CaliGypsy Geschrieben 28. November 2009 Teilen Geschrieben 28. November 2009 Hallo zusammen ...  dank meines Freundlichen hatten wir Gelegenheit den neuen T5.2 California sehr ausgiebig durch MĂŒnchen, die Autobahn zu Deutschlands reichsten Gemeinden am Starnberger See, kurvig, holprige LandstraĂen in der Gegend rund um den Ammersee und wieder viel Autobahn zu fahren.  Die52 hat ĂŒber den T5.2 ein Video gedreht, dass er sicher bald hier einstellen wird ... einen Teaser gibt's ja schon, aber der Schnitt des umfangreichen Materials wird dann wohl noch etwas Zeit in Anspruch nehmen. Auf jeden Fall schon mal einen herzlichen Dank an Die52 und den besten Stuntfahrer und Film- assistenten "Eumel" fĂŒr die UnterstĂŒtzung bei der Videoproduktion.  Einen Dank auch an die MAHAG, Karl-Schmid-Str., MĂŒnchen Moos- feld, die hier sicher mitliest. Bitte keine Angst ... wir haben den nigel nagel neuen Cali nicht, bzw. nur ganz kurz wirklich strapaziert und auch am StĂŒck und heil zurĂŒck gebracht.  Vorab das Fazit ... der T5.2 ist mehr als nur ein Facelift. Der 132KW BiTurbo ĂŒberzeugt in fast allen Lebenslagen durch unauffĂ€llige und unbĂ€ndige Kraft, ist so leise und vom Soundspektrum so angenehm, wie noch kein T1 bis T5 Motor vor ihm und harmoniert insgesamt sehr gut mit dem neuen 7 Gang DSG, dass schaltet und waltet, als wĂ€r's von eigener Hand. Insgesamt ist das neue Basisfahrzeug gerade fĂŒr den California eine traumhafte Beziehung, die das Zeug fĂŒr lange glĂŒck- liche Ehejahre mit sich bringt.  Ungewöhnlich ist auch, selbst fĂŒr einen California, aber erst recht im Vergleich zu MarcoPolo, James Cook, Nugget und weiteren 95% der im Markt angebotenen Wohn- und Reisemobile ... im Ausbau klappert Nichts, wirklich ĂŒberhaupt Nichts. Wer mal ein - ebenfalls neues Wohn-, oder Reisemobil des Wettbewerbs zur Probe gefahren ist, der weiĂ, das diese vollstĂ€ndige Entklapperung keineswegs selbstverstĂ€ndlich ist, kein Wunder beim neuen California, aber sehr wohl ein kleines gegenĂŒber den Marktbegleitern. Kein Wunder beim neuen Cali, denn tausend und ein neues Detail, mithin Bumsinchens, Filze, Gummierte Aufkleber stellen eine unerreichte Ruhe im GebĂ€lk her, die wohl auch von Dauer ist.  Mithin ... ein Masterpiece.  Mehr dazu spĂ€ter ... das FrĂŒhstĂŒck ruft.    Gypsy Zitieren Link zu diesem Kommentar
pille Geschrieben 28. November 2009 Teilen Geschrieben 28. November 2009 You do not have the required permissions to view the quote content in this post.  Okay,  DAS sind SachzwĂ€nge...  Immerhin hört sich das erste Fazit ja sehr vielversprechend an.  Zu der GerĂ€uschkulisse fĂ€llt mir ja die Schilderung bei der FĂŒhrung ein, daĂ die "fertigen" fahrzeuge anschlieĂend noch ĂŒber diese Hoppelpiste hinterm Haus gescheucht werden... jene StraĂe, dessen Ausbau von Katzenköpfen auf Asphalt die Stadt Hannover vergessen" hat...  Bin gespannt auf's Video =) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Wassermann Geschrieben 29. November 2009 Teilen Geschrieben 29. November 2009 Das ist aber ein ausgiebiges FrĂŒhstĂŒck, Gypsy.... 8o Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliGypsy Geschrieben 29. November 2009 Autor Teilen Geschrieben 29. November 2009 Hallo zusammen   ein wahrhaft langes FrĂŒhstĂŒck  aber bei dem wunderbaren Wetter haben wir uns gestern lieber mit Eumel, Afra und Dany durch den Augsburger Zoo gelacht und danach bestand meine Holde noch auf Shopping, GlĂŒhwein und Augsburger Christkindlesmarkt.  