Zum Inhalt springen

Offroad Bereifung ohne Höherlegung


Averso

Empfohlene Beiträge

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

So hätte ich das auch gesehen bzw. handhabe es jetzt so für mich. Für den intensiven Wintereinsatz ein spezialisierter Winterreifen. Dass der Bus bergab schiebt, ist natürlich nochmals ein extra Thema für sich, mir helfen im richtigen Winter regelmäßig Ketten und ich musste schon mehrfach anderen ohne Ketten auf steilen Bergabfahrt aus dem Graben helfen.

 

Den Generel Snow Grabber Plus hatte ich auch erst im Fokus und dachte mir "super Sache, ein robuster 4x4 Reifen als Winterreifen, den will ich", gibts aber in von mir benötigten 215/60/17 Variante nur für sehr leichte Fahrzeuge. Schade auch. 😒

 

Habe darum in einem bestehenden Thread speziell zu Winterreifen nach Erfahrungen zu robusten Winterreifen ausgegraben und die eigene Erfahrung (Michelin Agilis Alpin) sowie Ideen für die Zukunft (Bridgestone Duravis Van Winter Enliten oder Nokian Tyres Snowproof C) ins Rennen geworfen:

 

Ab Seite 3 in diesem Thread meine Beiträge dazu bzw. Aufforderung, eure Erfahrungen zu teilen:

 

Bearbeitet von cali2018
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Oder man geht nicht in den Schnee 😉 So hatten wir mit unseren Geolandar noch nie Probleme😊

 

Felix


Link zu diesem Kommentar

Danke euch für die Rückmeldungen und die angeregte Diskussion.

 

Ich wohne im Mittelgebirge, und wenigstens 1 - 2x pro Saison kann man hier dem Thema Schnee nicht aus dem Weg gehen. Ich kenne hier einige Bullifahrer mit Allrad, die sagen, sie kommen mit Ganzjahresreifen prima zurecht. Ja, ich kenne den Unterschied zwischen Ganzjahres- und All-Terrain-Reifen. Der Latitude Cross scheint dem Allroundtalent jedoch schon recht nahe zu kommen. Dazu kommt, dass ich ohnehin ein Fan der Michelin Sommer- und Winterreifen bin und den Latitude Cross gern das ganze Jahr über gefahren wäre.

 

Letzten Oktober bin ich auf Winterreifen über die Alpen nach Sardinien, das war auch nicht so dolle. Auf der Insel war es einfach zu warm für die Dinger. @cali2018 hat ja ähnliche Erfahrungen gemacht. Ich entnehme euren Reaktionen, die Rundum-Sorglos-Lösung scheint es nicht zu geben.

 

 

Bearbeitet von roibusch
Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen später...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo T6.1 Cali Ocean 4motion ... vor 1 Jahr Delta B Felge mit 235/55 R18 und 3mm Distanzscheibe vorne und hinten. TÜV hat eingetragen... ohne Höherlegung. Seit dem habe ich Probleme mit Bremsscheiben... haben jetzt das 3.mal einen Schlag... äußert sich durch flattern im Lenkrad beim Bremsen. Hast Du Erfahrung damit? Ich bin über jede Hilfe dankbar

Grüße

Matula

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Vielleicht sind die Distanzscheibe die Ursache:

Erhöhte Belastung der Bremskomponenten: Distanzstücke vergrößern den Abstand zwischen Felge und Radnabe und sorgen so für eine größere Hebelwirkung auf die Bremsscheiben und andere Bremskomponenten. Dadurch erhöht sich die Belastung der Bremsscheiben, Bremssättel und Radschrauben, was zu beschleunigtem Verschleiß und möglichen Schäden führen kann.

 

Obwohl Distanzstücke auf den ersten Blick wie eine einfache und kostengünstige Lösung zur Einstellung der Radposition erscheinen, bergen sie erhebliche Risiken und Nachteile. Sie können sich negativ auf die Sicherheit, Leistung und Langlebigkeit Ihres Fahrzeugs auswirken und möglicherweise Garantie- und Regulierungsprobleme verursachen. Daher empfiehlt es sich, alternative Lösungen in Betracht zu ziehen, beispielsweise die Auswahl von Rädern mit der richtigen Einpresstiefe oder die Beratung und Montage durch einen Fachmann.

