Gast Geschrieben 19. März 2016 Teilen Geschrieben 19. März 2016 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Wenn Negatives technisch fundiert belegt werden kann - warum nicht. Hier regieren eher die sorglosen, positiven Aussagen - ohne technische Basis. Aber die Überraschung kommt dann noch. Verhalten von VW im Schadensfall - hier einfach die "Erfahrungen" der üblichen Arroganz bemühen, die kommende finanzielle Situation einpreisen - > dann ist ein recht zielsicheres wenig spekulatives "Verhalten" abschätzbar. Der neue Motor (T6-TDI) sollte ein großer technischer Wurf werden - zumindest auf dem Papier liest sich die neu verbaute Technik schon zukunftsorientiert und richtungsweisend. Aber die Regeneration und die AGR-Problematik - bereits in jungen Motortagen - sind wahrlich keine vertrauensbildenden Big-Points. Auch ich hatte starkes Interesse am T6, das ist mittlerweile aber stark gesunken. Zitieren Link zu diesem Kommentar
chrischö Geschrieben 19. März 2016 Teilen Geschrieben 19. März 2016 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. ich auch... also was tun ? abwarten, einen der letzten T 5.2 kaufen (gibts da immer noch die Probleme mit dem Ölverbrauch ?) , meinen guten alten R5 AXE weiterfahren oder vielleicht doch mal schauen ob ein " Stern " aufgeht... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 19. März 2016 Teilen Geschrieben 19. März 2016 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Den letzten zuverlässigen T5.2 TDI würde ich in der 103 kW Leistungsklasse sehen. Der "Stern" geht gerade auf - zumindest mit dem neuen OM 654. Bis der Motor allerdings in der V-Klasse verbaut wird, da gehen noch einige Tage ins Land. Und der Marco Polo ist - gefühlt - schon etwas eng. Den Activity (soll den Beach darstellen) kann man getrost vergessen. Und den aktuellen OM 651, den muss man nicht mehr haben. So richtig drängt sich mir MB als Alternative (noch) nicht auf. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 19. März 2016 Teilen Geschrieben 19. März 2016 Wenn man sich den Regelkreis der Abgasstrecke genauer ansieht, könnte man zu folgendem Ergebnis kommen: Es fehlt ein Temperaturfühler. Nach dem Abgaskühler, vor dem Stellmotor 2 für die AGR (V339). [Das ist die geflutete "Drosselklappe"]. So wird die Kühlung der Abgase nur gesteuert, nicht geregelt. Kann mal jemand meine These überprüfen ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
exCEer Geschrieben 20. März 2016 Teilen Geschrieben 20. März 2016 Hallo zusammen, als alter R5TDI-Fahrer (128KW BPC und 96KW AXD) verfolge ich dieses Thema hier mit goßem Interesse. - Beim 5.1 ohne Serien-DPF war es Wasser im Öl durch die rostige WaPu (Thema bekannt und abgehakt; die neue Wapu hält). - Beim 5.1 mit Serien-DPF war es Diesel im Öl durch die DPF-Regeneration (Thema bekannt und abgehakt; der Dieselanteil ist bis zu einem Anteil von ca. 10% unkritisch) - Beim 5.2 132KW ist der Aluminium-Abrieb im Öl exorbitant hoch (Thema in Klärung; noch kein entscheidender Hinweis auf das verursachende Bauteil, die Motoren sterben wie die Fliegen) Beim 6er ist es jetzt offenbar Kondenswasser - aber schwimmt das auch im Öl oder ist es nur in der oberen Etage der Motorperipherie unterwegs? Nobody knows - ist es überhaupt Kondenswasser? Alle o.g. Probleme beim 5.1 und 5.2 liessen sich mit Ölanalaysen nachweisen - wer macht denn mal für 50€ einen Ölcheck, um zumindest den Anteil von Wasser im Öl zu bestätigen/zu entkräften? Mit so einer Analyse kann man dann ja mal an VWN herantreten - die Firma Oelcheck ist ja nun nicht gerade eine Hinterhofbude und die haben auch einen Ruf, der bei VW zumindest bekannt sein dürfte... Habe ich gesagt: Eine Analyse? Ne, wir bräuchten hier mal so ca. 10 Stk - ich dokumentiere das gerne und zusammen mit Tom formulieren wir dann mal einen "netten" Brief nach Hannover. Gerne auch als Gemeinschaftsaktion mit Tx-Board - es betrifft ja nicht nur Camper. Viele Grüße Jochen Zitieren Link zu diesem Kommentar