Mithin keine Zeit zum Tippen  und zu allem Ăberfluss kommt hinzu:  zu 1.  dass Java und/oder die Board Software meine morgendlichen AnschlĂ€ge nach zweimaligem DrĂŒcken der RĂŒckschritt Taste einfach gelöscht hat und weder Strg "Z", noch die Explorer Navigation die geleistete Arbeit wieder ans Tages- licht brachte und ich das jetzt doch (leider) lieber in MS Word tippe  und   zu 2.  dass VWN mit der neuen Cali Sitz-Farbkombination Leder Classic Grey, kombiniert mit einer zimtfarbenem Alcantara Mittelbahn (zumindest bei mir) nicht gerade einen massiven Motivationsschub ausgelöst hat ...  aber jetzt versuch ich es eben doch (noch ein)mal mit meinem Testbericht.  Wie immer sehr lang, sehr subjektiv, und teilweise vollkommen ĂŒberflĂŒssig, heute nur schnell heruntergetippt, also voller Rechtschreibfehler, etc., aber eben doch gerne und unverbesserlich und immer wieder ...   Gypsy Testbericht California.pdf Zitieren Link zu diesem Kommentar
Radfahrer Geschrieben 29. November 2009 Online Teilen Geschrieben 29. November 2009 You do not have the required permissions to view the quote content in this post.  Zu den Reifen, Eintrag in Zul-Besch.: Im Gegensatz zu frĂŒher Brief/Schein wird nur noch eine GröĂe eingetragen, weitere zulĂ€ssige sind ein einer Datenbank zu finden, auf die die ReifenhĂ€ndler, Freundlichen und S(chw)achverstĂ€ndigen Zugriff haben. Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliGypsy Geschrieben 29. November 2009 Autor Teilen Geschrieben 29. November 2009 Hallo, Â jupp ... und in der bei VWN anzufordernden "COC" ... ich weiĂ. Â Und die sollte man dann tunlichst auch immer im Handschuhfach dabei haben, denn so manch Wegelagerer kennt die Details dann doch nicht ... Â Gypsy Zitieren Link zu diesem Kommentar
Schroeder Geschrieben 29. November 2009 Teilen Geschrieben 29. November 2009 Sehr schöner Bericht, einzih nur diese Passage möchte ich noch hinterfragen:  You do not have the required permissions to view the quote content in this post.  Was ist nun am neuen Cockpit besser? Warum ist es erst jetzt auf PKW-Niveau angekommen?  Glaube mir, die gedĂ€mpfte Ălthemperatur ist das beste was es Messtechnisch bei Analoginstrumenten gibt. Wenn du einmal mit einem schweren Boot bei fast 40 Grad durch die Serpentienen Kroatiens fĂ€hrst, wird dein Auge jede Abweichung von der 90 Grad-Stellung direkt erfasssen, auch wenn dies erst bei 105 Grad passiert. Etwas, was sich dauernd Ă€ndert wird irgendwann nebensĂ€chlich. Auch zum Rest kann ich dem guten alten Highline KI vom T5.1 nichts schlechtes nachsagen. Das beste wĂ€re das gute 6 Augen KI mit der monochromen MFA. Das hĂ€tte was.  Subjektiv betrachtet  Gruss Peter Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliGypsy Geschrieben 29. November 2009 Autor Teilen Geschrieben 29. November 2009 Hallo Peter,  ich gehe von einem T5.1 California im Vergleich zum T5.2 Cali aus.  Die wesentliche Verbesserung ist mithin die monochrome MFA+ und der ĂŒber die MFA+und das MFL verfĂŒgbare stark erweiterte Funktionsumfang.  