Zum Inhalt springen

Luftdruck bei AT Reifen 235/65 R17 - wieviel Bar fahrt ihr?


KjuP

Empfohlene BeitrÀge

Servus beinand,

 

Ein Thema das immer wieder mal angesprochen wird, ich weiß.

Aber leider finde ich auch keine zufriedenstellende Aussage...

 

Zur Geschichte:

Ich habe mir ja letztes Jahr einen geseikelten T6 mit Goodyear Wranger AT Reifen gekauft. 2 Tag nach Kauf war ich damit bei "Europas grĂ¶ĂŸtem VW Bus HĂ€ndler" im schönen Reutte (zum BearLock-Einbau). Der mich dort bedienende Meister erzĂ€hlte mir dann dass er selbst auch einen Seikel-T5 hat (oder hatte) und daraufhin fragte ich ihn, mit wieviel Druck man diese Reifen denn so fĂ€hrt. Ich dachte mir schon, dass ich mich durch die Sonderbereifung nicht nach dem VW-Aufkleber im TĂŒrfalz richten brauche 😉

Seine Aussage war dann "Solche Reifen kannst du locker mit 3,1 oder auch 3,3 bar vorne und hinten fahren". Gesagt, getan. Bzw. dort gleich so umgesetzt worden.

 

Nun war es heute Zeit fĂŒr neue Reifen und meine bestellten Pirelli Scorpion AT+ wurden beim örtlichen Euromaster aufgezogen und montiert. Der Chef dort ist ein alter Schulspezl und so habe ich gleich gefragt ob er eine Liste hat in der er fĂŒr mich nachschauen kann welchen genauen Luftdruck ich bei den Pirellis, entsprechend meiner Achslast, fahren kann/muss/sollte. Seine fachliche Meinung war erst einmal, geschĂ€tzt, vorne 3,0bar und hinten 2,7 bar (circa). Ein Mitarbeiter hat aber derweilen extra bei Pirelli angerufen um sich zu erkundigen, da auch bei Euromaster keine Liste fĂŒr diesen Reifen zum nachschlagen vorlag. Der Pirelli-Mitarbeiter am Telefon hat dann meine Fahrzeugdaten (Achslasten bei Vollbeladung, Höchstgeschwindigkeit etc.) in sein Rechenprogramm eingegeben und mitgeteilt, dass der Sorpion AT+ bei meinem T6 Beach (bei Vollbeladung) vorne und hinten mit 2,4bar gefahren werden sollte... Bei Teilbeladung entsprechend nur mit vorne 2,2bar und hinten 2,0bar! Jeweils, nach "Bedarf" oder "Gusto" auch gerne mit 0,2bar mehr.

 

Daraufhin waren alle erstmal erstaunt - inkl. Meister! Er meinte dann zu mir, dass er das sehr wenig hĂ€lt und höchst ungewöhnlich findet und annimmt dass der T6 damit eventuell extrem schwammig fahren wĂŒrde. Wir haben uns dann auf 2,6bar vorne und hinten geeinigt und gesagt dass ich es mal teste und verschiedene DrĂŒcke ausprobiere.

Die Heimfahrt war etwas "weicher" als die Hinfahrt zuvor mit den Nokian Winterreifen, aber ok. Mag auch einfach am neuen Reifen an sich liegen. So weit so gut.

 

Jetzt aber meine Sorge, bzw. was ich vermeiden möchte:

Die bisherigen Wrangler AT3 habe ich im letzten Sommer dann (nach der Empfehlung vom Österreicher) mit 3,1bar gefahren. Sie waren jetzt dann aber an der Außenseite (vor allem an der Vorderachse) deutlich verschlissener als innen. Meine nun abmontierten Winterreifen waren dafĂŒr an der Innenseite der LaufflĂ€che der HinterachsrĂ€der mehr abgefahren... Alles bisl seltsam.

 

Lange ErzÀhlung kurzer Sinn:

Damit ich mir die neuen ATs jetzt nicht auch gleich wieder "schief" abfahre, zumindest möglichst nicht aufgrund von falschem Luftdruck, meine Frage nach euren Erfahrungen und Empfehlungen fĂŒr den von Euch gefahrenen Luftdruck bei AT-Reifen am T6?