Currywurst Geschrieben 20. März 2016 Teilen Geschrieben 20. März 2016 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. ....technisch Klingendes muss nicht automatisch fundiert sein.....ich für mich mach da kein Hehl daraus, dass mir die technische Basis fehlt eben genau dies zu differenzieren...und genau deshalb meine Herangehensweise, die für Dich sorglos erscheint. Ich kaufe den T6 mit maximaler Garantieverlängerung...ich versichere ihn sogar Vollkasko Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bayer Geschrieben 20. März 2016 Teilen Geschrieben 20. März 2016 Hallo Zusammen, ich habe diese Woche Antwort von VWN zu dieser Problematik erhalten - leider fehlt in der Antwort immer die jeweilige Fragestellung doch war ich denke ich genau genug um dieses Phänomen genügend klar zu beschreiben. 'Die Antwort - im Zitat- war wie folgt: "Oelverschlammung Sehr geehrter Herr XY, vielen Dank fuer Ihre E-Mail. Wir freuen uns, dass Sie sich einen Volkswagen T6 California bestellt haben. Zu dem Thema Oelverschlammung gibt es immer mal wieder Meldungen. Je nach Einsatz des Fahrzeugs. Aus technischer Sicht ist das Thema Oelkondensat am Oeleinfuellstutzen nicht negativ zu bewerten oder gar kritisch. Zur 22. Kalenderwoche soll es voraussichtlich eine Aenderung am T6 geben, die unter anderem auch diesen Punkt verbessern soll. Fuer weitere Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfuegung. " Somit ist hier eine technische Änderung geplant - ich habe bereits auf diese Anwort hin nochmals nachgefragt, wie konkret diese techn. Änderung aussehen soll (z.B. an der Drosselklappe und/oder AGR Ventil ? Beheizung/Isolierung Öleinfüllstutzen? ). Somit bin ich der Hoffnung dass ich meinen 150PS Beach im Juni/Juli ohne diese "Probleme" (die ja lt. VWN keinen sind) ausgeliefert bekomme.....und hoffentllich der Rest der Flotte bei den Werstattbesuchen entsprechende Verbesserungen erhält. Ich werde berichten sobald ich wieder von VWN höre. Grüße und einen schönen Sonntag Bayer Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 20. März 2016 Teilen Geschrieben 20. März 2016 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Das wäre doch mal ein Schritt in die richtige Richtung. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 20. März 2016 Teilen Geschrieben 20. März 2016 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Offensichtlich soll der unkritische Punkt "Kondensat im Öl" verbessert werden. Dann wird wohl Kondensat im Öl sein. Und wohl auch zuviel ? Da wäre dann wieder die Ölanalyse interessant. Zitieren Link zu diesem Kommentar
4cheers Geschrieben 20. März 2016 Teilen Geschrieben 20. März 2016 Hat jemand eine praktikable Idee, wie wir sinnvoll die Mengenstaffelung bei den Ölsets im Forum nutzen könnten? Bei so einem 12er Satz sinds schon ein paar Euronen weniger und eine einzelne Analyse für ein Auto bringt ja doch nur begrenzt Informationen... Grüße, Erik Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lefty75 Geschrieben 20. März 2016 Teilen Geschrieben 20. März 2016 Ich wäre bei so einer Ölanalyse dabei! Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk Zitieren Link zu diesem Kommentar
exCEer Geschrieben 21. März 2016 Teilen Geschrieben 21. März 2016 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo Erik, wenn ich das mal grob überschlage würde man etwa 7 pro Set günstiger fahren. Man muss dann allerdings das zusätzliche Porto vom Besteller (der kriegt ja die 12 Sets von oelcheck) zum Teilhaber noch abziehen. Als Warensendung DeutschePost wäre das aktuell 1,90 plus geeigneter Umschlag (Versand muss ja offen sein). Brieflaufzeit der Warensendung ist allerdings derzeit eher suboptimal... Blieben also ca. 5 pro Set Ersparnis = 43,65 Endpreis pro Set statt 48,79 einzeln. Kriegen wir hier 6 Leute zusammen, die jeweils verbindlich 2 Sets nehmen? Geht aber imho nur ohne extra Rechnung und auch nicht mit MwSt ausweisbar und ähnliche Spielchen. Und wohl auch nur bei Versand innerhalb Deutschlands. Ich würd mich dann drum kümmern... Gruß Jochen Zitieren Link zu diesem Kommentar
4cheers Geschrieben 21. März 2016 Teilen Geschrieben 21. März 2016 Hallo Jochen, ich wäre auf jeden Fall dabei. Ich würde auch 2x 2 Stück nehmen. Hab am WE Öl gewechselt und mir extra einen Liter vom alten Saft aufgehoben ... Grüße, Erik Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 22. März 2016 Teilen Geschrieben 22. März 2016 Gibt es noch weitere Teilnehmer an der Ölanalyse ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lefty75 Geschrieben 22. März 2016 Teilen Geschrieben 22. März 2016 Ich mache mit. Wieso benötigt jeder 2 Sets? Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.