Zum Inhalt springen

Optimierung Dynaudio Soundanlage im T6 - California


Empfohlene BeitrÀge

Hallo,

 

Das Thema Dynaudio beschÀftigt mich seit langem. Es gibt ja zahlreiche Threads dazu. Viele sagen Dynaudio ist das Geld nicht wert und prÀferieren einen Komplettaustausch.

 

Das sehe ich mittlerweile anders. Im Grunde sind die Dynaudio-Komponenten im T6 nĂ€mlich durchaus sehr gut und wĂ€ren in der Lage ein sattes, gut durchgezeichnetes Klangbild zu liefern. WĂ€re da nicht der krottenschlechte Einbau des Systems, vor allem was die vorderen TĂŒren betrifft.

 

Die TĂŒrbleche sind nur rudimentĂ€r mit Bitumenbahnen bedĂ€mpft (was gar nicht so schlimm ist), der blecherne AggregatetrĂ€ger ist nackt und die TĂŒrverkleidung ebenso nahezu unbedĂ€mpft. Dazu kommen nicht geschĂŒtzte Steckverbindungen, die bei entsprechenden Frequenzen gegen die TĂŒrverkleidung oder dem AggregatetrĂ€ger stoßen und gnadenlos ScheppergerĂ€usche verursachen. Auch im unteren Teil der TĂŒrverkleidung gibt es eine hauchdĂŒnne Trennung der Verkleidungsteile ohne jegliche DĂ€mpfung dazwischen, was ebenfalls zu Scheppern fĂŒhrt.

 

Der Gipfel ist der Einbau der Lautsprecher selbst. Sowohl das Mitteltonsystem und der Basslautsprecher hĂ€ngen frei im TĂŒrzwischenraum, ohne formschlĂŒssigen Anschluss an das Lautsprechergitter. Dies fĂŒhrt zu enormen Leistungsverlust und schwammiger Wiedergabe. Zusammen mit dem Scheppern bleibt das System im Ergebnis somit weit hinter den Erwartungen zurĂŒck.

 

Material:

Ich habe Material von Fortissimo verwendet:

 

8 Platten Ultra2.1 Alubutyl 2.1mm

4 Platten OCA10i Open-Cell-Absorber 10mm imprÀgniert

12 Original VW-Halteclips fĂŒr die TĂŒrverkleidung (6x pro TĂŒr)

10mm SBS Kompriband 10/2

20mm selbstklebendes Filzband

 

Cali-Dynaudio_TĂŒrdĂ€mmung_11_1920.jpg

 

Cali-Dynaudio_TĂŒrdĂ€mmung_13_1920.jpg

 

Stepp 1 – Ausbau der TĂŒrverkleidung

 

Dies habe ich hier jetzt nicht nĂ€her beschrieben, lĂ€sst sich aber relativ leicht erledigen und wurde in zahlreichen Threads schon dargestellt. Die Fahrerseite ist etwa tĂŒckischer, aufgrund der Vielzahl von AnschlĂŒssen. Es ist zu empfehlen alle Halteclips gegen neue Clips zu tauschen. Die alten leiden durch den Ausbau und können gegebenenfalls die Verkleidung nicht mehr optimal anpressen.

Wer es weiter optimieren möchte, muss auch den AggregatetrĂ€ger ausbauen um die TĂŒrbleche mit Alubuthyl zu bekleben. Ich habe bei einer TĂŒr dies Arbeiten ausgefĂŒhrt (bekleben durch die Lautsprecheröffnung (Demontage des Basslautsprechers erforderlich) kann aber keinen Unterschied zu der Seite ohne diese ZusatzbedĂ€mpfung feststellen.

