Cbleek Geschrieben 11. August 2011 Teilen Geschrieben 11. August 2011 Ich! Ich wohne in Apensen bei Buxtehude! Ich schck Dir meine Tel-Nummer als PN! Umbau auf caliground habe ich bei mir selber gemacht... Ist kein Drama, können wir wenn Du Lust hast gemeinsam machen! Und was auch immer dein VW Mensch glaubt gemessen zu haben (wetten dass er nicht mal weiß was Du mit Meßshunt gemeint hast) der Shunt beim 5.1 ist NIE i.O.!!! Caliground muss immer verbaut werden wenn man Elektrik oder Heizungsprobleme loswerden oder vermeiden will! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 9. März 2012 Teilen Geschrieben 9. März 2012 Hallo, ich wollte bei meinem Cali auch mal den Heizungs-Wert auslesen und bin nach der oben beschriebnen Beschreibung nicht auf das passende Steuergerät gekommen. Bei Kofort und 0B kommt "Steuergerät antwortet nicht". Ich bin dann bei 18-Standheizung reingegangen und habe auf Anpassung gedrückt und dann auf Kanal 7 gegangen. Dort stand der wert 143 ich habe ihn auf 153 angepasst. Ich hoffe das war jetzt alles richtig. Für eine Bestätigung wäre ich Euch dankbar. Servus Werner Zitieren Link zu diesem Kommentar
exCEer Geschrieben 9. März 2012 Teilen Geschrieben 9. März 2012 Hallo Werner, das war leider nicht richtig, da du im Steuergerät des Zuheizers warst. Du musst in das Steuergerät 7D reingehen, da du einen T5 mit Baujahr älter MJ 2006 hast. Die Nummer des Steuergeräts für die Luftstandheizung wurde mit Einführung des serienmäßigen DPF Jan2006 von 7D auf 0B geändert. Du kriegst das hin, keine Bange! Viel Erfolg und viele Grüße Jochen Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 10. März 2012 Teilen Geschrieben 10. März 2012 Hallo Jochen, danke für Deine schnelle Antwort. Nun bin ich leider etwas verwirrt, denn bei OB-Luftzusatzheizung ist bei mir kein Steuergerät vorhanden. 7D ist der Zuheizer und 18 ist das Steuergerät Standheizung. Hier ist auch nach der Änderung von 143 auf 153 ein Abschaltwert von ca. 10,5 Volt angegeben. Der müsste doch richtig sein. Im VCDS habe ich folgenden automatischen Eintrag erhalten: Adresse 18:7H0 815 071 C Anpassungskanal 7 geändert von 143 auf 153 Freitag,09,März,2012,19:23:04:48648 Ich benutze VCDS-Version 11.11.2 Danke für Deine weitere Hilfe. Servus Werner Zitieren Link zu diesem Kommentar
exCEer Geschrieben 10. März 2012 Teilen Geschrieben 10. März 2012 Hallo Werner, lass dich bitte nicht von den Bezeichnungen im VCDS verwirren! 18 ist der Zuheizer! 7D oder 0B ist das Steuergerät der Luftstandheizung. 0B kannst du nicht anwählen da es das bei dir nicht gibt. Du musst 7D anwählen! Was steht denn in 7D? Gruß Jochen Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 10. März 2012 Teilen Geschrieben 10. März 2012 Hallo Jochen, bei 18 steht bei der dem Steuergerät Luftstandheizung sowie bei 7D auch Luftstandheizung steht. Es ist sehr verwirrend wenn bei 7D Zuheizer steht. Dort war übrigens 153 eingetragen. Sollten die das bei PCI nicht auch mal richtig stellen? Ich habe dann bei 18 den Wert von 153 auf 143 zurückgestellt - was immer der auch bedeuten soll. Danke für Deine fachkundige Hilfe. Damit ich beim VCDS besser werde mach ich auch nächste Woche in Hannover die Weiterbildung. Servus Werner Zitieren Link zu diesem Kommentar
