crowner Geschrieben 19. Januar 2018 Teilen Geschrieben 19. Januar 2018 Hallo zusammen,  ich bin neu hier im Forum und habe vor allem in den letzten Tage durch die verschiedensten BeitrĂ€ge eine super groĂe Hilfe bezĂŒglich meiner Ausstattungswahl erhalten. Dennoch hĂ€tte ich noch eine spezifische Frage zu Kurzstrecken und dem kleinen 84 PS Diesel. Ich wĂŒrde mich riesig freuen, wenn ihr mir hier mit euren Erfahrungen weiterhelfen könntet.  Eigentlich wĂŒnsche ich mir seit meiner ersten Fahrt (ich war 7 Jahre alt) in einem T2 mit Camperausbau auch einen Bulli, am liebsten einen California. Bisher bin ich aber immer bei klassischen Kombis gelandet. Momentan fahre ich einen Passat TDI Highline mit 150 PS und DSG. Aber eigentlich ist mir der zu "schicki-micki". In meinen AuslandseinsĂ€tzen in den spĂ€ten 90ern bin ich gerne die letzten T3 synchros gefahren und war immer wieder erstaunt, dass die "alten Rappelkisten" im GelĂ€nde sehr weit mit den Mercedes G mithalten konnten... Daher reizt mich besonders der 4motion als Schalter... Allerdings kommt dieser aufgrund einer 100,- EUR höheren Monatsrate fĂŒr mich eher nicht infrage... Zudem bin ich bis jetzt auch immer ohne Allrad klar gekommen...  Mein Fahrprofil wĂŒrde mich eigentlich eher zum 150 PS TSI tendieren lassen, aber da die Gesamtkosten inkl. Benzinverbrauch im Endeffekt bis auf 10,- EUR monatlich an den 4 motion herankommen, habe ich mich eigentlich schon fĂŒr die 84 PS TDI Variante entschieden.  Ich fahre etwa 20x 3-5km pro Woche 4x 30-50km pro Woche und in den Schulferien sind wir die HĂ€lfte der Zeit unterwegs, was nochmal 5.000-8.000 km ausmacht.  FĂŒr die Kurzstrecken brauche ich den Bus, da ich meine Kinder fahre. Im Sommer gehts zwar öfter mit dem Fahrrad, aber in Nieselregenzeiten und KĂ€lte habe ich da ĂŒberhaupt keine Lust zu...  Die 102 PS Variante bin ich gefahren und war vollends mit der Motorisierung zufrieden. Der 84 PS Motor sollte ja vergleichbar sein. Hauptsache man kann auf der Autobahn einen LKW ĂŒberholen. Das wĂ€re ein Gewinn gegenĂŒber den jetzigen Fahrten mit Wohnwagen ;-)  Die Frage, die sich mir stellt: Reichen die Wochenendfahrten und die lĂ€ngeren Fahrten in den Schulferien aus, um SchĂ€den durch die tĂ€glichen Kurzstrecken (weitestgehend) aufgrund DPF und AGR etc auszuschlieĂen? Hat hier jemand reale Erfahrungswerte mit seinem T5 / T6? Gibt es noch etwas zu beachten?  Ach so, hier auch einmal die Konfiguration meines Wunschautos: NF7FVOR2 Hier bin ich auch fĂŒr Anmerkungen offen. (Was die Ganzjahresreifen angeht, so werden auf die Felgen nachher Winterreifen aufgezogen).  Ich danke euch schon mal im Voraus fĂŒr eure Tipps.  Beste GrĂŒĂe, Thorsten Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 19. Januar 2018 Teilen Geschrieben 19. Januar 2018 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Â Hallo Thorsten, Â Der 84PS TDI ist von VWN aus dem Programm genommen, kann also nichtmehr geliefert werden. Zitieren Link zu diesem Kommentar
crowner Geschrieben 19. Januar 2018 Autor Teilen Geschrieben 19. Januar 2018 Echt? Seit wann? Im Konfigurator ist sie noch aufgefĂŒhrt und mein Angebot (VW Direktkundenservice) ist auch erst zwei Wochen alt... Zitieren Link zu diesem Kommentar
