Shortylein Geschrieben 16. September 2015 Teilen Geschrieben 16. September 2015 Hallo, Hatte das hier schonmal jemand, dass der Zündschlüssel sich nicht mehr dreht, wenn das Lenkradschloss eingerastet ist? War schon beim :-), der meinte, es liege am Zündschloss, also Schloss gewechselt (ich spare mal die restlichen Schwierigkeiten aus). Cali gerade wieder bekommen, probiert, Fehler noch da... Hmpff. Viele Grüße Zitieren Link zu diesem Kommentar
Duke Geschrieben 16. September 2015 Teilen Geschrieben 16. September 2015 Hey Shorty, ich weiß gerade die genauen Umstände nicht (ob Lenkradschloss eingerastet oder nicht) aber auch bei mir wurde das Zündschloss wegen eines Festsitzen schon getauscht. Abhilfe hat es nicht gebracht. Es tritt aber auch nur sporadisch auf. Bisher kann ich damit leben. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Mane Geschrieben 16. September 2015 Teilen Geschrieben 16. September 2015 Hallo zusammen, Da wird das Lenkradschloss kaputt sein - Zündschloss wechseln bringt gar nichts, außer Geld in die Kasse des . Diese leidvolle und teure Erfahrung musste ich heuer mit unserem SLK machen. Unbedingt richten lassen, bevor man das Schloss nicht mehr aufkriegt - beim Benz war es so, dass man das Lenkradschloss nur ausbauen kann, wenn der Zündschlüssel es vorher aufsperren konnte (was bei mir definitiv nicht mehr ging!) Grüße, Manfred Zitieren Link zu diesem Kommentar
Shortylein Geschrieben 16. September 2015 Autor Teilen Geschrieben 16. September 2015 Vielen Dank schonmal für die Infos. Aussage des :-) nach meiner Monierung war, dass das Lenkradschloss hinten am Zündschloss hängt und mit getauscht wurde (davon habe ich nun selbst gar keine Ahnung). Der Vorführeffekt hat vorhin dann allerdings wieder zugeschlagen, da ging es dann plötzlich. Ich werde also mal schauen, ob es auch bei uns weiter hakelt wie bisher. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Mane Geschrieben 16. September 2015 Teilen Geschrieben 16. September 2015 Ja, das "mitgetauscht" klingt schon plausibel, da beim Bus das Zündschloss direkt an der Lenksäule hängt. Prinzipiell gibt es 2 Hakelmöglichkeiten: auf der einen Seite den Schließzylinder, bei dem via passendem Schlüssel die federnden Kernstifte weggedrückt werden - auf der anderen den Bolzen, der mithilfe des sich drehenden Schlüssels aus der Lenksäule gezogen wird. Grüße, Manfred Zitieren Link zu diesem Kommentar
smartcdi Geschrieben 16. September 2015 Teilen Geschrieben 16. September 2015 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo Shortylein, ich kenn das von unserem Ford Fiesta. Da kommt es gelegentlich auch vor, daß ich den Zündschlüssel reinstecke und der sich nicht drehen läßt. Wenn ich dann das Lenkrad bis zum Anschlag drehe (kann die Seite nicht sagen ob links oder rechts) läßt er sich problemlos starten. Probier doch mal das mit dem Lenkrad bis zum Anschlag drehen und berichte ob es dann geht. In der Hoffnung daß Du Erfolg damit hast............ Zitieren Link zu diesem Kommentar
Shortylein Geschrieben 16. September 2015 Autor Teilen Geschrieben 16. September 2015 Hallo Edi, Ja, das ist ja bei uns ja das Problem, dass sich der Schlüssel dann eben trotz Bewegen des Lenkrades nach Einrasten des Lenkradschlosses nicht drehen lässt. Bzw. erst nach langem, laaaangem Probieren. VG Antje Zitieren Link zu diesem Kommentar
smartcdi Geschrieben 16. September 2015 Teilen Geschrieben 16. September 2015 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo Antje, sorry, da muß ich dann passen. Schade! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lindawurm Geschrieben 14. Januar 2019 Teilen Geschrieben 14. Januar 2019 Hallo. Was haltet ihr von Abus SP 88 zum schmieren bzw. pflegen vom Zündschloss? Kurze Vorgeschichte. Nachdem das Zündschloss etwas schwergängiger war habe ich Türschlossenteiser, der angeblich auch schmiert, verwendet, mit dem Ergebnis, dass ich erst nach vielen Versuchen den Zündschlüssel drehen könnte. Das Schloss war jetzt total schwergängig. die VW Werkstatt hat dann das Zündchloss mit Brensenreiniger geflutet. Jetzt funktioniert es wieder einigermaßen. Dann habe ich das Schliesszylinderöl SP 88 von Abus gekauft. Ich habe es sehr vorsichtig benutzt. bilde mir ein, dass es leichtgängiger wird. Ist es ein Risiko damit das Zündschloss zu behandeln? Zitieren Link zu diesem Kommentar
