Zum Inhalt springen

Schlechtere Fahreigenschaften mit Winterreifen?


Calimaninoff

Empfohlene BeitrÀge

Abend zusammen! Habe jetzt endlich meinen funkelniegelnagelneuen California! Bin ganz begeistert! Die ersten 500km bin ich mit den werkseitig montierten GoodYear Marathon auf trockener guter Autobahn gefahren. Leider habe ich nicht geprĂŒft wieviel Druck da drauf war. Das FahrgefĂŒhl war top! Absolut stabil und wenig Lenkarbeit auch bei Geschwindigkeiten um die 150km/h.

 

Dann habe ich eigentlich gute Winterreigen beim Kumpel um die Ecke draufmachen lassen. Selbe Felgen und die Conti WinterVanco2. Exact gleiche Dimension: 215/65 R16C 106/104T. 3,8bar hat der Reifenmensch draufgemacht.

 

Die nĂ€chsten 500km dann hatte ich auch bei trockener gleicher Fahrbahn das GefĂŒhl der Wagen ist unstabiler unterwegs. Deutlich mehr Lenkaufwand um ihn gut in der Spur zu halten. 150km/h sind jetzt unkomfortabel.

Woran könnte das liegen? Zu wenig Druck? Reifen schlecht gewuchtet? Bin ratlos.

Freue mich ĂŒber eure Erfahrungen!

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 15
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Calimaninoff

    5

  • mopedjunkie

    3

  • Radlwadl

    3

  • Spassreisender

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Der Luftdruck ist so eigentlich Ok, sogar etwas höher als empfohlen... Jedenfalls bei T5.1 Cali CL.

 

Gruß

Armin

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Von schwammigem Fahrverhalten mit den 215er WinterrÀdern wird viel berichtet, hatte ich auch. Ich habe auf 235/55 R17 gewechselt und bin happy.

Die WinterrÀder sind deutlich weicher, haben tieferes Profil und kleinere beweglichere Profilblöcke. Dadurch wird es schwammig.

Dein Luftdruck ist fĂŒr das leere Auto viel zu hoch. Dadurch sind zwar die Reifenflanken steifer aber du hast viel weniger AuflageflĂ€che auf der Straße. Probier mal den korrekten Luftdruck laut deinem Aufkleber. Ich habe damit gute Erfahrungen gemacht. Die Reifenabnutzung war auch gleichmĂ€ĂŸig.

Link zu diesem Kommentar

Danke schon mal fĂŒr die Hinweise. Ich habe jetzt mal Luft abgelassen und 3.3 bar auf alle 4 RĂ€der gegeben. Melde mich wieder mit neuen Erfahrungen dann. Hier noch die aktuelle Tabelle falls es jemanden interessiert:

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Hallo Zusammen,

 

also ich hatte das immer so verstanden, dass die Reifendruck-Aufkleber vom Multivan stammen (noch vor Umbau zum Cali). Deswegen fahren wir immer mit dem höheren, auf dem Aufkleber empfohlenen Reifendruck. Quasi wie ein vollbeladener Multivan :). Diese LuftdrĂŒcke sind normalerweise ein guter Kompromiss zwischen Fahrkomfort und Verbrauch. Um noch sparsamer unterwegs zu sein, heben wir die LuftdrĂŒcke sogar immer um ~ 0,2 bar an.

 

Wer weiß Genaueres zu diesen Aufklebern? Sind die eine "Multivan-Hinterlassenschaft" oder speziell fĂŒr die Calis? In dem Zusammenhang wĂŒrden mich auch die Reifendruck-Empfehlungen vom Beach interessieren.

 

Gruß

Armin

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Man sollte eigentlich schon erwarten können, dass jedes Fahrzeug den passenden Aufkleber bekommt.

Ich meine mich zu erinnern zu können, das sich die Luftdruckempfehlungen bereits mit dem Motor/Hubraum Àndern.

 

VG

Link zu diesem Kommentar

...meiner hat die Auflastung auf 3,2 t, und ich bin auch meist mit ca. 3 t unterwegs. Der von mir ermittelte (und erprobte) Luftdruck um ohne zu schwimmen und mit einem gleichmĂ€ĂŸigen Abfahrbild -ich weiß nicht wie man das richtig bezeichnet- liegt bei 4,5 bar. Damit bin ich mit den 215/60 R 17 Cargo Vector (Ganzjahresreifen) gefĂŒhlt am besten unterwegs.

 

Mein:) hat beim letzten Ölwechsel vermutlich auf den Wert laut Aufkleber (irgendwas um 3,5 bar) korrigiert (kann leider nicht mehr sicher nachvollzogen werden - aber alle anderen Reifen hatten einen Luftdruck in diesem Bereich).

