Zum Inhalt springen

Edelstahl Trittbretter


Gast

Empfohlene BeitrÀge

Hallo,

 

ich habe mir von OMAC massive, gebĂŒrstete Edelstahl-Trittbretter fĂŒr die Fahrerhaus- und SchiebetĂŒr besorgt. Da gibt es passende Trittbretter fĂŒr den Multivan. Wird leider nur als 4tlg. Set geliefert (fĂŒr 2 SchiebetĂŒren). Bei einem Preis von 65,- fĂŒr das Set aber fast geschenkt im Vergleich zu einer Original-UmrĂŒstung.

 

Die Trittbretter werden aufgeschraubt. Damit sie satt aufliegen habe ich rĂŒckseitig 2 x 20mm Moosgummistreifen so aufgeklebt, dass die Streifen zwischen den Noppen der Kunststoffschalen liegen.

 

20170311_111628_1920.jpg

[MG]__17-03-11_0003_1920.jpg

[MG]__17-03-11_0004_1920.jpg

[MG]__17-03-11_0006_1920.jpg

[MG]__17-03-11_0007_1920.jpg

[MG]__17-03-11_0009_1920.jpg

Link zu diesem Kommentar

Die QualitÀt der Produkte von Omac ist Spitze. Ich habe von denen die Fensterumrandungen und den Heckklappengriff in Edelstahl

 

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

Link zu diesem Kommentar

mmmh.

Aber 3 Löcher im Kunstststoff. :rolleyes: Bei einem Wechsel mĂŒssen die zugemacht werden.

Unter die Abdeckung fließt kein Wasser? Gibt es auch eine/zwei Abdeckung/en fĂŒr's Heck? Außen und innen? Gefunden habe ich bei OMAC keine.

 

Auf jeden Fall sind es sehr aussagekrÀftige Fotos. Danke.

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

FĂŒrs Heck gibt es noch nichts, kommt aber sicher. Wird das gleiche Angebot werden wie fĂŒr den T5.

 

Der Moosgummi dichtet das Edelstahblech komplett rund um ab. Die Löcher sind nur mit 1,5mm vorgebohrt, die Schrauben schneiden sich da satt ein. Reine Klebelösungen halten da aus meiner Erfahrung mit anderen Autos sowieso nicht.

Link zu diesem Kommentar

Lieber Marcus :happy:,

 

also ich bin ja ein Fan deines Bullis und der Akribie die in den Umbaumassnahmen steckt ;) ..., aber :rolleyes: die Dinger gehen gar nĂŒch :(. Da finde ich die Originalen besser und auch unempfindlicher, letzteres ist jedoch nur eine EinschĂ€tzung. Preislich sind deine natĂŒrlich unschlagbar ..., aber Multivanschriftzug im Cali:confused:?

 

Also - nix fĂŒr ungut - kommt ihr eigentlich zum FrĂŒhlingsstammtisch 12./13. Mai 2017 - MĂŒnchen / Oberland - hab gehört, es sind noch WĂŒrstl da :D

Link zu diesem Kommentar

Hallo Tom,

 

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Ja, leider steht Multivan drauf, habs trotzdem erstmal eingebaut. Bei einer UmrĂŒstung auf die Origianlen fallen die Schalen ja sowieso komplett raus. Ansonsten sind die Dinger aber sehr hochwertigt, ich bin erstaunt in Anbetracht des Preises. Es stehen halt noch viele, teure Sachen an (u.a. Polyroolf-Fenster, HiFi, Solar.....)

 

FrĂŒhlingsstammtisch kann ich noch nicht zusagen, habe im Moment viel um die Ohren.

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Jahr spĂ€ter...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

 

Hallo Markus

 

Ich wollte mal nachfragen, wie zufrieden du mit den Trittbrettern nach ca. 1 Jahr bist?

 

Steht ihr mit schmutzigen Schuhen auf die Bleche? oder schont Ihr die MetallflÀchen?

 

Mich nerven nĂ€mlich dies Kunstsoff Trittmulden bezĂŒglich SchmutzanfĂ€lligkeit und der mĂŒhsamen Reinigung.

Ich bin mir aber nicht sicher, ob die MetallflÀchen auf Dauer besser aussehen werden bei unserer Nutzung.

Wir (vor allem unserer zwei Kinder) stehen oft mit schmutzigen Schuhen auf die Trittstufen und ziehen sie da dann auch aus.

 

Ps. So wie ich beim ĂŒberfliegen der HP von OMAG gesehen habe, gibt es jetzt auch Trittbretter, ohne Multivan Logo.

 

Gruss Dufu

Link zu diesem Kommentar

Hallo Dufu,

 

Absolut zufrieden, sehen aus wie am ersten Tag (sofern sie geputzt sind :D).

 

Wir nehem auch keine RĂŒcksicht auf die Bleche, nutzen den Bus eiunfach so wie es kommt. Von meiner Seite eine klare Empfehlung. Es gibt offensichtlich 2 Varianten, mit und ohne Verschraubung. Ich habe die geschraubte Variante genommen, hatte mit reinen Klebeteilen immer Ärger. Die war aber nur als 4tlg. Set verfĂŒgbar.

Link zu diesem Kommentar

Hallo Markus,

 

deine Umbauten am Bus sind ja immer "vom feinsten" , optisch sehr durchdacht und lassen den Anschein schon bereits ab Werk vorhanden sein zu sein.

 

Diese Maßnahme erinnert mich allerdings an die Riffelblechfussmatten im Golf 3 :D - mach das weg :P

 

Gruß

Robert

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

bin zwar immer noch ein "Neuling" aber ich koennte mir vorstellen, dass die Trittstufen vom NL besser passen/aussehen und so wie ich das sehe, ist da nich viel am Einstieg/Form geaendert worden.

 

Gruss

Thomas

 

Gerade noch das gefunden:

You do not have the required permissions to view the link content in this post.


Link zu diesem Kommentar

Ich finde die Teile gar nicht schlecht, aber bohren kĂ€me fĂŒr mich da nicht infrage. Ich benutze seit Jahren 3M Klebeband in meiner Werkstatt, z.B.

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

hier. Bisher hat sich noch nie etwas gelöst und wir kleben auch Zierleisten usw. damit wieder dran.

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen spĂ€ter...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

OK, oK war halt ein Versuch mal etwas billiger zu machen ;). Habe jetzt die Highlin-Einstige fĂŒr Fahrer- und BeifahrertĂŒr in Titanschwarz eingebaut :D. War etwas fummelig der Einbau.

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

Der neue Einstieg fĂŒr die SchiebetĂŒr liegt noch hier. Kann mir jemand sagen wie der eingebaut wird?

MĂŒssen die Verkleidungen der B- und C-SĂ€ule entfernt werden?

Link zu diesem Kommentar

Hallo Markus,

die Verkleidungen können dran bleiben. Einstiegsleuchte rausnehmen, dann kann die Einstiegsverkleidung rausgenommen werden.

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

mal ein Video dazu, ist zwar vom T5 ab ist ja gleich.

Link zu diesem Kommentar

Sieht super aus. Gerne mehr Bilder. Was haben die Einstiege gekostet?

Gruß

Peter

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 1 Mitglied gesehen

    noatakriver
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.