Zum Inhalt springen

T6 Diesel oder Benziner?


Empfohlene BeitrÀge

Hallo zusammen,

 

als erstes möchte ich mich kurz bei Euch vorstellen. Mein Name ist Sebastian, ich komme aus MĂŒnchen, bin Familienvater mit einem 6 jĂ€hrigen Sohn und lese hier schon eine Weile im Forum mit.

Meine Entscheidung einen T6 Cali zu kaufen ist mittlerweile so weit gereift, dass ich kurz vor der Bestellung stehe.

 

Ich habe mich mit der Konfiguration meines Modells auch schon im Detail auseinander gesetzt und viel gelesen.

NatĂŒrlich habe ich mich ĂŒber die Suchfunktion hier und bei Google schon intensiv mit dem Thema meines Titels beschĂ€ftigt. Bei meiner geplanten jĂ€hrlichen km Zahl, wahrscheinlich zwischen 5.000 - 10.000 spricht alles fĂŒr den Benziner.

Ich habe mir ausgerechnet, dass die Mehrkosten fĂŒr Benzin, die höhere Steuer und den Preisunterschied des Diesels fĂŒr mich den Diesel uninteressant machen.

Weitere Kriterien die gegen den Diesel sprechen sind mögliche zukĂŒnftige VerschĂ€rfungen bei der Gesetzgebung und eine Steigerung des Dieselpreises. Das ist natĂŒrlich rein Spekulation. ZusĂ€tzlich stört mich auch das notwendige HinzufĂŒgen von Adblue.

FĂŒr den Diesel wiederum spricht der wesentlich niedrigere Verbauch, die Vorteile beim Widerverkauf und eventuell der Geruch bei der Standheizung.

 

Nach jetziger Planung wird es ein Beach 150 kw TSI mit dem 7 Gang DKG.

 

Gibt es ein entscheidendes, Totschlagargument was gegen den Benziner spricht?

 

Vielen Dank fĂŒr Euren Input und weitere Aspekte, die ich noch gar nicht betrachtet habe.

 

Herzliche GrĂŒĂŸe

Sebastian

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 199
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Spike74

    14

  • Alberto123

    13

  • MarBo

    10

  • carr964

    5

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

ich bin absolut deiner Meinung und wundere mich immer warum so wenig Leute einen Benziner kaufen.

 

Der Benziner ist auch leiser und ob die Standheizung eines Benziners schlimmer riecht, bezweifle ich.

 

Das einzige was gegen den Benziner spricht ist ein eventuell niedrigerer Verkaufspreis (noch) wie du ja selbst schon schreibst. Das kann sich aber Àndern.

Hast du das Fahrzeug mit Benziner schon probe gefahren ? Ist nicht einfach ein entsprechendes Fahrzeug in seiner nÀhe zu finden.

Link zu diesem Kommentar

Fahr den TSI Probe und du wirst diese Frage nicht mehr stellen.

 

Ich habe aus Ă€hnlichen Überlegungen heraus mit dem TSI eine Probefahrt unternommen. Das hat restlos ĂŒberzeugt. Habe einen Ocean mit 150KW TSI mit DSG und 4Motion bestellt.

 

Gruß Markus

Link zu diesem Kommentar

Hallo zusammen,

 

vielen Dank fĂŒr Euren Input. Bisher konnte ich leider nur den 150 kw TDI 7-Gang DSG 4Motion und den 110KW TDI 6-Gang Probefahren.

Beide fand ich recht trÀge, wobei der 150KW schon entsprechend stÀrker war. Der VerkÀufer meinte es liegt an dem 4Motion Allrad, der noch einmal etwas an Spritzigkeit wegfrist.

 

Bei den Verbrauchswerten liegen zwichen dem Diesel und Benziner nach meinem GefĂŒhl wahrscheinlich eher 5 Liter als die im Konfigurator angegeben knapp 3 (TDI 6,4, TSI 9,3)

Ich schÀtze der Benziner wird sich seine 13 Liter ziehen auf der Autobahn bei 160 und in der Stadt. Den TDI wird man aber wahrscheinlich auch eher mit 8 - 9 Liter fahren.

 

Bei den Spritpreisen kann ich schon ein Weilchen fahren, bis sich allein die Einsparung bei der Anschaffung des Benziners auflöst.

 

Trotzdem will ich irgendwie nix falsch machen und bin immer noch unsicher.

 

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

@Markus, was genau hat Dich daran restlos ĂŒberzeugt. Leistung, Klang

 

Viele GrĂŒĂŸe,

Sebastian

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hallo Sebastien,

 

ĂŒberzeugend ist die Art und Weise wie ein TSI-Benziner seine Kraft vom Drehzahlkeller ĂŒber ein großes Drehzahlband entfaltet. Dazu eine nicht zu toppende Laufruhe, die einem V6 kaum nachsteht. Im Stand kann man im Grunde nicht sagen, ob der Motor nun an oder aus ist.

