Zum Inhalt springen

Kann ich mit dem Cali Starthilfe geben?


rasch

Empfohlene BeitrÀge

Ich möchte ein anderes Auto mittels Starthilfe fremdstarten.

Kann ich das mit dem Cali problemlos machen oder gibt es aufgrund der Elektronik besondere Gefahren?

 

Ansonsten wĂŒrde ich von der Motorraumbatterie aus Minus-Minus verbinden und Plus-Plus. Oder muß ich da was abklemmen?

 

Bin etwas unsicher bei dem sensiblen Auto und die Suche bringt nur den umgekehrten Fall.

 

 

Danke und GrĂŒĂŸe

Ralf

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 14
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Duke

    3

  • Tom50354

    2

  • rasch

    2

  • Andreas Garmisch

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Servus,

 

die Masse am besten nicht direkt auf der EmpfĂ€ngerbatterie anschließen sondern an der Karosserie oder einem entsprechende Massepunkt.

Ob und wo der Massepunkt liegt am besten in der BDA vom EmpfÀngerfahrzeug nachlesen.

 

Warum das so sein soll kann ich dir allerdings nicht erklĂ€ren, weiß auch nur aus Fremdstarterfahrung das dem so ist.

Link zu diesem Kommentar

... wegen evtl. Knallgasbildung.

Link zu diesem Kommentar

Der Cali ist ein normales Auto mit dem problemlos Starthilfe gegeben werden kann. Wie oben schon erwÀhnt gibt es dabei aber etwas zu beachten (siehe PDF vom ADAC):

 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

Chris


Link zu diesem Kommentar

Wichtig: Niemals nie von der Zweitbatterie, oder gar Drittbatterie Starthilfe geben.

 

Auch nicht sich selber! Der Messshunt raucht sonst ab!

Bearbeitet von JoJoM
Text korrigiert
Link zu diesem Kommentar

Danke fĂŒr die Antworten. Dagegen spricht also nichts, wenn man es richtig macht.

 

Schaun wir mal wo das Kabel ist.

Link zu diesem Kommentar

Tom, wenn man die Zweit-/Drittbatterie abklemmt und dann direkt entweder ausbaut oder die Kabel drauf bekommt sollte doch aber der Messshunt unbeschadet bleiben bei der "Eigenstarthilfe"?

Link zu diesem Kommentar

So habe ich das schon mit der drittbatterie gemacht! Darum habe ich immer ein 13 und 10 schlĂŒssel dabei


Link zu diesem Kommentar

Ja klar... Das geht

 

 

Gruss Tom

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hallo Peter,

 

ja, das die Batterie "explodieren" kann weiß ich.

Ich habe es nur elektrisch nicht verstanden warum es einen Unterschied macht ob man auf den Massepunkt geht oder direkt auf den Pol.

Link zu diesem Kommentar

Damit der Funke der fast unausweichlich beim Potentialausgleich zwischen den beiden Fahrzeugen ensteht, möglichst weit weg vom "Knallgasgenerator" auftritt.

 

Jetzt wĂŒrde mich aber mal interessieren wie oft wirklich schonmal so eine Verpuffung vorgekommen ist...

 

Gruß

 

Gerald

Link zu diesem Kommentar

Nach meiner Meinung sind hier Theorie und Praxis verschieden.

Einen vernĂŒnftigen Massepunkt zu finden ohne das die Klemme Schaden anrichtet ist bei den meisten Fahrzeugen schwierig.

Mehrere Fehlversuche fĂŒhren vermutlich zu Problemen.

Knallgas bildet sich wenn eine Batterie geladen wird.

Wird zuerst die leere Batterie angehÀngt bildet sich da kein Funke. Bei der vollen Batterie sollten grundsÀtzlich keine/wenige Gase vorhanden sein.

Aus diesem Überlegungen hĂ€nge ich die ÜberbrĂŒckungskabel bei Bedarf direkt an die Batterieklemme.

PS. Beim Cali kommen „dĂŒnne „ ÜberbrĂŒckungskabel an ihre KapazitĂ€tsgrenze.

 

 

Gruss space

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hallo Gerald,

 

das macht in der Tat Sinn, ĂŒber die HĂ€ufigkeit der FĂ€lle kann ich keine Aussage treffen, kenne aber aus Brandschutzschulungen zwei FĂ€lle (Fotodokumentation). Das sieht nicht nett aus.

 

In der Regel bieten ja die modernen Fahrzeuge einen konkreten Anschlusspunkt fĂŒr die Starthilfe. Und ja, ausreichend Querschnitt sollte auf jeden Fall vorhanden sein.

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen spĂ€ter...

Hallo erstmal...!

Das mit dem dĂŒnnem ÜberbrĂŒckungskabel fĂŒr Benziner habe ich erlebt, als ich nach dem Calitreffen nicht mal mehr ein leises Wupp vom Motor hörte, weil wir munter unsere GerĂ€tschaften wie Handy, Tablet und auch noch die KĂŒhlbox dran hatten. Jaja! Ihr dĂŒrft gerne die Augen rollen...

Woher soll ich das wissen, dass die kleine Starterbatterie im Motorraum nur zum Starten da ist?

Aber als Frau habe ich ein ÜberbrĂŒckungskabel und zwar von meinem erstem Auto noch und als wir es anbrachten, ging der Funke leider nicht rĂŒber zu meinem Auto und die Kabel wurden nach 3 Versuchen echt gut heiss!

Fazit: kaum habe ich ein neues Starterkabelset fĂŒrs BĂŒssle gekauft, durfte ich es heute beim Neuling austesten. Man1 War der happy...!

Ich hÀtte auch ein kleines Audole damit fremdgestartet. Das geht.

Und bloß immer an Masse hĂ€ngen! Sonst kanns knallen!

Gute Startergebnisse wĂŒnscht

Tymmi

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Jahr spĂ€ter...

Hallo zusammen,

 

hab letztens auch Starthilfe gegeben... Und ewig nach 'nem g'scheiten Massepunkt gesucht und ned wirklich was praktisches gefunden... Gibt es da wo nen guten Punkt zum Abgreifen?

 

GrĂŒsse aus Garmisch!

Andreas

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.