Zum Inhalt springen

4 Liter Essigreiniger im Kofferaum - wo sind die hin?


Empfohlene BeitrÀge

Hallo liebe Forumsgemeinde,

als stilles schĂŒchternes Mitglied habe ich jetzt auch eine Frage. Mir ist ein 5 Literkanister Essigreiniger ausgelaufen. Im Kofferraum hinten in Fahrtrichtung rechts. Der Teppich war ein wenig vollgesogen. Allenfalls vielleicht ein halber Liter. Der Rest ist, so meine ich, in die rechte FĂŒhrungsschiene gelaufen. Schiene gereinigt so weit es ging. Es sind aber nie im Leben 4 Liter FlĂŒssigkeit. Hinten rechts die Verkleidung abgemacht, der Boden feucht vom Essigreiniger, die DĂ€mmung 1 cm vollgesogen. Meine Frage: gibt es einen Ablauf? Wo kann die FlĂŒssigkeit hin? Es muss doch schon mal jemand gegeben haben, der ein bisschen mehr im Kofferraum verschĂŒttet hat...

Ich bin wirklich dankbar fĂŒr hiflreiche Tipps!

 

sportiiii

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 12
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • sportiiii

    5

  • Andre65

    3

  • Prof_Farnsworth

    2

  • Bart7974

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Ojeh. Nein, es gibt keinen Ablauf. Der Cali hat einen Blechboden. Dort sind die Schienen aufgeschraubt und darĂŒber ist dann eine MDF-Platte gestĂŒlpt. Dazwischen ist jetzt dein Essigreiniger.

Ich hatte bei einer Campingtour mal die seltsame Erscheinung, dass bei der Rast auf einem Autobahnparkplatz Wasser hinten unter der Abdeckung heraus lief. Der Parkplatz war schrĂ€g, sodass der Cali bergauf stand. Ich habe dann herausgefunden, dass die Verbindung vom WassereinfĂŒllstutzen zum Tank undicht war und bei vollem Tank Wasser unter den Boden lief.

Stelle dein Auto bergauf (Heck tiefer als Front) und hoffe, dass so viel, wie möglich ablÀuft. ZusÀtzlich kannst du einen Luftentfeuchter ins Auto stellen.

Im schlimmsten Fall kann sich der MDF-Boden vollsaugen und aufquellen. Bei mir ist aber nichts zu sehen.

 

gesendet mit Taptalk

Link zu diesem Kommentar

Hi,

 

danke fĂŒr den Tipp. Hab den Cali mit Front hoch. Ohne Erfolg. Standheizung lĂ€uft, aber ich denke bis die Menge an FlĂŒssigkeit verdampft braucht es ewig. Zudem es sein kann, dass eine klebrige Masse zurĂŒckbleibt. War jetzt beim Fachmann. Der riet aufgrund des Essig die FlĂŒssigkeit zu beseitigen. Zudem dass der Boden ja nicht plan ist, kann es sein dass sich FlĂŒssigkeit am tiefsten Punkt sammelt. Heißt Verkleidung weg und Bodenholzplatte raus. Dann reinigen. Erste ZeitschĂ€tzung 2-3 Stunden. Ist das realistisch? Selber machen möchte ich nicht wegen Garantie und 2 linker HĂ€nde...

Link zu diesem Kommentar

Keine Ahnung, was EssigsĂ€ure auf dem Boden anrichten wird aber deine 2-3h kannst du vergessen. Das wĂ€re ein absolutes Megaprojekt. Ich habe zur BestĂ€tigung noch mal nach Bildern gesucht. Der MDF-Boden bedeckt die gesamte FlĂ€che bis zur B-SĂ€ule. Du mĂŒsstest die komplette Inneneinrichtung ausbauen, da der Schrank auf dem Boden steht. Da wirst du mit 20-30h nicht hinkommen.

https://www.caliboard.de/showthread.php?8214-Sebastians-(Globetrotters)-Cali-Umbau&p=121872&viewfull=1#post121872

Link zu diesem Kommentar

Hi Andre,

 

hab keine KĂŒche, da Beach. Sollte schneller gehen, oder?

Link zu diesem Kommentar

Hi

 

Mit einem Lufttrockner/ Bautrockner kannst du vielleicht alle FlĂŒssigkeit „absaugen“. Fenster und TĂŒren zu.

Ob dann der eingetrocknete Essig noch Unheil anrichten kann muss dann vorher geklÀrt werden.

 

schöne GrĂŒĂŸe

Bart

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hab ich nicht drauf geachtet. Das macht es natĂŒrlich deutlich einfacher. Viel Spaß beim schlachten. :D

Link zu diesem Kommentar

Jetzt bin ich auch erleichtert. 20-30 Stunden hÀtte mein Budget nie hergegeben.

Also sind 2-3 Stunden realistisch einzuschÀtzen?

 

Vielen Dank schon mal an Euch und Eure Tipps!

 

sportiiii

Link zu diesem Kommentar

Könnte dennoch knapp werden.

 

- Sitze/RĂŒckbank ggfs. Staukasten raus

- obere SĂ€ulenverkleidung raus, B-, C- und D-SĂ€ule

- SchlosstrÀgerabdeckung Heckklappe raus

- hintere Seitenteile raus (rechts + links) + Zurrösen

- vordere Seitenverkleidung raus (rechts)

- Trittstufeneinsatz SchiebetĂŒr raus

- Kunststoffleiste zwischen Fahrgast- und Fahrerraum raus

- Zurrösen am Sitzschienenende raus (4x)

- Alu-Schienenabdeckung raus x 4

 

Dann alles trockenlegen und wieder rĂŒckwĂ€rts.