Dann ist es aber auch das Gesamt-KI, denn Alu-Umrandete Rundinstru- mente hatte der Cali nunmal nicht, sondern nur das einfache 4 Augen KI, dazu noch ein paar Alu-Applikationen am Lenkrad, die MF Tasten, die jetzt endlich dort sind wo sie auch hingehören, die Lenkradprofilierung fĂŒr des Fahrers Hand, natĂŒrlich auch noch das RNS510, die UHV Premium Light, etc. ...  Das alles lĂ€Ăt den Cali nĂ€her an den PKW Bereich herankommen, der MV Highline hatte da auch in seiner T5.1 Inkarnation schon mehr zu bieten und ĂŒberflĂŒgelt den Cali jetzt als T5.2 aber auch gleich wieder (Beispiel: colour TFT MFA) und Armaturentafel in unterschiedlichen Farben (unten).  Das Colour TFT MFA lĂ€Ăt sich - wie ursprĂŒnglich das 6-Augen KI - teuer nachrĂŒsten ... was allen fehlt ist nach wie vor Homelink in einer auszieh- baren Sonnenblende ... die schönen AlunĂ€gel vom Golf VI GTI (Fensterhe- ber), das Lenkrad vom Golf VI R, etc., etc.  Gypsy Zitieren Link zu diesem Kommentar
Schroeder Geschrieben 30. November 2009 Teilen Geschrieben 30. November 2009 Danke Gypsy, ich sehe immer nur Calis mit den 6-Augen KI. Wahrscheinlich weil die alle schon umgerĂŒstet haben  Ja, das mit dem MFL ist eine feine Sache, auch die Premium FSE ist toll. Das wĂ€ren so Dinge die ich auch gerne in meinem T5.1 hĂ€tte. Egal ob MV oder Cali, so paar Optionen dĂŒrften auch fĂŒr den T5.1 bald verfĂŒgbar sein. RNS-510 geht ja schon.  Ansonsten, wie geschrieben: Feine Abhandlung. Habe auch mal einen Link ins T5-Board gesetzt.  Gruss Peter Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 30. November 2009 Teilen Geschrieben 30. November 2009 Die zwei Zusatzinstrumente fehlen mir auch schon. Wobei ich das HighlineKI ehrlich gesagt nicht wegen der Zusatzinstrumente damals bei mir verbaut hatte, sondern wegen der schöneren Zeiger und den silbernen Ringen.  Beim neuen KI ist schön gibts ja die Zusatzinstrumente nur noch in der 6 Uhr Position. Die dortigen runden Zusatzinstrumente mit der mittigen Nadelanordnung gefallen mir sehr gut. Aber die GeschmĂ€cker sind verschieden.  Ich weiss auch gar nicht, ab re/li noch Zusatzinstrumente passen wĂŒrden. Die MFA ist doch etwas gröĂer und mit den erhabenen Ringen um die Instrumente und auch dem Rahmen der MFA wirds langsam platzmĂ€Ăig knapp!  Bin gespannt ob der Umbau des KIÂŽs auf farbdisplay wirklich so reibungslos funktioniert. Ich werds 100% testen! Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliGypsy Geschrieben 30. November 2009 Autor Teilen Geschrieben 30. November 2009 Hallo,  Testbericht:  ich habe meinen Testversuchsbericht noch um ein paar offensichtliche Fehler bereinigt und noch ein paar Seiten in den PC gehackt, d.h. alles auĂer Fahr- gastraum und Campingausbau ist jetzt einigermaĂen komplett ... (vgl. Anhang).  Kombiinstrument:  Das 5.te und 6.te Auge wĂŒrde nicht mehr in das neue KI passen und angesichts der InformationsfĂŒlle im MFA Display benötige ich das 6-Augen KI auch nicht (mehr). Die optischen Reize sind jetzt mit Chromrand und schönen Zeigern und weiĂer Beleuchtung auf dem von mir akzeptierten Niveau, also erst einmal kein Handlungsbedarf.  Das Colour TFT MFA Display wĂ€re noch so eine Sache, dass mĂŒĂte ich aber auch erst einmal bei einer Probefahrt erleben und erlesen, denn es könnte durchaus sein, dass die Colour Variante am Ende des Tages nicht ganz so klar und kontrastreich wie die monochrome Version ist ... und dann wĂŒrde ich die monochrome MFA vorziehen ...  Ansonsten wird natĂŒrlich nachgerĂŒstet.  Ăltemperatur:  Bei einer Digitalanzeige kann man natĂŒrlich problemlos eine höhere Genauig- keit darstellen ... ob und welchen DĂ€mpfungsfaktor VWN hier eingebaut hat, weiĂ ich natĂŒrlich nicht, aber ein denkbares, nervöses hin- und herhĂŒpfen konnte ich nicht beobachten.   Gypsy Testbericht California V2.pdf Zitieren Link zu diesem Kommentar
