Zum Inhalt springen

Druckstellen nach Demontage der Markise


CaliLive

Empfohlene BeitrÀge

Moin zusammen,

lese schon eine ganze Weile mit, nun aber meine erste Frage hier in die Runde.

 

Habe im Sommer eine neue Markise montiert bekommen (einfacher Ersatz der Originalen, die war in der Mechanik defekt). Nachdem ich nun im Herbst diese in den Keller gelegt habe, sind in der seitlichen Kederschiene zwei Druckstellen der Befestigungsschrauben sichtbar. Details in den Bildern.

 

Cali2.jpg

 

Frage: Siehts bei euch auch so aus? Ist das normal oder ein Montagefehler?

Vielen Dank fĂŒr ein kurzes Feedback.

Cali1.jpg

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 6
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • calidreamer

    2

  • hjd

    2

  • Radfahrer

    1

  • CaliLive

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

... das sieht so aus als ob die Schrauben zu lang waren

Link zu diesem Kommentar

Orginal Markise nachtrÀglich angebaut?

 

In den Unterlagen beim HĂ€ndler sind zu lange Schrauben drinn. (und ĂŒberflĂŒssiges) Ich habe ein paar Unterlegscheiben verwendet, da ich es beim selbst anziehen der Schraubverbindung bemerkte. Ist so, wie die herausfallende dritte Bremsleuchte, das AbgasrĂŒckfĂŒhrventil oder der Blumenkohl eben seit Jahren Standard, geĂ€ndert wird da nichts.

 

Trotzdem schönes Auto.

Link zu diesem Kommentar

Hallo, sind da eventuell die falschen beiliegenden Schrauben verwendet worden? Eventuell die Unterlegscheiben (weiß, Kunststoff) vergessen? Vorgegebenes Drehmoment nicht berĂŒcksichtigt? Also ich lasse seit 2009 immer die Markise dran! Ist ĂŒberhaupt kein Problem; im Herbst und FrĂŒhjahr die Plane gut reinigen und gut ist es!

Gruß C.

Link zu diesem Kommentar

Ja genau, ich wĂŒĂŸte auch keinen Grund, warum ich die Markise jedesmal vorm Winter abbauen sollte.

Link zu diesem Kommentar

Ich lasse im Winter nur die Halterungen dran, die Markise kommt ab da sie aus Alu ist und da ich schlechte Erfahrungen mit dem Blumenkohl am Dachspoiler aus Alu habe. Bei der Hauptuntersuchung mit den beiden Halterungen gab es ĂŒbrigens keine Probleme.

Link zu diesem Kommentar

Hallo, der "Dachspoiler" ist aus Druckguss, lackiert; das Aufstelldach aus Aluminium, lackiert; die Markise ist, richtig, aus Aluminium, aber Pulverbeschichtet! Seit mehr als sechs Jahren keinerlei Korrosion (und keine gerissene Naht)!

Gruß C.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.