StK Geschrieben 18. Januar 2015 Teilen Geschrieben 18. Januar 2015 Das Auto ist nicht leicht.... Ich hätte gerne noch mehr als 132kw... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Radlwadl Geschrieben 18. Januar 2015 Teilen Geschrieben 18. Januar 2015 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. ....oder lieber noch mehr NM ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
2ndreality Geschrieben 18. Januar 2015 Teilen Geschrieben 18. Januar 2015 Ich bin auch beide Motorisierungen gefahren. Obwohl mich der Große nicht wirklich begeistert hat, hätte ich den lieber genommen, der Leistungsreserve wegen. Bei dem Neupreis und dem Vorsatz, das Auto lange zu fahren, wäre es mir auch nicht wirklich auf den Mehrpreis angekommnen. Was man hier und im Nachbarforum über den 132er liest, die zögerliche Haltung aller Händler mir gegenüber mir diese Motorisierung zu verkaufen, hat bei mir zur "Vernunftentscheidung" 103kw geführt. Auch hat mich die Automobilindustrie noch nicht dahin erzogen, weitere Aufpreise in Form von Garantieverlängerungen hinzunehmen, um konstruktive Unzulänglichkeiten aufzufangen. Ein Dieselantrieb, der mit deutlich unter 100tkm die Arbeit einstellt, ist entweder grob fahrlässig behandelt worden oder einfach schlecht konstruiert. Ersteres möchte ich hier niemandem unterstellen und für den Pfusch in der Entwicklung zahle ich nicht noch extra - weder den Aufpreis noch die Versicherung. Just my 2c. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 18. Januar 2015 Teilen Geschrieben 18. Januar 2015 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Chip-Tuning. Aber (vermutlich lieber) nicht beim 132 kW. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Radlwadl Geschrieben 18. Januar 2015 Teilen Geschrieben 18. Januar 2015 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo Klaus, mir werden die 103 kW schon reichen. Für mehr Drehmoment sollte da lieber mehr Volumen in die Zylinder einziehen Als Testwagen (für unsere Kaufentscheidung Cali) hatten wir einen 96 kW CL, der hat uns vollkommen gereicht. Grüße, Oliver Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 18. Januar 2015 Teilen Geschrieben 18. Januar 2015 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Zum Cruisen genügt der 103 kW. Aber der klassische Überholvorgang um die 80 km/h gestaltet sich schon zäh. Der 132 kW hat uns nicht überzeugt, das "Mehr" an Leistung ist eher "zu wenig". Und der Motor ist mir technisch zu anfällig. Deshalb die Entscheidung: 103 kW + (nach der Garantie) die obligatorische Leistungssteigerung. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Radlwadl Geschrieben 18. Januar 2015 Teilen Geschrieben 18. Januar 2015 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo Klaus, hast Du eine Garantieverlängerungen abgeschlossen ? Grüße, Oliver Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 18. Januar 2015 Teilen Geschrieben 18. Januar 2015 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Nein. Meine Strategie orientiert sich an Vorbeugung und Pflege. Hat bei den 3 T4 gut funktioniert, sollte auch beim T5 klappen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
2ndreality Geschrieben 18. Januar 2015 Teilen Geschrieben 18. Januar 2015 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. So sehe ich das auch! Beste Grüße, Thomas Zitieren Link zu diesem Kommentar
mr_bike Geschrieben 19. Januar 2015 Teilen Geschrieben 19. Januar 2015 Hallo zusammen Ich bin gerne mit tiefen Drehzahlen unterwegs und auch in starken Steigungen (25%) will ich im nächsten Gang wieder Druck, ohne dass ich bis 3000 U/Min drehen muss. Daher habe ich den BiTDI gewählt. Zum einfachen Vergleich: Der 132er beschleunigt von 80-120 km/h im 6. Gang wie der 103er im 5. Gang. Gruss Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 19. Januar 2015 Teilen Geschrieben 19. Januar 2015 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Mir persönlich sind bei Motoren genau in dieser Fahrsituation zu schwach. Deshalb - wie immer - etwas mehr Drehmoment durch eine kleine Leistungssteigerung. Und das verkraftet der 103er besser. Zitieren Link zu diesem Kommentar
fuzzy-baer Geschrieben 19. Januar 2015 Teilen Geschrieben 19. Januar 2015 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo Klaus, ich seh grad, dass unsere Calis exakt das gleiche Alter haben. Drei Jahre sind jetzt bald um. Wo lässt du deine Leistungssteigerung machen und vor allem wann? mfg Sepp Zitieren Link zu diesem Kommentar
mr_bike Geschrieben 19. Januar 2015 Teilen Geschrieben 19. Januar 2015 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Ich denke nicht, dass ein gechippter 103er besser halten soll als ein serienmässiger 132er. Auch lässt sich durch Chiptuning die Physik des Turboladers nicht überlisten. Der VTG-Lader braucht einfach höhere Drehzahlen um den gleichen Druck wie der kleine Turbo des BiTDI zu entwickeln. Klar bei 2000 U/Min kann ein gechippter 103er auch 400 NM leisten. Aber bei 1300 U/Min kommt da noch nicht viel. Gruss Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 19. Januar 2015 Teilen Geschrieben 19. Januar 2015 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Einfach nur die Drehmomentkurve leicht anheben und nach oben etwas erweitern. Das geht beim 103 er Brot-und-Butter-Motor schmerzfrei anzupassen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dirk-HD Geschrieben 19. Januar 2015 Teilen Geschrieben 19. Januar 2015 Hallo Klaus-TDI, ich schließe mich mal der Frage an bei wem Du die MSG Optimierung durchführen läßt. Mir geht es ähnlich und ich lande immer wieder bei der Firma ABT. Allerdings ist der Spass nicht ganz günstig. Grüße Dirk Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.