Zum Inhalt springen

wegstreckenkennzahl


Tom50354

Empfohlene BeitrÀge

Im Kombiinstrument sind in der langen Codierung einige Wegstreckenkennzahlen versteckt.

 

Ich gehe davon aus, dass auch die Panamericanabereifung 235/65/17 codierbar ist.

 

Falls mal so einer gesichtet wird, bitte unbedingt auslesen!

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Monat spĂ€ter...

Hallo Tom,

 

wÀre den der Weg beim T5.2 einfacher, die WSK zu ersetzen? Wie bspw.

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

zu lesen, ist die "Maßnahme" schon einiges aufwendiger... aber IMO der Weg schlechthin, die Tachoabweichung korrekt anzugleichen.

 

Viele GrĂŒĂŸe,

Henry

Link zu diesem Kommentar

Witzig der Link auf den alten Beitrag. Damals haben wir es hinbekommen. Aber ohne die UnterstĂŒtzung des Eepromprofis hĂ€tten wir das nie geschafft!

 

Heutzutage im T5.2 geht es einfacher!

Keine Zeit um alle Codierungen auszulesen.

 

Aber ich schon schon nach Tacho 70 gefahren, obwohl es nur 50 waren.

 

Polo od. Àhnliches habe ich da codiert!

 

Wie gesagt.... eine codierung eines Panamericana mit der Bereifung... Das wÀre es!

Link zu diesem Kommentar

Eine "Rechnerei" aus Daten eines 5.1 wĂŒrde also ausscheiden oder?

 

Zumindest aber schon mal gut zu wissen, daß es fĂŒr den T5.2 so easy zu regeln geht! Hatte das Thema gerade mit @Schlonz am Hut... nur kommen wir natĂŒrlich an der Schranke mit dem STG nicht weiter :-(

 

Bis spÀter,

Henry

Link zu diesem Kommentar

Beim T5.1 wÀre der weg wie folgt:

 

Datensatz auslesen (man braucht ein Dash Tool)

Datensatz zu dem Eepromprofi schicken oder selbst versuchen. (ich hÀtte da niemlasdurchgeblickt)

 

Datensatz wieder hineinschreiben...

 

 

Rechnerei wĂŒrde beim T5.2 gar nix bringen!

Link zu diesem Kommentar
  • 4 Wochen spĂ€ter...

Servus zusammen,

 

hab' gerade bei VWN bzgl. des PanAmericana gesurft und festgestellt, dass es beim T5.2 den PanAmericana zwar mit einer Höherlegung um 20mm gibt, es jedoch nur noch eine ReifengrĂ¶ĂŸe 215/60 R17 angeboten wird.

 

Weder im Konfigurator noch in der Preisleiste taucht die vernĂŒnftige Höherlegung inkl. 235/65 R17) auf ...

Im Katalog wird diese Option jedoch noch genannt.

 

Was ist denn da wieder los?

Wenn die PanAmericanas nur noch mit den 215/60 R17 ausgeliefert werden, die gemĂ€ĂŸ ReifengrĂ¶ĂŸenrechner kaum grĂ¶ĂŸer als die 235/ 55 R17 sind, wird's wohl schwierig einen zum Auslesen zu bekommen.

 

Man mĂŒsste ĂŒber Seikel an die Infos kommen ...

 

Viele GrĂŒĂŸe

 

CaliMUC

Link zu diesem Kommentar

Ich nochmal ...

 

Hab' mir in den letzten Tagen ein paar Gedanken zu dem Thema Tachoanzeige und Codierung gemacht.

Dabei ist mir die Frage gekommen, ob die ReifengrĂ¶ĂŸe ĂŒberhaupt im Kombi bzw. nur im Kombi kodiert ist.

 

Hintergrund ist die Überlegung, dass die Fahrzeuggeschwindigkeit ja ĂŒber die Raddrehzahlen durch das ESP-System gebildet wird. Vom ESP wird dann diese Geschwindigkeit im Bordnetz verteilt. So sollte z.B. das MSG die Geschwindigkeit genauso bekommen, wie das Navi und das Kombi.

