Zum Inhalt springen

Weber Go-Anywhere vs. Q 1200


Kartoffelsalat

Empfohlene BeitrÀge

Bislang nutze ich vor dem Bus den kleinen Kartuschengrill von Bright Spark und bin auch recht zufrieden damit.

YC Nautica Sport Bern AG - Online Shop

 

Nun habe ich im vergangenen Jahr von einem Lieferanten einen Q 1200 als PrÀmie bekommen. Dieser steht bisher original verpackt im Keller.

 

Er macht durchaus einen guten Eindruck, aber mich beschleicht das GefĂŒhl, dass er fĂŒr den Bus doch zu groß ist.

Daher ĂŒberlege ich ihn zu verkaufen und mir einen Go Anywhere als Gaser zuzulegen.

Kann jemand aus dem Forum von einem direkten Vergleich berichten oder von X oder Y abraten?

 

Ausprobieren möchte ich den Q 1200 nicht, da er ungebraucht besser verkÀuflich ist.

 

Danke!

 

Stefan

Link zu diesem Kommentar

Mir war der Q zu groß und der Go Anywhere bot mir zu wenige Möglichkeiten ohne indirektes Grillen.

 

Schau dir den Enders Urban an. Wenn man die seitlichen Ablagen entfernt ist er wesentlich kleiner. Auf dem kannst du zusĂ€tzlich auch mit Gas kochen. Im Deckel transportiere ich noch eine gelochte Edelstahlschale zum Aufbacken von Brötchen, ein Pizzablech von Miele und eine kleine Auflaufform. Die Gußroste sind sehr massiv und speichern toll die WĂ€rme.

Link zu diesem Kommentar

Wenn Du keinen der beiden Grills hĂ€ttest und ĂŒberlegst, welchen Du anschaffen sollst, dann wĂŒrde ich zum GA tendieren. Die GrillflĂ€che des GA ist etwas kleiner als der Q1200, 42 x 26 statt 43 x 32. Das ist auf der einen Seite nicht viel, auf der anderen Seite hilft jeder qcm. Da beim GA jedoch die seitlichen Tische fehlen, ist er insgesamt viel kleiner als der Q1200, was ihn zum Campen noch geeigneter macht. Die Brennleistung ist etwas kleiner, sollte aber ausreichen. Mir ist die MĂ€nnerhandtasche GA ein treuer Begleiter. Und indirekt Grillen geht mit dem eingeschrĂ€nkten Platz auch, obwohl die Portionen dann natĂŒrlich noch kleiner werden. Zu guter letzt kostet der GA nur gut die HĂ€lfte.

Da Du den Q1200 schon hast, ist die Sachlage eine andere. Er kostet neu mit Garantie um die 250€. Wahrscheinlich bekommst du um die 200€, wenn du ihn ohne Garantie verkaufst. Viel bleibt da nicht ĂŒbrig, wenn Du Dir dann einen GA Gas kaufst.

Unter diesem Gesichtspunkt wĂŒrde ich ihn einfach behalten. Wenn Du Dich nach 50 Mal grillen verĂ€ndern willst, dann kannst Du ihn immer noch fĂŒr 150€ verkaufen und hast nicht viel mehr Verlust gemacht. Wird eh nicht Dein letzter Grill sein. Das Grillfieber ist dem Califieber sehr Ă€hnlich 😜

 

Letztlich kommt es auf Dein Grillprofil an. Alles Gute bei der Entscheidung.

Link zu diesem Kommentar

Nachtrag zum indirekten Grillen: Das ist bei beiden zur Auswahl stehenden Grills schwierig. FĂŒr indirektes Grillen braucht man idealerweise zwei Brenner oder muss eine GrillhĂ€lfte abdecken und das Grillgut von der direkten Hitze entkoppeln. Möglich, aber macht nicht wirklich Spaß bei der kleinen GrillflĂ€che. Eine Alternative wĂ€re zB noch der ODC City Gas. Aber ich möchte Deine Entscheidung nicht schwieriger machen als sie ohnehin schon ist.

Link zu diesem Kommentar

Danke schon mal fĂŒr die Meinungen/Erfahrungen.

 

Der Enders gefÀllt mir recht gut; insbesondere seine VielfÀltigkeit.

Der ODC scheidet aus. Rund verpackt sich so schlecht.

Der G-A begeistert mich immer noch durch seine GrĂ¶ĂŸe.

 

Mein Q1200 bleibt wohl weiterhin in der Verpackung.

Link zu diesem Kommentar

Alternativ wĂ€re da noch der Cobb Grill. Preislich natĂŒrlich etwas teurer, dafĂŒr ein Multitalent. Der wird wahrscheinlich diesen Sommer unseren GA ablösen.

Link zu diesem Kommentar

Der Cobb war mir bisher unbekannt.

 

Ich habe mich etwas eingelesen, klingt interessant.

Der Preis ist heftig, Set bei gut 400 Euro, aber nicht kaufentscheidend.

Ich habe gerne gute Sachen, die mir Freude bereiten, ihren Zweck erfĂŒllen und ich sie viele Jahre nutzen kann.

