Zum Inhalt springen

Motorradtransport im Cali


Empfohlene Beiträge

Hallo Miteinander,

ich möchte meine BMW R 1100 S im Cali transportieren. Das die Schlafbank raus muss ist klar, aber damit das Motorrad von der Höhe her reingeht, muss wohl auch der Heckstaukasten raus. Hab auf Anhieb erstmal keine Verschraubung entdeckt, mit der der Heckstaukasten befestigt ist. Gibt es da einen Trick oder wie kann man den Heckstaukasten am besten ausbauen?

Hat ansonsten jemand Erfahrung mit dem Transport eines Motorrades im Cali? Weiß jemand einen Umrüster, der dafür Haltesysteme oder Umrüstungen anbietet?

Danke schon mal.

Grüße

Robert

Link zu diesem Kommentar

Im normalen Schrank sind von innen zwei Befestigungen.

 

Dann noch mal zwei (oder vier?) oben an der Bettplatte!

Link zu diesem Kommentar

Hallo Robert,

 

hast du an die möglichkeit eines CATE Heckträgers gedacht,

in der anderen Welt (t5board) gibt es dazu einen Beitrag. Des weiteren

ist ein Beitrag (weiß leider nicht mehr unter was für einer Rubrik) über den Transport von Motorräden im Cali enthalten.

 

 

Gruß

 

Dieter

 

Habe mich auch lange damit auseinandergesetzt. Letzendlich würde ich mich heute für einen kleinen Motorradanhänger bzw. den CATE-Heckträger entscheiden.

Link zu diesem Kommentar

Danke Tom und Dieter für die Hinweise und Antworten,

 

an einen Cate-Heckträger hatte ich auch schon gedacht, bin mir aber nicht sicher wegen des Gewichtes (Träger+Motorrad ca. 250Kg ) und wie sich das Fahrverhalten dadurch verändert. Zudem ist der Cate auch relativ teuer und einen kleinen Motorradanhänger habe ich schon.

Mir geht es hauptsächlich darum, das Motorrad auch im Innenraum transportieren zu können, damit ich auf längeren Strecken nicht mit dem Anhänger bzw. mit 100km/h rumeiern muss. So eine Lösung wie beim Space Camper (

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

) wäre ideal, wo man die Schlafbank ruckzuck ausbauen und dann neben das Motorrad stellen kann. Die verkaufen aber nur Komplettfahrzeuge und machen keine Umbauten.

Vielleicht hat ja noch einer eine Idee.

Grüße

Robert

Link zu diesem Kommentar

Hallo Robert,

 

ich bin mir sicher, daß Du die S auch ohne Ausbau des Dachschrankes in den Cali bekommst.

 

Ggf. mußt du sie nur vorne in die Federn ziehen. Einfach mit zwei separaten Ratschengurten "zusammenstauchen".

Die kannst Du dann in der "Parkposition" ja wieder lösen.

 

Bekannte von mir haben das mit einer GS auch gemacht.

Hier nur die Scheibe vorne ab, vier Schrauben, die Spiegel demontiert, je eine Schraube, fertig.

 

Da sollte es mit der S auch klappen.

 

Ggf. eine etwas längere Auffahrrampe nehmen, dann kommt sie vom Winkel her flacher rein.

 

Haltesysteme für die Bodenschinen gibt es im "Selbstbau".

Dazu gab es schon Beiträge mit Bildern im anderen Board.

 

Bitte um Erfahrungsbericht!

Link zu diesem Kommentar
  • 10 Jahre später...

Hallo in die Runde der Mopedfahrer.

Ich habe in meinen Cali Ocean  Seikelfahrwerk mit Erhöhung von 5 cm verbaut und möchte eine Auflast auf 3,2T eintragen lassen. geplant war eigentlich ein Cate-Heckträger 80cm um ein220kg Moped  mitzunehmen.

Wer hat Erfahrung mit Cali Ocean ( Achslast) und kann mir Tipp geben welche Veränderung  dies möglich machen könnten.

Oder kann ich das mit dem T6.1 Ocean wegen dem Gewicht vergessen😟. Ich sehe immerwährende Bilder mit dem Cali und 

1200GS auf dem Heckträger! Ist das Fake ?

Danke für Info und ggf. Kontaktdaten für qualifizierte Beratung. Kia

 

 

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hier geht (ging) es um den Transport im Cali, nicht um den Transport auf einem Heckträger.

Link zu diesem Kommentar

Transport im Innenaum hatte ich auch vor.

Im Küchencali ist der Dachschrank im Heck aber im Weg. Deshalb habe ich mir für die Duc eine "Einschubachse" für die Vorderachse gebaut um mit Spanngurten die Front runter zu holen. Zusätzlich musste ich noch die Spiegel demontieren sowie die Bremspumpe nach unten drehen. War mir alles zu aufwendig und mir war auch wichtig untwerwegs mal nen Kaffee zu machen bzw. vernünftig an den Kühlschrank zu kommen. Geht mit Motorrad nicht.