Weiterhin wird die Schaltpunktanzeige sehr wahrscheinlich ebenfalls durch das MSG berechnet und nur im Kombi angezeigt (Reaktion auf FahrpedalbetÀtigung, ...).

Die Schaltpunktanzeige wiederum ist sowohl auf die Motordrehzahl als auch die Fahrzeuggeschwindigkeit angewiesen, um den aktuellen Gang zu berechnen (n/v VerhÀltnis).

 

Wenn man nun davon ausgeht, dass VWN bei einer werksseitigen NachrĂŒstung grĂ¶ĂŸerer RĂ€der nicht seine Kunden mit einer zumindest tlw. falschen/ unsinnigen Schaltpunktanzeige Ă€rgern will bzw. auch GeschwindigkeitsabhĂ€ngige Funktionen des MSG perfekt erhalten will, mĂŒsste die Fahrzeuggeschwindigkeit an der Quelle, d.h. im ESP-SG angepasst werden, oder?

 

Wenn VWN meine zwingende Argumentation ;) berĂŒcksichtigt mĂŒsste sich somit auch im ESP-SG eine Codierung verstecken ...

Denn, dass das ESP (sicherheitsrelevantes SG) den Input des Kombis (eher Jubelelektronik) als verbindlich akzeptiert, kann ich mir nicht vorstellen.

 

Was meint Ihr?

 

VG

 

CaliMUC

Link zu diesem Kommentar

Vorderrad vorne Links an Radimpulssenors: "Ich habe mich einmal gedreht"

 

Radimpulsensor an CAN Gateway:"Vorderrad vorne Links hat sich einmal gedreht"

 

Tachometer an Uhr: "Wieviel Zeit ist vergangen, seitdem sich das Rad das letzte mal gedreht hat?"

 

Uhr an Tachommeter: X,xx Sekunden

 

Tacho an Wegstreckenkennzahl: Welche Reifen haben wir drauf?

 

Wegstreckenkennzahl an Tacho: 235/65/17

 

Tacho:"hmmm ... mal kurz ĂŒberlegen... " und dann ans an CAN Gateway : "Wir fahren xx km/h"

 

CAN Gateway an ALLE die es interessiert " Wir fahren xx km/h."

 

So oder so Àhnlich stell ich mir das vor! =)

 

Wobei dem MotorSTG mit Sicherheit die Drehzahlen wichtiger sind, wie irgendwelche Km/h.

 

Beim ESP wird es sich kaum auswirken ob nun 235/55/16 oder 235/65/17 drauf montiert sind. Wieviel Prozent wĂ€ren das? FĂŒr welches STG wĂ€re das ein sicherheitstechnisch relevant?

Link zu diesem Kommentar

Servus Tom,

 

die von dir beschriebene Berechnung im Kombi mag fĂŒr Anzeigezwecke evtl. noch gehen, fĂŒr das Boardnetz wĂ€re das viel zu langsam, zumal das Kombi eher wenig *hĂŒstel* Rechenpower hat.

 

Die Geschwindigkeit wird dagegen eher im 20ms Raster im Fahrzeug zur VerfĂŒgung gestellt und benötigt.

 

Vielleicht hab' ich mich auch blöd ausgedrĂŒckt. Ich bin schon der Meinung, dass es fĂŒr die Anzeige im Kombi ausreichen wĂŒrde die ReifengrĂ¶ĂŸe dort abzulegen und dann basierend auf der CAN-Info umzurechnen und anzuzeigen. Nur fĂŒr den Rest ist das nicht schnell genug.

 

In den alten MSGs mag die Geschwindigkeit nicht so wichtig zu sein, in den neuen MSGs ist das defintiv nicht mehr der Fall. Ohne Geschwindigkeit gehen dir definitiv x-Funktionen (Fahrpedalauswertung, Schaltpunktanzeige, ...) den Bach hinunter.

 

Das ESP ist definitv ein sicherheitsrelevantes SG (genauso wie das MSG) und beide benötigen meines Wissens die Fahrzeuggeschwindigkeit, die Raddrehzahlen reichen fĂŒr das Aufsetzen der Reglerfunktionen und einige Funktionen des MSG meines Wissens nicht aus.

