CaliGypsy Geschrieben 15. Dezember 2010 Teilen Geschrieben 15. Dezember 2010 Hallo,  der Ausbau von DAB/DAB+ kommt doch wieder in Fahrt ...  http://www.heise.de/newsticker/meldung/KEF-Gruenes-Licht-fuer-DAB-Start-in-2011-1153722.html   Gypsy Zitieren Link zu diesem Kommentar
eupinkepank Geschrieben 15. Dezember 2010 Teilen Geschrieben 15. Dezember 2010 Servus! Ich finde das richtig gut. Jedoch ist DAB oder auch DAB+ eine Todgeburt fĂŒr mich.  Wenn ich schon lese, dass da "bis zu 27 Stationen platz haben", dann frage ich mich: Warum nur so wenig?  DAB ist geil und ich, als notorischer DLF Hörer (von der Musik mal abgesehen) wĂŒrde sofort einen DAB Receiver an mein geliebtes RNS510 klemmen... leider gibt es den (noch) nicht. Allerdings mĂŒssten dann auch Sender wie "Antenne Bayern", "FFH", "FFN" usw. im Netz sein.... Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliGypsy Geschrieben 20. Juni 2011 Autor Teilen Geschrieben 20. Juni 2011 Hallo,  DAB+ geht am 01.08.2011 in ganz Deutschland auf Sendung, nachdem sich alle Beteiligten endlich und sehr, sehr spĂ€t auf die Rahmenbedingungen einigen konnten.  DAB+ hat Vorteile ... sehr viele Vorteile ... dazu gehören eine sehr gute Audio QualitĂ€t, zusĂ€tzliche Services, das Programm- angebot ... und viele andere mehr ...  In Bayern empfange ich schon lĂ€nger DAB, aber mit DAB+ wird's richtig cool ... Bayern 3 (wenn man den will) von den Alpen bis zur Nordsee ... aber ... nicht nur die schon bei DAB so emsigen Bayern, sondern auch die Nordlichter machen jetzt mit ...  Was ist DAB+ ? You do not have the required permissions to view the link content in this post. Welche Sender, wo:  Das RNS315 kann's ... das RNS510 nicht ...  Hat Jemand eine Idee wie man DAB+ mit dem RNS510 in's Auto bringt (z.B. ĂŒber Media-In), oder muss ich warten bis VWN ein neues Top of the T5-line Navi bringt und dann UmrĂŒsten ?  Kennt jemand dieses Teil ?   Mich ĂŒberzeugt es nicht, denn 1. ein weiteres GerĂ€t, dass neben Intelliride und Smartphone irgendwo im Blick- und Bedienfeld unter- zubringen ist und 2. gibt's eine optionale Zusatzantenne, die ver- muten lĂ€Ăt, dass der Empfang ĂŒber die mitgelieferte Scheibenan- tenne sehr zu wĂŒnschen ĂŒbrig lĂ€Ăt.   Gypsy Zitieren Link zu diesem Kommentar
Roli63 Geschrieben 20. Juni 2011 Teilen Geschrieben 20. Juni 2011 Das Pure Teil kenne ich nur aus dem Laden und ist seit der ersten Stunde von Dab uf dem Markt. Positiv ist, dass das GerĂ€t mittel Software update von Dab auf Dab+ migriert werden konnte.  Inovativ ist der Hersteller also und Erfahrung sollte auch da sein.  Das mit dem 2. Display hat mich bis jetzt aber auch vom Kauf abgehalten. Ich wĂŒnschte mir ein Anschluss am MediaIn mit Steuerung ĂŒber das Display vom RNS510 analog der Ipod Bedienung.  Vielleicht trĂ€gt der jetzige Durchbruch doch noch frĂŒchte, dann meines Wissens ist auch das RNS315 Nicht DAB+ tauglich.  Also fĂŒr NachrĂŒstlösungen ist sicher ein Markt vorhanden. In der CH gehen bereits FM Stationen vom Ăter bzw. Können nur ĂŒber DAB empfangen werden.  Gruss Roli Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliGypsy Geschrieben 20. Juni 2011 Autor Teilen Geschrieben 20. Juni 2011 Hallo,  gemÀà der DAB Seiten des BR kann das RNS315 auch DAB+. Auf den VW/VWN Seiten finde ich dazu keine Angaben.  Status mithin ungewiĂ.  Das RNS 510 ist leider weiterhin nicht mit DAB, oder DAB+ zu haben ... in keinem Konzernmodell.   Gypsy Zitieren Link zu diesem Kommentar
