Zum Inhalt springen

Standklimatisierung


tdi-power

Empfohlene BeitrÀge

Hallo zusammen,

 

Gibt es eine Möglichkeit den Bus von innen zu kĂŒhlen? Interresant wĂ€re eine Ansteuerung des Klimakompressor ĂŒber ein Generator mit Ă€hnlicher funktion einer Standheizung...

in der Bucht hab ich schon mehrere KÀltemittelgerÀte gefunden.

Könnt Ihr ein GerĂ€t empfehlen oder wĂŒrdet ihr beim campen davon abraten?

 

Gruß

Tdi-power

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 23
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Spike74

    4

  • Breitler

    3

  • tdi-power

    3

  • Hyperion

    3

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Der Klimakompressor der normalen Klimaanlage im Bus wird mechanisch vom Motor angetrieben, nicht elektrisch. Den Motor kannst du ja auch im Stand anwerfen. Damit wirst du dir auf dem Campingplatz aber genauso Freunde machen, wie wenn du einen Generator laufen lÀsst.

Bei grĂ¶ĂŸeren Reisemobilen sind manchmal Dach- oder Staukastenklimaanlagen verbaut, die einen 230V Elektrokompressor haben. Die kann man also mit Landstrom betreiben, oder theoretisch auch mit einem entsprechenden Generator. Bei einem Cali dĂŒrfte es aber schwierig sein, einen geegneten Einbauplatz fĂŒr derartige GerĂ€te zu finden.

Meiner Meinung nach ist die Frage angebracht, ob bei einem derartigen Komfortanspruch ein Cali an sich geeignet ist, oder ob nicht ein grĂ¶ĂŸeres Reisemobil (s.o.), oder gar ein klimatisiertes Hotelzimmer besser wĂ€ren.

Link zu diesem Kommentar
  • 5 Monate spĂ€ter...

Also ich stelle hier mal 2 Möglichkeiten zu Diskussion und bin auf bessere Ideen Eurerseits gespannt

a) Eurom

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

(soll laut sein)

 

b) 12V U-GO Klimaanlage

 

c) hat Einer von Euch eine Unterflurklimaanlage verbaut?

Ich suche ehr was, was ruck zuck zu installieren ist

Link zu diesem Kommentar

37 Ampere zieht die U GO, das wird eine kurze Erfrischung.:D

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

was ist mit landstrom?

DafĂŒr sollte sie eigentlich gut sein oder fliegen da die Sicherungen?

Link zu diesem Kommentar
  • 3 Monate spĂ€ter...

Hallo zusammen,

 

mich treibt das Thema ebenfalls um, nachdem ich vor zwei Wochen am Gardasee unten keine Nacht mehr schlafen konnte weil einfach die warme Luft total im Innenraum steht.

Ich sehe dies nicht als ĂŒbertriebenen Komfortanspruch, wenn man nicht mehr schlafen kann, weil es so warm ist.

 

Die verbauten LĂŒfter im Auto kann ich ja auch nicht anmachen ohne ZĂŒndung. Und wenn ich abends die ZĂŒndung starte gehen immer die Scheinwerfer an.

 

Ich habe noch nicht lange nach diesem Thema hier im Board gesucht. Vielleicht habt Ihr ja einen Link zu einem Beitrag in dem das Ganze Thema KĂŒhlung/LĂŒftung schon hinreichend durchgkaut wurde.

Ich suche jedenfalls dringend eine Lösung. Hatte mir dann auf dem Markt in Bardolino einen kleinen USB LĂŒfter gekauft, der aber seinen Zweck nicht erfĂŒllt hat.

 

Wie macht Ihr das? Habt Ihr mit Landstrom bei großer Hitze nachts grĂ¶ĂŸere Ventilatoren im Auto laufen?

 

Viele GrĂŒĂŸe

Sebastian

Link zu diesem Kommentar

Hallo Sebastian,

 

ich weiß was du meinst. Das ist wohl u.a. der Charme des SĂŒdens. :)

Hast du das schon gelesen?

