IceMan Geschrieben 11. Januar 2015 Teilen Geschrieben 11. Januar 2015 Hallo  ...es taucht ja immer mal wieder die Frage auf, 'wie stell ich meinen Bus am besten fĂŒr eine lĂ€ngere Zeit ab' Dazu gibt es ja schon mehrere Varianten, die ich hier jetzt nicht mehr aufzĂ€hlen möchte.  Mir geht es speziell um die sogenannten "Standplatten"  Um diese zu vermeiden, hab ich etwas in einer Zeitschrift entdeckt und will Euch das nicht vorenthalten.  http://www.flat-jack.de  Wer kennt es? Wer hat Erfahrungen damit gemacht?  FĂŒr mich sieht es erstmal sehr gut aus. Ob es hĂ€lt was es verspricht, weiss ich leider nicht. Mein Bus wird nĂ€mlich bewegt  VG Andreas Zitieren Link zu diesem Kommentar
Radlwadl Geschrieben 12. Januar 2015 Teilen Geschrieben 12. Januar 2015 Hallo Andreas,  mit Erfahrungen des vorgestellten Artikel kann ich leider nicht dienen. Es scheint aber schon Sinn zu machen, da der Reifen vom festen, geraden Boden entkoppelt wird. Allerdings hĂ€ngen StandschĂ€den an den Pneus von mehreren Faktoren ab.  Dein Cali soll wie lange an einem Ort stehen? ....und wird zwischenzeitlich bewegt ?  GrĂŒĂe,  Oliver Zitieren Link zu diesem Kommentar
Fidel Geschrieben 12. Januar 2015 Teilen Geschrieben 12. Januar 2015 Hallo  Ein probates und wesentlich weniger aufwÀndigeres Mittel gegen Standplatten ist, den Luftdruck um 0,5-1,0 Bar zu erhöhen. So praktiziere ich es.  Servus Fidel Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sebastian Geschrieben 12. Januar 2015 Teilen Geschrieben 12. Januar 2015 Entweder wie Fidel bereits schrieb den Luftdruck erhöhen oder wer entsprechend Paranoia hat kann auch Unterstellböcke drunter stellen. Die kommen meines Erachtens nach gĂŒnstiger und man kann sie noch anderweitig verwenden. Zumal sie wahrscheinlich weniger anfĂ€llig bzw. haltbarer sind als aufblasbare GummisĂ€cke.  You do not have the required permissions to view the link content in this post.  Des Weiteren gibt es auch gĂŒnstige Auffahrkeile die diesen Effekt haben...  Zitieren Link zu diesem Kommentar
IceMan Geschrieben 12. Januar 2015 Autor Teilen Geschrieben 12. Januar 2015 Hallo Oliver  ...ich hab "nur" einen Multivan und wollte lediglich eine Möglichkeit aufzeigen, fĂŒr diejenigen, die Ihr Fahrzeug gerne "Einwintern"  Meiner wird tĂ€glich bewegt.  Mich wĂŒrden aber Erfahrungen zu diesem Produkt interessieren.  VG Andreas Zitieren Link zu diesem Kommentar
smartcdi Geschrieben 12. Januar 2015 Teilen Geschrieben 12. Januar 2015 Hallo,  ich habe bei meinem Dicken den Luftdruck von 3 auf 4 bar erhöht.  Das sollte reichen.  AuĂerdem muĂ man den Standplatten auch nicht dramatisieren.  Bei manchen HĂ€ndlern stehen die Fahrzeuge auch lĂ€nger. Dort werden die auch nicht gehegt und gepflegt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Fidel Geschrieben 12. Januar 2015 Teilen Geschrieben 12. Januar 2015 You do not have the required permissions to view the quote content in this post.  Das geht mir auch jedes mal durch den Kopf, wenn ich vor dem Winterschlaf den Luftdruck erhöhe.  Servus Fidel Zitieren Link zu diesem Kommentar
Duke Geschrieben 12. Januar 2015 Teilen Geschrieben 12. Januar 2015 (bearbeitet) You do not have the required permissions to view the quote content in this post.  Heyho, bei einem anderen Fahrzeug wurde mir von der Verwendung von Standböcken abgeraten, da wohl die Entlastung der Lager (Achslager im speziellen, aber auch Querlenker etc) diese schÀdigt. Hintergrund ist wohl eine Vorspannung, um die normale Standbelastung auszugleichen.  Ich habe damals dann den Luftdruck erhöht, damit ging es auch ohne Probleme. Bearbeitet 12. Januar 2015 von JoJoM Zitat korrigiert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Radlwadl Geschrieben 12. Januar 2015 Teilen Geschrieben 12. Januar 2015 You do not have the required permissions to view the quote content in this post.  Stimmt grundsĂ€tzlich schon. Allerdings kommt es ja darauf an, wie stark man entlastet.  Was diese Kissen betrifft, wĂ€ren mir die fĂŒr 109,- /St. auch zu teuer.  GrĂŒĂe,  Oliver Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.