Zum Inhalt springen

Schlafsack oder Bettzeug


crumpi

Empfohlene BeitrÀge

Hallo Zusammen,

ich bekomme meinen Wagen zwar erst im Dezember aber man macht sich trotzdem schon mal den einen oder anderen Gedanken. Wie haltet ihr es beim Schlafen in euren Calis, nehmt ihr SchlafsÀcke oder benutzt ihr euer Bettzeug von zuhause?

Was ist zum Beispiel mit Decken, die man auch zu SchlafsÀcken zusammen zippen kann.

Freue mich ĂŒber kreativen Input.

Besten Dank!

Rainer

Link zu diesem Kommentar

Letztlich ist das reine Geschmackssache. Wir haben fĂŒr die ĂŒberwiegende Zeit leichteres Bettzeug, da wir ja auch auf unseren Fellen direkt schlafen. Im Hardcorebetrieb /Winter kommen etwas dickere Zudecken zu Einsatz. Das einzige was gegen unsere Variante spricht, ist das grĂ¶ĂŸere Volumen. Mit 2 Personen fĂŒr uns kein Problem.


Link zu diesem Kommentar

Schlafsack. ("Mountain Equipment", sehr mollig)

 

FĂŒr die StĂŒhle haben wir weiterhin zwei große, dicke Fleecedecken im Bus, damits Abends ned so frisch wird am RĂŒcken. Wenn es hart auf hart kommt, könnten die ebenfalls nachts genutzt werden.

 

Aber wi SuS schrieb: Geschmackssache.

Link zu diesem Kommentar

Hallo Rainer,

 

wir haben 2 Leichte SchlafsÀcke die wir als Decke benutzen.

 

Einen Schlafsack lÀsst sich leichter Komprimieren wie das Bettzeug und nimmt dadurch weniger Platz weg.

Link zu diesem Kommentar

Hallo

 

im Sommer haben wir unsere dĂŒnnen Daunen Sommer-Bettdecken von zu Hause.

Im Herbst/Winter/FrĂŒhjahr unsere dicken DaunenschlafsĂ€cke, die aber bis zu -5 °C eher als Zudecken offen benutzt werden.

Nur bei wirklichen Hardcore Bedingungen so um die -10 °C verkriechen wir uns mit MĂŒtze in den geschlossenen Schlafsack.

Bei kalten Bedingungen kommt es auf die QualitĂ€t des Schlafsackes an (Daunen mit guter Bauschkraft >600 cuin, FĂŒllmenge je nach KĂ€lte/WohlfĂŒhlbedarf also wenn mann auch noch bei -15 °C es gemĂŒtlich haben will eher >900-1000 g FĂŒllung, Daunen/ Feder VerhĂ€ltnis min. 90/10). Gute Marken sind dabei Vaude, NorthFace, Mountain Equipement, Mammut

bei guter Pflege (nach Gebrauch gut LĂŒften, aufschĂŒtteln, offen lagern und regelmĂ€ĂŸig waschen mit Daunenwaschmittel oder milder Olivenseife samt ausgiebigem Trocknen im Trockner) kann ein Daunenschlafsack mehrere Jahrzehnte halten. Meiner von Vaude hat schon ĂŒber 30 Jahre auf dem Buckel und funktioniert immer noch sehr gut.

Neben der meist gebrÀuchlichen Mumienform gibt es auch Decken-DaunenschlafsÀcke, manche auch mit zusammenzip Funktion an einen 2ten Schlafsack.

Mit der Standheizung ist KĂ€lte so oder so nie ein wirkliches Problem.

 

Viele GrĂŒĂŸe,

Sabine

Link zu diesem Kommentar

Wir nutzen SchlafsÀcke die aber meist als Decken genutzt werden wenn es nicht zu kalt ist.

"Richtiges Bettzeug" nimmt fĂŒr unseren Geschmack zu viel Platz weg.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Genau so bei uns auch. Meine Frau den dicken und ich den dĂŒnnen. :D Dazu verschiedene kleine 40x40 Kissen. Ich habe mir ein NackenstĂŒtzkissen gekĂŒrzt, meine Frau bevorzugt Federkissen. Wenn wir abbauen wird das Ganze unten in den HĂ€ngeschrank gestopft. DarĂŒber haben wir auf Regalböden VorrĂ€te.

