Zum Inhalt springen

werkseitig verbaute Alarmanlage


Empfohlene BeitrÀge

Liebe Foristi,

nachdem ich mich am Wochenende mit der Alarmanlage mit InnenraumĂŒberwachung in meinem Cali beschĂ€ftigt habe sind bei mir einige Fragen aufgetaucht.

Die ErklĂ€rungen im Handbuch erschließen sich mir nicht wirklich. Ich wĂŒsste z.B. gerne wie ich die Alarmanlage deaktiviere wenn ich auf eine FĂ€hre fahre. Der Kippschalter innen neben der FahrtertĂŒr lĂ€sst sich nach oben und nach unten betĂ€tigen. Was passiert wenn ich ihn in die jeweilige Richtung betĂ€tige?

Ist eine Schalterstellung dazu da die InnenraumĂŒberwachung auszuschalten, die andere fĂŒr die komplette Anlage? Wie lange bleibt alles deaktiviert, bis zum nĂ€chsten Aufschließen?

Bin da etwas ratlos, besten Dank fĂŒr euren Input.

Rainer

Link zu diesem Kommentar

Hmm, ich weiß nicht ob sich beim T6 etwas geĂ€ndert hat...

 

bei uns hat der Schalter an der B-SĂ€ule nur eine Funktion....

Wenn der Schalter bei geöffneter FahrertĂŒr (wichtig!!) gedrĂŒckt wird leuchtet er orange und damit ist die InnenraumĂŒberwachung und der Neigungssensor deaktiviert.

Also quasi der FĂ€hrenmodus...

 

Dieser Zustand bleibt solange bestehen, bis der Schalter wieder, bei geöffneter FahrertĂŒr, gedrĂŒckt wird und dann auch wieder rot leuchtet.

Dieser Schalter reagiert nur bei geöffneter FahrertĂŒr und hat auch nur diese eine Funktion, egal ob man nach oben oder unten drĂŒckt.

 

Es gibt noch die Möglichkeit, den Verriegelungsknopf der Fernbedienung zweimal schnell nacheinander zu drĂŒcken, damit wird die InnenraumĂŒberwachung und wohl auch die Safelock-Funktion deaktiviert. Hier aber nur bis zum nĂ€chsten öffnen. Das heißt, wenn das Fahrzeug wieder geöffnet und anschließend normal per Ffb geschlossen wird ist alles wieder aktiv.

 

Bei beiden Varianten bleibt grundsĂ€tzlich die Alarmanlage aktiv, heißt also wenn manuell mit SchlĂŒssel oder auf illegale Weise eine TĂŒr geöffnet wird gibts Alarm.

 

GÀnzlich ausschalten lÀsst sich die Alarmanlage nicht... was ich auch sinnvoll finde.

Link zu diesem Kommentar

Mit dem Schalter neben dem Fahrersitz an der B-SĂ€ule lĂ€sst sich, wie Bertram-der-Bulli schon schrieb,nur die InnenraumĂŒberwachung und der Abschleppschutz ausschalten. Bei meinem leuchtet der Lampe nach drĂŒcken des Schalters gelb bis der Cali verriegelt ist, danach ist sie aus.

Nur wenn das Fahrzeug mit der Zentralverriegelungstaste innen verschlossen wird, ist die Alarmanlage kpl. deaktiviert. Bei der Bedienungsanleitung muss man leider viel quer (hin und her BlÀttern) lesen bis man es versteht.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Bist du da sicher? Ich hatte es so verstanden, dass es nur fĂŒr die folgende Verriegelung besteht. Beim nĂ€chsten Öffnungs- und Schließvorgang (mittels FFB) ist alles wieder aktiv. Sollte es sich so verhalten, wie du beschreibst, wĂŒrde das ja bedeuten, dass die Alarmanlage mit dem Schalter dauerhaft in den FĂ€hrmodus geschaltet werden kann, bis man diesen auf die gleiche Weise wieder deaktiviert.

Viele GrĂŒĂŸe, Wulf

Link zu diesem Kommentar

Die InnenraumĂŒberwachung und der Abschleppschutz sind nur bis zum nĂ€chsten Verriegeln des Fahrzeugs ausgeschaltet. So ist es zumindest beim T6, beim T5 mag es anders sein.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Bei unserem T5.2 ist es so.

 

Der „FĂ€hrmodus“ bleibt solange aktiv bis man erneut den Schalter betĂ€tigt.

 

Das macht ja auch Sinn, denn sollte man zwischendurch etwas aus dem Kofferraum holen oder nur die SchiebetĂŒr öffnen, mĂŒsste man jedesmal zur FahrertĂŒr, diese öffnen und erneut den Schalter drĂŒcken...

das wÀre total unpraktisch und umstÀndlich.

Dadurch dass der Schalter die Farbe wechselt erkennt man auch sofort welcher Modus aktiv ist.

Link zu diesem Kommentar

[h=5]Hier mal der dazugehörige Auszug aus der BA des T6:

 

InnenraumĂŒberwachung und Abschleppschutz ausschalten

  • ZĂŒndung ausschalten und die FahrertĂŒr öffnen.

