Zum Inhalt springen

Sitz drehen - Cali auf Keilen - Handbremse


Empfohlene Beiträge

Hallo!

 

Wir haben am Wochenende unseren "neuen" Cali das erste Mal auf einem Campingplatz auf Keile (Fiamma Magnum) gestellt!

 

Als ich das Fahrzeug nun "nievelliert" hatte, zog ich die Handbremse und freute mich darüber, dass alles so einfach funktionierte.

Dann drehte ich den Beifahrersitz rum und machte mich daran den Fahrersitz zu drehen.

Hier entstand nun ein klassicher Zielkonflikt. 8oHandbremse lösen und Cali von den Keilen rollen lassen oder den Sitz nicht drehen können.

 

Wir haben uns dann mit einem dicken Stein auf dem Keil beholfen, so dass der Cali während des Sitzdrehens kurzfristig durch den Stein gehalten wurde, um nach dem drehen wiede die Handbremse zu ziehen.

 

Aber hier liegt IMHO ein klarer Konstruktionsfehler vor. Oder stehen wir auf einem Schlauch, den wir nicht sehen?

 

Stefan

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 16
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Cbleek

    4

  • Werner

    2

  • Bullidesperado

    2

  • girafedrole

    1

Hi,

der Bus ist ursprünglich halt nicht zum Camper geboren. Das Problem gab es übrigens schon beim T4. Vielleicht sollte sich VW mal die Mercedes Variante angucken.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hallo Stefan,

 

Du stehst nicht auf dem Schlauch, das ist leider so. ;(

Mit angezogener Handbremse lässt sich der Sitz nicht mehr drehen. :(

 

Ich mach das so: Auf die Keile fahren und Handbremse anziehen.

Gang einlegen und sicherheitshalber einen Unterlegkeil hinter´s Rad.

Dann Handbremse lösen, Sitz umdrehen, Handbremse wieder anziehen.

 

Gruss,

 

Stephan

Link zu diesem Kommentar

Und ist echt echt nicht anders möglich die Sitze zu drehen, ohne die Tür einmal kurz zu öffnen?

Oder bin ich nur zu doof die richtige Position zu finden?

 

Ich habe den Cali jetzt ja schon ein 2 - 3 Monate und habe es schon einige Male probiert, aber egal in welcher Stellung und Sitzlehnensteilheit: es fehlen bei beiden Sitzen immer genau ein paar mm um den Sitz zu drehen und ich muss die Tür dafür öffnen damit es klappt...

 

Stimmt das so?

Link zu diesem Kommentar

Hallo Christoph,

 

das mit dem Türaufmachen beim Drehen geht nicht anders. Außer wenn es regnet ist es ja auch kein Problem.

Wenn es regnet muss man halt alles gut vorbereiten, damit es schnell geht.

Wenn Du schon einen neueren Cali hast, hat der ja auch schon die verlängerte schwarze Regenrinne, denn damit läuft Dir nicht soviel Wasser in den Innenraum wie bei meinem, ohne dieses Verlängerungsstück.

 

Servus

Werner


Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hi,

 

das Verlängerungsstück gibts beim :) zum Nachrüsten, für glaube ich

 

Bye

Jens

Link zu diesem Kommentar

Naja, dann bin ich ja froh...

 

Habe schon an mir gezweifelt!

 

Bei einer Ingenieursleistung in der Preiskategorie eines Calis gehe ich ja immer erstmal von einem Anwenderfehler meinerseits aus wenn die Drehung an ca. 5mm scheitert...

Aber man lernt ja hier nicht aus...

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Da wirst Du Dich noch öfter wundern, dass Ingenieurleistung und Preiskategorie nicht immer parallel ansteigt. :D

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

ich habe übrigens das Verlängerungsstück gekauft und nachrüsten wollen aber es ist mir zu riskant, denn das Endstück ist mit Sikaflex auf dem Lack angeklebt und bei einigen Boardlern ist die Lackschicht beim Lösen des Endstückes mit abgegangen.

Die Türen benützen wir eigentlich nur vor und nach dem Fahren. Zum Campen benutzen wir ausschließlich die Schiebetüre. Somit kann ich mit der Einschränkung leben.

 

Irgend wo muss man doch sehen dass ich einen Uralt T5 habe ;).

 

Am Dachbalg sieht man es nicht mehr (getauscht).

An den Speigelverblendungen sieht man es nicht mehr (getauscht).

An der fehlenden Dachbalg-Spannung sieht man es dank Toms "Viagra für Dach" nicht mehr.

 

Servus

Werner


Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hallo,

 

da wir nur zu zweit reisen mache ich das bei meinem Neuen Dicken

dann so ...

 

Sitz Drehen:

Beifahrertür leicht (von innen) öffnen, Sitz drehen, Tür zu. Ansonsten

immer der Sonne nach ;-)). Genaue Anleitung für die Gesamt Choreographie

wenn ich den Neuen habe, denn die eingeschliffene Prozedur vom T5.1

habe ich nicht mehr so richtig in Erinnerung, aber es ging problemlos ...

 

Keile:

Autolevel drücken, Dank Goldschmitt Luftfahrwerk ... sorry,

aber das mußte raus ;-))

 

Handbremse:

Komfortsitz links mit Höhenverstellung (nicht drehbar)

Warum ? In zwei Jahren T5.1 habe ich den Fahrersitz nicht ein ein-

zigstes mal umgedreht ... schon allein wegen der aufwendigen Choreo-

grafie, aber auch weil ich es nie nicht brauchte ...

 

 

Gypsy

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Ein gedrehter Fahrersitz um 90 Grad, ohne Berücksichtigung der Keileproblematik, ergibt eine wunderbare Ablagefläche. Beide Vordersitze um 90 Grad zueinander gedreht sind noch besser. Hundebesitzer können eine Lobeshymne darauf singen. Es soll sogar extra Matratzen für Hunde geben. :cool:

Konrad

 

P.S. Leider habe ich einen Komfortsitz!

Link zu diesem Kommentar

Es mag ja sein, das Gypsy in zwei Jahren nie diese Funktion Probiert hat. Ich habe sie auch erst nach drei Jahren entdeckt und würde sie auch ohne Hund nicht mehr missen wollen!

 

Für mich wäre so ein Sitz ein erheblicher Grund ein Gebrauchtfahrzeug nicht zu kaufen!

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Also für mich ist es daß wichtigste überhaubt daß dieser Sitz drehbar ist und möchte nicht darauf verzichten.

Mein MV hatte nur die Beifahrerseite drehbar und da vermißte ich es auch sehr.

Kurzum auf die Höhenverstellung leg ich keinen Wert Drehbar ist besser.

 

Der Raum wird dadurch erheblich größer und gemütlicher.

Daß ich während des Dehens die Tür öffnen muß macht nix, ich dreh meistens eh von außen.

 

Selbst meine Frau beherscht das drehen der beiden Sitze perfekt.

 

Gruß BDJE

Link zu diesem Kommentar

Hallo Bullidesperado,

 

ist ja klar, dass du mit dem "Drehen" so gut zurecht kommst - als Dreher! ;)

 

Wir "drehen" auch gern, vermissen aber die Höhenverstellung, liegt aber daran, dass wir eher etwas kleiner geraten sind.

 

VG

 

Maori

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 2 Mitgliedern gesehen

    nidgae przemmko

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.