Zwischen 235/ 55 R17 und 235/ 65 R17 sind es auch immerhin 7%, das ist jetzt nicht so wenig.

 

Viele GrĂŒĂŸe

 

CaliMUC

Link zu diesem Kommentar

Wo kann man diese 7% genau ausrechnen?

 

Ich war heute mal mit dem Tester und einem GPS Tester unterwegs.

 

Ärgere mich jetzt schon, dass ich keine Drehzahlen mit aufgeschrieben habe, denn dem GPS Ding im iPhone trau ich nicht ĂŒber den Weg.

 

Ich bin die Schnellstrasse immer in zwei Richtungen gefahren und habe dann dne Mittelwert des GPS Werts genommen.

 

Hin war das GPS signal immer ein bis zwei km/h schneller...

 

Ergebnisse in der Exceldatei.

 

Mit 235/65/17 sollte man demnach die Wegstreckenzahl x1xxxx anstatt x6xxxx codieren.

messergebnisse ohne GewÀhr.zip

Link zu diesem Kommentar

Servus Tom,

 

einfach "ReifengrĂ¶ĂŸenrechner" oder "dynamischer Radius Reifen" bei google.de eingeben.

 

Ein Link wÀre z.B.

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

Dummerweise werfen viele Rechner unterschiedliche Ergebnisse aus.

Ich werd' mich da noch einmal schlau machen.

 

Die Daten aus dem obigen Link wÀren:

 

dyn. Radius: 335mm (235/55 R17) bzw. 358mm (235/65 R17)

 

Viele GrĂŒĂŸe

 

CaliMUC

Link zu diesem Kommentar

Danke!

 

Es bleibt dabei, dass die Wegstreckenzahl 1, wie die Faust aufs Auge passen wĂŒrde!

 

Die Tachoanzeige wĂŒrde exakt die gleiche Abweichung wie beii der serienbereifung haben. Die Geschwindigkeit im MotorSTG wĂ€re allerdings um 2% höher angezeigt wie im Serienzustand - 2% = Egal...

Link zu diesem Kommentar

Servus zusammen,

 

konnte die Ergebnisse von Tom bestÀtigen.

Wenn man die zweite Stelle der Codierung im Kombi Àndert, wird die Tachoanzeige angepasst (inkl. digitalem Tacho).

 

Basierend auf Werten fĂŒr den dyn. Radhalbmesser aus einer zuverlĂ€ssigen Datenbank habe ich mir ein Tabellenblatt in Excel gebastelt.

Im Gegensatz zu Tom fahre ich jedoch die angezeigte Tachogeschwindigkeit an, notiere den GPS-Wert (Holux Datenlogger M-241) und ggf. den Wert der Motorsteuerung (vermutlich vom ESP).

Aus dem GPS-Wert berechne ich mir die Rad-/ Achsumdrehungen mit der Originalbereifung und rechne anschließend hoch, wie hoch die tatsĂ€chliche Geschwindigkeit bei der neuen ReifengrĂ¶ĂŸe bei der gleichen Anzahl Radumdrehungen wĂ€re. Da die SteuergerĂ€te die Geschwindigkeit nur aus den Radumdrehungen berechnen können, wĂŒrden die SG bei der neuen, höheren realen Geschwindigkeit ohne Anpassung den gleichen Tachowert berechnen.

Bleibt die berechnete, reale Geschwindigkeit unter dem unmodifizierten Tachowert gehe ich davon aus, dass die Abweichung mit Originalreifen groß genug ist um die Differenzen in den Radhalbmessern zu verkraften.

