Zum Inhalt springen

Fortbewegungsmittel auf dem Campingplatz?


Empfohlene BeitrÀge

Hallo Gemeinde

 

Vorweg: Falls dies in einem anderen Thread schon diskutiert wurde, sorry. Habe jedenfalls nichts dazu gefunden. Nun:

 

Welches Fortbewegungsmittel verwendet Ihr auf dem CampingplĂ€tzen? Mir geht es darum -besonders bei Kurzurlauben und weitlĂ€ufigen CampingplĂ€tzen- schnell und gemĂŒtlich rumzudĂŒsen. Das ganze sollte dabei nicht zu gross sein (sodass es IN den Cali passt).

 

Wenn ich das Fahrrad dabei habe, hat sich dies erĂŒbrigt, jedoch hab ich dies nicht immer mit dabei. Zeitweise habe ich auch ein One-Wheel mitgenommen.

Ist eigentlich ganz Ideal, braucht kaum Platz und man kommt ganz passabel vorwÀrts, wird aber spÀtestens nach ein paar GlÀsern Wein etwas gefÀhrlich....

 

Was ich mir auch noch ĂŒberlegt habe wĂ€re ein elektrisches Offroad-Pocketbike… Diese sind jedoch (diejenigen die ich kenne) nur bis 70kg Körpergewicht geeignet….

 

Wie bewegt Ihr euch denn so Fort auf dem Campingplatz? Irgendwelche Ideen?

 

 

GrĂŒsse Manuel

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 22
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Spiderpig

    4

  • Kartoffelsalat

    3

  • Hyperion

    2

  • Spike74

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Hallo Manuel,

 

wir haben immer einen micro Scooter "Speed+" dabei. Ist ideal fĂŒr mal schnell zum Semmeln holen, oder zur entfernten Toilette auf dem Campingplatz fahren.

Von der Belastung her hĂ€lt der Roller laut Herstellerangaben bis zu 100kg aus. Und fĂŒr die Fahrt lĂ€sst er sich klein zusammen klappen.

FĂŒr unsern Sohn dient er auch noch als SpielgerĂ€t, also Ă€hnlich einem Skateboard.

 

Gruß

Sebastian

Link zu diesem Kommentar

Bevorzugt zu Fuss, habe ja Urlaub und nie Zeitdruck auf dem Campingplatz ...

Link zu diesem Kommentar

Bisher immer zu Fuß. Da meine Frau gehbehindert ist, stehen wir leider meist nahe am SanitĂ€rgebĂ€ude.

Ich habe uns zwei

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

gekauft und ĂŒberlege einen mitzunehmen, wenn kein Fahrrad dabei ist. Das LadegerĂ€t lĂ€uft problemlos am Wechselrichter. Ich brauchte nur ein Netzkabel mit dem kleinen Stecker. Der Mini-Segway hat in D Straßenzulassung (mit Versicherungskennzeichen). Die Lenkstange hat einen Schnellverschluss und kann leicht zum Verstauen abgenommen werden.

Link zu diesem Kommentar

Klapprad oder Faltrad;)

Link zu diesem Kommentar

ErwÀhnenswert ist noch, dass e-scooter mittlerweile auf etlichen CampingplÀtzen verboten sind.

Link zu diesem Kommentar

Schonmal Danke fĂŒr Eure Ideen :happy:!

 

@Spike74: eigentlich genial und einfach ja! Bedingt jedoch asphaltierte Wege, sonst wird's holprig.... oder gibt's die auch "offroad? Ich mach mich mal schlau, aber eine gute Idee!

 

@Kartoffelsalat: Tante Paula ist zwar geil, aber IMHO viel zu teuer und zu sehr "Opa-Like". Ich bin noch Ü-40 :tongue2:

 

Das E-Scooter (wo die Abgrenzung auch immer gemacht wird...) auf CampingplĂ€tzen verboten sind ist mir neu...ich will ja wirklich nicht kleinkariert sein, aber was ist deren BegrĂŒndung?

 

 

GrĂŒsse Manuel

Link zu diesem Kommentar

Ich hab vor ca. 5 Jahren zwei KlapprĂ€der gekauft. 16 Zoll, von “Scamper“ Name “Born 2 Ride“ :) irgendwie gibt's die leider nicht mehr. Haben damals 99€ das StĂŒck gekostet. Alles weggeschraubt was man nicht braucht, ne ordentliche Bremse und BMX Gummis drauf. Halten bis heute und fahren immer innen mit.

 

GrĂŒĂŸe

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

wir haben auf dem Übler bei Bedarf zwei KlappfahrrĂ€der dabei. Die waren vom ALDI und billig. Daher auch platzsparend, und wenn sie geklaut werden wĂ€rs net so schlimm.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

 

Gardasee und Kaiserstuhl, no e-scooter!

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Dann sind aber alle Brötchen schon weg!:crying:

 

Sollte ich jemals auf so einem riesigen Camping mehrere Tage verbringen wollen (*schauder*), dann gehört zum gepflegten Reisen mit dem Cali natĂŒrlich auch der gepflegte Transport auf dem Campingplatz dazu.

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

Meine Dienerschaft wird mir auf meinen Reisen mit dem eigenen GefÀhrt folgen.

 

 

Nein im Ernst. Ein kleiner Non-E-Scooter einpacken und fertig. Ein klein wenig Bewegung sollte schon noch möglich sein......wenn gesund.

Der Morgenspaziergang zur Brötchenausgabe ist doch schön. Die einzige Situation, in der es vielleicht einmal schnell gehen muss auf einem Camping, ist der Toilettengang. Deshalb nehme ich fĂŒr den Notfall lieber das PP mit.

 

Ach.....ganz vergessen...natĂŒrlich brauchen manche ein super schnelles GefĂ€hrt, um am Morgen fĂŒr die Strandliege-Besetzung der Erste zu sein.:D (Haha, durchschaut!!)

 

Clevere GrĂŒsse

Nicole

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.