Zum Inhalt springen

Welches Material Aufstelldach? Verhalten bei Gewitter


Gast

Empfohlene BeitrÀge

Abend,

 

aus aktuellem Anlass zu einem Video vom Explorer zu BlitzeinschlĂ€gen ( Hier) wollte ich mal Fragen aus was eigentlich das Dach ist und ob jmd. was genaueres weiß/ Erfahrung hat zu Cali im Gewitter/Blitz.

 

laut Anleitung soll man ja aus dem Dach raus (ist ja irgendwie klar) und dann sollte es ein KĂ€fig sein


 

danke fĂŒr die AufklĂ€rung

grĂŒsse

 

Link zu diesem Kommentar

Ich wĂŒrde keine Experimente machen. Sicher ist sicher. 🙃

 

Gruß Thomas 

Bearbeitet von FlyingT
Link zu diesem Kommentar

Das Dach ist aus Aluminium (Das grĂ¶ĂŸte Aluminiumteil im deutschen Automobilbau ĂŒbrigens)

Auch bei aufgestelltem Dach ergibt sich ein Faradayscher KĂ€fig.

Es gab im Forum mal einen Bericht ĂŒber einen heftigen Blitzeinschlag im Cali
 danach war die Elektronik Schrott


Die Insassen sollten aber so sicher sein wie in jedem anderen PKW auch.

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Monate spĂ€ter...

Ich möchte das Thema "Gewitter" nochmal aufgreifen:

Der Beitrag in promobil z

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 hinkt, da dieser Beitrag sich nur auf GFK-DĂ€cher bezieht. Unklar ist auch, wie das Zuklappen funktionieren soll, wenn a) sich im Auto mehr als 2 Mann zur Ruhe gebettet haben oder b) es Schusterjungen regnet und man das Dach pitschepatschenass zusammenklappen mĂŒsste ... Wo schlafe ich mit nasser Matratze? Wie soll ich in Windeseile das ASD leer bekommen? Das Zusammenklappen bei Sauwetter ist unrealistisch! Auch im Zelt haben wir so manche Nacht bei heftigen Gewittern geschlafen. Im Calli ist es da nicht nur angenehmer, sondern auch sicherer. Wichtiger ist es dann, nicht den Rahmen zu berĂŒhren und sich in den Wind zu drehen. 

Auch ins Haus kann der Blitz einschlagen und schreckliches Unheil anrichten. Dann wird es schwierig mit dem Dach-zuklappen. Man kann auch ĂŒber die Straße gehen und dabei vom Traktor ĂŒberfahren werden... đŸ˜ŹđŸ™„đŸ« 

Ich wĂŒnsche euch trockene NĂ€chte und schaue eben beeindruckt den Wetterschauspielen (dem Gewitter) von der TerrassentĂŒr aus zu.

VG von Heike

  • Mag ich 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Und nicht unter oder in der NĂ€he von BĂ€umen zu stehen.

Wenn da was abbricht und aufs Dach -womöglich aufgestellt und Bett belegt - knallt ist nicht so schön.

Bearbeitet von tonitest
Link zu diesem Kommentar

Es ist toll, bei Gewitter oben liegen, Dachfenster geöffnet und den Naturschauspiel zuschauen. Nur regnen sollte es dabei nicht zu sehr. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Mich wĂŒrde ja mal interessieren, ob es irgendeine sinnvolle Lösung gibt, sich Solarpanele auf das Dach zu montieren und das Kabel in den Innenraum zu fĂŒhren. Mit einer sinnvollen Lösung meine ich eine Lösung, die bei Gewittern nicht ganz so riskant ist.

Wie macht man es am besten?

 

 

LG

Link zu diesem Kommentar

Wenn Dein Kabel nicht angestĂŒckelt ist, wird es fĂŒr Dein Leben / Deine Gesundheit keinen erheblichen Unterschied machen wie Du das Kabel verlegt. Es ist gut isoliert und die Leiter im Kabel, welche den Blitz leiten sind irgendwo an der Elektronik des Fahrzeugs angeschlossen. 

THEORETISCH sollte Dir nichts weiter passieren, denn das Potential des gesamten Totalschadens (oder glaubt hier irgendeiner, das auch nur ein einziges SteuergerĂ€t diesen Kitzel ĂŒberlebt?) fĂ€hrt gleichmĂ€ĂŸig hoch. Du solltest allerdings nicht in der offenen SchiebetĂŒre sitzen und die FĂŒĂŸe auf den Erdboden ablegen, dann wirst Du gegrillt. 

 

ZĂ€hle die Sekunden zwischen Blitz und Donner, dann kannst Du ĂŒber die Schallgeschwindigkeit ausrechnen wie weit entfernt der Blitz war. 

 

Wenn Du im Freien stehst und ein Blitz schlĂ€gt in Deiner nĂ€heren Umgebung ein, reicht Deine Schrittweite, dass Dich die Potentialdifferenz zwischen Deinen FĂŒĂŸen erlegt. Keiner macht sich die MĂŒhe um auf einen Bein hĂŒpfend eine Unterkunft zu suchen 😉

 

Ich denke, das ganze Thema wo schlĂ€gt ein Blitz ein, wie sind die Auswirkungen, wie schĂŒtze ich mich 
 ist ein stochern im Nebel. Ich habe einen Baum im Garten, der hat schon 3x einen Blitz „abgeleitet“. Dieser Baum war niedriger als das Haus. Kein Schaden im Haus und der Baum ist inzwischen so hoch wie des Haus. 

Wem es mulmig ist im OberstĂŒbchen sollte unbedingt nach unten oder in die nĂ€chste gemauerte Unterkunft. Alleine schon wegen der Nerven. 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 38 Mitgliedern gesehen

    Herr-Johann lukget Florian2146 72k1tt SlipKornDown BAlex methorn Callieman OG_Scholz mamax0207 Holhi BulliTime Monkxx GAMP stobart Zoltaaaan dom90 Lebakaas Scoop Toppes19 AP2020 Canislupus lukiba kurthoedl Mondraker tufftuff Bullibirdie stefanbeu Greekfan sven70 Campbee ptx24 Normen LueneElch Ruth_MUC Basti86 Hoffe Ziggi
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.