erick77 Geschrieben 21. Januar 2015 Autor Teilen Geschrieben 21. Januar 2015 Ok Jungs danke erst mal an alle. Hat mir sehr geholfen. Wird jeden fall der 103 werden. Robustheit und lag Lebigkeit kommen bei mir vor Leistung Nächste Woche ist erstes Probefahren angesagt Und was ist mit den Benzinmotoren im vergleich zu dem 103 Diesel, von der Robustheit und Langlebigkeit her im Vergleich ??? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Fidel Geschrieben 22. Januar 2015 Teilen Geschrieben 22. Januar 2015 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Guten Morgen Da wird es hier im Board wenig statistisch aussagekräftige Erfahrungswerte geben, der Anteil von Benzinmotoren ist verschwindend gering. Zudem beeinflussen Fahrstil und Einsatzbedingungen die Langlebigkeit enorm. Viel Kurzstreckenverkehr z.B. mögen High-Tech-Diesel überhaupt nicht, das verträgt der Benziner besser. Bei normalem Gebrauch kannst Du eigentlich mit der Wahl des 103 KW Diesel nicht viel falsch machen. Ist meiner Meinung nach der beste Kompromiss. Servus Fidel Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 8. Februar 2015 Teilen Geschrieben 8. Februar 2015 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hast Du den Powerflasher von kochtuning schon mal getestet ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Spitzbueb Geschrieben 8. Februar 2015 Teilen Geschrieben 8. Februar 2015 Hoi Klaus Nein, den Powerflasher habe ich nicht getestet da er für mich nicht in Frage kommt. Wenn dann möchte ich ein Boxtuning durchführen damit ich es einfach wieder Rückbauen kann. Habe keine Lust beim TÜV oder wegen der Garantie Probleme zu bekommen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 9. Februar 2015 Teilen Geschrieben 9. Februar 2015 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Das Rückbauargument sehe ich auch beim Powerflasher. TÜV: Würde der TÜV eine Tuningmaßnahme per Steuergerätoptimierug überhaupt erkennen ? Wobei hier auch die reguläre Eintragung in die Fahrzeugpapiere anzudenken wäre. Garantie: Würde die Box, einmal verbaut, ev. einen Eintrag in der serienmäßigen Steuergerätesoftware vornehmen ? Dann würde ein Ausbau zumindest "Softwarespuren" hinterlassen. Der Powerflasher ermöglicht den Einsatz von (mindestens) zwei physikalisch getrennten Softwarefiles. Original und Optimiert. Beim Verändern der Originalsoftware durch den Händler beim KD wäre das Tuning-File wohl weg. Könnte man aber wieder aufspielen. Dann ist das neue Händler-File bzw. dessen Verbesserungen wieder weg. Die fixe Steuergeräteoptimierung, wie zu VEP-Zeiten, macht keinen wirklichen Sinn mehr. Deshalb bieten ja auch fast alle (großen) Tuning-Anbieter die Boxvariante an. Die Box-Software passt zum Kaufzeitpunkt zur Originalsteuergeräte-Software. Aber nach 3 x Update durch den Hersteller, passt die "alte" Box dann immer noch ? Die beste Tuningstrategie, bedingt durch die Steuergerätesoftwareanpassungen durch den Hersteller, wäre ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Radlwadl Geschrieben 9. Februar 2015 Teilen Geschrieben 9. Februar 2015 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Vermutlich ja, die Überwachungsstellen werden in Zukunft bei der AU/HU an den OBD gehen. Grüße, Oliver Zitieren Link zu diesem Kommentar
Spitzbueb Geschrieben 9. Februar 2015 Teilen Geschrieben 9. Februar 2015 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Das würde ja wiederum für das Boxtuning sprechen. Habe heute mal mit der Firma Koch telefoniert ob es evtl. Probleme mit DSG geben könnte, dem ist aber nicht so. Deshalb werde ich mir die Box Ende März mal bestellen und testen. Gerne werde ich dann berichten;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Radlwadl Geschrieben 9. Februar 2015 Teilen Geschrieben 9. Februar 2015 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Wodurch aber die Zulassung hinfällig ist. Dann doch lieber vernünftiges Chiptuning mit Abnahme bzw. Eintragung in die Fahrzeugpapiere Viele Grüße, Oliver Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 9. Februar 2015 Teilen Geschrieben 9. Februar 2015 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Schon richtig, aber die gesamte Software wird wohl nicht ausgelesen. Deshalb könnten Kennfeldoptimierungen o.ä. sogar unbemerkt bleiben. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 9. Februar 2015 Teilen Geschrieben 9. Februar 2015 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Da bitte ich doch darum. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 9. Februar 2015 Teilen Geschrieben 9. Februar 2015 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Was ist ein "vernünftiges Chiptuning" - Deiner Meinung nach ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Radlwadl Geschrieben 10. Februar 2015 Teilen Geschrieben 10. Februar 2015 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo Klaus, wenn das so einfach wäre, hätte ich mir die " gespart In erster Linie sollte ein "vernünftiges Chiptuning" wohl da ansetzen, wo ich mir die Leistungssteigerung auch wünsche. Wenn der 103 kW im Durchzug, 5. Gang bei 80 km/h (?!), zu wenig bringt, sollte das Tuning auch hier die deutliche Verbesserung bringen. Außerdem würde ich dabei auch auf Gewährleistung/Garantie des Tuners achten. Bis jetzt habe ich mich mit dem Thema zu wenig befasst. Mal sehen wie es aussieht wenn der Dicke mal da ist, und die Einfahrphase abgeschlossen ist. Viele Grüße, Oliver Zitieren Link zu diesem Kommentar
JoJoM Geschrieben 10. Februar 2015 Teilen Geschrieben 10. Februar 2015 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo Oliver, das ist bei einem Motorschaden immer wieder der Schwachpunkt, auch wenn der Tuner eine eindeutige Garantie verspricht. Da versuchen leider Fahrzeughersteller und Tuner sehr oft, sich den schwarzen Peter hin und her zu schieben, und der Geschädigte ist im Endeffekt der Gelackmeierte. Leider liest man das immer wieder. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 10. Februar 2015 Teilen Geschrieben 10. Februar 2015 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Ich meinte eher die technische Einbringung des Tunings - Steuergerät, Box, Flasher, .... Den optimierten Bereich, den wird man nur im direkten Test erkennen können. Die Garantiegeschichte kann man vergessen - wie schon von JoJoM gesagt, im Zweifelsfall streiten sich die beiden Beteiligten. Die Schäden, die mir bekannt sind beruhen eigentlich auf drei Betriebsmodi in der Kombination: Man nehme den leistungsstärksten Motor aus dem VW-Regal für die Tuningmaßnahme, und dann eine Leistungssteigerung bis der Arzt kommt, frei nach dem Motto: Seht her, ich habe noch 2 PS mehr. Immer schön Vollgasdauerfahrten von Hamburg nach München: Juhu, ich war 10 Minuten schneller mit Chip. Und endlich, nach einigen Monaten: "Scheiß" Tuner, der Abgaskrümmer ist verzogen, ...... Immer das gleiche Lied ..... Zitieren Link zu diesem Kommentar
hp.svobo Geschrieben 10. Februar 2015 Teilen Geschrieben 10. Februar 2015 Oder: Mein :DFreundlicher hat mich angerufen: Irgendwas stimmt da nicht,bei abgenommenem Zylinderkopf sehe ich bei Zylinder 2 die Kurbelwelle. Da muß ich mal nachfragen was das ist. Deswegen: niemals Chip oder Box. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.