Deahalb habe ich mich gehen den Transport im Innenraum entschieden.

Link zu diesem Kommentar

Hallo Robert,

im Califreunde Facebook Forum gibt es einen Post, wo eine Ducati Scrambler 800 im Ocean transportiert wird. Die ging nur mit Spiegel wegmachen rein. Und deren Lenker ist hoch. Daher sollte Deine BMW vermutlich auch passen.

Habe selbst meine Scrambler Classic im Beach innen transportiert, jetzt im frisch zugelegten Ocean stehe ich vor derselben Frage wie am Besten transportieren. Innenraum hat halt auch einige Nachteile: Du hast am Ziel nur die 2 Sitze aus dem Fahrerhaus, weiteres Gepäck kann nicht so gut verstaut bzw. gesichert werden, an einen Unfall lieber gar nicht erst denken, ein und ausladen sehr eng im Ocean, Man muss sehr aufpassen, nirgends Kratzer zu machen, Auffahrschiene und Vorderradwippe nimmt zusätzlich Platz weg, wenn Motorrad drin kann man nicht wirklich drin übernachten und wenn Du Pech hast, riecht es unerträglich nach Sprit. Ich werde daher im Frühjahr mal einen Hänger ausleihen und schauen, wie ich damit klarkomme.


Und Weil Du auch über Heckträger nachdenkst:  Weih-Tec und Fiedler machen das ohne hässliche Bohrungen in die Stoossstange. Hauptproblem ist das Gewicht auf der Hinterachse. Da das Motorrad vom Schwerpunkt ca 1,4 Meter hinter der Hinterachse steht, kannst Du ganz grob mit Faktor 1,45 rechnen, mit dem das Gewicht von Heckträger und Motorrad multiplizieren musst, um die Belastung für die Hinterachse zu berechnen.Wenn ich richtig gegoogelt habe, wiegt Deine vollgetankt ca 240 kg plus ca 30 kg Träger, das heißt Du bist mit dem Faktor bei knapp 400kg. Das wird ohne Auflastung wahrscheinlich nicht klappen.  und die bekommst Du nur mit anderem Fahrwerk. Ich möchte im Frühjahr bei meinem die tatsächlichen Achslasten wiegen um entscheiden zu können, ob das noch ohne Auflastung passt. Meine wiegt allerdings auch nur 186kg vollgetankt.

Link zu diesem Kommentar

Ein Motorrad mit gefülltem Benzintank im Cali? Also meins wär das nicht....

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Man fährt ja sonst auch 80liter Sprit rum, oder nen Ersatzkanister... etc.

Ein einigermaßen modernes Motorrad hat eine Tankentlüftung über Aktivkohlefilter mit Rückführung.... da riecht nix.

 

Du glaubst gar nicht wieviele Leuts ihr Mopped über den Winter ins Wohnzimmer stellen.... quasi als Skulptur um sich daran zu erfreuen...

 

Das ist echt kein Witz:

 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Das glaub ich gerne.

 

 

 

ich selbst hatte auch im PKW seit jetzt ca. 30 Jahren keinen Ersatzkanister. (Wüstendurchquerer war ich nicht)!! Da gelten andere Regeln.

 

Der Kraftstofftank wird bei Kfz. nicht nur außerhalb des Fahrgastraumes untergebracht, sondern auch innerhalb des von der Knautschzone geschützten Bereiches. Ist schon etwas Aufwand.

Aus meiner Sicht berechtigt.

Jeder darf das anders sehen😀

😷

 

PS: Bin ganz früher mal selbst Motorrad gefahren - und da habe ich das nicht als sooo gefährlich eingeschätzt mit dem Benzin.

 

Kann die Fans auch immer noch gut verstehen :;-D:

 

:t1:

Bearbeitet von FreeDriver
Link zu diesem Kommentar

Natürlich... ich verstehe nur nicht, was denn am Sprit im Motorrad oder an dessen Tank, beim Transport gefährlicher oder unangenehmer sein soll, wenn das Motorrad im Fahrzeug steht und ordentlich gesichert ist... 

Ansonsten fährt man den Motorradtank ja direkt über dem heißen Motor und zwischen seinen Beinen herum.... und vermutlich bei sportlicheren Geschwindigkeiten als im Cali...

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo,

 

Ja nee, is klar....das sind aber sicher diejenigen, die statt Blut Benzin in den Adern haben....:;;D:

 

Gruss,

 

Stephan

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 2 Mitgliedern gesehen

    mhone fringo
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.