paolaMTB Geschrieben 22. März 2019 Teilen Geschrieben 22. März 2019 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. danke Michael, jetzt weiß ich zumindest dass der Anschluss nicht passt. ich hätte eine propangasflasche für den Winter gekauft u als reserveflasche für die 907 gleich dabei gehabt. die Gibt's in Wien beim gashändler, ist günstiger im Vergleich zur campingaz. hmmm...viell. doch kartuschen... ich glaube dass der cobb in Ö mit 30 mbar betrieben wird... also, du meinst der brenner funktioniert auch mit propan obwohl für butan zugelassen drauf steht....? liebe Grüße, nicole Zitieren Link zu diesem Kommentar
Mischi1909 Geschrieben 22. März 2019 Teilen Geschrieben 22. März 2019 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo Nicole (nicht Paola 😉) ja das funktioniert. Den schlauch verkauft Cobb ja auch als Zubehör (kostet dann halt mit Schnellkupplung das 3-fache) Die Schraubkartuschen sind ja auch ein Butan/Propan-Mix Beir mir sieht das so aus und den Schlauch habe ich hier bestellt: You do not have the required permissions to view the link content in this post. You do not have the required permissions to view the image content in this post. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
FreeDriver Geschrieben 23. März 2019 Teilen Geschrieben 23. März 2019 Hallo, sehr empfehlenswert sind die COCOS-Grillketts aus Kokosnussschalen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
paolaMTB Geschrieben 24. März 2019 Teilen Geschrieben 24. März 2019 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. hallo mischi, danke für den link! aber hier steht wieder für 5 kg bis 11 kg... passt das dennoch auf die campingaz 907 ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Mischi1909 Geschrieben 25. März 2019 Teilen Geschrieben 25. März 2019 Hallo Nicole ich dachte ich hätte es verständlich rüber gebracht?! Scheinbar nicht... Letzter Versuch 😉 Ich betreibe den Cobb NICHT an einer R907 (Butan) sondern nur mit dem verlinkten Anschlussschlauch an einer 5Kg Propan-Flasche (Heimgebrauch) sowie einer EN 417 Schraubkartusche im Camping-Betrieb. Ob es passende Anschluss-Sets für die R907 gibt weiß ich nicht! Müsste man im Fachhandel nachfragen, macht aber m.M. nach keinen Sinn da die Gasfüllung der R907 viel zu teuer ist, da kann ich gleich Schraubkartuschen kaufen, die sind nicht teurer und ich muss nicht ständig den Aufwand betreiben R907 raus und rein (aus dem Gasschrank im Heck) Lg Michael Zitieren Link zu diesem Kommentar
paolaMTB Geschrieben 25. März 2019 Teilen Geschrieben 25. März 2019 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Jetzt hast du mich mißverstanden, ich will auch keine campingazflasche sondern eine propangasflasche anschließen. allerdings ist die ident zur 907 nur für propan und wesentlich günstiger....für Winter, als reserve u. eben für grill. ich bau auch nix aus und ein... die 907 ist im Heck verbaut. dass deine Flasche schwerer ist habe ich gesehen... ich würde dennoch gerne wissen ob jemand einen cobb mit einer 2.75 kg Flasche wie 907 betreibt u. ob da dieses anschlußset passt. liebe Grüße, paola Zitieren Link zu diesem Kommentar
Razupaltuff1896 Geschrieben 25. März 2019 Teilen Geschrieben 25. März 2019 Hallo zusammen, darf ich fragen, wie ihr möglichst sicher die Gasflaschen (denke da an 5 KG Propan) während der Fahrt verstaut? Wir haben einen Cali Beach mit 3er-Sitzbank. Grüße Zitieren Link zu diesem Kommentar
BenCH Geschrieben 22. April 2019 Teilen Geschrieben 22. April 2019 Ich möchte mir auch einen Cobb-Grill (Kohle) als Ergänzung zum Induktionsherd zulegen. Welcher ist der "richtige"? Premier+ oder Easy Go (oder so ähnlich)? Danke vorab für Tipps. Zitieren Link zu diesem Kommentar
radlrob Geschrieben 22. April 2019 Online Teilen Geschrieben 22. April 2019 Servus, Der easy to go hat nur die Griddle und den Griff, nicht mal einen Deckel. Kann man aber optional dazu kaufen. Ohne dem und dem Rost wird es nichts mit indirektem Grillen. Den Premier+ gibt es in diversen Zusammenstellungen als Set. Griddle, Rost und Wok sind empfehlenswert, wobei der Wok kein wirklicher Wok ist, eher eine hohe Pfanne. Der Rost ist recht grob, bspw MoinkBalls gar ziehen ist damit teilweise etwas problematisch, mit einer Grillmatte darauf (kreisrund zugeshnittten) passts aber. Kurzum: Ich würde den Premier+ nehmen (allerdings als Gas, das war aber nicht Deine Frage 😁 Grüße Robert 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
BenCH Geschrieben 22. April 2019 Teilen Geschrieben 22. April 2019 Ich will keine Gaskartuschen im Auto haben, daher Kohle. Scheint eine relativ saubere Sache zu sein. Zitieren Link zu diesem Kommentar
BenCH Geschrieben 24. April 2019 Teilen Geschrieben 24. April 2019 Ich habe den Premier+ in der Kohle-Variante in einem Set bestellt (mit Pfanne, ohne Wok). Für Wok habe ich immernoch den Induktionsherd. In erster Linie will ich grillen/backen. Danke dir! Zitieren Link zu diesem Kommentar
BenCH Geschrieben 26. April 2019 Teilen Geschrieben 26. April 2019 Habt ihr mal versucht für kleinere Grillrunden nur einen halben COBB Stone zu verwenden? Funktioniert das oder wird dann die Temperatur nicht erreicht? Wir wollen am Mittwoch bei München zwei Nächte bleiben und den Grill testen. Wir sind aber keine grossen Esser, sodass es wohl bei ein paar Würsten bleiben wird. Ich weiss nicht, ob dann so ein ganzer Stone evtl. zu viel ist? Zitieren Link zu diesem Kommentar
PaulMZB Geschrieben 26. April 2019 Teilen Geschrieben 26. April 2019 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Am Mittwoch bei München den Grill testen ? Da werd ich doch hellhörig - wann soll ich wo am 01. Mai sein Gruß, Paul Zitieren Link zu diesem Kommentar
BenCH Geschrieben 26. April 2019 Teilen Geschrieben 26. April 2019 Campingplatz Pilsensee Zitieren Link zu diesem Kommentar
Mischi1909 Geschrieben 26. April 2019 Teilen Geschrieben 26. April 2019 (bearbeitet) You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Moin, das „Grillerlebnis“ wird halt dementsprechend kürzer. Sollte für ein paar Würste aber genügen. Wir hatten damals auch mal einfache Grillbriketts versucht, geht auch. Irgendwann war uns der Aufwand für schnelles und kurzfristiges Grillen aber zu hoch und wir sind auf den Cobb Gas umgestiegen. Meiner Meinung nach die bessere Variante. Man kann die Hitze viel besser regulieren und ist somit vielseitiger. Als einfachen Holzkohle-Grill gibts m.E. bessere Alternativen (aber das wolltest du ja gar nicht wissen 😉) Viel Spaß beim angrillen... Michael Bearbeitet 26. April 2019 von Mischi1909 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.