Onk Geschrieben 20. Juni 2011 Teilen Geschrieben 20. Juni 2011 You do not have the required permissions to view the quote content in this post.  Ich kenne das Teil. Wir benutzen es Zuhause. Dort ersetzt es den fehlenden Empfang der D-Radio Familie. Vor allem DLF wird intensiv genutzt und steht terrestrisch nicht zur VerfĂŒgung. Dank FM-Transmitter ist das Ding DAB-Versorger fĂŒr fast alle RĂ€ume im Haus. Da stöĂt der FM-Transmitter an seine gewollten Grenzen. Im Auto brauche ich es es Dank RCD 310 mit DAB nicht (Duck...). Die mitgelieferte Scheibenantenne ist so schlecht nicht. Die externe Antenne bringt etwas mehr wenn's eng wird. Wir wohnen auf der Kante des DAB-Empfangs, daher kann ich das ganz gut beurteilen. Der Empfang mit der externen Antenne dĂŒrfte in etwa dem am RCD 310 entsprechen oder ist evtl. sogar etwas besser. Mit der Scheibenantenne sollte man unter normalen UmstĂ€nden im Auto ganz gut klarkommen denke ich. Wenn mit der nichts mehr geht ist auch mit der Externen bald SchluĂ. Im Auto ist das GerĂ€t naturgemÀà mit externem Display und FM-Transmitter mit Nachteilen verbunden. Man hat ein weiteres GerĂ€t und belegt den UKW-EmpfĂ€nger, der damit auch fĂŒr Verkerhsfunk nicht mehr zur VerfĂŒgung steht. OK, wenn das Navi den Verkehr regelt macht das nicht mehr so viel aus. Also, das Ding lĂ€uft gut - ob man es im Auto haben will muĂ jeder selbst wissen. Benutzt man den Kopfhörerausgang um z.B. an den Audio-In zu gehen hat sich das Thema Antenne erledigt. Dann dient das Kopfhörerkabel (soweit ich mich an die Anleitung erinnere) als Antenne.  Bei mir bleibt das Smartphone im Auto in der Tasche oder am LadeanschluĂ im Handschuhfach. Bluetooth FSE reicht völlig. FĂŒr alles andere gibt es Media-In mit USB.  Ich bin froh, dass ich mein RCD mit externem, ins Radio integrierten, mobilen Navi habe, aber dafĂŒr DAB am Radio. Aber das will auch nicht jeder. Da entscheiden die persönlichen Vorlieben.  Mir unbegreiflich ist, das VW fĂŒr ein Flagschiff wir das 510 kein DAB-Modul anbietet. Das ist an diesem GerĂ€t die meiner Meinung nach einzige akzeptable Lösung.  Die DAB-Versorgung in der Schweiz ist vorbildlich. Da kann Deutschland nur neidisch sein.  GruĂ Â Gunther Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliGypsy Geschrieben 20. Juni 2011 Autor Teilen Geschrieben 20. Juni 2011 You do not have the required permissions to view the quote content in this post.   Das sehe ich genauso ... aber ... Flagschiff, so nennt sich bei Volkswagen das RNS 850 ... und das kann selbstredend auch DAB/DAB+ und DVB-T ... aber das gibt's eben nicht fĂŒr uns Nutzfahrzeugler ... Im RNS510 gab's bis zur FW1300 (oder so) unter Setup neben AM/FM auch eine Auswahl- option DAB ... die ist inzwischen verschwunden ... nĂ€hrt aber in anderen Volkswagen Foren weiterhin die Hoffnung, dass RNS510 und DAB kein Widerspruch in sich ist ... aber ... die Hoffnung stirbt zuletzt ...     