 

Lange Rede, hier meine Ergebnisse:

 

Mit Codierung x1xxxx komme ich auf

 

100km/h (Tacho) - 87km/h (GPS) - 85km/h (MSG) - 90,28km/h (235/60) - 93,56km/h (235/ 65)

80km/h (Tacho) - 69km/h (GPS) - 67km/h (MSG) - 71,60km/h (235/60) - 74,20km/h (235/ 65)

60km/h (Tacho) - 52km/h (GPS) - 51km/h (MSG) - 53,96km/h (235/60) - 55,92km/h (235/ 65)

50km/h (Tacho) - 43km/h (GPS) - 42km/h (MSG) - 44,62km/h (235/60) - 46,24km/h (235/ 65)

40km/h (Tacho) - 35km/h (GPS) - 34km/h (MSG) - 36,32km/h (235/60) - 37,64km/h (235/ 65)

 

Mit Codierung x3xxxx komme ich auf (hier habe ich nicht alle Geschwindigkeiten gefahren):

 

100km/h (Tacho) - 89km/h (GPS) - 92,35km/h (235/60) - 95,71km/h (235/ 65)

80km/h (Tacho) - 71km/h (GPS) - 73,68km/h (235/60) - 76,35km/h (235/ 65)

60km/h (Tacho) - 52km/h (GPS) - 53,96km/h (235/60) - 55,92km/h (235/ 65)

 

Mit Codierung x4xxxx komme ich auf (hier habe ich nicht alle Geschwindigkeiten gefahren):

 

100km/h (Tacho) - 95km/h (GPS) - 98,58km/h (235/60) - 102,16km/h (235/ 65)

80km/h (Tacho) - 76km/h (GPS) - 78,86km/h (235/60) - 81,73km/h (235/ 65)

60km/h (Tacho) - 57km/h (GPS) - 59,15km/h (235/60) - 61,30km/h (235/ 65)

 

Wie man sieht bzw. wenn man noch die Codierung x2xxxx betrachtet, ist der Unterschied zumindest im Geschwindigkeitsbereich bis 100km/h nicht so riesig.

Da ich eigentlich lieber nĂ€her an der tatsĂ€chlichen Geschwindigkeit dran wĂ€re, wĂŒrde ich eigentlich sagen, dass die x3xxxx auf jeden Fall die bessere Wahl als die x1xxxx wĂ€re.

Was man aber auch sieht ist, dass selbst hier die Abweichung noch recht groß ausfallen könnte. Optimal wĂ€re daher die nĂ€chste Stufe, bei der x4xxxx scheint aber der Sprung recht groß zu sein, so dass diese Codierung zwar perfekt fĂŒr die 235/ 60 passen wĂŒrde, bei den 235/ 65 jedoch nicht mehr funzt.

 

Aber genug der Theorie ...

Wenn ich die Zeit finde stecke ich die 235/ 65 R17, die ich schon im Keller liegen habe auf meinen Bus und fahre einen Testlauf. Da ich aber keinen Ärger wegen nicht eingetragenen Reifen haben möchte, muss ich mir wohl vorher einen Termin bei ADAC und/ oder TÜV geben lassen ...

 

Das Eintragungsproblem bekommen wir damit auf jeden Fall in den Griff und es wĂ€re ja fast schon dreist von Seikel, wenn die fĂŒr dieses eine Bit ĂŒber 70€ nehmen.

Bleibt also noch die Frage, ob man noch mehr machen kann?!

 

Viele GrĂŒĂŸe

 

CaliMUC

Link zu diesem Kommentar

Hi,

 

Danke fĂŒr Deine UnterstĂŒtzung! Bin begeistert!

 

Mich wundert, dass bei Dir x3xxxx nÀher am Ziel ist und bei mir etwas weiter weg! Kann aber auch an meinem bestimmt nicht so exakten GPS liegen!

 

Hast du mal x1xxxx und x3xxxx in den Messwertblöcken von Motor- oder BremsensteuergerÀt verglichen?

Link zu diesem Kommentar

Ne leider nein ...

Die ausfĂŒhrliche Variante hab' ich nur mit der x1xxxx gemacht.

 

Da ich das mit den 235/65 R17 ohnehin fest anpeile, werde ich das dann live noch einmal genauer mitmessen. Kann aber aus ZeitgrĂŒnden bis zum nĂ€chsten WE dauern ...

 

VG

 

CaliMUC

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 8 Mitgliedern gesehen

    Tutadse RonSwanson 206xl Oboeger Hilje fabians. Hanno80 Buscal
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.