Idealerweise natĂŒrlich, wer den Scorpion AT+ schon lĂ€nger fĂ€hrt, Erfahrungen zu genau diesem Reifen?

 

Falls sich dann trotzdem wieder ungleiches Abfahren abzeichen sollte, wird wohl doch mal eine Achsvermessung mit Seikeldaten nötig.

 

Wer bis hierhin gelesen hat: Merci fĂŒrs durchhalten! Aber wie ihr seht: auch von "Meistern" gibt es hier wohl sehr unterschiedliche Aussagen und Empfehlungen...

 

Danke Euch und viele GrĂŒĂŸe vom T-see

Quirin

 

Link zu diesem Kommentar

Servus Qurin,

 

ich fahre ja auch schon seit lÀngerem mit verschiedensten AT und MT-Reifen durch die Gegend. Yokohama, Grabber, Malatesta und nun seit 2 Monaten auch die Scorpion AT+.

Auch ich habe natĂŒrlich immer schon das Problem, eine fixe Aussage zu dem passenden Reifendruck fĂŒr den Cali mit 3,2 t Gewicht,zu bekommen.

Ich fahre nun schon lĂ€nger mit 3,5 bar auf allen RĂ€dern und mir ist bisher kein ungleicher Verschleiß aufgefallen. Lageangepasst wird im GelĂ€nde der Druck natĂŒrlich deutlich abgelassen.

Wie es mit den Pirellis sein wird, bleibt abzuwarten - ich bin gespannt.

Lass uns da bitte in Kontakt bleiben und vielleicht treffen wir uns ja (wieder) beim Sommer-Stammtisch im September (so er denn stattfinden darf) und können uns da am Objekt austauschen.

 

GrĂŒĂŸe aus Schleißheim,

 

Paul

Link zu diesem Kommentar

Hallo. 

Ich fahre meine Pirelli Scorpion AT Plus mit 3,4 vorne, 3,5 bar hinten. Das ganze seid 15000km. Alles super soweit. Wenn es matschiger wird auf Waldwegen mĂŒsste ich runter gehen, bin ich aber eigentlich zu faul zu und bin bislang noch nicht stecken geblieben. Aber ein- zweimal brauchte ich die Sperre 😎

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Servus Paul,

 

Ok, schonmal interessant zu wissen dass Du bisher bei allen ATs mit dem gleichen Druck gefahren - und dabei immer gut gefahren - bist. Ich selbst hĂ€tte vom GefĂŒhl her auch auf ĂŒber 3bar getippt... 

Aber dass die Aussage quasi direkt aus Pirellis Rechenprogramm stammt und so dermaßen von allen anderen Meinungen abweicht hat mich dann schon sehr ĂŒberrascht, und auch irritiert.

 

Jetzt steht der Cali momentan mit 2,6bar unten im Hof und ich hab vorher noch zu meiner Freundin gesagt dass die Reifen leicht „platt“ wirken und ich morgen mal den Druck erhöhen werde.

 

Insgesamt sind dann doch 3 Werkstattmeister, ein Mechaniker, Du sowie @Q-RockZ als auch mein BauchgefĂŒhl fĂŒr DrĂŒcke â€žĂŒber 3bar“.

Da steht die Aussage von Pirelli (auch wenn man ihr eigentlich viel Gewicht zusprechen möchte/wĂŒrde) ziemlich alleine da...

 

Ich werd dann morgen zumindest mal auf 3,0 erhöhen und testen. Der Beach ist ja nicht ganz So schwer wie ein ausgebauter Cali 😉 Und ganz so bockhart möchte ich es eigentlich auch nicht weils mir ganz gut taugt wenn die Reifen noch gut was abfedern 😬

 

Merci jedenfall schonmal an Euch beide fĂŒr Eure schnelle RĂŒckmeldung!
 

Achja: zum nĂ€chsten Stammtisch kommen wir sehr gerne! Hatten den Sommerstammtisch eigentlich schon angepeilt und ich hab immer nach nem Thread dazu Ausschau gehalten - dann kam Corona 🙄 Ich hoffenich bekomms dann fĂŒrn Herbst rechtzeitig mit ums einplanen zu können!