Das Ergebnis war ein zerstörter Reifen auf der Autobahn (LaufflĂ€che hat sich von der Karkasse gelöst und nach dem wie der Reifen abgefahren war, lĂ€sst sich auf einen zu geringen Luftdruck schließen).

 

Der ReifenhĂ€ndler meines Vertrauens hat mir bestĂ€tigt, dass so ein hoher Luftdruck bei dem Gewicht durchaus gĂŒnstig ist, und der Reifen seine max. TragfĂ€higkeit (das sei der Wert der auf dem Reifen als "max. load ~ 4,74 kPa" oder so Ă€hnlich aufgedruckt ist) erst bei dem hohen Luftdruck erreicht.

 

Nachteile durch den relativ hohen Luftdruck konnte ich bisher nicht feststellen.

 

 

Also als Ergebnis: mal mit dem ReifenhÀndler des Vertrauens reden, den Aufkleber ignorieren und lieber etwas höheren Luftdruck wÀhlen (Winterreifen sollten sowieso einen um 0,2 bar höheren Luftdruck haben) - die meisten ReifenschÀden gibt es (laut Aussage meines ReifenhÀndlers) durch zu geringen Luftdruck.

 

Gruß Joe

Link zu diesem Kommentar

Jetzt bin ich langsam wirklich verunsichert. Habe noch diesen sehr interessanten Thread dazu gefunden: https://www.caliboard.de/showthread.php?5401-Laufruhe&highlight=luftdruck

Habe ich jetzt mit 3.3bar zu wenig druck drauf? Oder sind am Ende die Reifen schlecht gewuchtet? Ich stand daneben als mein Kumpel das gemacht hat. Von einem Leichtpunkt am Reifen den man mit der Ventilaussparung gleich positionieren soll, habe ich noch nie was gehört und ich glaube das hat mein Kumpel auch nicht gemacht. Ausserdem hat die Wuchtmaschine manchmal noch 5g auf einer Seite angezeigt und er meinte das ist ok so. Wenn man die 5g dran mache, wĂŒrde die Maschine im nĂ€chsten Durchgang auf der anderen Seite 5g anzeigen. Ausserdem merke man sowas eh nicht. Was meint ihr dazu?

Link zu diesem Kommentar

Eine Unwucht der vorderen RĂ€der wĂŒrde Dir durch Vibrationen im Lenkrad quittiert werden.

Im Idealfall wĂŒrde am Ende 0 g auf dem Display stehen, immer mag das aber auch nicht möglich sein.

 

VG

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Also ich wĂŒrde den Luftdruck bei den 215er auf 3,5 bar erhöhen und mich damit zufrieden geben.

Wegen einer möglichen Restunwucht von nur 5 g wĂŒrde ich mir bei den sehr schweren Cali-RĂ€dern auch keine Sorge machen. Mein Nickname besagt ja, dass ich mich sehr viel mit "Mopeds" (ugs. fĂŒr MotorrĂ€der) befasse. Selbst da sind Unwuchten in der GrĂ¶ĂŸenordnung auch kein Problem. Und das, obwohl Motorrad-Reifen wesentlich höhere Belastungen abgefordert werden (nur zwei minimale AufstandsflĂ€chen!). Wenn es dort zu stĂ€rkeren Vibrationen kommt, ist das befĂŒrchtete "Shimmy", das bedeutet Lenker-Flattern, nicht mehr weit entfernt. Und ein Sturz möglicherweise ebenso...

 

Und ja: Es gibt diese Markierungen an den Reifen. Nur ist das je nach Hersteller entweder der leichteste oder schwerste Punkt am Reifen selber. Dieser wird dann entsprechend entweder direkt am Felgen-Ventilloch oder genau gegenĂŒber positioniert. Das soll das Auswuchten eigentlich erleichtern. Aber ich habe es auch schon oft erlebt, dass dies nicht berĂŒcksichtigt wird. Dann wird eben solange gewuchtet, bis die Restunwucht nach Möglichkeit gegen "0" geht. Manchmal sind das dann Riesenstreifen von Gewichten bis ca. 60 g. Auf filigranen Motorrad-Felgen wohlgemerkt!

 

Bei der hektischen Arbeitsweise mancher Reifendienste ist das auch kein Wunder (besonders zu den typischen Wechselzeiten [sommer-/WinterrĂ€der]). Da ist dann eben keine Zeit, die Reifen mehrfach auf der Felge zu drehen, bis man mit minimalen Auswuchtgewichten zufrieden ist. Man darf sich auch nicht weiter wundern, wenn man nur ca. €15.-/Rad-/Reifenmontage inkl. Wuchten bei den einschlĂ€gigen Ketten bezahlt.

