Zum Inhalt springen

Rostblasen sichtbar bei aufgestelltem Dach


Miriam

Empfohlene BeitrÀge

Hallo Ihr da draußen,

seit MĂ€rz versuche ich eine Antwort darauf zu erhalten, was es mit den Blasen (siehe Bild) auf sich hat. War doch wenige Monate vorher ein Artikel in der ADAC Motorwelt. Allerdings sieht die Sache bei mir etwas anders aus... BJ 2008 (EZ 11/2009)... Es ist am Dach (nicht am Spoiler des Aufstelldachs) und jetzt endlich wir eine Lackmessung und eine LBA (Lackbeanstandungsmeldung) gemacht. Ist das so zielfĂŒrend oder soll ich auf andere Maßnahme insistieren?

Ich trete dort immer alleine und als Frau auf und werd das GefĂŒhl nicht los, dass es da eine gewisse Hinhaltetaktik gibt...

Was wĂŒrdet Ihr tun? Was passiert da unterm Lack genau und warum? Habe ich was falsch gemacht? Ist das noch Garantie?

Danke fĂŒr Eure Hilfe!

LG

Miriam

image.jpg

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 10
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Miriam

    6

  • calimerlin

    3

  • kersm

    1

  • Vagant

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Hallo,

 

Bildausschnitt ist etwas klein, aber ich denke dass es genau dieses Problem ist:

Dach+Dachspoiler(RCBR)...Korrosion

 

Das ja bei vielen direkt am Spoiler auftritt, aber ich glaube mich errinnern zu können in dem laangen Fred auch rund ums Dach gesehen zu haben...

 

lg

Link zu diesem Kommentar

Hallo Miriam,

 

Der Bereich mit den Blasen gehört auch zum RCBR - Modul (Dachspoiler).

Hier wÀre wohl ein Modulwechsel fÀllig, das könnte aber beim 2008er eng werden

mit der KostenĂŒbernahme durch VW.

 

Wenn deine Werkstatt den Schaden aufgenommen und an VW gemeldet hat,

heisst es jetzt erstmal abwarten, was dabei heraus kommt.

 

Und nein, du hast nix falsch gemacht.

Der Blumenkohl kommt hinterlistigerweise von ganz alleine.

Der Lackabrieb an der Kante kommt vom aufliegenden Gummi des Aufstelldaches.

Hier wird bei der Reparatur mittlerweile eine Lackschutzfolie verklebt.

 

Alles weitere zu dem Thema findest du in dem Link von kersm.

 

 

Gruss,

 

Stephan

Link zu diesem Kommentar

...aja, o.k., danke...

Ich vermute nur, sie wollen abschleifen und neu lackieren (zumindest wurde mir das so avisiert). Und weil es sich nicht um Durchrostung handele, wĂ€re das außerhalb der Garantie und nur Kulanz und ich mĂŒsse mit Kostenanteil rechnen. Und den Serviceplan haben die komplett kopiert (was hat das nur auf sich)?

Mir fehlt die Argumentation, dass auch bei diesem Schadensbild (kein " Blumenkohl" am Dachspoiler) das gesamte Modul zu tauschen ist. Der Fachmann in Trier (die Adresse ist auch hier bekannt, habe ich gesehen) meinte, dass das ein anderer Fehler sei. Hat auch die Bilder gesehen und gesagt, an dem Lackbereich, der durch Reibung zerstört sei, trete Feuchtigkeit ein und das fĂŒhre wenig darunter zu Rost und den sichtbaren Blasen. Weil das aber auch bekannt sei, wĂŒrde man bei Tausch des gesamten Moduls an der Reibestelle zwischenzeitlich eine Elefantenhaut auftragen.

Auf diesem Board finde ich kein Bild, das genau diesen Schaden darstellt... Nur immer die Blumenkohlbilder (hab ich definitiv nicht oder soll ich mal unter dem Gummiwulst suchen gehen)?!

Ich weiß jetzt gar nicht mehr, was ich glauben soll... Seid Ihr Euch sicher, dass ich auf Tausch des Moduls insistieren kann?