Naja ... bei uns hat die StaatsbĂŒrokratie nebst den Ăffentlich Recht- lichen und den Privaten Anbietern ja auch - quasi naturgemÀà - ein wenig lĂ€nger verhandelt ... sehr lang ... fast zu lang ... aber auch das ist wohl wahr ... der in Deutschland zu verteilende Kuchen ist ja auch ein wenig GröĂer, als beim - im Vergleich - Bevölkerungsarmen Heimat- land des Swiss-Made Logos.  In Italien ist der DAB Ausbau auch schon weit und gut gediehen ... selbst in so manchem Autobahntunnel lĂ€Ăt sich's Digital Ladio hören, aber ... um die VerhĂ€ltnisse zurecht zu rĂŒcken ... in Italien ist der HaupteigentĂŒmer des gröĂten Medienkonzerns des Landes auch der StaatsprĂ€sident ... ein priviligierter - hinterfragenswerter - Zu- stand.  [/url]    Gypsy Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliGypsy Geschrieben 8. Juli 2011 Autor Teilen Geschrieben 8. Juli 2011 Hallo,  DAB/DAB+ USB Stick fĂŒr den Notebook:  You do not have the required permissions to view the link content in this post.  so toll das ist, aber ich warte wohl auf einen USB 2.0/3.0 Stick, der DVB-T, DVB-C, DVB-S, DVB-S2, DAB, DAB+ in einem Stick kombiniert und die Möglichkeit bietet auch eine externe, aktive Antenne - mit Stromversorgung ĂŒber den USB Stick - anzuschlieĂen.  Die Unterstrichenen Normen sind jene, die mir auch schon reichen wĂŒrden, zumindest solange man fĂŒr SAT-Empfang immer noch SchĂŒsseln braucht ;-))   Gypsy Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliGypsy Geschrieben 13. April 2012 Autor Teilen Geschrieben 13. April 2012 Hallo,  FĂŒrs RNS510 gibts (noch) kein DAB/DAB+. Ob an den GerĂŒchten was dran ist, dass zum Modelljahreswechsel 2012-2013 DAB+ auch fĂŒr das RNS510 kommt wird sich zeigen ... ich glaub ja eher an eine neue Navi Produktfamilie, die vielleicht mit dem Golf VII eingefĂŒhrt wird ... aber Glauben ... ist eben nicht wissen ... viel- leicht bekommen wir ja dann spĂ€ter im Jahr das jetzt schon ver- altete RNS510 in einer um DAB+ aufgemöbelten Variante, oder doch gleich etwas ZeitgemĂ€Ăes ... letztes hĂ€tten wir verdient.  GerĂŒchte gibt's auch bei den Kollegen, sogar mit einem vermeint- lichen Anschreiben von Volkswagen ... "Lösung ... gesamte Info- tainmentpalette ... 2. Quartal 2012 ... voraussichtlich " immerhin.  You do not have the required permissions to view the link content in this post.  Zum MĂ€usemelken ... ein einfaches Update fĂŒr uns Steinzeit RNS CaliIstas mit Calis kleiner MJ2013 wirds wohl nicht geben ...    Gypsy Zitieren Link zu diesem Kommentar
Onk Geschrieben 19. Juni 2012 Teilen Geschrieben 19. Juni 2012 Hallo,  VW schafft es wieder mich erfolgreich zu frustrieren...  Inzwischen wird bei den meisten Ensembles/Sendern DAB+ Standard. Damit wird meine Senderlandschaft Tag fĂŒr Tag kleiner obwohl immer mehr Programme auf Sendung gehen... Mein kleiner Pure daheim wurde schon im Mai 2010 mit DAB+ Software geliefert - Das Nobel-Bosch RCD 310 (dessen DAB-Option teurer ist als das ganze GerĂ€t bei Pure) bei VW noch nicht mal mit Modelljahr 2012. Da werden fröhlich DAB-EmpfĂ€nger fĂŒr gutes Geld verkauft die zum Zeitpunkt der Auslieferung schon absolut veraltet sind. Erst MJ 2013 schafft Abhilfe. Vor Wochen schon habe ich ĂŒber das Web-Formular angefragt, ob man ein Kunden-Update anbieten wird. Schweigen. Da Web-Forms nicht immer das tun was man von ihnen erwartet das ganze am 30.05. noch mal als Mail, schon recht deutlich formuliert - Schweigen.  