exCEer Geschrieben 10. März 2012 Teilen Geschrieben 10. März 2012 Hallo Werner, das liegt nicht unbedingt nur an PCI mit den verwirrenden Bezeichnungen - die kommen ja auch irgendwoher... Wenn du mal bei deiner Werkstatt dem Servicemenschen über die Schulter schauen darfst wirst du erstaunt sein, wie die Bauteile Zuheizer, WWZH und Luftstandheizung jeweils im Ersatzteilkatalog, in den Reparaturanleitungen und in den Stromlaufplänen und falls vorhanden in den TPI's bezeichnet sind. Dann nimmst du noch den Konfigurator für Neufahrzeuge und wenn du magst noch die Bezeichnungen des hinteren Wärmetauschers/Lüfters bei Nicht-Cali-Derivaten des T5 - viel Spaß! Leicht verwirrend - insofern befindest du dich in guter Gesellschaft =) Viele Grüße Jochen Zitieren Link zu diesem Kommentar
JoJoM Geschrieben 10. März 2012 Teilen Geschrieben 10. März 2012 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Und dann wundert einen manchmal auch die Unwissenheit der nicht mehr so stark...... Ist das eigentlich nur beim T5 so, oder auch bei den anderen Modellen des Konzerns? Zitieren Link zu diesem Kommentar
davesen Geschrieben 8. April 2014 Teilen Geschrieben 8. April 2014 Hallo zusammen, ich würde die Diskussion gern mal wieder beleben. Hat jemand von euch Erfahrung, wie die Problematik mit der Abschaltschwelle bei den neuen Modellen aussieht? Ich habe ein 2014er Modell. Sind hier die gleichen Probleme bekannt? Wenn ich das richtig gelesen habe, war bisher immer eine Webasto verbaut. Bei meinem ist aber eine Eberspächer drin. Wie dem aus sei, ich habe mal mit dem VCDS im Steuergerät 0B auf Kanal 07 nachgeschaut. Hier habe ich weder den überall beschriebenen Wert 254 gefunden, noch den Wert 153 (welchen man einstellen soll). Bei mir steht hier 113 drin. Sind das demnach dann 9.00V + 1.13V = 10.13V Abschaltschwelle? Oder hat sich das mittlerweile geändert? Der Kollege, welcher das VCDS besitzt meinte, er kennt diesen Wert von anderen Standheizungen als direkten Abschaltwert (also 113 = 11.3V). Gruss Dave Zitieren Link zu diesem Kommentar
calimerlin Geschrieben 8. April 2014 Online Teilen Geschrieben 8. April 2014 Hallo Dave, Die Problematik mit dem Abschaltwert betrifft nur die T5.1 Calis mit Webasto Heizung. Beim T5.2 mit Eberspächer ist das nicht relevant. Gruss, Stephan Zitieren Link zu diesem Kommentar
daniel-op-jueck Geschrieben 25. April 2014 Teilen Geschrieben 25. April 2014 Hallo zusammen, wer hat denn ein VCDS im Raum Köln/Bonn/Düsseldorf und kann mir den Abschaltwert auslesen? Ich denke er ist bei mir falsch eingestellt. Ich wäre auch gerne bereit, dafür etwas in die Kaffeekasse zu legen! Es ist dringend, da der Cali in 2 Wochen auf Tour geht... (und es kalt werden kann und deswegen die Standheizung gut funktionieren muss). Gruß Daniel Zitieren Link zu diesem Kommentar
exCEer Geschrieben 25. April 2014 Teilen Geschrieben 25. April 2014 Hallo Daniel, ich bin am Montag in Bonn (tagsüber) und kann dir das gerne auslesen. Weiteres gerne per PN! Gruß Jochen Zitieren Link zu diesem Kommentar
CB18 Geschrieben 4. Februar 2017 Teilen Geschrieben 4. Februar 2017 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo, dazu hab ich noch eine Frage: Wie lange läuft denn dann jetzt die Ebersbächer? Bis die Batterie total leer ist? Wollte mich jetzt nämlich dran machen den Abschaltwert runter zu setzen, aber scheinbar brauche ich das ín meinem Modell gar nicht. Danke. Gruß Stefan Zitieren Link zu diesem Kommentar
calimerlin Geschrieben 4. Februar 2017 Online Teilen Geschrieben 4. Februar 2017 Hi Stefan, Bei deinem Cali mit der Eberspächer brauchst du das nicht zu machen, da ist alles gut so wie´s ist. Der falsch eingestellte Abschaltwert betrifft nur die T5.1 mit der Webasto Heizung. gutbeheizte Grüsse, Stephan Zitieren Link zu diesem Kommentar
CB18 Geschrieben 4. Februar 2017 Teilen Geschrieben 4. Februar 2017 Danke! Das heißt die Heizung läuft, bis die Batterie komplett leer ist? Gruß Stefan Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.