paolaMTB Geschrieben 25. März 2019 Teilen Geschrieben 25. März 2019 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. danke knud 🙃 Zitieren Link zu diesem Kommentar
dedetto Geschrieben 25. März 2019 Teilen Geschrieben 25. März 2019 Hallo Knut. Ich habe öfter die Beobachtung gemacht das die kalten Akkus morgens niedrige Werte angezeigt haben und wenn ich dann für 20 Minuten die Heizung anschalte haben sie trotz Stromentnahme wieder bessere Werte. Ich kanns mir als Laie nicht anders erklären. Deshalb schrieb ich oben das man immer bei ähnlichem Gebrauchsmuster den "täglichen Verbrauch" beurteilen sollte. Ähnliches passiert wenn du beim ungenutzten Cali mal die Spannung der Starterbatterie an zwei aufeinanderfolgenden Tagen vergleichst, erster Tag morgens kalt und zweiter Tag nachmittags warm. Am warmen Nachmittag hat er mehr Volt zum starten. Aber manche Calis haben ja auch ein Eigenleben. Z.B. an heißen Sommertagen mit Wassertank nach Südwesten wird es dem Ladegerät zu heiß... Es macht Pause bis man das Kabel wieder ansteckt; Das verfälscht dann auch alle Vergleiche... Einfach ausprobieren, das klappt schon. Oder einfach mal zu einem kleinen Treffen fahren und andere Cali Besitzer ausfragen. Da lernt man was. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
kultvan Geschrieben 2. April 2019 Teilen Geschrieben 2. April 2019 Hallo zusammen, da hier im Forum immer nur vom Beach und Nachrüstung eines Ladeboosters geredet wird. Wenn man bei einem Ocean einen Ladebooster einbaut, spinnt dann die Control Unit mit der Batterie Anzeige? Hat das mal jemand bei Coast/ Ocean nachgerüstet? Die Firma Votronic hält sich da leider ziemlich zurück mit Infos. Passt die Originale Verkabelung von der Kabelstärke oder müssen dickere Kabel verlegt werden? Danke für eure Hilfe Zitieren Link zu diesem Kommentar
Forthradler Geschrieben 3. April 2019 Teilen Geschrieben 3. April 2019 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Das sind auch bei den 2019er Calis 3x 75Ah AGM Batterien. Gruß Klaus Zitieren Link zu diesem Kommentar
paolaMTB Geschrieben 4. April 2019 Teilen Geschrieben 4. April 2019 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. hallo, also wir waren das erste Mal mit dem Bus unterwegs, sind eine Nacht an einem stromlosen Stellplatz gestanden. dabei zeigte das voltmeter im zigarettenanzünder am zweiten Tag 12.2 V an. das finde ich schon etwas wenig für ein neues Auto nach einer Nacht u. 3 Stunden Fahrt zuvor. was meint ihr? ich bin mir ehrlich gesagt nicht sicher welche Werte an der startbatterie u . an den camperbatterien nun im sicheren Rahmen sind. lg paola Zitieren Link zu diesem Kommentar
corvus Geschrieben 5. April 2019 Teilen Geschrieben 5. April 2019 Servus Paola, na du fängst ja früh an dich um deine Akkus zu sorgen. Häng den Bus an den Landstrom, mindestens 24 - 48 Std um die Batterien überhaupt erst mal richtig voll zu laden. Das Voltmeter im Zigarettenanzünder, dient nur zur groben Anzeige der Spannung. (Je nach Gerät sind da auch noch Messtoleranzen zu berücksichtigen). Willst du es genauer wissen, sollte direkt an den Batteriepolen gemessen werden. Mach dich nicht verrückt, steck den Cali an den Strom wenn ihr zum Campen geht und gut ist. Gruss knud Zitieren Link zu diesem Kommentar
dedetto Geschrieben 5. April 2019 Teilen Geschrieben 5. April 2019 Hallo. Das Voltmeter im Zigarettenanzünder zeigt die Starterbatterie. Da halte ich mich raus, das ist heute durch Start/Stopp alles anders. Da kann man eigentlich nur den Fehler machen Radio zu hören. Knut hat recht, mach dich nicht Verrückt, Warte den Sommer ab und lade einmal im Monat 48Std (so es denn geht) Ihr müsst euch erst aneinander gewöhnen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
wunderwuzi Geschrieben 5. April 2019 Teilen Geschrieben 5. April 2019 (bearbeitet) You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Das kommt vom zu vielen lesen in den Foren 😯 das ist wie mit Dr.Google wenn man krank ist , nach dem lesen ist man Totkrank und hat nur mehr wenige qualvolle Tage Bearbeitet 5. April 2019 von wunderwuzi Rechtschreibung 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Andre65 Geschrieben 5. April 2019 Teilen Geschrieben 5. April 2019 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Die bekannten Spannungen zum Einschätzen des Ladezustandes sind Ruhespannungen. Das bedeutet es darf einige Zeit kein Strom geflossen sein. Schon wenn du eine Tür öffnest, wachen Steuergeräte auf. Es ist normal, dass die Spannung dann fällt. Wird kein Strom mehr entnommen, steigt die Spannung wieder. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
paolaMTB Geschrieben 7. April 2019 Teilen Geschrieben 7. April 2019 ok, danke 😊 Zitieren Link zu diesem Kommentar
paolaMTB Geschrieben 10. April 2019 Teilen Geschrieben 10. April 2019 aja, warum ich mir Gedanken machte war, der Bus stand 3 Monate beim händler angemeldet u. war nie am Strom... Dr. google macht mir als anästhesistin keine angst... dafür das caliboard...hehe 😉 liebe Grüße Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.