Folgendes habe ich an VWN geschrieben:  "Betreff: Wann kommt ein Kunden-Update nach DAB+ fĂŒr Radio "RCD 310 DAB" MJ 2012?  Guten Tag,  einschlieĂlich dem optisch aktualisierten MJ 2012 wurde/wird das RCD 310 mit DAB in einer Version ausgeliefert die nicht DAB+ fĂ€hig ist. Das ist absolut an der RealitĂ€t vorbei. Nahezu alle Sender strahlen inzwischen auf dem DAB+ Standard aus und sind so mit dem RCD 310 nicht mehr empfangbar. Diese Umstellung erfolgte bei den meisten Sender bereits 2011. (Siehe z.B.http://www.ukwtv.de/sender-tabelle/DAB/Deutschland/Hessen.htm fĂŒr einen Ăberblick zu meiner Region). Selbst Hersteller preiswerter KleingerĂ€te (z.B. Pure) liefern Ihre Modelle bereits seit 2010 mit DAB+ FĂ€higkeit aus. Es ist aus Kundensicht unverstĂ€ndlich, dass VW hier immer noch ein schon jetzt nur noch sehr eingeschrĂ€nkt nutzbares GerĂ€t ausliefert mit dem in naher Zukunft kein Empfang mehr möglich sein wird. Dies gilt insbesondere vor dem Hintergrund, dass DAB+ GerĂ€te auch den Ă€lteren DAB-Standard empfangen können. Da mit MJ 2013 nun endlich DAB+ im RCD 310 kommt ist möchte ich fragen wann mit einem Kundenupdate des RCD 310 auf DAB+ zu rechnen ist. Sollte eine derartige Aktualisierung nicht geplant sein fordere ich VW auf diese Position zu ĂŒberdenken und Kunden, die teures Geld fĂŒr Ihren DAB-EmpfĂ€nger gezahlt haben, eine Lösung anzubieten.  Mit freundlichen GrĂŒĂen" Wie sind denn so Eure Erfahrungen mit den Durchlaufzeite solcher Anfragen?  Was technisch in Sachen Update möglich ist bzw. Im Pflichtenheft stand weiĂ nur VWN und die zuliefernden OEMs. Bei GerĂ€ten MJ 2010 und MJ 2012 die ich gesehen habe war das Bosch. Wenn nichts geht ist das schwach (und wĂŒrde damit, RĂ€usper, in eine langsame Modellpolitik passen) - aber eine Antwort darf ich als Kunde doch schon erwarten.  GruĂ Â Gunther Zitieren Link zu diesem Kommentar
grischa Geschrieben 19. Juni 2012 Teilen Geschrieben 19. Juni 2012 You do not have the required permissions to view the quote content in this post.  Hallo Gunther  ich bin ja mit meinem Modelljahr 2012 und dem 310er von Bosch auch betroffen. Wenn Du mir die Emailadresse gibst, sende ich Deinen Text( sofern erlaubt) auch an VW. Vielleicht nĂŒtzt das ja, wenn möglichst viele Betroffene an dieselbe Emailadresse den gleichen Text senden :-) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Onk Geschrieben 19. Juni 2012 Teilen Geschrieben 19. Juni 2012 You do not have the required permissions to view the quote content in this post.  Hallo Jakob,  gerne! Vielleicht hilft der ein oder andere Tropfen auf den Stein. DAB wird in Deutschland generell und völlig zu unrecht kaum beachtet. Dabei wird die Abdeckung aktuell wirklich deutlich besser - aber eben auf DAB+. Es sind nicht nur die neu auf Sendung gehenden Betreiber auf DAB+ sondern auch bestehende Ensembles stellen zunehmend um. FĂŒr mich ist inzwischen mehr als die HĂ€lfte der Sender abgetaucht. Durch die neu dazu gekommenen komme ich noch bestenfalls auf 20-25% dessen was ich auf DAB+ empfangen könnte. Wie sieht's in der Schweiz mit dem Wechseln auf DAB+ aus? Ich war in den letzten 2 Jahren von der DAB-Abdeckung in der Schweiz schwer begeistert, weiĂ aber nicht was da seit letzten Sommer passiert ist.  