Zum Inhalt springen

Camperbatterie am Beach ausbauen


Otto Mayer

Empfohlene BeitrÀge

Hallo !

 

Mein Beach ist jetzt 7 Jahre alt und ich frage mich, wie lange die Batterien noch durchhalten werden. Der Austausch der Starterbatterie ist ja recht einfach, aber bei der Camperbatterie unter dem Fahrersitz, sieht es doch recht verbaut aus. Ich habe bis jetzt noch keine Sitzstellung gefunden, bei der ich diese Batterie problemlos herausheben könnte.

Hat schon mal jemand die Camperbatterie ausgebaut ?

Muss man dazu den Sitz ausbauen?

Ein paar handwerkliche Tipps wĂŒrden mich freuen !

 

HG

Otto

Link zu diesem Kommentar

Ich habe es so gemacht:

Vordere Schrauben wenige Umdrehungen lösen, Sitz nach vorne schieben, hintere Schrauben entfernen. Jetzt kann der Sitz nach vorne oben gekippt werden. Mit passenden Zulagen fixieren und die Batterie kann abgeklemmt und nach hinten herausgenommen werden, ohne elektrische Verbindungen am Sitz zu trennen.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Danke!

Ich werde mir das ganze noch einmal angucken, um es zu verinnerlichen, fĂŒr den Zeitpunkt wenn der Batteriewechsel ansteht.

 

HG

Otto

Link zu diesem Kommentar

Nicht eindeutige Beschreibung meinerseits, sorry. Gemeint ist die Verschraubung Sitzschienen - Sitzkonsole.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Habe ich mir schon gedacht - DANKE!

Link zu diesem Kommentar
  • 3 Wochen spĂ€ter...

Vielen Dank fĂŒr die nĂŒtzlichen Tipps. War auch ruckzuck fertig !!

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Jahre spĂ€ter...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Mir hat die Beschreibung von 2ndreality auch sehr geholfen, die Versorgerbatterie bei meinem Cali-Beach (Jg. 2012) unter dem Fahrersitz herauszubefördern (ohne Schrauben lösen/lockern und leicht nach vorne Kippen des Fahrersitzes passt die Batterie nicht durch den Spalt). Deshalb habe ich eine kleine Anleitung geschrieben, die hoffentlich weiteren Caliboard-UserInnen dienlich sein wird.

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Hi Laexli,

 

Danke fĂŒr die einleuchtende Bilder. Meine sind auch bald dran.

 

Konnten die Kabel der Sitzheizung und Airbags dran bleiben?

 

Hast du beim Ein/Ausbau kein Entgasungsschlauch begegnet? Der soll nach Unten/Aussen gefĂŒhrt werden.

Oder hat der T5.2 Batterien ohne Schlauch? (beim T5.1 sind die da).

 

Ich suche noch ein staerkere Batterie (zB 90 Ah oder 100 Ah), aber die meiste sind leider zu gros. Hat jemand so etwas schon gefunden?

 

Schöne GrĂŒsse aus Amsterdam,

 

Marc.

 

 

Bearbeitet von marchugo
Link zu diesem Kommentar

Hallo Marc,

 

in 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 gibt es so was.

Link zu diesem Kommentar

...aber das braucht es wohl im Bus nicht wirklich.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Leider passt die nicht, ist mit 353 mm zu breit... Vlt. 5 cm absaegen...

 

Marc.

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

Scheinbar geht es doch.

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Jahre spĂ€ter...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Schönen guten Abend,

 

ich habe gelesen und verstanden, der Batterietausch geht ohne den Sitz auszubauen. Was aber wenn ich möchte? Die Stecker sind frickelig, aber abgesehen davon ist bei mir sicher einer fĂŒr die Sitzheizung und einer fĂŒr die Sitzbelegungsmatte fĂŒr den Airbag. Und beim Thema "Airbag" wird jeder hellhörig.

 

Muß man hier die Starterbatterie 15min abhĂ€ngen um sicher zu sein daß die Sitzbelegungsmatte hier kein fehlerhaftes Signal sendet ?

 

VG Beni

 

Heute gibt es ja viele 1:1 passende Batterien in DIN H7 (315 x 175 x 190mm: LxBxH)

 

VG Beni

 

Link zu diesem Kommentar

Hallo Beni,

es ist auch der Seitenairbag-Stecker unter dem Sitz.

ZĂŒndschlĂŒssel abziehen

Mit der Hand ein blankes Metallteil am Fahrzeug berĂŒhren (statische Entladung, oder wie sich das nennt,  vermeiden)

Stecker ziehen.

Die ZĂŒndung nicht einschalten bis du fertig bist. Ansonsten leuchtet die Airbagkontrolle

Gruß Charly

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Danke Charly!

Ich hatte seltsamerweise keine Nachricht ĂŒber Deine AW bekommen (owobhl "Benachrichtung aktiv" ist).

 

Heute konnte ich die

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

einbauen, ich bin gespannt wie sie sich im Winter schlĂ€gt. Es ging netterweise ohne Stecker abziehen, den Sitz nach vorne gelegt und ĂŒber die Lehne an der Sonnenblende "geklemmt". Hört sich abenteuerlich an aber es ging 😉

 

VG Beni

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 6 Mitgliedern gesehen

    mihaselmann Steffmuc schweizbob1 LaraFabiKarli timbojones Luup
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.