 

Wenn du 4-5 Liter Mehrverbrauch rechnest liegst du nicht verkehrt. 13 Liter sind wohl real kalkuliert. Wenn du den Wagen aber mit 190 ĂŒber die AB scheuchst können auch problemlos 18 Liter und mehr durchlaufen. Der TDI ist bei solchen Geschwindigkeitsorgien aber auch nicht viel besser. Gewicht und Schrankwanddesign fordern da immer ihren Tribut. Auch Stadtverkehr ist verbrauchtechnisch eher nicht der ideale Einsatzzweck eines California TSI, da hat ein TDI Vorteile. Wir werden den Ocean nahezu ausschließlich auf Langstrecke einsetzen. Ein Großteil davon wird im Ausland gefahren, da ist i. d. Regel bei 130 (-150 :D) km/h Schluss. Da relativieren sich die VerbrĂ€uche nochmal.

 

Mit einem TSI entledigst du dich aber auch den ganzen neuzeitlichen Problemen der hochkomplizierten Abgasreinigungstechnik moderner TDI Dieselmotoren nach EURO 6. Kein AdBlue-Gepansche, kein Freibrennen, kein Überlegungen zu Ultimate oder Beimischung der verschiedensten Ölempfehlungen, Entfall teurer und anfĂ€lliger Nebenaggregate der Abgasreinigungstechnik. Dazu kommt noch das Thema der Blauen Plakette, dass dem Diesel weitere Probleme bereiten könnte.

 

Du fÀhrst, tankst einfach Super der in jedem Winkel der Erde an jeder Tanke zu bekommen ist, fertig.

 

Gruß Markus

Link zu diesem Kommentar

Hallo Markus,

 

das ist fĂŒr mich schon recht ĂŒberzeugend. Ich denke dann wird es wohl der Benziner.

 

Danke & Gruß

Sebastian

Link zu diesem Kommentar

Hallo zusamen,

 

Über diese Frage habe ich mir zuvor noch nie Gedanken gemacht.Aber jetzt stelle ich mir die Frage:

 

Ab wie vielen KM Jahresfahrleistung rechnet sich denn der Diesel?

 

Ich kalkuliere im Moment fĂŒr meinen geplanten California Beach mit ca 15000 - 20000 km/a je nach Urlaubszielen.

 

Viele GrĂŒĂŸe

 

Flo

Link zu diesem Kommentar

Hi Flo,

 

das kann man so pauschal schwer sagen. Ich habe mal gelesen, dass ein Cali sich schon ab ca. 10.000 km pro Jahr gĂŒnstiger fĂ€hrt als Diesel.

Rein von den Benzinkosten zahlst Du pro 10.000 km nach meinem zugrundegelegten Verbrauchswerten von (13l Benzin/8l Diesel) und akt. Spritpreisen ca. 850 EUR mehr fĂŒr Benzin.

DafĂŒr ist der Diesel teurer in der Steuer und in der Anschaffung natĂŒrlich auch. Die Anschaffungskosten sind aber nicht weg, ein Teil erhĂ€ltst Du ja beim Wiederverkauf wieder. Hier ist der Wertverlust geringer.

 

Gruß

Sebastian

Link zu diesem Kommentar

Es gibt da online-Rechner die die Anschaffungskosten, den Benzinverbrauch, die Steuer, die Nutzungsdauer und die Jahreskilometerleistung verarbeiten.

Da kommt dann heraus, daß sich ab 10000 Jahreskilometern bei einer Nutzungsdauer ab 5 Jahren der Diesel gĂŒnstiger kommt.

Das ist natĂŒrlich grob ĂŒberschlĂ€gig, da verschiedenen Annahmen bezĂŒglich der Kosten nicht einfließen.

 

Hier kann man ein wenig herumspielen:

 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Da sind viele unbekannte Kosten dabei, sobald grĂ¶ĂŸere Rechnung kommen wirft es die schönen Rechnungen vor dem Fahrzeugkauf auseinander. Wer kann schon in die Zukunft schauen, auch wie sich die persönlichen UmstĂ€nde der Fahrzuegnutzung Ă€ndern können. Bei mir wĂŒrde auch die Psyche mit reinspielen, deutlich öfter und teurer Tanken, damit muß man erst einmal klar kommen :crying: Ich frage mich immer ob es wirklich Califahrer gibt die so wenig fahren (4-stelliger KM Bereich), ist ja schließlich ein Reisemobil...Schlussendlich wĂŒrde ich aber keine Wissenschaft draus machen, auch aus der ganzen Konfig bei einer Fahrzeugbestellung, wie manÂŽs macht, macht manÂŽs falsch...

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

NatĂŒrlich, aber genausogut könnte der TSI einen Partikelfilter in der NachrĂŒstung brauchen. Beim TDI hĂ€lt der Filter sicherlich 200000 km, damit ist er weit draußen aus der Rechnung.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Eben, genau deshalb ein Besziner. Unser Cali wird bestimmt 15 tkm/Jahr oder auch mehr zum Einsatz kommen, als Freizeitfahrzeug. Ist wie bei Hobbys, die mĂŒssen sich nicht rechnen, die mĂŒssen Spaß machen....:D.

 

Gruß Markus

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Eher nicht. Der Benziner wird in absehbarer Zeit als Feinstaubproduzent erkannt, dann ist hier auch ein Filter (im NachrĂŒstmodus) fĂ€llig.

Der Punkt ist eher kostenneutral.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 3 Mitgliedern gesehen

    FroJe TycX stefanmuc

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.