 

Gesendet mit Tapatalk

Link zu diesem Kommentar

Wir nutzen auch SchlafsÀcke.

 

Haben fĂŒr Sommer und Winter jeweils unterschiedliche im Einsatz.

Sowohl Sommer- als auch WinterschlafsÀcke werden fast immer als Decke verwendet, nur einmal im Januar bei 10 Grad minus haben wir sie als SchlafsÀcke genutzt.

Sonst genĂŒgt immer die Standheizung bei Stufe 2-3 und Calicap.

 

Vorteil: geringes Packvolumen, leicht verstaubar und auch außerhalb des Cali verwendbar.

 

Viele GrĂŒĂŸe

Matthias

Link zu diesem Kommentar

Wir haben am Anfang eben aus PlatzgrĂŒnden diverse SchlafsĂ€cke ausprobiert und benutzt, richtlich glĂŒcklich geworden sind wir mit keinem. Haben uns immer so eingeschnĂŒrt gefĂŒhlt und da ich in der Nacht öfter mal raus muß (Bier braucht Auslauf), war es immer eine Herausforderung, mich da immer wieder rein und rauszuwursteln ohne den schlafenden Partner zu stark zu stören.

 

Nach 2 Saisonen sind wir auf BettwÀsche umgestiegen, trotz grösserem Platzbedarf. Wenn es richtig frisch wird, kommt noch jeweils eine Fleecedecke zum Einsatz. Bei dieser Variante werden wir wohl bleiben.

 

Servus Fidel

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

uns sind die MumienschlafsÀcke auch zu eng.

Wir nehmen je nach Temperatur dĂŒnne oder dicke Tierhaardecken und variieren auch noch den Bezug zwischen Flanell und Satin.

Daune ist mir zu heikel wegen der Feuchtigkeit. Sonst wÀre sie wegen der Komprimierbarkeit optimal.

Da unser Bettzeug und die HandtĂŒcher und Waschezug im Kleiderschrank aufbewahrt werden, ist genug Platz.

Sogar noch fĂŒr Decken fĂŒr das Sitzen draußen im Stuhl bei KĂ€lte.

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

wir nutzen auch SchlafsĂ€cke, meist offen als Decke. Wenn es etwas frischer wird, kommt noch eine Fleecedecke drĂŒber. Ein echter Wintereinsatz steht bei uns allerdings noch aus.

Gruß Frank

Link zu diesem Kommentar

Hallo, wir nehmen seit Jahren schon BettwĂ€sche. Ist uns einfach ein schöneres SchlafgefĂŒhl....

Viele GrĂŒĂŸe

 

 

Gesendet von iPad mit Tapatalk


Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

Drei davon im Einsatz, gut, gĂŒnstig, warm und pflegeleicht :-)

 

Gruss

Vagant

Link zu diesem Kommentar

Hallo

 

Genau den von Fritz Berger hab ich auch in Verwendung. Und wenns mir zu kalt wird,mit Ecomat,oder eben Standheizung.

 

Gruß Franz.

Link zu diesem Kommentar

Wir nehmen ausschliesslich das Bettzeug von zu Hause mit. Damit haben wir ein gleich gutes SchlafgefĂŒhl wie wir es von zu Hause kennen. Wir verwenden jeweils 1 grosse Daunendecke pro Etage, wo sich 2 Personen reinkuscheln (insgesamt 2 Decken - oder Duvets, wie man in der CH sagt - fĂŒr 4 Personen).

In einem Schlafsack mag ich nicht schlafen, da ich zwischendurch gerne mal die FĂŒsse rausstrecke.

Der Platzbedarf ist zwar grösser, dafĂŒr muss man diese nicht jeden Tag mĂŒhsam in den Kompressionssack wurschten. Wir falten die Daunendecken und legen sie zusammen mit den Kissen auf die Matratze auf der GepĂ€ckraumabdeckung im Kofferaum. Da stört es auch nicht, weil ich auf die zusammengeklappte Matratze eh kein schweres oder schmutziges GepĂ€ck stellen wĂŒrde.

 

Mollige GrĂŒsse

zepp_ch

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 1 Mitglied gesehen

    cali1708
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.