rasch Geschrieben 25. August 2019 Teilen Geschrieben 25. August 2019 Hallo Forum, wir haben auch gelegentlich das Problem, daß sich der Zündschlüssel (T5.1, MY2009, 82tkm) nicht drehen läßt. Das tritt selten auf, sodaß es nicht möglich ist, die Fehleranalyse systematisch anzugehen. Das ist auch das Problem mit der Reparatur, in der Werkstatt ist der Fehler bisher nicht aufgetreten. Dort will man nicht nur auf meine Angaben hin, Zünd- und Lenkradschloß austauschen: ".......ebenso das mit dem Zündschloss. Wir müssen hier eine genaue Diagnose machen und aufgrund von Fremddiagnosen bestelle ich im Voraus keine Teile. Wenn die Ursache eine andere ist, wer zahlt dann im Garantie-Fall die Teile. Und dieses Problem tritt ja auch sporadisch auf." Morgen ist das Auto zur Wartung dort. Gibt es eine schlaue Vorgehensweise, wie ich die Werkstatt von der Notwendigkeit der Reparatur überzeugen kann? Wie läßt sich belegen, daß der Fehler vorhanden ist, wenn er nicht auftritt? Oder muß ich wirklich drauf warten bis das wieder auftritt und dann die Mobilitätsgarantie bemühen? Danke und Grüße Ralf Zitieren Link zu diesem Kommentar
redone Geschrieben 25. August 2019 Teilen Geschrieben 25. August 2019 Hallo Ralf, so ein Lenkradschloß geht sehr selten kaputt. Steht die Lenkung unter Spannung, weil z. B. ein Rad an der Bordsteinkante anliegt, lässt sich das Lenkradschloß nur entriegeln, wenn man über die Drehbewegung am Lenkrad die Kraft, die auf den Sperrbolzen wirkt, reduziert. Vielleicht versuchst du es erst noch einmal. Gruß Charly Zitieren Link zu diesem Kommentar
rasch Geschrieben 25. August 2019 Teilen Geschrieben 25. August 2019 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo Charly, daß man Lenkräder manchmal leicht drehen muß, um das Lenkradschloß entriegeln zu können, kenne ich. Das ist aber hier sicher nicht das Problem. Der Zündschlüssel läßt sich einfach manchmal erst nach X-fachen Versuchen drehen, trotz Entlastung des Lenkrades. Und ich habe die Befürchtung, daß irgendwann mal auch X-fache Versuche nichts mehr helfen und das am ungeeigneten Ort geschieht. Schaun wir mal was der VW-Mann morgen meint. Grüße Ralf Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stoni Geschrieben 25. August 2019 Teilen Geschrieben 25. August 2019 Ich hatte das mal mit einem Sharan, in der Campingplatzeinfahrt, nach Check In wollte ich losfahren, der Schlüssel ließ sich weder vorwärts noch rückwärts drehen, rausziehen war auch nicht. Ich hab ca. 15 min dran rum gemacht, meine Frau hat es probiert, ebenso zwei ungeduldiger Fahrer hinter mir. Dann wollte ich einen Notdienst rufen, der CP Betreiber wollte es aber selbst mal ausprobieren, er meinte „vielleicht hilft andere Hand“ er setzt sich rein, dreht den Schlüssel und der Motor läuft, da stand ich dann wie der Depp, das Grinsen des anderen möchte ich hier gar nicht beschreiben. Das Problem ist danach nie wieder aufgetreten. Zitieren Link zu diesem Kommentar
rasch Geschrieben 25. August 2019 Teilen Geschrieben 25. August 2019 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Das ist das Komische, mal tritt es montaelang nicht auf, dann wieder steht man ein halbe Stunde hilflos und wenn man bereits entschlossen ist, den Notdienst zu rufen, geht es plötzlich wieder. Zitieren Link zu diesem Kommentar
rasch Geschrieben 26. August 2019 Teilen Geschrieben 26. August 2019 Glück gehabt, in der Werkstatt hat es leicht gehakelt. Sie zerlegen es mal. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.