Globetrotter Geschrieben 30. Oktober 2014 Autor Teilen Geschrieben 30. Oktober 2014 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 30. Oktober 2014 Teilen Geschrieben 30. Oktober 2014 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Einer ? Das machen viele Dieselfahrer. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dirk KG Geschrieben 30. Oktober 2014 Teilen Geschrieben 30. Oktober 2014 Ich hab jetzt über 160.000. Kein Problem. Aber andere Maschine. Zitat: "Einer ? Das machen viele Dieselfahrer. Grüße Klaus-TDI" Und ... ist das Homöopathie? Oder gibt´s was naturwissenschaftliches dazu? Dirk Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 30. Oktober 2014 Teilen Geschrieben 30. Oktober 2014 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Homöopathie - kommt auf die Dosierung an. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 30. Oktober 2014 Teilen Geschrieben 30. Oktober 2014 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Das ist richtig. Insbesondere im VEP-TDI hat sich die Zugabe von 2-Takt-Öl bewährt. Weichere Verbrennung (leiseres Motorgeräusch), reduzierte Rußentwicklung und reduzierter Dieselverbrauch. Aber Vorsicht: Die Dosierung ist hier wirklich wichtig - viel hilft hier nicht wirklich viel. Und der DPF - nachgerüstet oder im Motormanagement direkt integriert ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Globetrotter Geschrieben 31. Oktober 2014 Autor Teilen Geschrieben 31. Oktober 2014 Und wie sollte man dosieren? Schadet es dem DPF? Zitieren Link zu diesem Kommentar
dedetto Geschrieben 31. Oktober 2014 Teilen Geschrieben 31. Oktober 2014 Hallo. Da gibt es eine Zusammenfassung: You do not have the required permissions to view the link content in this post. Wichtig ist aber der letzte Satz: "... keine Haftung ..." Ich mache es jedenfalls nicht. Und mein Motor macht keine Zicken und der Auspuff ist dank DPF immer noch sauber! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 31. Oktober 2014 Teilen Geschrieben 31. Oktober 2014 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Fahr den Tank bis auf Reserve leer, dann 0,5 l mineralisches 2 Takt-Öl vor dem Tanken einfüllen und volltanken. Dadurch wird eine gute Diesel-Öl-Durchmischung erreicht. Wenn die halbe Tankfüllung verbraucht ist, dann sollte sich das Motorgeräusch verändern -> "leisere", weichere Verbrennung. Bei der 2. Tankfüllung genügt 0,3 bis 0,4 l 2-Takt-Öl völlig. Teilsynthetisches oder vollsynthetisches 2 Takt-Öl enthält Additive, deren Verbrennung ev. einen höheren Rußanteil erzeugen kann. Bei der dritten Tankfüllung kein 2-Takt-Öl mehr zumischen und den Motorlauf beobachten. Dann selbst entscheiden. Übrigens: Im 20l Gebinde ist das Öl wesentlich billiger ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
DrGreenthumb Geschrieben 4. Dezember 2014 Teilen Geschrieben 4. Dezember 2014 Hallo, Ich habe gerade dieses Anzeige gelesen , von 2006 hat der Besitzer fast 500 000 km mit den original motor geschafft : You do not have the required permissions to view the link content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Fidel Geschrieben 5. Dezember 2014 Teilen Geschrieben 5. Dezember 2014 Hallo Aus der Anzeige geht leider nicht hervor, ob es die 174 PS Ausführung ist. Ich tippe mal auf 131 PS. Aber trotzdem eine erstaunliche Laufleistung. Allerdings hatten 2006 die Dieselmotoren doch noch bedeutend mehr Hubraum bei weniger PS. Mit den aktuellen 2,0 Liter Motoren halte ich solche Laufleistungen für völlig unrealistisch, egal ob 140 oder 180 PS. Servus Fidel Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bullidesperado Geschrieben 7. Dezember 2014 Teilen Geschrieben 7. Dezember 2014 Vor ein paar Wochen war ich bei meiner Werkstatt, dort sind eigentlich immer Bullis aller Baureihen weil es die beste Werkstatt ist (im übrigen keine VW Vertragswerkstatt). Zu der Zeit hatte mein Bekannter gerade einen T5 Transporter Bj. 2006 auf der Bühne. Der Motor war komplett ausgebaut und wurde gegen einen anderen ausgetauscht. Der Grund für den Tausch war erhöhter Ölverbrauch und Wasser in der Ölwanne sowie kleinere Mängel wie def. Glühkerzen. Weshalb schreib ich daß hier nieder?? Nun der Motor hatte etwas über eine halbe Million KM runter. In Worten 500.000KM Technische Daten 2,5Ltr 131 PS Schaltgetriebe. Laut meines Bekannten wurde in dem Transporter immer viel Gewicht transportiert und war fast immer überladen. Probleme gab es so gut wie nie bis eben zu jenem Zeitpunkt als die Erwähnten Probleme anfingen. Es geht also durchaus und wenn es nur mit der Kleinen 2,5er Maschine ist. Ich habe inzwischen den zweiten T5 mit 131PS und Kleiner Maschine. Bei meinem aktuellen Cali hatte ich bisher nur einen Krümmertausch und Neue Bremsen KM Stand aktuell 130.000KM Von allen vier VW Bullis ist der jetzige der Beste und ich hoffe noch etliche Tausende von KM fahren zu können. Habe mal ein Photo des 500.000KM Motors angehängt. Die Qualität ist allerdings nicht so gut da Handy Photo Gruß Jürgen You do not have the required permissions to view the image content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.