Danke!!!

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

Ob das Modul getauscht oder in dem Bereich neu lackiert wird entscheidet VW nach PrĂŒfung der Schadensmeldung.

 

Das hat in der Tat nichts mit der Durchrostungsgarantie zu tun.

Es handelt sich dabei auch nicht um Rost im klassischen Sinn,

sondern um LackaufblĂŒhungen durch Alukorrossion am Modul.

VW bietet in diesen FĂ€llen die KostenĂŒbernahme auf Kulanz in der Regel

bis zu einem Fahrzeugalter von 6 Jahren an.

Danach wird in der Regel nur ein Teil der Kosten ĂŒbernommen und

du musst einen Teil aus eigener Tasche zahlen.

Ja, und die gucken dann auch, gerade wenn es um Kulanz geht,

ob das Auto auch regelmÀssig laut Serviceplan

alle Eintragungen im Serviceheft hat.

 

Blumenkohlbilder an genau dieser Stelle habe ich bisher hier auch noch nicht gesehen,

was aber nicht heisst, dass es nicht auch schon vorgekommen ist.

Vielleicht meldet sich ja noch jemand, der an der gleichen Stelle auch

dieses Problem hat.

 

Ist die Werkstatt in Trier eine der fĂŒr die Dachreparatur zertifizierten Betriebe?

Dann sollten die schon wissen wie da zu verfahren ist und ich wĂŒrde jetzt

einfach erst einmal die Antwort von VW auf die Schadensmeldung abwarten.

 

 

Gruss,

 

Stephan

Link zu diesem Kommentar

... Ok, ich dank Dir herzlich fĂŒr die AusfĂŒhrungen.

So mach ichs...

Gut, dass mein Cali scheckheftgepflegt ist 😊.

Lieber Gruß

Miriam

Link zu diesem Kommentar

...und ich frag mich jetzt, ob ich an meinem Cali nun die AuflageflÀche des Dachgummis prophilaktisch abkleben soll?

 

Gruss

Vagant

Link zu diesem Kommentar

... Berechtigte Frage. WĂŒrde ich machen an Deiner Stelle.... Hinterher ist frau immer schlauer 😉....

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Besser ist das.

Bei meinem Cali war an der Stelle nach einem halben Jahr

auch Abrieb zu sehen.

Wurde damals nachlackiert und mit Lackschutzfolie abgeklebt.

Das hat gut gehalten.

 

Beim Modulwechsel letztes Jahr wurde dann auch wieder Folie verklebt.

Ich hab grad mal ein Foto gemacht.

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

 

abgeklebte GrĂŒsse aus Pappenheim,

 

Stephan

Link zu diesem Kommentar

...so, ist doch nun tatsĂ€chlich die Freigabe von VW erteilt worden. Allerdings hat die der StĂŒtzpunkt in Trier (Fa. VZT, Herr Bernard) eingeholt. Kann VZT nur loben... Sehr rĂŒhrig, klingt alles sehr kompetent und endet hoffentlich mit Erfolg. Die machen das im Winter (vorher alles ausgebucht!) auf und wollen sehen, welche Reparatur nun genau erforderlich ist. Hat sich fĂŒr mich so angehört, als dass man da keine Experimente macht und keinesfalls 2x anfangen möchte. Hoffentlich bestĂ€tigt sich mein Eindruck....

Vielen Dank an Tom (hab zwischenzeitlich auch den Brief aus 2012 gesehen zum Thema) und Calimerlin! Hoffe, wir sehen uns bald mal wieder bei einem Treffen!!!!

LG

Miriam

Link zu diesem Kommentar
  • 8 Monate spĂ€ter...

Hallo Ihr da draußen,

mein Cali hat seine Reparatur nun hinter sich. Das komplette Dach musste runter und dabei ging auch der Faltbalg kaputt (der ist jetzt auch neu). Was gemacht wurde, steht auf dem angehÀngten Beleg.

Vielleicht fĂŒr die eine oder den anderen interessant....

GLG

Miriam

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 1 Mitglied gesehen

    magicrunman

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.