 

Gsund bleim!

Quirin

 

 

Link zu diesem Kommentar

Hallo zusammen,

 

wir haben auf Anraten unseres Reifenspezis auch v+h 3,5 Bar drin - bei 3,2t. 
 

Bisher kein unregelmĂ€ĂŸiger Verschleiß. 
 

VG Willy

Link zu diesem Kommentar

Wir, aufgelastet auf 3,25 T, fahren 225/70/R16 Michelin Latitude Cross als AT Sommerreifen, auf 3,4 Bar Normaldruck, verringert bis auf 3,1-3,0 auf Fels/Schrott, bis auf 2,5 in Sand. Meist gleichmÀssiger Verschleiss.

Link zu diesem Kommentar
  • 7 Monate spĂ€ter...

Hallo zusammen,

 

ich bin bzgl. der DrĂŒcke auch recht irritiert gewesen. 
 

T6 California Beach, 4M, DSG und vieles weiteres, was Gewicht auf die Waage bringt. 


Gewechselt habe ich ebenfalls auf 235/65/17 (allerdings Falken Wildpeak A/T AT3WA). 
mein ReifenhĂ€ndler hat da ganz entspannt an der VA und HA 3,5 Bar aufgefĂŒllt. Da wir uns aber alle unsicher waren, habe ich direkt bei Falken nachrechnen lassen. 

Ergebnis:

Volllast, kalt VA 2,6 und HA 2,5 Bar. Somit also Ă€hnlich zu den DrĂŒcken, die Pirelli empfiehlt. 
ich persönlich finde das recht wenig, aber er fÀhrt sich gut damit. 

Link zu diesem Kommentar
  • 8 Monate spĂ€ter...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

So eine Aussage habe ich von Michelin auch erhalten.
Auf Nachfrage zum Reifendruck meiner LT Cross 235/65R17 wurde mir mitgeteilt, dass es sich bei den 2,5 bar um den auf meine Achslasten bezogenen Mindestdruck handelt, die Reifen aber  auch 3,5 bar vertragen (Maximum lt. Aufdruck). 
Viele GrĂŒĂŸe aus Rosenheim 

Martin

Link zu diesem Kommentar

Ich fahre den Falken Wildpeak 255/55 R 18 unter einem auf 3,5t aufgelasteten Ocean auf Empfehlung von Terranger mit 3,4 bar vorne und hinten. Ob das optimal ist? Keine Ahnung, mir fehlt der Vergleich.

Hat eigentlich mal jemand den Verbrauch bei unterschiedlichem Reifendruck verglichen? Oder sogar die Bremswege? Oder dazu wenigstens ein "BauchgefĂŒhl" 😉😄?

Peter

Link zu diesem Kommentar

Also mit dem vollgepacken Beach (ca 3100kg) sind wir mit den Pirellis mit 3,5 bar hinten und 3,3 bar vorne in den Urlaub gefahren.

Das war gefĂŒhlt ok.

Im Alltag ist das aber natĂŒrlich  sehr „hart“ und unkomfortabel. Daher bin ich wieder auf 3,0 bar gegangen.

 

So richtig zufrieden bin ich aber mit keinem Druck bisher. Die Reifen fahren sich vorne auch an den Außenflanken stĂ€rker ab und bekommen/haben einen SĂ€gezahn. In gewisser weise scheint das zwar „normal“ zu sein beim Bus, aber toll isses trotzdem nicht


 

Mit den von Pirelli empfohlenen niedrigen DrĂŒcken (siehe frĂŒherer Beitrag) fĂ€hrt er zwar angenehm weich (logisch) aber der Verbauch war höher und die Reifen wölben sich an der StandflĂ€che schon sehr deutlich nach außen
 was mir wiederrum auch nicht so taugt wenn ich mir denke ich fahre damit dann durch Kreisverkehre etc. Das muss ja dann „schwammig“ werden.