Die Address fĂŒr technische Anfragen weiĂt die Webseite mit nutzfahrzeuge@volkswagen.de aus. Etwas besseres habe ich nicht. Wenn jemand einen besseren Briefkasten weiĂ - nur zu! Ich schick das gerne noch ein paar mal durch die Welt...  Danke & GruĂ Â Gunther Zitieren Link zu diesem Kommentar
grischa Geschrieben 19. Juni 2012 Teilen Geschrieben 19. Juni 2012 Hallo Gunther  ich finds ja auch einen Witz, da bereits seit 2009 in der Schweiz auf DAB+ umgestellt ist. Siehe You do not have the required permissions to view the link content in this post. .  Ich nahm beim Kauf natĂŒrlich an, dass im T5 der seit 2009 in der Schweiz als Standard geltende DAB+ empfangbar sei, sonst hĂ€tte ich sicher kein Radio einbauen lassen, sondern nur eine Radiovorbereitung vorgesehen. Was soll ich mit dem Schrott den nun anfangen? Ich habe mal an die vorgeschlagene VW-Email in D und an meinen VerkĂ€ufer die Email versendet. Fall ich von dort keine Antwort erhalte, werde ich der Amag mal ein Email senden mit dem Vorschlag, entweder das GerĂ€t upzudaten oder aber mal den "Kassensturz" zu bemĂŒhen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Onk Geschrieben 19. Juni 2012 Teilen Geschrieben 19. Juni 2012 You do not have the required permissions to view the quote content in this post.  Hallo Jakob,  ging mir in D genauso. Ich bin ebenso selbstverstĂ€ndlich davon ausgegangen, das DAB+ unterstĂŒtzt wird. Das war fĂŒr mich so klar, dass ich nicht mal ein Frage bzgl. des fehlenden "+" in der Bezeichnung gestellt habe. Erst als die Sender abtauchten und neu angekĂŒndigte nicht zu empfangen waren wurde ich wach. In der Schweiz gab's aber doch noch einiges auf DAB 2010/2011 - wobei ich mir natĂŒrlich nicht die MĂŒhe gemacht habe zu schauen was es auf DAB+ gegeben hĂ€tte. Das Radio hĂ€tte ich trotzdem bestellt. Mit der Radio-VB bekommst Du nur eine Antenne FM/AM im linken Spiegel, Die fĂŒr Diversity nötige zweite Antenne fehlt ebenso wie die Lautsprechervorbereitung hinten. Letztere kann man fĂŒr um 110,- Euro oder so noch bestellen, aber bei der Antenne ist Feierabend. Die NachzurĂŒsten ist wiederum nicht so lustig. Ich bin gespannt was Du zu hören bekommst. Meinen HĂ€ndler werde ich ggf. auch noch mal einbinden. Ich gehe davon aus, dass es technisch schon möglich sein wird die Software zu aktualisieren - die Frage ist, was man bereit ist in zufriedene Kunden zu investieren.  Viele GrĂŒĂe  Gunther Zitieren Link zu diesem Kommentar
grischa Geschrieben 19. Juni 2012 Teilen Geschrieben 19. Juni 2012 Ja, das nimmt mich auch wunder. Das mit der Radiovorbereitung meinte ich nur als Hinweis fĂŒr den Freundlichen, da ich sonst das 315 erworben hĂ€tte, weil das aber kein DAB hatte, eben nicht :-( Also ich lass es dann wissen, ob es was gebracht hat. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.