tdi-power Geschrieben 19. Januar 2018 Teilen Geschrieben 19. Januar 2018 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Â ich glaube du verwechselst den 84PS mit dem 85KW... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 19. Januar 2018 Teilen Geschrieben 19. Januar 2018 Ja, hatte den 84KW-Motor gemeint, ich denke immer in KW... Aber 62KW fĂŒr eine Cali? Das wĂ€re nichts fĂŒr mich. Zitieren Link zu diesem Kommentar
mischtonmeister Geschrieben 19. Januar 2018 Teilen Geschrieben 19. Januar 2018 Hi,  Ich fahre die 75kw jetzt seit 30tkm und bin sehr sehr sehr zufrieden, auch voll beladen. Spritverbrauch ist nicht ĂŒber 10l zu bekommen, 7-8l der Regelfall und 5.7-6.9l sind machbar wenn man will und kann.  Zudem denke ich das der 75kwler insgesamt gesehen (M1+N1) mit am öftesten verbaut wird, und hier im Forum ist er auch recht unauffĂ€llig.  Zum Thema Kurzstrecke und DPF, schwierig. Um da was sagen zu können brĂ€uchte man viele Berichte von Fahrern mit deutlich ĂŒber 100.000km Fahrleistung, und die trudeln erst jetzt so langsam ein. Generell glaube ich das ein TSI sicherlich Kurtzstrechentauglicher ist als ein TDI. Ob sich das dann aber auch in kostspieligen Werkstattaufenthalten widerspiegelt, keine Ahnung.  lgi Zitieren Link zu diesem Kommentar
crowner Geschrieben 19. Januar 2018 Autor Teilen Geschrieben 19. Januar 2018 Ich meine tatsĂ€chlich um den 84 PS (62 kW) im California Beach. Und der ist noch konfigurierbar.  Ich will ja gar keine Diskussion lostreten, ob 84 PS die beste Motorisierung fĂŒr andere ist. FĂŒr mich ist das voll ausreichend. Mit geht es um belastbare Erfahrungen mit T6 TDI und Kurzstrecke... Ob die Wochenendfahrten und Ferien ausreichen oder ob der Motor auf Dauer durch die Kurzstecken signifikant Schaden nehmen kann.  Danke euch! Zitieren Link zu diesem Kommentar
PaddyKN Geschrieben 19. Januar 2018 Teilen Geschrieben 19. Januar 2018 Hallo Thorsten,  du fĂ€hrst ja derzeit einen TDI Passat. Wie verhĂ€lt es sich bei dem mit den Kurzstrecken? Die Geschichte mit dem DPF und dem Freibrennen sollte hier ja vergleichbar sein mit dem T6.  Wir haben ebenfalls einen T6 TDI und fahren eigentlich ausschlieĂlich Mittel-Langstrecken damit. Dennoch passiert es auch hier hin und wieder, dass er genau bei Ankunft noch am Regenerieren ist. Das nervt insofern, als dass er beim Motor abstellen das Programm natĂŒrlich abbrechen muss und bei der nĂ€chsten Fahrt unmittelbar wieder damit startet. Er wartet hier wenn ich mich recht erinnere nicht mal ab, bis der Motor warm ist. Wenn du nun nur Kurzstrecken fĂ€hrst und das auto das Programm nie abschlieĂen kann, dann kann das schon nervig werden. Und gut fĂŒr das Auto ist das auf Dauer sicher auch nicht. Das lĂ€uft dann zwangsweise darauf hinaus, dass du eine lĂ€ngere Fahrt machst lediglich um das Programm durchzuspielen oder aber (sofern du es merkst), bei Ankunft noch einige Minuten weiterfĂ€hrst und einen gewollten Umweg fĂ€hrst, damit das Programm durch ist. Was mir beim T6 TDI im Vergleich zum Touran TDI (2008/2009 Modell) auffiel ist, dass das Programm deutlich lĂ€nger dauert. Beim T6 lĂ€uft es gute 30 Minuten ab. Bei 4x 30-50 km Fahrtstrecke / Woche sollte das aber passen...  Wir haben fĂŒr Kurzstrecken zum GlĂŒck noch einen Golf Benziner. Den benötigen wir auch aus anderen GrĂŒnden, aber auch wenn das nicht so wĂ€re wĂŒrden wir wohl einen Zweitwagen fĂŒr die Stadt und die extremen Kurzstrecken versuchen zu behalten. Evtl. wĂ€re bei euch ein zusĂ€tzlicher ,gĂŒnstiger, gebrauchter Benziner fĂŒr die vielen Kurzstrecken auf Dauer auch eine gute Option...fĂŒr die mehrkosten könntest du aber wahrscheinlich auch gleich zum T6 TSI greifen Zitieren Link zu diesem Kommentar