 

Cali-Dynaudio_TĂŒrdĂ€mmung_10_1920.jpg

 

Cali-Dynaudio_TĂŒrdĂ€mmung_12_1920.jpg

 

 

Stepp 2 – BedĂ€mpfung der TĂŒrverkleidungen und AggregatetrĂ€ger

 

Die BedĂ€mpfung des AggregatetrĂ€gers und der TĂŒrverkleidung erfolgt großflĂ€chig zunĂ€chst mit Alubuthyl. Dies ist aufwĂ€ndig, da viele Zuschnitte erforderlich sind und Passungen ausgestanzt werden mĂŒssen. Das Zeug klebt wie sau und ist bei Kontakt kaum mehr entfernbar. Waschbenzin zur Reinigung des Werkzeugs und der HĂ€nde sollte ausreichend zur VerfĂŒgung stehen. Die Alubuthyl-Matten mĂŒssen am besten mit einem Tapetenroller fest, formschlĂŒssig angepresst werden. Kanten und schwer zugĂ€ngliche Stellen werden mit einem Montageeisen angedrĂŒckt (ist ein Zubehör zur Montage von ScheibenbremsbelĂ€gen beim Fahrrad). ZusĂ€tzlich werden dann noch großflĂ€chig die Open-Cell-Absorber aufgeklebt.

 

Cali-Dynaudio_TĂŒrdĂ€mmung_14_1920.jpg

 

Cali-Dynaudio_TĂŒrdĂ€mmung_17_1920.jpg

 

Cali-Dynaudio_TĂŒrdĂ€mmung_18_1920.jpg

 

 

Stepp 3 – formschlĂŒssiger Anschluss der Lautsprecher an die TĂŒren

 

Die Basslautsprecher habe ich mit einem Ring aus Oca10i Open Cell- Absorber ausgestattet, so dass eine dichte Verbindung zur TĂŒrverkleidung entsteht. Der Ring steht konisch bis zu 40mm ĂŒber dem Lautsprecher und ist zusĂ€tzlich mit Klebeband fixiert.

 

Die Mitteltonsysteme habe ich ebenfalls dicht an die TĂŒrverkleidungen angeschlossen. Dazu habe ich doppelt 10/2 Kompriband auf die Verkleidungen aufgeklebt, so dass der Anpressring der Mitteltöner dicht mit der Verkleidung abschließt.

 

 

Cali-Dynaudio_TĂŒrdĂ€mmung_19_1920.jpg

 

Cali-Dynaudio_TĂŒrdĂ€mmung_15_1920.jpg

 

Cali-Dynaudio_TĂŒrdĂ€mmung_16_1920.jpg

 

Ergebnis:

Man erkennt die Anlage nicht wieder :happy:.

 

Die 4 Stunden Arbeit pro TĂŒr haben sich gelohnt. Klasse, luftiger Sound, gut durchgezeichnete Mitten und Höhen, knackige BĂ€sse. Nichts mehr mit dem schwammigen, mit scheppern untermalten Sound der WerksausfĂŒhrung. Die BĂ€sse könnten jetzt durchaus noch etwas druckvoller kommen, was aber durch die Dynaudio-Regelung verhindert wird.

 

Deshalb folgt
.

 

Stepp 4 – Ausprogrammieren der Dynaudio-Regelung

 

Dies werde ich demnÀchst ausprobieren und dann weiter berichten.

 

 

Bearbeitet von ibgmg
Bilder sortiert
Link zu diesem Kommentar

Hallo Markus

 

Aso, ich finde, du hast das echt super gemacht. Auf den Bildern meine ich zu erkennen, dass die Lautsprecher offensichtlich

einen Alu Druckgusskorb haben. Wenn dem so ist, kann ich mir schon vorstellen, dass das schön zum klingen kommt, wenn man

ein bisschen nachhilft. Hattest du den AgregatetrĂ€ger raus, nur unten gelöst oder nur durch die LS Öffnung gedĂ€mmt?

 

Ich habe mir das Dynaudio ebenfalls beim :D angehört und war von der abgebildeten RĂ€umlichkeit/KlangbĂŒhne eigentlich ĂŒberrascht.

Man hat wirklich das GefĂŒhl, das Fahrzeug ist nach vorne offen wenn man ein gutes MP3 StĂŒck in hoher QualitĂ€t hört. Was aber die

Exaktheit betrifft, war ich enttÀuscht. Ich wusste allerdings nicht, ist das dem DigitalverstÀrker oder den LS geschuldet. Gefehlt

hat mir ausserdem der Bass/Tiefbass. Aber klar, das ist ein heikles Thema, denn dann scheppert ja alles noch heftiger, vor allem

"die HĂ€ferl in der Kredenz", drum wird da vom Werk zurĂŒck geregelt.