 

  • Taste an der B-SĂ€ule drĂŒcken. In der Taste leuchtet eine gelbe Kontrollleuchte so lange auf, bis das Fahrzeug verriegelt wird.

 

  • Alle TĂŒren und die GepĂ€ckraumklappe schließen.

 

  • Fahrzeug mit dem FahrzeugschlĂŒssel verriegeln. Die InnenraumĂŒberwachung und der Abschleppschutz sind bis zum nĂ€chsten Verriegeln des Fahrzeugs ausgeschaltet.

[/h]

Wenn das Fahrzeug mit der Zentralverriegelungstaste verriegelt wird, gilt Folgendes:

  • Bei Fahrzeugen mit SAFE-Verriegelung: SAFE-Verriegelung wird nicht aktiviert ⇒ SAFE-Verriegelung .

 

  • Diebstahlwarnanlage wird nicht aktiviert.

 

  • Ein Öffnen der TĂŒren und der GepĂ€ckraumklappe von außen ist nicht möglich.

 

  • TĂŒren können von innen durch Ziehen des TĂŒröffnungshebels entriegelt und geöffnet werden.

 

  • Eine geöffnete FahrertĂŒr wird nicht mitverriegelt. Dadurch wird verhindert, dass der Fahrer sich selbst aussperrt.

 

Da scheint das Prinzip beim T5.2 etwas anders zu sein.

Link zu diesem Kommentar

Ja, offensichtlich wurde die Bedienlogik beim T6 etwas verÀndert..... warum auch immer :confused:

 

Die Frage stand ja auch im allgemeinen Thread.

 

Bis auf die Tatsache, dass die Werksanlage nur eine sehr geringe bis ĂŒberhaupt keine Sicherheit bietet, finde ich die Bedienung beim T5.2 sehr schlĂŒssig und durchdacht.

 

Warum man nun, beim T6, nach jedem öffnen des Fahrzeugs wieder zur FahrertĂŒr laufen muss und erneut den Knopf drĂŒcken erschließt sich mir nicht....

 

Egal, ich hoffe die Frage des TE konnte beantwortet werden...

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Euch allen besten Dank fĂŒr die Hilfe. Ich finde das hĂ€tte VW in der Bedienungsanleitung besser erklĂ€ren können.

Gruß

Rainer

 

 

Gesendet von iPad mit Tapatalk

Link zu diesem Kommentar

Hallo allen, wir haben ein model 2018 cali mit werks akarm und einstellen geht gkeich als t5.2, ich brach nicht jedesmahl nach fahrertur zu laufen, grusse aus holland, frank

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Andersherum (und offensichtlich als Neuerung beim T6 berĂŒcksichtigt) hat man Teile der Alarmanlage (unwissentlich) dauerhaft deaktiviert, wenn man vergisst, den Schalter nach der FĂ€hrfahrt wieder umzustellen - hat somit beides Vor- und Nachteile. Jedenfalls schaue ich nicht jedes Mal nach, in welcher Farbe der nicht im Blickfeld liegende Schalter leuchtet. Dank deiner AufklĂ€rung werde ich das aber in Zukunft tun - möglicherweise bin ich seit Monaten im FĂ€hrmodus - daher vielen Dank fĂŒr die Klarstellung!

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Klar, das KÖNNTE passieren...

 

Ich bin jedoch sehr glĂŒcklich mit dieser Funktion.

 

Allerdings sind unsere Vorraussetzungen auch andere... wir haben ja immer unsere Wuff dabei und da diese öfter im Cali (sie liebt ihn) warten muss, benutze ich den Knopf schon automatisch wenn es nötig ist.

 

Das funktioniert mittlerweile genauso blind wie Handbremse ziehen oder BearLock ver-/ entriegeln :D

Daher habe ich auch den aktuellen Modus immer im Hinterkopf und hab’s noch nie vergessen... Toi Toi Toi...;) außerdem sticht das orange Leuchten gleich ins Auge sobald man die SchiebetĂŒr öffnet...

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Das war aber im T5.2 schon so!

Die sogenannte Camperschaltung.

 

Kann man auch umcodieren. Im Multivan ist es im Standard anders konfiguriert.

Link zu diesem Kommentar

Hat eigentlich der Taster hinter dem Fahrersitz exakt dieselbe Funktion wie das doppelte DrĂŒcken auf dem FunkschlĂŒssel?

Falls ja, warum gibt es dann 2 Möglichkeiten fĂŒr ein und dieselbe Funktion.

 

Walter

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Nein, nicht ganz.

 

Beim Doppelten drĂŒcken der FFB bleibt der Zustand nur bis zum nĂ€chsten Öffnen erhalten, nicht dauerhaft.

 

Und die SafeLock Verriegelung wird auch deaktiviert, das ist beim Schalter nicht der Fall.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 22 Mitgliedern gesehen

    GustavW Glocki 23nina3 Calli-Tom ritterrunkel MrsKrgl caiman3389 TheRuebezahl DO6EA Schmalte oli-99 duke209 Karo0910 Eddie222 t6_greenhorn magicrunman Birkenfunk autostart Karsten1703 Bullizwei schwengerm Grunemer
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.