Link zu diesem Kommentar

Moin!

 

Bei meinem Beach hatte ich die hintere Verkleidung ausgebaut, die Bank und der Boden ist drin geblieben. Also 2-3 Stunden halte ich fĂŒr "sportlich". Nur fĂŒr den Ausbau 2-3 Stunden könnte klappen. Aber auch nur dann, wenn der / die Monteur(e) das schon öfter gemacht haben und ganz genau wissen was zu tun ist. Nach meiner "Erfahrung" (bisher zum GlĂŒck nur einmalige Aktion...) dauert der Einbau lĂ€ger. Zumindest dann, wenn einem wichtig ist, daß alles wieder vernĂŒnftig sitzt, nichts quietsch / klappert. Daher wĂŒrde ich den Einbau auf mindestens 3 Stunden schĂ€tzen (wenn man genau weiß was zu tun ist). Aber selbst dann ist das knapp bemessen... In diese Zeit habe ich den Aus- / Einbau vom Boden noch nicht eingerechnet.

 

Was auch noch passieren kann... Je nach dem, wie "feinfĂŒhlig" ;) der / die Monteur(e) sind, kann das eine oder andere Teil kaputt gehen. Ein paar Halteklipps gehen höchstwahrscheinlich drauf, die kosten aber nicht viel. Nur wenn direkt an der Verkleidung was (wichtiges) abbricht, kann es teuer werden.

 

Wer hat denn die Zeit geschÀtzt? Du selber oder eine Werkstatt? VW Werkstatt?

 

Was ich von Essigreiniger in Zusammenspiel mit Holz, Schaumstoff, Blech und regelmĂ€ĂŸig auftretender Feuchtigkeit (Kondensation) halte... Hmmm.... Mir wĂ€re nicht wohl dabei. Auch wenn der Essiggehalt nicht wirklich hoch ist.

 

 

Klugscheißmodus AN: Die Platte ist nicht aus MDF sondern aus OSB Klugscheißmodus AUS :D

 

 

Gruß

 

T:)m

Link zu diesem Kommentar

Moin Tom,

 

das sind auch meine BefĂŒrchtungen. 3 Stunden waren vom VW Mann geschĂ€tzt. Sollte ich es mir verbindlich bestĂ€tigen lassen (wenn er es denn macht)? Sollte im Rahmen der Reparatur etwas kaputt gehen, ist das m.E. die Sache vom VW Mann. Eine andere Alternative sehe ich nicht. Ich möchte ebenfalls nicht mit der Essigsuppe im Boden fahren.

Also Angebot schriftlich fixieren lassen, oder?

 

Viele GrĂŒĂŸe

 

sportiiii

Link zu diesem Kommentar

Hallo.

Aus deinem Essigreiniger wird auch mit massivem Einsatz von Standheizung, Fön und Entfeuchter kein guter Balsamico werden. Zudem werden möglicherweise einige Bestandteile des Reinigers in höheren Konzentrationen beim Trocknen selbst hygroskopisch.

 

Das Zeug muss also raus und mE auch all das saugende Material.

 

Das das mit nur 3 Arbeitsstunden abgeht glaube ich persönlich nicht. Allein eine grĂŒndliche Suche nach dem Weg der FlĂŒssigkeit, die Kontrolle aller Kabel und Steckverbindungen auf dem Weg des Essigs...

 

Wenn das nicht grĂŒndlich gemacht wird es spĂ€ter nochmal teurer.

Link zu diesem Kommentar

Hi!

 

Ja, ein schriftliches Angebot ist schon mal nicht schlecht. Bin da in der Rechtsprechung nicht fitt, aber ich glaube das er ein Angebot nur um einen bestimmten Prozentsatz ĂŒberschreiten darf. Ob zerstörte Teile wirklich sein Problem bleiben werden, oder es dann zu Deinen Problemen wird, kann ich nicht sagen. Ich fĂŒrchte, daß er sie Dir in Rechnung stellt. Oder, er flickt sie irgend wie zusammen ohne Dich drauf hinzuweisen... :aua: Jetzt kommt wieder meine "Optimist mit Erfahrung" Haltung durch ;) FĂŒr mich sind WerkstĂ€tten "Verbrecherorganisationen", denen ich nicht ĂŒber den Weg traue... :evil:

 

Ich wĂŒrde vom Innenraum vor der Aktion mit ein, zwei "Zeugen" auch Fotos machen. Das mag ĂŒbertrieben klingen, aber ruck zuck hat man Macken in der Verkleidung, die dann natĂŒĂŒĂŒĂŒĂŒrlich schon vorher drin waren. Und je nach dem wie "pingelich" man ist, kann der Austausch schon ganz schön ins Geld gehen. Ich denke, kleinere Blessuren lassen sich nie vermeiden (habe ich auch hinbekommen...) und wĂŒrde ich auch akzeptieren, aber wenn wirklich was großes kaputt geht, fĂ€ngt der Tanz an.

 

 

Gruß

 

T:)m

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 2 Mitgliedern gesehen

    Arel Pumuggel

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.