Sampo Geschrieben 14. Juli 2017 Teilen Geschrieben 14. Juli 2017 Moin, moin, gegen VW sind ja Sammelklagen wegen der Abgasmanipulationen anhĂ€ngig. Amerikanische Anwaltskanzleien betreiben fĂŒr deutsche VW Kunden Klagen gegen VW. So weit ich gelesen habe, wird als Honorar ein Nur bei Erfolg fĂ€llig. Es soll um 30% betragen. Gibt es im Board sachkundige Hinweise, ob das fĂŒr uns Bedeutung haben könnte? Zitieren Link zu diesem Kommentar
tdi-power Geschrieben 14. Juli 2017 Teilen Geschrieben 14. Juli 2017 Alle wollen Sie an diesem UnglĂŒck profitieren, dass dabei unsere Wirtschaft negativ beeinflusst wird, ist ja nicht weiter schlimm..  Das verhĂ€ltnis von geben und nehmen in der heutigen Welt bricht immer weiter auseinander. Zitieren Link zu diesem Kommentar
TCamper Geschrieben 14. Juli 2017 Teilen Geschrieben 14. Juli 2017 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Betrug ist aber etwas anderes als "UnglĂŒck". VW ist kein UnglĂŒck passiert, sondern sie wollten durch Betrug den eigenen Umsatz ankurbeln. Wer von diesem Betrug betroffen ist (weil er ein entsprechendes Fahrzeug erworben hat), hat natĂŒrlich das Recht seine Rechtsmittel gegen den BetrĂŒger auch auszuschöpfen. Dein Post macht die Opfer zu TĂ€tern. Zitieren Link zu diesem Kommentar
hp.svobo Geschrieben 14. Juli 2017 Teilen Geschrieben 14. Juli 2017 Hallo  Wir Dieselfahrer wurden betrogen und schauen trotzdem in die Röhre und dĂŒrfen eventuell nicht mehr in die StĂ€dte. Betrug muss bestraft werden,auch wenn man Volkswagen heisst. Zitieren Link zu diesem Kommentar
tdi-power Geschrieben 14. Juli 2017 Teilen Geschrieben 14. Juli 2017 You do not have the required permissions to view the quote content in this post.  Mit unserem Golf Plus haben wir auch einen "dreckigen Diesel", somit gehöre ich auch zu den Opfer. Nur was ist das Problem? Gut, der Marktwert ist gesunken aber ich habe bekommen was ich wollte. Nach dem Werkstattaufenthalt lÀuft das Auto weiter von A-B.  Und mal erhlich, wer von euch hat sein Auto wegen der Abgaswerte gekauft? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Benn Geschrieben 14. Juli 2017 Teilen Geschrieben 14. Juli 2017 Das die Amerikaner VW verklagen wegen Umweltvergehen aber gleichzeitig aus dem Klimaabkommen aussteigen wollen is ja wohl der gröĂte Witz ĂŒberhaupt!  Ich seh des mit diesem Abgasskandal ein bisschen pragmatisch! Ich glaub fĂŒr die wenigsten waren die genauen Abgaswerte ein Kaufargument bzw. ich vermutet keiner wusste die genauen Werte und hat auch deswegen das Auto gekauft somit kann ich mich auch nicht beschweren wenns dann anders ist. Ein einfacheres Beispiel: Wenn ich ein Auto kaufe weil ich umbedingt 200 PS haben will es aber dann nur 150 PS hat dann darf ich mich beschweren weil es ein Kaufargument war.  Ich vermute niemand konnte vor dem sog. Abgasskandal die genauen Abgaswerte von seinem Auto sagen  Ich finde es auch nicht gut was die von VW gemacht haben aber da haben alle Autohersteller gemogelt und VW hats hald getroffen und wird jetzt wie die Sau durchs Dorf getrieben.  Mein Touran hatte auch die Software drin und ich hab mir trotzdem einen California bestellt Zitieren Link zu diesem Kommentar
tdi-power Geschrieben 14. Juli 2017 Teilen Geschrieben 14. Juli 2017 You do not have the required permissions to view the quote content in this post.  Die Abgasnorm bleibt wie zuvor erhalten. Ich kann mit Euro 4+5 weiterhin durch die StÀdte. Der Skandal hat uns nicht auf Euro3 geworfen! Zitieren Link zu diesem Kommentar
