Zum Inhalt springen

Handseilzug anstatt Seilwinde


nashtrader

Empfohlene BeitrÀge

Hallo Zusammen,

 

ich suche nach einer manuellen Möglichkeit einen im z.B. Schlamm verfahrenen T6 ohne sau teure elektronischer Seilwindenkonstruktion am Auto wieder rauszuziehen.

 

Bisher habe ich nur solche Handseilwinden gefunden:

http://www.ebay.de/itm/4-TONNEN-HANDSEILZUG-SEILWINDE-FLASCHENZUG-HEBEZUG-SEILZUG-HANDWINDE-4000-KG-/262199177094

Die haben aber immer nur sehr kurze Arbeitswege von ca 1m. Und das ist irgendwie schon arg kurz.

 

Habt Ihr da andere Möglichkeiten gefunden?

 

GrĂŒĂŸe

Christoph

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 24
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • PaulMZB

    4

  • Spassreisender

    3

  • hp.svobo

    3

  • nashtrader

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Vielleicht so etwas in der Art?

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

Gruß,

Mainline


Link zu diesem Kommentar

Hallo Christoph, Such doch mal nach dem Stichwort Greifzug im Netz. Dieters verwendet auch die Feuerwehr oder das THW zum Ziehen oder Heben.

 

GrĂŒĂŸe Dirk

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

50KG ist mal ein Wort :-)

 

Chris


Link zu diesem Kommentar

...gibt's hier eigentlich schon Erfahrungen, welche Nutzstrecke man im "Allgemeinen" fĂŒr so einen Seilzug braucht? Nach meinen Erfahrungen (von damals;)) braucht man ja oft nur ein paar Zentimeter bis die RĂ€der wieder greifen.

Hatte damals aber keinen 4M und mich deshalb nie soweit vorgewagt, dass ich mich richtig festgerammelt hĂ€tte (damals war dann freischaufeln, unterlegen von Hölzern, Ästen und schieben angesagt).

 

Ansonsten wĂŒrde ja so ein einfacher Seilzug fĂŒr kleines Geld (z.B.

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

) , mit entsprechender VerlĂ€ngerung (und ein paar SchĂ€kel fĂŒr die Verbindungen) durchaus reichen.

 

Gruß Joe

Link zu diesem Kommentar

Mainlines Vorschlag hatte ich auch schon in ErwÀgung gezogen. Funktionell mit Abstand die beste Lösung. Aber irgendwie zu teuer und vorallem zu schwer um das stÀndig rumzufahren.

 

Habe mich jetzt dazu entschieden. ZusÀtzlich noch ein Abschleppseil 4t und eine Rundschlinge.

 

Wenn ich jetzt irgendwo in Norwegen festhÀnge brauch ich halt dann noch irgendwas wo ich das dann auch fest machen kann :D. Baum oder Fels. Sonst hilfts halt auch nix :)

 

Kerbl 37117 Seilzug mit Ratsche 4 Tonnen Seil Ø 6 mm/3 m

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Hallo Ich empfehle greifzug von L.TEG Industrial Lifting 1600kg mit 20m Haspel und Umlenkrolle = 3200kg echte Last! Beachte Definition

Zuglast/Bruchlast! Sehe aber das Problem Abschleppöse ist nicht "bergefÀhig"Bei Bruch wird sie zum Katapult! Habe selbst bei meinem Jeep

2 bergeösen angebaut,Vgl. Anzahl der Schrauben bei einer Anbauwinde.

Gruss Sigi

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

 

Baum und Fels dann ja möglichst in Fahrtrichtung zum Cali (wegen der ScherkrĂ€fte)... Mittendrin und mit einer Handratsche und 4t-Zugkraft an einer Abschleppöse - mir wĂ€re nicht wohl dabei. Je mehr Versuche im Schlamm gestartet werden, um so tiefer sinkt die Achse inclusive grĂ¶ĂŸer werdender SchrĂ€glage, um so mehr Kraft muss aufgewendet werden...

 

Aufgesetzt nachgerĂŒstete Bergeösen haben in D - glaube ich mich zu erinnern - ein TÜV-Problem.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

...fĂŒr alle Interessierten, schaut Euch mal die Bergeösen vom Relleum an (sowas ist fĂŒr Bergungen auf jeden Fall zu empfehlen), die werden nur bei Bedarf eingeschraubt und haben daher kein TÜV-Problem.

 

Können von den GlĂŒcklichen die zum MĂŒnchen/Oberland-Stammtisch nach Andechs kommen, an meinem besichtigt werden.

 

Gruß Joe

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Guter Hinweis - Danke!

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Jahr spĂ€ter...

Servus zÂŽsam!

 

Habe grad dieses Thema hier entdeckt und wollte mal Fragen, ob es denn nun schon handhabbare Lösungen gibt?

Hat sich schon einer etwas passendes gekauft?

WÀre sehr interessiert, dies dann ggf. hier, den Offroad geprÀgten Calinisten, zu prÀsentieren:

Winter-Stammtisch MĂŒnchen/Oberland 10.-11.02.2017 am Kloster Andechs

 

Gruß,

 

Paul

Link zu diesem Kommentar

Hallo

 

Um einen 3t Bulli aus dem Schlamm zu ziehen brauchst du mindestens einen Greifzug mit gleicher Zugkraft und genĂŒgend Seil dazu. Nicht immer hast du einen Fixpunkt in Reichweite und da wĂ€re ein guter Erdanker mit langen ErdnĂ€geln auch zu empfehlen. Um die Kraft zu Übertragen wĂŒrde ich am Bulli auch entsprechende Fixpunkte anbringen. Eine Abschleppöse ist da sicher nicht geeignet.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

 

Deshalb ja die von Joe in Beitrag 9 genannten Bergeösen vom Dirk MĂŒller-Paul aus Rosenheim / relleum design mit einer beschriebenen Zugfestigkeit von ĂŒber 9t!

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

Gruß, Paul

Link zu diesem Kommentar

Hey Paul,

 

ich habe an meinem ja auch die Relleum-Bergungs-Ösen verbaut und suche daher schon lĂ€nger nach einer nicht ganz so heftig teuren Seilwinden-Alternative. Aber so sehr ich mich auch umgeschaut habe, ich habe leider noch keine zufriedenstellende Lösung gefunden. Das Thema Seilzug, wie hier im Thread vorgestellt, habe ich dabei natĂŒrlich auch bedacht. Aber das halte ich wirklich fĂŒr zu unsicher (wie auch schon ein anderer User angemerkt hat). Es sind halt enorme KrĂ€fte im Spiel und du stehst genau mittendrin. Kennst du das Internetvideo, in dem jemand mit seinem E30 versucht, einen an der AnhĂ€ngerkupplung per Seil befestigten Stein aus der Erde zu ziehen (...ist recht bekannt)?! Ergebnis: der Stein fliegt im hohen Bogen in die Heckscheibe des BMW. Ich möchte nicht in der Mitte stehen, wenn ein Seil, ein SchĂ€kel oder was auch immer reißt und auf mich zu schießt. Ich denke, da sind die teuren Talers in eine vernĂŒnftige und aus der ferne zu bedienende Winde gut angelegt.

 

Gruß Christian

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Dem ist nichts hinzuzufĂŒgen... seh ich genauso.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 3 Mitgliedern gesehen

    Bullifahren divadrebraf Pladijs

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.