Zum Inhalt springen

Dach-Hydraulikpumpe austauschen


mat111

Empfohlene BeitrÀge

Hallo,

 

ich habe vor meine defekte Hydraulikpumpe (Dach sinkt einseitig ab) selbst auszutauschen.

Hat dies schon jemand gemacht ?

WĂ€re fĂŒr Tipps und Vorgehensweise sehr dankbar.:)

 

GrĂŒsse

Matthias

Link zu diesem Kommentar

Servus Matthias!

 

Erst mal wollen wir doch hier die Netiquette wahren und kurz :welcome: im Caliboard" sagen, auch wenn Du ja schon ĂŒber ein Jahr hier angemeldet bist.

So ein erster Beitrag ist ja auch immer nett, um sich mal kurz vorzustellen und sein Profil zu vervollstÀndigen (zwecks besserer Hilfemöglichkeiten) . Vielleicht holst Du das ja irgendwann nach, wenn Du möchtest.

(WĂ€re ja auch schade, wenn Du als Radler vielleicht aus dem SĂŒdbayrischen kĂ€mst und wir nie zusammen fahren wĂŒrden :D

 

Wie auch immer... Zu deinem Problem:

 

Über die Suchfunktion wird Dir sehr viel zu dem Thema "Dachhydraulik" angeboten. Nach drei Klicks hab ich dies hier mal herausgenommen, ab Beitrag 7, denke ich, trifft es auf deine Frage zu:

Aufstelldach sinkt einseitig ab

 

Viel Erfolg und weiterhin viel Spaß hier bei den Calinisten...

 

Paul

Link zu diesem Kommentar

Hallo, ist denn wirklich die Hydraulikpumpe betroffen? Könnte z. B. auch der betr. Hebezylinder sein. Ansonsten kann ich mich nur den AusfĂŒhrungen von Paul anschließen.

Nette OstergrĂŒĂŸe, C.

Link zu diesem Kommentar

Servus und Danke fĂƒÂŒr das Willkommen:happy: und die Antworten

nun, im Forum hab ich mich schon durchgelesen, aber nur die Antworten gefunden, dass entweder der Hydraulikzylinder defekt ist (eins der Ventile durchlÀssig) oder der Zylinder. Den Tipp mit dem mehrmaligem Hoch-Runterlassen hab ich erfolglos ausprobiert, und auch eine Leckage kann ich ausschließen.

Der Zylinder dieser Seite ist noch recht neu. Ist vor 4 Jahren in den PyrenÀen geplatzt und ich konnte daher beim Mithelfen in der Spanischen Werkstatt schon ein paar Erfahrungen mit dem Hydrauliksystem sammeln.

Nun kurzum, da die Hydraulikpumpe eh ziemlich rattert hab ich beschlossen erstmal diese zu tauschen und mir eine gebrauchte in der Bucht bestellt.

 

Da ich im Forum schon einige sehr hilfreiche Anleitungen gefunden hatte, (wie Dachbalg selbst wechseln) dacht ich mir ich frag einfach mal ob dies auch schon jemand gemacht hat...erspart oft doch einiges an Zeit und eventuellen Unannehmlichkeiten:confused:;)

 

beim Begutachten meiner bevorstehenden Arbeit kam z.B. die Frage auf "wie sind denn die HydraulikschlÀuche in der Pumpe befestigt?Also wie krieg ich diese ab und wieder dran?"

 

GrĂƒÂŒssle

Matthias

 

PS: Profil ist nun etwas vollstÀndiger geworden:)...ein Bild von meinem Calli reinzuladen ist mir aber leider noch nicht gelungen...wohl wegen der Datengrösse...

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Rattert die Pumpe immer im Betrieb oder nur zum Ende hin? Ist das rattern vielleicht als sprotzeln zu beschreiben? Wenn ja, wĂŒrde noch nicht genĂŒgend Hydrauliköl in Frage kommen.

 

Viele GrĂŒsse, Martin


Link zu diesem Kommentar

Hallo,

am Spritzgussblock der Pumpe, in den die SchlĂ€uche hineinfĂŒhren, befinden sich direkt neben den Schlauch-Ein/-AusgĂ€ngen jeweils Torx 20er-Schrauben. Wenn diese herausgedreht sind, lassen sich die SchlĂ€uche mit z.B. einer Kombizange herausziehen. Achtung: VORHER SchlĂ€uche und Schlauch-EingĂ€nge/-AusgĂ€nge zuverlĂ€ssig markieren! Danach exakten Hydraulikölstand im BehĂ€lter ĂŒberprĂŒfen und nach mehrmaligem Dach-Hoch-und Herunterfahren (immer mit Pausen dazwischen!) gegebenenfalls ergĂ€nzen. Innenbereich großflĂ€chig und zuverlĂ€ssig vor den Arbeiten abdecken, aus den gelösten SchlĂ€uchen fliest immer noch etwas Hydrauliköl nach! Hier im Board gibt es noch (Ă€ltere) BeitrĂ€ge unter der SuFu, das Prinzip der H.-Anlage hat sich seit 2004/05 bis heute wohl nicht geĂ€ndert.