 

Es wird kompliziert.

Link zu diesem Kommentar

Hallo Stefan,

 

der Cobb ist wirklich klasse.

Bin seit letztem FrĂŒhjahr Besitzer des kleinen Alleskönner, vorher hatte ich den Cobb als Holzkohle-Variante.

Das ganze Set brauchst du nicht. Wenn du die "Griddle Plate" und die "Pfanne" (nicht Wok) dazu nimmst bist du sehr gut ausgerĂŒstet.

Ich habe mir noch einen Topfaufsatz gegönnt, damit wird dann auch noch ein Kocher aus dem Grill.

In der Tasche kann man alles prima verstauen.

 

Ggf ist das Packmass beim Endres Urban aber noch kleiner?!

 

 

Gruß Michael

Link zu diesem Kommentar

Hallo Grillfreunde,

 

Cobb ist bei mir auch in der engeren Auswahl. Material wirkt in den YouTube Videos sehr wertig. Die deutschen Grill-YouTuber sind begeistert von dem Teil. Einzeln gibt es ihn online gerade ab 170€, also Preisunterschied zu GA oder Q1200 unwesentlich. Was mich vor allem ĂŒberzeugt ist der Tropfeinsatz aus Edelstahl, spĂŒlmaschinenfest, das könnte die Reinigung um Einiges erleichtern.

Durch Zubehör ist auch indirektes Grillen möglich. Das Zubehör finde ich sowieso sehr interessant. Z.B. gibt es ne Backform. Brot backen soll laut Rezessionen gut gelingen, oder den Topfeinsatz zum Kochen.

Zum verstauen gibt es ne große Tasche, wo auch Zubehör rein passt.

 

Auf jeden Fall attraktiv.

GrĂŒĂŸe

Link zu diesem Kommentar

Ich liebÀugel mit dem Enders Explorer. Gleiche Funktion wie der Urban, aber kleiner in den Abmessungen und inkl. demontierbare Standbeine. Einziges Manko ist der emaillierte Rost. Den Gussrost vom Urban kann man aber sicher nachkaufen.

GrĂŒĂŸe

Axel

Link zu diesem Kommentar

Hallo Kartoffelsalat,

 

ich habe den Go Anywhere in der Gasversion und damit 3x gegrillt.

Das Grillergebnis war jeweils top.

Das Fleisch (und wir hatten recht viel verschiedene Auswahl) blieb saftig, verbrannte nicht und ließ sich gut wenden und verteilen auf der GrillflĂ€che.

Einmal gab es auch Lachs, ebenfalls echt lecker geworden.

Im Handling finde ich ihn im VerhÀltnis zur GrillflÀche wirklich praktisch.

 

Das Reinigen des Grillaufsatzes geht mit dem entsprechenden "Akopatz"- oder Stahlwollschwamm leicht.

Das Innere des Grills ist fĂŒr mich etwas "fummelig" zu reinigen, weil man um den "Brennstab" herum putzen muss.

Allerdings ist der Grad des Ärgers darĂŒber vom "Pingeligsein" abhĂ€ngig.

Eigentlich kann man mit feuchten TĂŒchern oĂ€ recht gut auswischen.

Nur fĂŒrs "richtig" Reinigen mĂŒsste man sich etwas Zeit nehmen.

 

Da ist natĂŒrlich der Q1200 mit der Möglichkeit, den Rost "abzubrennen" und bloß ein bisschen abzubĂŒrsten einfacher.

Allerdings auch da jeweils von "Pingelgrad" abhÀngig.

 

Ich grille mittlerweile allerdings ganz einfach und schnell auf dem Camp-Bistro von Campinggaz.

Ist nicht so toll, aber reicht mir.

FĂŒr zuhause hĂ€tte ich dagegen gerne den Q.

Wenn dir also in den Sinn kommen sollte zu tauschen;)

...natĂŒrlich mit WAG.

 

Viele GrĂŒĂŸe Frauke

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Der Rost kostet laut Enders EUR 15 netto pro StĂŒck.

 

Beine sind auch beim Urban abnehmbar. Gesteckt und gesichert mit einer RĂ€ndelmutter.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

So wie ich das sehe, ist der Enders Explorer mit Abstand der Sieger, was das VerhĂ€ltnis GrillflĂ€che zu Transportmaß angeht und eine Transporttasche gibts fĂŒr den auch. Und die Option ihn als Tischgrill oder Standgrill zu gebrauchen ist ja auch top. Danke fĂŒr den Tipp.

 

Allerdings gefÀllt mir der Cobb von der Verarbeitung mit Abstand am besten. Nachteile hier: Kleine GrillflÀche(nur 30cm Radius), klobig beim Transport.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Mir auch :D

Gehen jetzt in die vierte Saison mit unserem Cobb und sind sehr zufrieden. Packmaß ist recht klobig, stimmt. Aber die Varianz relativiert das m.E. Mit Wok, Griddleplate, Topfhalter etc ist man fĂŒr alle FĂ€lle gerĂŒstet. Nur unters Flexboard passt er halt nicht.

 

Hungrig

Robert

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 1 Mitglied gesehen

    schniktus
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.