Zum Inhalt springen

Amarok + Absetzkabine


ralli99

Empfohlene BeitrÀge

Hallo, nachdem ich so ziemlich alle Foren durch habe, mal die Frage an

das Board, ob jemand Erfahrungen mit dem Amarok und/oder einer

Camping-Absetzkabine hat.

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 10
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • ralli99

    5

  • Fidel

    2

  • Flair

    1

  • hp.svobo

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Hallo Ralf

 

Erfahrung mit dem VW Amarok habe ich zwar nicht, aber zumindest ein wenig mit Absetzkabinen. Habe 2012 mit einem Toyota Hilux + Absetzkabine ca. 10000 km in Australien zurĂŒckgelegt. Dieses Fahrzeugkonzept ist bei mir im Praxistest mit Pauken und Trompeten durchgefallen.

 

Nachteile gegenĂŒber dem Cali:

 

- Ă€usserst gewöhnungsbedĂŒrftige Fahreigenschaften (sehr seitenwindempfindlich, null Sicht nach hinten u. somit extrem unĂŒbersichtlich etc.)

 

- wesentlich schlechtere Fahrleistungen

 

- dafĂŒr viel höherer Verbrauch (13 bis 15 L Diesel)

 

- sehr Hecklastig

 

- kein direkter Zugang nach hinten

 

- weniger Stauraum

 

- sehr beengtes RaumgefĂŒhl, da Fahrerkabine von Wohnkabine getrennt (kam mir vor wie in einem KĂ€fig)

 

- obwohl weniger Wohn- bzw. Stauraum, Fahrzeugabmessungen lange nicht so kompakt als beim Cali ( mind. 5,30 LĂ€nge, Höhe deutlich ĂŒber 2 m und somit weder Tiefgaragen noch "Teppichstangentauglich").

 

 

Vorteile:

 

- gelÀndetauglicher

 

 

GrundsĂ€tzlich ist noch anzumerken, dass dieses Konzept mit Absetzkabine fĂŒr amerikanische Pick Up's entwickelt wurde. Japanische Pick Up's und auch der VW Amarok stossen sehr schnell an ihre Zuladungsgrenzen.

Eine qualitativ hochwertige Absetzkabine ist zwischen 20000 - 25000 Euronen angesiedelt. Plus dem Kaufpreis fĂŒr einen Amarok kommt dieser Spaß sicherlich nicht gĂŒnstiger als ein California mit Topaustattung.

 

 

Servus Fidel

Link zu diesem Kommentar

Hallo Fidel,

 

vielen Dank fĂŒr Deinen Erfahrungsbericht ĂŒber Absetzkabinen.

 

Wir ĂŒberlegen uns das derzeit vor allem aus dem Grund, weil uns ab nĂ€chstem Jahr ein GeschĂ€ftswagen

zusteht, den wir dann auf 1 % Regelung fahren können. Mit dem Cali und dem Kleinwagen meiner Frau

wĂ€ren das dann 3 Fahrzeuge, von denen zwei nicht viel bewegt wĂŒrden. Von daher die Idee und wirtschaftlichen

Überlegungen (sicher schweren Herzens) den Cali zu verkaufen und einen Pickup mit Absetzkabine anzuschaffen.

 

Da wir leider auch nicht soooo viel mit dem Cali campen können, wÀre das evtl. eine Alternative, um die

bisherige Urlaubsform beizubehalten. Den ganzen "Ballast" schleppt man dann halt nur mit, wenn

man ihn benötigt. Sicher gibt es da viele Vor- und Nachteile abzuwÀgen. So ganz durch sind wir

mit dem Thema auch noch nicht. Die Family hat aber z.B. auch den Wunsch nach einem separaten Bad.

 

Im Leasing dann alle 3-4 Jahre ein neues Basisfahrzeug hÀtte auch was. Der Amarok Doublecab scheint

mir aber auch ein ganz alltagsfÀhiges bequemes Auto zu sein. Ich durfte ihn auf dem Caravan-Salon mal Probefahren.

 

Anderseits mögen wir unseren Cali wirklich sehr. Nach Wandlung des 5.1 und vergleichsweise wenigen Dingen

(AGS u. Blumenkohl) beim 5.2 lÀuftŽs ja auch sehr gut. Puh ... schwere Entscheidung ...

Link zu diesem Kommentar

Hallo

 

Als Enscheidungshilfe ist vielleicht dieser Link hilfreich:

 

 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

 

 

 

Servus Fidel

Link zu diesem Kommentar

Ein Arbeitskollege von mir hatte einen Nissan Navara King Cab und so eine Kabine oben drauf. Das Fahrzeug wurde nur in leichten GelÀnde und auf der Strasse bewegt. Das Fahrzeug hatte nach 1,5 Jahren einen Rahmenbruch und war nicht mehr zu reparieren. Jetzt liegt alles vor Gericht. Nie mehr kommt ihm so ein Rucksack-Camper ins Haus. Er liebÀugelt jetzt mit einem Cali 4Motion.

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

ich hatte Anfang des Jahres einen Amarok als Leihwagen, als der Cali zur Inspektion war. War ich froh, wieder im Cali zu sitzen. Der Amarok war ein Trecker, unglaublich schei..... Aber das ist mein Eindruck, vielleicht solltest Du erst einen Probe fahren und dann weitere Überlegungen in diese Richtung anstellen.