 

Der Reifen, den Du gewÀhlt hast, macht einen echt guten Eindruck -->

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

Hier wĂŒrde ich das "Problem" an sich nicht suchen!

 

Ich denke einfach, dass Dich die Umstellung von den breiteren Sommerreifen auf die dĂŒnneren Winterpellen nur etwas irritiert. SchĂ€tzungsweise ist das "neue" FahrgefĂŒhl völlig normal.

 

Gruß

Armin

Link zu diesem Kommentar

...also ich denke, dass eine evtl. Unwucht sich eigentlich nur in Vibrationen Ă€ußert, jedoch nichts mit einem schwammigen FahrgefĂŒhl zu tun hat. Bei mir hab ich den Luftdruck stufenweise einfach so lange erhöht, bis die seitlich herausgedrĂŒckten WĂŒlste bei der AufstandsflĂ€che der Reifen möglichst gering waren (also nicht mehr nach Plattfuß aussieht). Wenn man das Laufbild der Reifen nach ca. 25000 km anschaut, dann gibt mir das schön gleichmĂ€ĂŸig abgefahrene Profil wohl Recht (bei 3,5 bar sind die Reifen außen abgefahren, wĂ€hrend in der Mitte noch recht viel Profil steht - ist aber natĂŒrlich GewichrtsabhĂ€ngig). Deutlich unter 4 bar fĂ€hrt sich mein Bus auch schwammig.

 

Anmerkung: Da meist meine Regierung (und auch softer) fĂ€hrt:(, hab ich den niedrigen Luftdruck leider vor dem Reifenschaden nicht bemerkt (wer rechnet auch damit, dass ein :) beim Ölwechsel den Reifendruck kontrolliert;)...

 

Gruß Joe

Link zu diesem Kommentar

Hallo.

 

Ich hatte ja auch Ärger mit den Winterreifen. Ein Jahr spĂ€ter dann auch mit den Sommerreifen, weniger arg, aber schon merkbar.

Nun hat mein Cali ĂŒber 100.000 km drauf und daher habe ich mir etwas mehr MĂŒhe bei der Ursachenforschung gegeben.

Bei mir war die Ursache ein StoßdĂ€mpfer.

 

Das Ergebnis habe ich hier beschrieben:

ADAC StoßdĂ€mpfer Test - Seite 3

 

Wenn ihr also nach Ursachen forscht, vergesst die StoßdĂ€mpfer, speziell der Hinterachse, nicht. Auch wenn man ihnen den Defekt von außen nicht ansieht, wenn da hinten am StoßdĂ€mpfer eine Kleinigkeit nicht mehr korrekt ist wird es das Fahrverhalten maßgeblich beeinflussen. Dann hilft letztendlich kein Reifen oder Luftdruck.

 

Vielleicht geht man besser so an das Problem dran:

Fahrt doch erst mal einen anderen gleich besohlten aber problemlosen T5. (Manchmal stehen die bei den :D rum.) Wenn der nicht schwammig ist, stellt bei euch dessen Luftdruck ein.

 

Wenn das nichts bringt, also das Fahrverhalten immer noch unterschiedlich ist, wechselt doch mal die Reifen. Ein guter :D macht das schon mal gegen einen Kaffeekassenbeitrag.

 

Bringt das immer noch nichts kann es nur noch am Fahrwerk liegen. Und dann tippe ich auf StoßdĂ€mpfer hinten.

 

Man kann das verfahren auch abkĂŒrzen und beim ADAC einen StoßdĂ€mpfertest machen. Sind dessen Werte hinten unterschiedlich habt ihr die Ursache.

Link zu diesem Kommentar

Winterreifen haben doch aufgrund ihrer weicheren Gummimischung eine bessere Haftung, also gerade auf trockener Asphaltdecke auch mehr Reibung. Auch das Profil trĂ€gt zu einem besseren Fahrbahnkontakt bei, also auch mehr Reibung. Sollten jedoch nicht diese Eigenschaften der Reifen die Ursache sein, so wĂŒrde ich ggf. noch die Traglast der Pneus prĂŒfen.

 

VG

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Danke fĂŒr den Tip mit den StoßdĂ€mpfern! Das Auto ist allerdings fabrikneu. Daher wĂŒrde ich das erstmal ausschliessen. :-)

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Die Traglast der Reifen ist identisch mit denjenigen die vorher montiert waren und mit 104/106T auf mehr als genug. Danke trotzdem fĂŒr den Hinweis.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 1 Mitglied gesehen

    Pitflit

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.