SW4956 Geschrieben 14. Juli 2017 Teilen Geschrieben 14. Juli 2017 Hallo,  was ich mich bei den ganzen Klagen usw. usf. frgae: wer zahlt denn im Endeffekt? Doch der Kunde - denn wir KĂ€ufer sind es doch, die es den Firmen ermöglichen, Gewinn zu machen. Wir sind dazu bereit, den geforderten Preis zu zahlen, weil wir das Produkt haben wollen.  Wenn nun die Firmen bestraft werden, droht im allerschlimmsten Fall (je nach Höhe der Strafen, die USA sind ja auf diesem Bereich exorbitant, die wirtschaftliche Pleite (Insolvenz). Was haben wir als KĂ€ufer dann davon? Als Nutzer der Fahrzeuge? Wenn man das weiterdenkt, gehen dann auch die WerkstĂ€tten in die Insolvenz ... ... . Was nĂŒtz uns das? Und was nĂŒtzt das der Umwelt?  Im Sinne der Umwelt mĂŒssen selbstverstĂ€ndlich sinnvolle (!) Regelungen geschaffen und auch entsprechend kontrolliert werden - aber ein simples Draufhauen auf die aktuell ausgeschautern Bösewichte nĂŒtzt niemandem. Udn wenn ich gerade im Radio höre, wie grĂŒne Politiker im Hinblick auf 10.000 Tote durch den Dieselskandal Forderungen erheben, dann frage ich mich, warum eben diese Politiker nicht bspw. das Rauchen total verbieten wollen. Da wird so mit ungleichen MaĂstĂ€ben gemessen, daĂ es mich nur ankotzt.  Verzeihung - aber das muĂte ich einfach mal los werden.  Dennoch gute Fahrt, so lange und wo es noch geht  Gustav Zitieren Link zu diesem Kommentar
kp4711 Geschrieben 18. Juli 2017 Teilen Geschrieben 18. Juli 2017 Im deutschen Rechtssystem gibt es keine Sammelklage. Da der Kauf nach deutschem Recht stattgefunden hat, ist es also sinnlos sich einer in USA laufenden Sammelklage anzuschlieĂen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
virtulex Geschrieben 18. Juli 2017 Teilen Geschrieben 18. Juli 2017 Ich war ebenfalls betroffen. Mein letzter Audi verlor in 2 1/2 Jahren rund 60% des Kaufpreises bei einer Laufleistung von 30'000Km. Das Fahrzeug ist verkauft, vermutlich in den Export gegangen und verpestet irgendwo in einem armen Land die Luft. Â Ich fĂŒhle mich betrogen und um mein Geld gebracht. Â virtulex Zitieren Link zu diesem Kommentar
rob1111 Geschrieben 19. Juli 2017 Teilen Geschrieben 19. Juli 2017 @virtulex: Du hĂ€ttest deinen Audi ja nicht verkaufen mĂŒssen. Selbst ohne Dieselgate hĂ€tte dein Audi in 2-3 Jahren ca. 50% an Wert verloren. Der Wertverlust bei NeuwĂ€gen (besonders bei oberer Mittelklasse und drĂŒber) ist besonders hoch, das kann man doch ĂŒberall nachlesen... Zitieren Link zu diesem Kommentar
virtulex Geschrieben 19. Juli 2017 Teilen Geschrieben 19. Juli 2017 @rob1111 Ich fuhr seit 1999 Audi A6 alles Avants und mir ist schon klar, dass diese Fahrzeuge relativ rasch an Wert verlieren. Z.B. hatte ich beim vorletzten nach 2 Jahren und 30'000Km rund 52% des Neupreises erzeilt. Doch beim letzten, meinen ersten Diesel, war es echt extrem. Ich hatte zuerst bei ĂŒber 30 HĂ€ndler angefragt und nur ein einziger war grundsĂ€tzlich bereit, das Fahrzeug zu einem absoluten Phantasiepreis einzutauschen. Alle anderen haben einen Eintausch generell abgelehnt oder erst gar nicht geantwortet.  Das Fahrzeug war mehrere Monate im Netz ausgeschrieben mit 0 Reaktion. Deshalb musste ich Ihn fast verschenken, ich habe dafĂŒr nur noch rund 38% vom Neupreis bekommen, ebenfalls mit 30'000 Km Laufleistung.  Egal, jetzt ist er weg. Was aber nicht heissen soll, dass ich bei Audi so schnell aufgebe. Eine Sammelklage gibt es auch in der Schweiz nicht, deshalb werde ich ĂŒber den Konsumentenschutz mit einem RA mal auf Audi los gehen. Das das Ganze nicht einfach wird, ist auch klar, denn ich mĂŒsste als Konsument nachweisen, dass der Wertverlust auf die Manipulationen zurĂŒck zu fĂŒhren ist.  Gruss virtulex Zitieren Link zu diesem Kommentar
kp4711 Geschrieben 19. Juli 2017 Teilen Geschrieben 19. Juli 2017 @virtulex: Hattes Du Audi eigentlich direkt das Fahrzeug angeboten? Wenn nicht hatte Audi keine Chance den Schaden zu mindnern bzw. auszugleichen und da wirst Du jetzt im Nahchinein kein guten Chancen haben. Zitieren Link zu diesem Kommentar