 

Ich finde einfach im Grundsatz, wenn man eine Radio/Navi Kombination fĂŒr 2300.00 und ein Dynaudio fĂŒr 1800.00 kauft, dann muss

das anders klingen. Wenn ich dann hinterher, wie du auch, selber Hand anlegen und den halben Bus zerlegen muss, dann kann ich es

gleich selber bauen und zwar mit LS der ersten Klasse, z.B. Focal oder Mitbewerber und einer Mosconi Enstufe.

 

Ich bin gespannt, ob du an dem VerstÀrker das besser eingeregelt bekommst!

 

Gruss und gutes Gelingen

virtulex

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Wenn du dazu Hilfe brauchst, meld dich mal bei mir.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Danke Sebastian, das nehme ich sehr gerne an :).

Habe vor das am kommenden Wochenende anzugehen. Mein VCDS ist auf neuesten Stand upgedatet.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Es ist ein Kunststoffkorb. Man könnte auch einen neuen stabilen Holzring bauen, der die Distanz zur Verkleidung nahezu ganz ĂŒberbrĂŒckt und den Anschluss mit Kompriband abdichten. Wenn ich mehr Zeit habe, vielleicht gehe ich das nochmal an.

 

Der AggregatetrĂ€ger war in Zuge eines TĂŒrschadens (:evil:) links draußen. Ich habe in dem Zuge das TĂŒrblech gleich mit dĂ€mmen lassen. Rechts ist noch Werkszustand. Ich kann aber ehrlicherweise keinen hörbaren Unterschied feststellen. Durch die Lautsprecheröffnung ist es jedenfalls sehr beschwerlich.

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

der Unterschied zu einem gedĂ€mmten TĂŒr Außenblech, macht sich erst bei richtig Pegel bemerkbar.

 

GrĂŒĂŸe

Michl

Link zu diesem Kommentar

Hallo zusammen, ist es ein Beach oder mit KĂŒche?

Link zu diesem Kommentar

Super danke:D Wie ist die Differenz bei der GerÀuschentwicklung zum Beach?

Knattert der Einbau stark beim mittlerer LautstÀrke?

Link zu diesem Kommentar
  • 7 Monate spĂ€ter...

Ich stehe vor der Entscheidung, DYNAUDIO bei meiner aktuellen Ocean Bestellung nachzubestellen. Deshalb frage ich nach, ob es eine weitere Optimierung in der Zwischenzeit gegeben hat, die die Kosten (annÀhernd) rechtfertigen ...

 

LG,

Walter

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

spar Dir das Geld fĂŒr Dynaudio und lass Dir von einem Car Hifi Einbauer fĂŒrs gleiche Geld was vollaktives mit DSP einbauen.

Da geht deutlich mehr.

 

GrĂŒĂŸe

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Jahr spĂ€ter...

Guten Abend zusammen,

habe in meinem T6 auch das Dynaudio und bin schockiert von dem Geschepper.

Habt Ihr einen Tipp wo ich die TĂŒren in Berlin dĂ€mmen lassen kann? Ich traue mir das selbst nicht zu.

 

Gute Nacht!

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Jahr spĂ€ter...

Leider sind die Bilder von @ibgmg nicht mehr vorhanden, ich habe mich aber bei meinem T6.1 mit seiner Materialliste auch mal ans Werk gemacht. Im letzten Cali hatte ich Dynaudio und war extrem enttĂ€uscht. Jetzt nur das "normale Soundpaket". Nach der Aktion, die etwa 2,5h gedauert hat, hat sich der Klang extrem verbessert! Kein klappern und dröhnen mehr. Wie gesagt, es sind noch die originalen Pappteller in den TĂŒren, die jetzt aber um Welten besser klingen als vorher.

 

Beim Ausbau der TĂŒrverkleidung hat mir das Video geholfen.

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

Am schwierigsten fand ich es, die TĂŒrverkleidung wieder ordentlich ran zu bekommen. Anbei ein paar Bilder, vielleicht hilft das ja.

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

 

 

 

Bearbeitet von hans_771
Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 2 Mitgliedern gesehen

    T1-Cologne Eckstaedt
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.