 

Wir hatten auch schon mal mit dem Gedanken gespielt, der hatte sich dann erledigt. Freunde von uns fahren beruflich Nissan, Toyota oder einen dicken 6,5 Liter Ami. Finde ich leiser und laufruhiger, der Amisound ist allerdings nicht zu toppen, da klingt der Cali wie ein ĂŒberzĂŒchtetes Mofa ;-)

 

LG

 

Flair

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

zunĂ€chst mal vielen Dank fĂŒr die BeitrĂ€ge. Ehrlich gesagt, habe ich in

diesem Forum auch nicht gerade mit BegeisterungsstĂŒrmen gerechnet.

Den Beitrag vom Murmeltier kannte ich schon - echt witzig geschrieben.

 

Wie gesagt, ist noch nichts entschieden und angesichts der derzeitigen

Diskussion ĂŒber den Marktwert eines gut ausgestatteten CaliÂŽs kommt

man schon ins grĂŒbeln.

 

Vielleicht gibt es ja dann spÀter doch noch so ein individuelles Fahrzeug

wie den Tiguan als GeschÀftswagen oder so. Der Trend geht ja eh eher

auch zum Drittwagen ... und tĂ€glich grĂŒĂŸt das Murmeltier ... ; )

Bearbeitet von ralli99
Link zu diesem Kommentar

Hallo Ernesto,

 

ja, haben wir auf dem Caravansalon auch gesehen. Meine Frau war von der Kabine (allerdings von Tischer) sehr begeistert. Aber ehrlich, ich weiß nicht, wer so etwas kauft. So ne Pritsche geht als GeschĂ€ftswagen auch gar nicht. Da behalt ich lieber den Cali.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Da möchte ich wiedersprechen. Um den Amarok wirklich gelÀndetauglich zu machen, muss man auch noch etwas an Geld aufwenden.

Das wĂŒrde ich dann ehr bei Seikel oder Terracamp lassen, denn dann hat man alle Vorteile zusammen. Ein vernĂŒnftig aufgerĂŒsteter T5 steht dem Amarok im GelĂ€nde in nichts nach, hat aber nicht die Nachteile der Kabine. Und gerade im GelĂ€nde ist das Thema Schwerpunktlage nicht zu vernachlĂ€ssigen.

 

Wir sind 1 Woche Amarok gefahren und empfanden es nicht so schlimm, auf Dauer nervt vor allem die, im unbeladenen Zustand bockige, blattgefederte Hinterachse.

Außerdem ist das Einzelrad-Fahrwerk des T5 im Grenzbereich besser. Und damit meine ich keinen Rennsport, sondern Not- und Gefahrensituationen.

Aber auch die Doka bietet hinten nur Notsitze, und ohne ĂŒppigen Zubehör fĂŒr die LadeflĂ€che wird das GepĂ€ck nass oder geklaut.

Spaß hatten wir trotzdem damit, abgeneigt wĂ€re ich nicht, dazu mĂŒsste sich aber mein Fahrprofil Ă€ndern.

 

Wenn es euch stört, die ganze Zeit die KĂŒche spazieren zu fahren nehmt euch einen Beach. Alternativ kann man auch mit dem AG verhandeln, das eigene Fahrzeug zu ĂŒbernehmen. ;-)

Ob es Wirtschaftlich sinnvoll ist muss aber individuell beurteilt werden.

Link zu diesem Kommentar
  • 3 Monate spĂ€ter...

Liebe Cali-Boarder,

 

die WĂŒrfel sind nun wohl gefallen. Der Familienrat hat entschieden.

Es wird nun wohl ein Tiguan werden. Reine Vernunft- bzw. wirtschaftliche

Entscheidung. Wie gesagt, steht ab Oktober ein Firmenwagen an und

drei Autos + Moped wÀren des guten zu viel. Die Kids sind auch die lÀngste

Zeit mitgefahren und wie viel Urlaube kann man fĂŒr eine Absetzkabine

zwischen 25 - 30 Tsd. machen? Das Geld was wir dann ĂŒberhaben stecken

wir dann lieber erst mal in die Tilgung unserer Immobilie.

 

Falls jemand Interesse hat unseren Wagen zum 30.09. mit neuem TĂŒV und AU

sowie 2 Jahren Restgarantie bei dann ca. 75.000 KM +/- zu ĂŒbernehmen,

am besten per PN. NatĂŒrlich werde ich noch eine Aufstellung machen, welche

lang sein wird, da wir fast Vollausstattung und einiges an Zubehör haben ...

 

Sicher werden wir alle dem Cali nachtrauern. Das Einzige was vom

"FreiheitsgefĂŒhl" noch bleiben wird, wird wohl das "Panorama-Schiebedach"

sein. Aber nichts ist fĂŒr ewig und es heisst ja "einmal Camper - immer Camper".

 

Ist ja auch noch etwas hin und auf jeden Fall werden wir den Sommerurlaub

noch mal ordentlich im Cali auskosten.

 

ZukĂŒnftig dann natĂŒrlich auch ab und an mal wieder hier reinschauen.

 

Das soll jetzt aber noch keine Verabschiedung sein!

 

Allen ein schönes Wochenende!

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 1 Mitglied gesehen

    Bulligonzo

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.