell schwarz, aber von oben nicht 100% fertig. Was kann ich besser machen? Länger vorheizen? Habt ihr nen Tipp? Zitieren Link zu diesem Kommentar
radlrob Geschrieben 20. Mai 2019 Online Teilen Geschrieben 20. Mai 2019 Moin, Wir hatten gute Ergebnisse mit: - Teig möglichst dünn - Lange (!) vorheizen lassen, etwa halbe Stunde. Ich habe in eines der Löcher im Deckel ein Thermometer (von Outdoorchef) geschraubt, es sollte weit über 200 Grad anzeigen. - Deckel nie ganz abheben, immer nur so weit wie nötig. Lieblingsrezpt: Wenige, aber hochwertige Zutaten. Etwas eingekochte Tomatensauce nach Belieben, ein wenig Büffelmozzarella, backen lassen, dann mit ein wenig Parmaschinken und frischem Basilikum belegen, etwas Ruccola, spicy Olivenöl drüber, ein Träumchen. Grüße Robert Zitieren Link zu diesem Kommentar
BenCH Geschrieben 21. Mai 2019 Teilen Geschrieben 21. Mai 2019 Ok, danke. Dann probiere ich es mit dem langen Vorheizen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 21. Mai 2019 Teilen Geschrieben 21. Mai 2019 Hallo, Wir haben ja auch einen Cobb. Mit den Grillergebnissen ist das aber so eine Sache, ich bin nicht zufrieden damit. Meiner Meinung nach wird der Grill einfach nicht heiß genug. Das Griddle ist zum richtigen Grillen zudem eher suboptimal. Das Fleisch schwimmt nach kurzer Zeit im eigenen Saft und wird eher gekocht. Von Branding keine Spur. Noch schlimmer ist es bei fränkischen Bratwürsten, da diese beim Gillen viel Fett verlieren. Zudem dauert es gefühlt ewig, obwohl wir schon die Cobble Stones verwenden. Der Cobb scheint eher was zum Kochen und dämpfen zu sein, aber ist nicht mit einem richtigen Grill vergleichbar. Zitieren Link zu diesem Kommentar
BenCH Geschrieben 21. Mai 2019 Teilen Geschrieben 21. Mai 2019 Die Grillergebnisse waren bei uns bislang hervorragend. Nur eben mit der Pizza habe ich mich schwer getan. Zitieren Link zu diesem Kommentar
elcappi Geschrieben 21. Mai 2019 Teilen Geschrieben 21. Mai 2019 Guten Abend, den Cobb mit einigen Zubehörteilen (Deckel, Lochplatte und diesem Korb) kann man so einiges anstellen. Empanadas backen oder sogar räuchern. Ich hab am Wochenende 2KG pulled Wildsau (aus dem Nacken beim lokalen Waldladen geschossen🤭) auf dem Cobb gemacht (räuchern auf dem Cobb den Rest im Backofen) und unsere Nachbarn haben sich nicht übermäßig gestört gefühlt. Ich finde den Grill einfach sensationell. Davor haben wir auf dem Son of Hibachi gegrillt, der auch schon echt gut ist. Was mir einfach besonders gut gefällt ist das verhältnismäßig kleine Packmaß, wenn man den mit den Cobblestones betreibt wird der heiß genug auch zum Backen. Der Tipp mit dem länger vorheizen ist sinnvoll. Wenn du Brot backst auf einem Stein im Backofen, braucht der Stein ca 45 Min bis der richtig durchgeheizt ist, danach ist einfach die thermische Stabilität das AundO... Beim räuchern habe ich Olivenbriketts benutzt. Olivenbriketts finde ich von der Hitzeentwicklung, Anbrennverhalten und Brenndauer sogar noch besser als Holzkohle. Guten appetit☺️ Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.