Zum Inhalt springen

Reserveradmulde


bastardop

Empfohlene BeitrÀge

Hallo,

 

wie ist es eigentlich mit der Reserveradmulde im T6? Ist diese immer am Fahrzeug oder nur wenn auch ein Reserverad dazu bestellt wurde? LĂ€sst sie sich ggf. nachrĂŒsten?

Ein Reserverad habe ich in den letzten 10 Jahren noch nicht benötigt, jedoch kann ich mir den Platz ganz gut vorstellen um Sachen zu verstauen, die ich gerne dabei hÀtte aber auch nur selten benötige oder die gerne dreckig sind.

 

Cheerio

Link zu diesem Kommentar

Moin,

ich habe keine Reserveradmulde. Bei mir hÀngt das Reserverad unter dem Heck.

 

Gruß

Marc

Link zu diesem Kommentar

Ja den Halter meinte ich auch ;) Könnte mir vorstellen dort anstelle des Reserverades ein BehĂ€ltnis zu positionieren. DafĂŒr halt die Frage ob der Halter Immer verbaut wird oder nur mit dem extra zu bestellenden Rad

Link zu diesem Kommentar

Alle geschweißten Teile sind dran, alles was lose ist, musst du dir besorgen. BemĂŒhe die Suche mal nach Reserverad nachrĂŒsten.

 

gesendet mit Taptalk

Link zu diesem Kommentar
  • 3 Jahre spĂ€ter...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Andre, ich hole den Tread mal wieder hoch.

Was ist aus Deiner Idee geworden, ich hatte jetzt die gleiche Eingebung und hab mir den Halter bestellt. Ich bin "Kofferbauer" mit den nötigen Maschinen um so etwas auf Maß zu fertigen, ggf. auch rund oder aus alu. 

Danke und Gruß Torsten

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen spĂ€ter...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Das klingt super. Ich wĂŒrden den Platz auch gerne nutzen. Praktisch wĂ€re ein BehĂ€ltniss welches wasserdicht ist und was man immer dran lassen könnte.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo,

 

hatte auch vor den Platz zu fĂŒr was anderes zu zu nutzen und das Reserverad zu Hause lassen .

Bin aber gestern eines besseren belehrt worden und war froh das ich das Reserverad dabei hatte , ich werde das Reserverad nie wieder in frage stellen.

 

GrĂŒĂŸe Andy

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Tute,

Hast du dein Kofferbau-Projekt schon gestartet und lÀsst uns teilhaben?

Ich wĂŒrde auch gern soetwas nutzen. Falls ausreichend groß wĂŒrde ich gern das Vorzelt in die Reserverad-Mulde packen, da ich es im Urlaub nur wenige Male nutze.

Ansonsten wĂ€re es auch Platz fĂŒr Wagenheber, Notfallset und co, evtl auch WĂ€sche, Wanderstiefel oder Ă€hnliches.

 

Ich wĂ€re sehr an deiner Idee interessiert 🙂

 

VG

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hy Space, ich bin dran an der Sache und melde mich hier wenn es etwas Neues gibt.

Gruss Torsten 

Link zu diesem Kommentar
  • 6 Monate spĂ€ter...

So da bin ich wieder, Plan ist gelungen.

Nach 5 Monaten, davon 3 im Winter, ist innen alles sauber und trocken.

Gruß Torsten

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Wow, das sieht gut aus und ist eine echt gute Idee. Da ich mich tatsÀchlich noch nie mit dem Reserverad beschÀftigt habe - ja, ich habe eins - sehe ich das richtig, dass du die Befestigung verlÀngern musstest?

 

 

Viele GrĂŒĂŸe,

Viriatus

Link zu diesem Kommentar

Hallo Viriatus, vielen Dank.

Nein ich musste nichts verlÀngern, das ist der originale Halter von VW.

Gruß Torsten

Link zu diesem Kommentar

Hallo Tute,

 

auf Ideen kommen die Leute ... 😉

 

Wie groß sind die Boxen ? 30x40 cm ? Die Boxen werden auf den zusĂ€tzlich befestigten Brettern (?) einfach nur aufgesetzt und bei hochgeklappten Halter dann von oben irgendwie angedrĂŒckt / gegen Hochspringen gesichert ?

 

Und wo werden die Auffahrrampen verstaut ? 😉😆

Seit ich Seikel habe, bekomme ich das E-Rad vernĂŒnftig raus. Vorher war das auf ebener FlĂ€che nicht möglich, wohlgemerkt ohne Plattfuß hinten und mit 235/55/17 als Ersatzrad.

Aber irgendwie liebe ich mein Ersatzrad ...

 

GrĂŒĂŸe,

Erik

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hy Erik, ja ich mag keinen Platz verschenken.

Jede Box hat 440x270x180mm innen, das sind ca. 22 L.

Die Auffahrrampen sind doch nur fĂŒr die Werkstatt :;-):. Es funktioniert gerade so auf ebener FlĂ€che (obwohl mein Bus ist 3cm tiefer ist), wenn es schrĂ€g abfĂ€llt geht es leichter.

Gruß Torsten

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Torsten, 

liegen die Kisten tatsÀchlich nur auf dem Halter?

 

Und was sind denn das fĂŒr Alukisten (Bezugsquelle?)

Viele neugierige GrĂŒĂŸe aus Rosenheim 

Martin

Bearbeitet von Martin1967
Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 2 Mitgliedern gesehen

    dadoncamillo kupfermuetze
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.