virtulex Geschrieben 19. Juli 2017 Teilen Geschrieben 19. Juli 2017 @kp4711 Ja hatte ich, sogar mit Rechtsanwalt. Es gab da leider noch ein anderes Problem mit dem Getriebe. Nach einem Softwareupdate schaltete das Getriebe manchmal nicht mehr. Ich war damals bestimmt 12x in der Werkstatt. Audi hatte schlussendlich sogar einen Techniker aus dem Werk hier her geschickt, der das Problem auch nicht lösen konnte. Schlussendlich wurde das Getriebe 2x getauscht, anschliessend falsche Antriebswellen verbaut die zu einem permanenten quietschen gefĂŒhrt hatten und trotzdem alles ohne Erfolg. Da sind richtig die fetzen geflogen. Das Angebot von Audi war trotzdem unter aller Kanone und schlechter als der Privatverkauf jetzt.  Im Nachgang erhielt ich dann noch eine Rechnung fĂŒr 1 komplette TankfĂŒllung, weil der Techniker eine Probefahrt ĂŒber 400Km gemacht hatte. Es stellte sich aber heraus, dass ein Mitarbeiter der Werkstatt mein Auto ĂŒber einen Zeitraum von 2 Wochen fĂŒr den Arbeitsweg verwendete, weil er damit auch noch ins Radar fuhr!  Nach einem zufĂ€lligen weiteren Update diverser SteuergerĂ€te im Zusammenhang mit einem blockierten Klima- steuergerĂ€t, löste sich das Problem wie von Geisterhand. Das Getriebe schaltete wie vorgesehen und die Probleme mit dem ruppigen einkuppeln im RĂŒckwĂ€rtsgang waren auch weg.  Deshalb, lieber ein Ende mit Schrecken als eine Schrecken ohne Ende! Eine Kooperation von Seiten Audi war nie da, ich musste immer alles erzwingen oder mit dem RA durchboxen.  virtulex Zitieren Link zu diesem Kommentar
virtulex Geschrieben 21. September 2017 Teilen Geschrieben 21. September 2017 Ich hole jetzt diesen Thread wieder nach vorne auch wenn ihr mich jetzt gleich zerlegt:  Der Konsumentenschutz in der Schweiz hat eine Verbandsklage angestrengt: You do not have the required permissions to view the link content in this post. Ich habe mich der Klage angeschlossen, soweit mich der SKS informiert hat, sind bereits ĂŒber 2'000 KlĂ€ger angeschlossen. Ich weiss nicht, ob der SKS damit Erfolg haben wird, aber das Risiko ist recht klein fĂŒr mich, da das Fahrzeug ohnehin bereits verkauft ist.  Warum tu ich das?  A. Ich bin immer noch stinksauer, schlussendlich hat mich das letzte Fahrzeug tausende Franken und extrem viel Zeit und Ărger gekostet. Durch den "Notverkauf" bin ich seit nunmehr 3 Monaten ohne Fahrzeug und auf Zug/Bus angewiesen. Klar, hĂ€tte ich das nicht zwingend machen mĂŒssen, war aber irgendwo aus dem Preiszerfall heraus die einzige vernĂŒnftige Ent- scheidung.  B. Ich war gestern an einer Veranstaltung betreffend ElektromobilitĂ€t und traf zufĂ€llig den VerkĂ€ufer von Audi. Erst guckt er mich blöd an und sagt dann "irgendwoher kenne ich sie"... Als ich dann meine IdentitĂ€t geklĂ€rt hatte und erleuterte, dass ich einen Cali bei der Konkurrenz gekauft habe, ging der Kerl auf mich los. Eine Kollegin die auch mit dabei war, schĂŒttelte nur noch den Kopf. Eigentlich eine bodenlose Frechheit, wenn man ĂŒberlegt, dass ich in der Vergangenheit mehrere neue Fahrzeuge des Konzerns gekauft habe.  C. Auch wenn manch einer sagt, es hĂ€ngen sehr viele ArbeitsplĂ€tze dran, kann ich nur immer wieder sagen, dass VW nach wie vor sehr gute GeschĂ€ftsergebnisse abliefert, Geld verdient man aber nicht mit Arroganz sondern mit Leistung. Geht mir in meinem Beruf auch so.  Es ist einfach unfassbar, welche Arroganz manch ein VerkĂ€ufer speziell bei Audi an den Tag legt. In den letzten 2 Jahren ist eigentlich niemand bei der AMAG auf die Idee gekommen, sich zu entschuldigen oder evtl. den Kunden mit einem "guezli" zum Neukauf zu animieren, sodass der Frieden im Dorf bleibt. Ich kann nur jeden GeschĂ€digten dazu animieren, ebenfalls bei der Verbandsklage mitzumachen.  So, jetzt könnt ihr auf mir herum hacken!  GrĂŒsse virtulex Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.