Standklimaanlage

 

Ich finde z.b. diese kleinen Ventilatoren ganz praktisch.

 

GrĂŒĂŸe

Patrick

Link zu diesem Kommentar

Hallo Patrick,

 

ja das habe ich schon durch. Ist das einzige mit diesem Beitrag, was ich dazu finden konnte. Was meinst Du mit kleinen Ventilatoren? Die erwÀhnten von Arctic Breeze, oder die PC Lösung?

Ich denke wenn hier nicht noch einer eine Top Lösung vorstellt, werde ich mir auch etwas aus PC Ventilatoren bauen.

 

Danke und schöne GrĂŒĂŸe

Sebastian

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

 

Hallo Sebastian,

 

ich meine die Artic Breeze.

Wobei ich mir auch eine schöne Lösung mit den PC Ventilatoren vorstellen könnte.

 

GrĂŒĂŸe

Patrick

Link zu diesem Kommentar

Auch im SĂŒden wird es Nachts kĂŒhler. Wir schlafen ja fast ausschließlich oben. Da kann man mit den Gagefenstern gut durchlĂŒften. Unten bleibt nur fĂŒr Ă€hnliche VerhĂ€ltnisse sorgen. Heckklappenaussteller, LĂŒftungsgitter im Schiebefenster, Fahrerhausfenster mit Windabweisern angelĂŒftet.

 

Ein Problem hatte ich dieses Jahr, als ich wegen angesagtem Regen das Cap aufgezogen hatte. Da lĂŒftet oben nichts mehr. Beim Neukauf wĂŒrde ich jetzt die Reißverschluss-Fenster im Cap nehmen.

Ich habe einen PC-LĂŒfter am LĂŒftungsgitter am Schiebefenster getestet. Der bringt nichts. Ich habe den jetzt mit einem Anschluss fĂŒr meinen Standheizungsschlauch ausgerĂŒstet und will damit die Warmluft oben absaugen. Ob das was bringt, werde ich wohl erst nĂ€chstes Jahr feststellen können.

Link zu diesem Kommentar

Wir versuchen es jetzt mal mit Evapolar (

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

) und werden ĂŒber unsere Erfahrungen berichten.

 

Theoretisch sollte das fĂŒr die wenigen Kubikmeter im Bus ausreichend sein. Der geringe Stromverbrauch und -versorgung ĂŒber USB ist schon mal eine gute Voraussetzung.

Link zu diesem Kommentar

Versprich dir nicht Zuviel. GekĂŒhlt wird durch Verdunstung, leider herrscht am Meer und See meist eh eine hohe Luftfeuchtigkeit dadurch nimmt die KĂŒhlung sehr ab.

Eine Klimaanlage entfeuchte immer beim kĂŒhlen, auch durch die trockenere Luft wird es fĂŒr uns angenehmer.

Von daher sind dies GerĂ€te eher fĂŒr Gegenden mit geringer

Luftfeuchtigkeit geeignet.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Ich erwarte mir ohnehin nicht allzu viel im Cali, aber wir haben auch noch an anderen Orten einen Bedarf - da lÀuft das Auto eher als zusÀtzlicher Verwendungszweck mit.

 

Aber man muss sowieso berĂŒcksichtigen, wieviel trockener Humor im Cali herrscht. Je nachdem hilft der WĂŒrfel mehr oder weniger. :-)

Link zu diesem Kommentar

@ Breitler

Bin gespannt auf deine Erfahrungen! Habe auch vor mir dieses gerÀt anzuschaffen.

Aber wie sĂŒdtirolbz richtig erwĂ€hnt hat, wird der wirkungsgrad mit zunehmender feucht sinken.

gruss

joe

Link zu diesem Kommentar
  • 3 Wochen spĂ€ter...

Gibt es schon Erfahrung mit dem Evapolar?

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 5 Mitgliedern gesehen

    borz300 Matze689 Lebakaas Poldi4 crumblelaikos

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.