 

Also weder die vom Autohaus/ReifenhĂ€ndler empfohlenen 3,3 bis 3,5 bar bei Normalbeladung, noch die von Pirelli empfohlenen DrĂŒcke finde ich befriedigend.

Wewegen ich jetzt immer irgendwo zwischen diesen Werten „rumexperimentiere“. đŸ€·đŸŒâ€â™‚ïž
 

Interessant allerdings, dass die Hersteller anderer ATs, wie von Euch geschildert, auch an den Empfehlungen von Pirelli liegen
 scheint ja was dran zu sein.

 

Falls da jemand eine goldene Formel hat oder tatsÀchlich passende Erfahrungen: immer her damit

 

GrĂŒĂŸe vom Tegernsee

Q

Link zu diesem Kommentar
  • 7 Monate spĂ€ter...

Servus, ich bin gerade bei der Recherche auf diesen Thread gestoßen und wĂŒrde gerne nochmal eure Erfahrungen abfragen.

Ich fahre 225/65 R17 Cooper Discoverer auf dem leichten Camper (2400kg leer) und habe gerade von der Werkstatt beim Reifenwechsel 3,5 bar reinbekommen. Das ist viel zuviel (auf dem Reifen steht 50 PSI = 3,44 bar max) und fÀhrt sehr polternd.

Letzte Saison war ich mit 3.0 vorne und 2.8 hinten unterwegs, das war okay, aber die Reifen sehen schon beim Stehen irgendwie nach zu wenig Luft aus. Außerdem sind sie seitlich schon sichtbar abgefahren (nach ca 15.000 km)

Der empfohlene Luftdruck von Cooper ist fĂŒr meinen Bus 2.5 bar. Die rechnen irgendwie von der maximalen Traglast des Reifens (der hat LI 106, also 1900kg/Achse) und dem max Druck von 50 PSI runter.

Mit 2.5 bar fÀhrt sich der Dicke sehr schwammig und es sieht wirklich nach Platten aus.

Ich bin also auch etwas ratlos.

 

By the way, hat jmd einen Tip fĂŒr einen kompakten Kompressor mit Anschluss an den ZigarettenanzĂŒnder? Also einen, mit dem ich fix von 2.3 (im GelĂ€nde bei langsamer Fahrt genial!) wieder auf Normaldruck komme. Mein billig-Kompressor braucht da ewig.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Servus zurĂŒck,

 

ZigarettenanzĂŒnder und leistungsfĂ€higer Kompressor schließt sich aus. Unserer zieht 40A direkt per Klemmen aus der Batterie, besser bei laufendem Motor. 
 

Wenn Du den Typ wissen willst sag Bescheid. Dann schau ich nach was wir rumfahren. 
 

Link zu diesem Kommentar

das hatte ich befĂŒrchtet.

Heißt das im Umkehrschluß, dass alle Kompressoren, die "nur Ziggi" haben, nix leisten? Wie laufen denn diese Kompressoren, die bei PKW im Notfallkit dabei sind? (hab sowas nicht)

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ich hab mir den besorgt


Konnte ihn aber noch nicht richtig testen


 

Von den Werten her sollte er kein Problem mit vier PKW-Reifen haben


Bei dem Preis kann man das mal testen, finde ich


 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Habe genau den mit einem anderen Aufdruck. Hat damals mit Tasche und Adaptern ~30€ gekostet. Kabel ist schön lang.

Leider braucht er lange um +0,2bar in den Reifen zu bekommen und der Schraubanschluss ans Autoventil ist auch fummelig.

 

Aber besser als nichts, ich habe ihn fast immer dabei. Das einzige mal wo ich das Ersatzrad aufziehen musste, hatte ich ihn natĂŒrlich Zuhause gelassen 😒

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 33 Mitgliedern gesehen

    Wolle27 Freax spacenin DerPiet lou_lublin oli-99 aloisidor Matiflu jul93 Martin1892 Petbus Tomcali Cali242 cornetto Freddy_B CaliBeach2021 Evert-H Kreisel Le_mobas Calicool mimo76 Urliver yps77 Grunemer august28 PeterPrz PR1310 Kuchen atmo peterboy NussOnTour Benni_dd2 Heiko12321
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.