Bub Geschrieben 7. Juni 2015 Teilen Geschrieben 7. Juni 2015 Hallo zusammen,  jetzt haben wir den ersten grösseren Urlaub hinter uns und dann kommen die Fragen. Wir wollten unser Vorzelt mit dem Bus verbinden und scheiterten am Festmachen. Wir haben an der Kederleiste eine Gummileiste. An dieser war es nicht möglich die Stangen mit ihren Halterungen zu befestigen. Wenn die Gummileiste weg ist, ging dies auch mehr oder weniger gut. Die Verbindungen waren leider zum Schrauben.  Hat nun diese Gummileiste unser Vorbesitzer vergessen. Dieser hatte eine Markise und wir keine.   Gruss Uli Zitieren Link zu diesem Kommentar
T2-Fahrer Geschrieben 7. Juni 2015 Teilen Geschrieben 7. Juni 2015 Hallo Uli, Â die von dir gezeigte Vorzeltleiste dient der Aufnahme des Schleusenstabes des Vorzelts. Â Bei allen mir bekannten Vorzelten wird ein dreiteiliger Alu-Stab durch eine Schlaufe in der Vorzelt-Schleuse geschoben und sodann in diese Vorzeltleiste eingelegt. Damit der Stab samt Schleuse dort liegen bleibt wird er seitlich an den Enden mit zwei zweiteiligen Klemmschellen mit FlĂŒgelmuttern fixiert. Â Vorteil: Bus ist schnell vom Vorzelt getrennt zum Wegfahren. Â Eine alternative Befestigung ist mittels Vorzeltkeder direkt in die am Bus festmontierte Alu-Kederleiste (ohne die Vorzeltleiste). Â Nachteil: man kann nicht wegfahren. Â GruĂ T2-Fahrer Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bub Geschrieben 7. Juni 2015 Autor Teilen Geschrieben 7. Juni 2015 Hallo, Â Danke. Ich habe solche Schellen. Aber die mĂŒsste ich ja dann in die Gummileiste einfĂŒhren zum befestigen ? Dies geht leider aber nicht. Â You do not have the required permissions to view the image content in this post. Â Gruss Zitieren Link zu diesem Kommentar
Pumuggel Geschrieben 7. Juni 2015 Teilen Geschrieben 7. Juni 2015 Schau mal bei You do not have the required permissions to view the link content in this post. nach dem Kederadapter-Set. Einfach in die Suche eingeben. Vielleicht hilf Dir das weiter. Zitieren Link zu diesem Kommentar
RadkĂ€ppchen Geschrieben 7. Juni 2015 Teilen Geschrieben 7. Juni 2015 Hallo,  standen vor Ă€hnlichen Problemen. Wir haben erst gedacht mit dem oben genannten Kederadapterset das Vorzelt mit dem Bus zu verbinden. Du bekommst dazu einen Stoffstreifen der auf beiden Seiten einen Keder hat. Der wird in den Schlitz in der schwarzen Gummileiste eingefĂŒhrt. Dann hast du drei graue Leisten mit denen du den Kederadapter und den Vorzeltkeder verbindest. Wenn man wegfahren will, zieht man die drei grauen Plastikleisten einfach heraus.  Haben dann aber festgestellt, dass unser Zelt einen dreiteiligen Schleusenstab besitzt und oben gezeigte Klemmen. Der Schleusenstab wird auf die schwarze Gummileiste in die halbrunde Vertiefung gelegt. Wichtig: Anfang und Ende des Schleusenstabes mĂŒssen etwas aus dem Vorzelttunnel herausschauen. Gegebenenfalls den Soff etwas zusammenschieben. Nun schraubt man die Klammern so weit wie möglich auf und legt sie von vorne schrĂ€g von oben herum. Die obere HĂ€lfte der Klammer liegt dabei oben auf dem in der Rinne liegenden blanken Stab, die untere HĂ€lfte greift vorne nur etwas unter die Gummileiste. Jetzt fest zudrehen. Die Klammer ist also oben auf dem Stab und eher vorne auf der Gummileiste. HĂ€lt prima auch bei Nordseewetter!  Diese Lösung hat uns weitaus besser gefallen als das Kederadapterset. Wenn man die Lage der Klammern einmal heraus hat, ist es ganz unkompliziert.  Hoffe, das war hilfreich und verstĂ€ndlich!  Viel Erfolg! RadkĂ€ppchen Zitieren Link zu diesem Kommentar
RadkĂ€ppchen Geschrieben 7. Juni 2015 Teilen Geschrieben 7. Juni 2015 Nochmal hallo!  Noch zu erwĂ€hnen: auf Bildern sieht man die Schelle manchmal tatsĂ€chlich in der KederfĂŒhrung der Gummileiste. Dazu ist unsere aber zu dick. Die untere bzw. vordere HĂ€lfte der Klemme liegt bei uns nur auf. Sollte das bei dir auch so sein: HĂ€lt trotzdem bombenfest.  LG RadkĂ€ppchen Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bub Geschrieben 10. Juni 2015 Autor Teilen Geschrieben 10. Juni 2015 Hallo, Â also ich bin ein wenig weitergekommen. So sieht es aus und ich denke es wird auch ein wenig Wind aushalten. Â You do not have the required permissions to view the image content in this post. Â Danke und Gruss Zitieren Link zu diesem Kommentar
RadkÀppchen Geschrieben 10. Juni 2015 Teilen Geschrieben 10. Juni 2015 Hallo Uli,  genauso sieht es bei uns auch aus. Prima! Und obwohl wir es auch nicht gedacht hÀtten, hat es sogar ziemlich viel Wind ausgehalten.  Allzeit gute Fahrt!  LG RadkÀppchen Zitieren Link zu diesem Kommentar
alfonso Geschrieben 10. Juni 2015 Teilen Geschrieben 10. Juni 2015 Alternativ so:  Doppelkeder mit Reissverschluss  Dann kann man den Schleusenstab zuhause lassen, das Zelt hĂ€lt bombenfest und wegfahren geht auch. Ist allerdings etwas Arbeit.  Bilder vom Reissverschluss und der Keder selbst gibt es leider keine, aber sobald ich das Vorzelt das nĂ€chste mal auspacke reiche ich welche nach. Die Keder sieht man einige BeitrĂ€ge weiter oben am Sonnensegel.  GrĂŒĂe, Arne Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.