Guten Erfolg!

Gruß C.

Link zu diesem Kommentar

Hallo zusammen,

ein wirklich richtiges EntlĂŒften geschieht etwas anders.

Das Dach hydraulisch öffnen und nun der Unterschied ĂŒber die NotbetĂ€tigungsschraube absenken, danach die Schraube wieder eindrehen und von vorne beginnen. Dieses sollte mindestens 4 mal hintereinander erfolgen, nur so kann die Luft im System vollstĂ€ndig entfernt werden.

VG Regencamper

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo, darum ging es aber nicht, es wurde nach dem Auswechseln der H.-Pumpe gefragt und wie man die SchlÀuche am Pumpenblock löst.

Gruß C.

 

Gesendet von meinem T11 mit Tapatalk

Link zu diesem Kommentar

Das ist mir schon klar,

nur bemÀngelt der Themenstarter ein einseitiges Absinken.

da wĂŒrde ich docherst einmal sauber entlĂŒften und den FĂŒllstand prĂŒfen und nicht gleich die Pumpe.

Es war nur ein Tipp, bitte nicht immer gleich zuhacken.

VG Regencamper

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Okay, Du hast natĂŒrlich Recht, nur er hatte ja das alles schon probiert und war beim Wechseln des Aufstellers ja dabei und kennt sich somit auch schon aus. Einige Hydraulikprobleme lassen sich mit den von Dir eigentlich richtig genannten Maßnahmen leider nicht beheben, z. B. wenn die KanĂ€le im H.-Block n.i.O. sind usw.. Nichts fĂŒr ungut!

Gruß C.

 

Gesendet von meinem T11 mit Tapatalk

Link zu diesem Kommentar

Heyhey,

erstmal vielen Dank an der regen Beteiligung an dem Thema:happy:

vor allem fĂŒr die Anleitung wie die Leitungen befestigt sind...

 

genug Öl ist drin...hab von meinem Zylindererlebnis noch den Rest des Superteuren Öls...

 

das Rattern ist durchgÀngig ...naja surrt halt nich so leise wie bei anderen Calis....unter sprozeln kann ich mir leider nichts vorstellen.

 

...nun, werde mich Anfang nĂ€chster Woche mal an die Arbeit machen und Euch natĂŒrlich berichten obs geklappt hat;)

 

GrĂŒssle

Matthias

Link zu diesem Kommentar

So,

hat alles prima funktioniert, nochmals vielen Dank fĂŒr die Tipps und die Hilfsbereitschaft.

Hatte nach dem Austausch der Hydraulikpumpe das Dach 7Std auf und der Dachbalg war immernoch prall...wo er doch vorher nach 15min schon Falten warf

 

GrĂŒssle

Matthias:)

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hey, das hört sich ja gut an! Du scheinst das Thema ja mittlerweile gut zu beherrschen!

Respekt!

Gruß C.

 

Gesendet von meinem T11 mit Tapatalk

Link zu diesem Kommentar
  • 7 Monate spĂ€ter...

Hallo zusammen,

 

ich muss das Thema hier nochmal aufgreifen: Mein elektrisches Aufstelldach "rattert" mir fĂŒr mein Empfinden etwas zu viel, jedoch nur am Ende des Schließvorgangs. 

 

@BIM Hab gesehen, dass du oben die Frage gestellt hattest. Jedoch wurde darauf leider nicht geantwortet. Was ist deiner Meinung nach der Unterschied, wenn es nur am Ende rattert?

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Link zu diesem Kommentar

Moin,

 

Bei uns ebenso am Ende des Schliessens, nicht aber am Ende des Öffnens.

Anfang Dezember wird auf Garantie die Pumpe getauscht, mal gucken, was es bringt.

 

VG

Jörg

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 16 Mitgliedern gesehen

    Boomzilla jeddeloh Bastix Polo71 Moses0815 ruksmay BePo PeMe Waxl Pianogerd Slicer2k BulliMatze007 Lotusbluete urs71 Gurumichl Esel3067
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.