 

Das Gewicht von Cali hilft dabei auch sicher nicht.

 

Mehr (viel mehr) auf eine NL website:

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

Bearbeitet von PaulW
Link zu diesem Kommentar
  • 3 Wochen später...

Hallo,

mir ist klar, daß Ganzjahres- keine All-Terrain-Reifen sind. Haben aber  deutlich mehr Grip als Somerreifen. Nicht unwichtig auf manchen Campingplätzen....

Mich würde interessieren, ob diese wenigstens etwas robuster sind als normale Sommerreifen?.  Manchmal fahre ich doch recht steinige Wege (Zufahrt zu kleinen CP´s oder schönen Rastplätzen.

Habe den Bridgestone 235/55 R17 103V TL XL Turanza All Season 6 M+S.

Link zu diesem Kommentar
  • 3 Monate später...

Hallo,

 

Ich habe jetzt mein erstes California bekommen (ein gebrauchtes 2024 T6.1 4 Motion) und bin nicht sicher, was die richtige Bereifung ist für mein Profil.

Ich fahre jedes Winter/Frühjahr nach den Alpen für (Tour)skifahren.

Wolle aber auch einen Island/Faroer Trip machen nächstes Sommer inkl. einfacher F-Roads, und den Bus nutzen für Anfahrt nach abgelegenen Stellplätzen zum Wildcampen.

 

Ich habe jetzt R18 Sommerreifen darauf und zwei Szenarien:

A) Neue Winterreifen am R18 Felgen, neue Felgen in R17 kaufen mit Michelin Latitude Cross. 

+ Winterreifen ist das Beste für anspruchsvolle Schneebedingungen.

+ Latitude Cross gut gegen Reifenpanne in Island und kurzer Offroad-Nutzung.

- Reifenwechsel notwendig, mehr Kosten für 8-fach Bereifung

B) Normales Ganzjahrenreifen am R18 Felgen. (Allseasoncontact 2 255/45 R18)

+ Kein Reifenwechsel

+ Nach letztem Ganzjahrenreifentest von Autobild kein großer Unterschied im Winter, wenn Temperaturen > -10 Grad sind

+ Mit skitouren in Marz/April optimal durch oft wärme Autobahnfahrt aber auch möglich noch Schnee am Berg.

- Pannenschutz nicht gut genug für Offroad-Nutzung? Meist am Reifenflanken.

 

Ich glaube, meine Sommerreifen sind nicht tauglich für nasse Wiesen, leichte F-Roads und Offroad-Nutzung.

Volle AT-Reifen wie General Grabber AT3 oder BF Goodrich wolle ich nicht nach Lesen des letzten ADAC-Tests, viele km sollen auch auf Autobahn gefahren werden.

 

Der neuer General cross A/S ist auch ein Option, aber bin nicht sicher der schnee tauchligkeit. Gibt man auch nicht in 255/45 r18. Mit r17 Felgen möglicherweise ab Herfst in 235/55

Bearbeitet von surging
Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 94 Mitgliedern gesehen

    swoosh999 Aquarius5801 Häuptling AP2020 aderci Beachy11 Californiger SWIMS Blueslineuwe LupoBavarese Emmental nameci mb0610 VanPhysix Almroad Svenni surging DieselZugvogel PaulW snipy Currywurst Tobi85 Freddy_B pleasure21 PrepperWutz_OffroadVan BustavoBlanco F R I T Z Wombi Mondraker Johnny_Fly Thorge Houndling Bulliro cornzy futurum Aurora2023 prong MarLis Klappskalli d_avidm Gregor_Arnoldner zwsimon Stardustman Tobsn88 vw-machine voelligahnungslos Loroko Dirk135 Marcelpld Sezai Fltotheo BONNIGEL bolten Arkon RonnyGC H-Bird Liiqur HansMark Callimania 72k1tt Himmel DoGo9449 Simmi Fiss_jr Justus112 eat88 Skullracer Herr_Teller Jan12 Matiflu LueneElch arombocop calile mramm divadrebraf Pladijs Rastafazi es1902 yuzu089 Pawel2323 Heiko12321 Travelcamper Rentner2019 lynakafaith HollleW gekatx Bela_T6 Hennes.hffr Radix Paulcali Tobias0501 brunnerartho 206xl cago_de
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.