crowner Geschrieben 19. Januar 2018 Autor Teilen Geschrieben 19. Januar 2018 Bei dem Passat merke ich eigentlich nichts vom freibrennen. Einmal ist er im letzten Jahr etwas lauter fĂŒr ein paar Minuten nachgelaufen...  Unser Haushalt besteht aus meinen Kindern und mir... Da ist ein zweites Auto wohl etwas ÂĂŒbertriebenÂ. Aber ich verstehe deinen Ansatz. Mit zwei Erwachsenen wĂ€re das wirklich zu ĂŒberlegen... Zitieren Link zu diesem Kommentar
hjd Geschrieben 19. Januar 2018 Teilen Geschrieben 19. Januar 2018 Ich finde es ebenfalls vernĂŒnftig, eine geringe motorisierung zu wĂ€hlen. Es ist entspannter und braucht real weniger Kraftstoff. Und wer sich das gesparte Geld in Stunden weniger Arbeiten = Freizeit umrechnet der hat gewonnen!!  hjd , dem seine 84 kW mehr als ausreichen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
MarBo Geschrieben 19. Januar 2018 Teilen Geschrieben 19. Januar 2018 Ist doch ganz schön konfiguriert, alles wesentliche drin, und bei den 8000 km in den Ferien wĂŒrde ich TDI fahren. Allerdings soll der wohl auch ziehen, und da wĂŒrde ich 4motion mit 110kw TDI nehmem, alles ohne Allrad ist ein Notbehelf. Allein im Winter zum Skifahren lĂ€uft das so irre unauffĂ€llig durch den Schnee... Zitieren Link zu diesem Kommentar
crowner Geschrieben 19. Januar 2018 Autor Teilen Geschrieben 19. Januar 2018 Danke!  ...Und, ja, wenn ich das Geld dafĂŒr ĂŒbrig hĂ€tte, wĂŒrde ich auch den 4 motion nehmen. Aber ich habe mir halt ein Budget gesetzt... und da passt der Allrad leider nicht mehr rein... Zitieren Link zu diesem Kommentar
MarBo Geschrieben 19. Januar 2018 Teilen Geschrieben 19. Januar 2018 Das Geld hast Du bestimmt ĂŒbrig. Gut verhandeln, gĂŒnstigen Anbieter finden, den Rest erledigt die Lieferzeit in der man noch ein wenig sparen kann....Wir haben unser Budget auch ein wenig nach oben angepasst, der Spass ist es Wert und das Geld hĂ€tte man vielleicht auch fĂŒr anderes ausgegeben... Zitieren Link zu diesem Kommentar
crowner Geschrieben 19. Januar 2018 Autor Teilen Geschrieben 19. Januar 2018 Ich bestelle voraussichtlich als Direktkunde bei VW, heiĂt 15% auf das Basismodell und 30% Nachlass auf die Extras... ergibt immer so 17-18% gesamt... Mehr bekomme ich bei keinem VW-HĂ€ndler in meinem Umfeld... und ein Reimport z.B. ĂŒber RĂŒtz wĂŒrde 1500,- EUR weniger kosten... DafĂŒr bekomme ich aber dann weder die kostenfreie Werksabholung noch die Zinsen der VW Bank... Und ĂŒber einen reinen Vermittler mag ich nicht bestellen. Da bin ich wohl zu spieĂig oder so... Zitieren Link zu diesem Kommentar
MarBo Geschrieben 19. Januar 2018 Teilen Geschrieben 19. Januar 2018 Das wĂ€ren dann ca. 5400 ⏠Aufpreis (also ca. 10%) fĂŒr ein niemals ernsthaft unterlegenes Fahrzeug, sei es auf einem feuchten Wanderparkplatz, mit dem Wohnwagen oder auch auf der Autobahn. Geht doch... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.