pille Geschrieben 30. November 2009 Teilen Geschrieben 30. November 2009 Moin,  Danke fĂŒr den interessanten Bericht.  Du hast ja in dankenswerter Weise die 2 Lieblingswerte der automiblen JĂŒnger auch geprĂŒft: Beschleunigung & Vmax  In beiden FĂ€llen erscheint Dir das Maximum nicht erreicht worden zu sein...  Ob es nun am nicht eingefahrenen Motor liegt, nehme ich nicht wirklich an. Ich hab' da einen anderen Verdacht:  Die Motorsteuerung.  Als Euro5 Fahrzeug frage ich mich grade, ob da nicht doch im Vergleich zur Euro4 Variante etwas mehr Eingriffe in die Motorelektronik erfolgen... auch ohne AdBlue Zusatztank mĂŒĂte die Kiste normgemÀà die NOx Emissionen motosteuerungsmĂ€Ăig mit berĂŒcksichtigen...  Frei nach dem Motto: "Geschwindigkeit ist nicht alles"  Was ist, nebenbei gefragt nun eigentlich aus den (ab)angekĂŒndigten AdBlue Kram geworden. Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliGypsy Geschrieben 30. November 2009 Autor Teilen Geschrieben 30. November 2009 Hallo, Â zur Richtigstellung ... der von mir auch gefahrene MV Startline war ein 103KW DSG und nicht wie behauptet ein 132KW DSG. Â Gypsy Zitieren Link zu diesem Kommentar
Ben Geschrieben 30. November 2009 Teilen Geschrieben 30. November 2009 You do not have the required permissions to view the quote content in this post.  Der Abgastest geht bis max. 120km/h. Also jenseits der vmax.  Vielmehr wĂ€re interessant, zu wissen, wie hoch die AuĂentemperatur gewesen ist, denn, sollten z.B. nur 10°C vorgeherrscht haben, so ist völlig klar, wieso er die Höchstgeschwindigkeit nicht erreichen konnte.  Jeder Hersteller gibt seine Fahrleistungwerte bei Normbedingungen an, die bei der Temperatur nunmal 20°C betrĂ€gt. Ist die Temperatur deutlich geringer, so erhöht sich die Dichte der Umgebungsluft und somit auch der Luftwiderstand. Bei 10K Absenkung mĂŒsste ein T5 z.B. ca. 5kW mehr aufbringen, um seine Höchstgeschwindigkeit zu erreichen.  Nun werden bestimmt gleich wieder einige sagen, dass sie auch im Winter ihre vmax schaffen. Dazu kann man sagen, dass es in Deutschland kaum eine Autobahn gibt, die topfeben ist, sĂ€mtliche Autobahnen haben ein GefĂ€lle oder eine Steigung, das kann man sehr gut am Höhenmesser in der Kompassanzeige des Navis sehen.  GruĂ Ben  P.S.: Die All-Saison-Reifen werden aufgrund ihres Rollwiderstandes auch ihren Anteil am Nichterreichen der vmax haben. Zitieren Link zu diesem Kommentar
pille Geschrieben 30. November 2009 Teilen Geschrieben 30. November 2009 You do not have the required permissions to view the quote content in this post.   Tja, dann kann ich mir meinen Beitrag wohl gepflegt in die Ablage, Rund, verschieben... HÀtt ja klappen können.... Als DPF-"GeschÀdigter" seh ich wohl nur noch Eingriffe, Anpassung & sonstige Softwarespirenzien...   :D Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.