Tom50354 Geschrieben 30. Juni 2012 Teilen Geschrieben 30. Juni 2012 Hi, bei meinem T5.1 war die Klimatronic wesentlich genauer und empfindlicher wie beim T5.2. Grund dafür sind die preiswertere Sensoren. Beim meinem ersten T5.2 habe ich meine Wohlfühltemperatur bei 22 Grad gefunden. Machmal auch 23 Grad. 22,5 geht ja beim T5.2 nicht! (heul... beim T5.1 ging das) Beim aktuellen T5.2 muss ich 24-25 Grad einstellen. Sonst noch jemand mit diesem Fehler? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Uwe Geschrieben 30. Juni 2012 Teilen Geschrieben 30. Juni 2012 das Problem kenne ich auch, stelle meist auf 23 oder 24 Grad Gruß Uwe Zitieren Link zu diesem Kommentar
JoJoM Geschrieben 30. Juni 2012 Teilen Geschrieben 30. Juni 2012 Moin, Ich Regel die Einstellung je nach Außentemperatur zwischen 21 und 24 Grad, je heißer draußen desto wärmer drinnen. Sonst wird mir der Luftstrom zu kalt. Und manchmal mache ich sogar die Ausströmer auf meiner Seite fast zu, weil es mir sonst zu kalt ins Gesicht bläst. Ich hab mir bisher noch keine Gedanken darüber gemacht. Aber jetzt wo Tom es sagt, im blauen Cali war die Regelung besser. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 30. Juni 2012 Autor Teilen Geschrieben 30. Juni 2012 hmm... dann habe ich das beim braunen T5.2 wohl nur nicht so empfunden. Kann sein dass es jetzt mehr auffällt, weil wir auch mehr Rücksicht aufs Baby nehmen. Trotzdem ist es fürchterlich festzustellen, dass die Regelung im T5.1 von 2005 um Welten besser war als im scheinbar moderneren T5.2. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 30. Juni 2012 Autor Teilen Geschrieben 30. Juni 2012 Hier mal die Beschreibung des aufwendigen Sensors im T5.1 You do not have the required permissions to view the link content in this post. Beim T5.2 hat man den Lüfter eingespart! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Löffel Geschrieben 30. Juni 2012 Teilen Geschrieben 30. Juni 2012 Tom, bist Du sicher, das der Lüfter wirklich eingespart wurde? Ich kenne jetzt das Bedienteil des 5.1 nicht. Und bei meiner einfache Klimaanlage im 5.2 gibt es zwei IR-Sensoren zur Temperaturmessung im Bedienteil. Aber laut dem Link von ebmpapst, sind die Sensoren jetzt dezentral im Fahrzeuginnenraum untergebracht. Was z.B. bei einer Vierzonen Klimaanlage ja auch Sinn macht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
bernd01 Geschrieben 30. Juni 2012 Teilen Geschrieben 30. Juni 2012 Hallo Mein Cali ist das erst eigene Auto mit Climatronic. Ich habe mich auch schon über die doch sehr kalte Luft aus dem Gebläse gewundert, mir jedoch gedacht das das wohl normal zu sein scheint. Meine Frau hat einen mittlerweile 7,5 Jahre alten Golf Kombi mit Climatronic in dem mir die Temperaturregelung um einiges angenehmer vorkommt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
californiphil Geschrieben 30. Juni 2012 Teilen Geschrieben 30. Juni 2012 Ich kenne zwar die Regelung vom T5.1 nicht, aber mir erscheint der T5.2 nicht besonders ungewöhnlich. Schon bei meinen vorherigen Autos (A4, A6) war das Gebläse immer dann zu kalt, wenn die Sonne vorne auf den Sensor des Armaturenbretts geknallt hat. Das scheint mir jetzt beim T5.2 ähnlich zu sein. Da heißt es eben etwas nachregeln und es passt wieder. Sicher nicht das, was eine Klimatronic im Idealfall leisten sollte, aber auch kein Beinbruch. Viel problematischer war beim A4, dass dei Klimaanlage ab einer Außentemperatur knapp über 0°C abgestellt hat und dann die Scheiben beschlagen sind. Die Klimaanlage ließ sich dann auch manuell nicht mehr starten und die beschlagenen Scheiben mussten mit einem unangenehm starken Warmluftstrom wieder freigeblasen werden. Das hat unter Umständen einige Minuten gedauert und war während der Fahrt mehr als lästig und teilweise nicht ganz ungefährlich, weil die Scheiben bei feuchtem Wetter in diesem Fall sehr schnell beschlagen sind. Es gibt also auch sehr viel gravierendere Probleme mir automatischen Klimaanlagen.... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 1. Juli 2012 Autor Teilen Geschrieben 1. Juli 2012 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Ja der wurde eingespart. Ich finde auf meinem Bedienteil jedenfalls nur noch einen Fühler. Dieser kleine glänzende Knopf mit ca. 4-5mm Durchmesser. Zur Ehrenrettung von VW muss man aber auch sagen, dass die Lüfter nach einigen Jahren zu Problemen geführt haben. Verdreckste Lüfter haben oft Probleme gemacht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 1. Juli 2012 Autor Teilen Geschrieben 1. Juli 2012 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Stimmt. Sonne macht das ganze noch wesentlich krasser. Vielleicht ist es hier besonders schlimm weil ich nahezu schwarze Fenster hinten habe und dazu noch ein weisses Fahrzeug. Vielleicht fällt es mir deshalb jetzt mehr auf, wie noch bei meinem braunen. Mir ist schon klar, dass ich hier auf sehr hohem Niveau jammere. Aber ich finde wir sollten doch so leicht abstellbare Umstände ansprechen, damit es der Hersteller in Zukunft abstellen kann. Bin der Meinung dass mit einer Softwareanpassung um ca. 2 Grad die Sache schon wieder vom Tisch ist. Leider lässt sich aber mit VCDS hier nichts einstellen. Zumindestens habe ich noch nix gefunden. Zitieren Link zu diesem Kommentar
JoJoM Geschrieben 1. Juli 2012 Teilen Geschrieben 1. Juli 2012 Moin, ich glaube nicht, dass es mit einer Temperaturanpassung getan ist. Wie ich oben geschrieben habe, regele ich je nach Außentemperatur die Einstellung der Wohlfühltemperatur zwischen 21 und 24 Grad. Normal ist 22 Grad eingestellt. Vor allem starke Sonneneinstrahlung veranlasst mich, die Temperatur auf 24 Grad hoch zu drehen. Kann es daher sein, dass der Fühler nur falsch platziert ist? Ich muss mal beobachten, ob der Fühler an der Stelle auch der Sonneneinstrahlung direkt ausgesetzt ist. Das würde ja bedeuten, dass erst dann von einer falschen Innentemperatur ausgeht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 1. Juli 2012 Autor Teilen Geschrieben 1. Juli 2012 ich geh jetzt mal gucken ob man die Abdeckung des Sensors direkt hinter der Windschutzscheibe relativ einfach abmachen kann. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 1. Juli 2012 Autor Teilen Geschrieben 1. Juli 2012 Man kann.... dabei ist mir der Sensor in zwei Teile gegangen. Die Adeckung hatte ich in der Hand under Sensor ist in den Tiefen des Armaturenbretts gelandet. Ich habe von hinten auf die Abdeckung nun ein schwarzes Klebeband geklebt und hoffe das Teil denkt jetzt, dass immer Nacht ist! Den Sensor habe ich mit Hilfe eines Spiegels und Spitzzahnge geangelt und die Abdeckung wieder aufgeclipst. Schaun wir mal. Zitieren Link zu diesem Kommentar
californiphil Geschrieben 1. Juli 2012 Teilen Geschrieben 1. Juli 2012 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Was misst denn der Sensor? Helligkeit? Infrarotstrahlung? Wärme? Könnte dann ein weißes Klebeband evtl. nicht die bessere Lösung sein? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 1. Juli 2012 Autor Teilen Geschrieben 1. Juli 2012 keine Ahnung.... ich teste erst mal. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.