Zum Inhalt springen

Probleme mit dem 2,5Liter Motor (174 PS)


Globetrotter

Empfohlene BeitrÀge

Habe die Suchfunktion vergebnisslos bemĂŒht und eröffne daher diesen Thread.

Habe schon viele Horrorgeschichten zum 2,5l-Motor gehört und gelesen. Daher wĂŒrde mich interessieren wer hier alles den großen 2,5l fĂ€hrt (Baujahr, Laufleistung) und ob sich bei euch diese Geschichten bewahrheiteten (gelöste Motorbeschichtung, GetriebeschĂ€den, TurboschĂ€den, ZylinderkopfschĂ€den.....)? Soll ja angeblich nur die großen 5-Zylinder mit 174PS betreffen

Aufgrund dessen habe ich schon Angst den Cali ĂŒbermĂ€ssig zu benutzen und die Stadtgrenze zu verlassen.

Das Thema schnell verkaufen bevor was passiert hat sich fĂŒr mich ja erledigt aufgrund meines Umbaus. Wenn die Angst aber immer mitfĂ€hrt macht es auch keinen Spaß.

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 25
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Globetrotter

    6

  • dedetto

    2

  • skyblue

    2

  • smartcdi

    2

Hallo Globetrotter,

 

also, fahr die Maschine immer schön warm und kalt, lass ihr die nötige Pflege zukommen (das heißt mehr als den Ölwechsel: regelmĂ€ĂŸig WOLKE, lieb zusprechen...) und erfreu dich am Cali insgesamt, am Motor und an deinem Umbau. Dann brauchst du auch keine Angst haben.

 

Wenn er trotzdem irgendwann Probleme macht ist es halt so. Autos sind auch nur Menschen...

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

 

Hy,

 

ich hab ihn jetzt 2 Jahre und kann sagen, daß er der beste Kauf meines Lebens in Bezug auch ein Auto ist. Bisher null Fehler keine Probleme. Außer den von mir selbst verschuldeten wie z. B. Tiefentladung der Batterie.

 

Habe bisher 18 TKM zurĂŒckgelegt.

 

Daher schließe ich mich meinem Vorschreiber voll an. Ein gewisses Maß an SensibilitĂ€t fĂŒr das Fahrzeug ist geboten. Aber wer fĂ€hrt schon mit kaltem Motor bei 3500 UPM.

Schön warmfahren. Dann aber auf der Autobahn auch mal etwas schneller.

 

Ordentliches Öl gem. Hersteller einfĂŒllen. Und hier aufpassen. Die Freundlichen blicken es selten!!!

 

Meiner lief TKM 60 mit dem falschen Öl. Hat es aber problemlos weggesteckt.

 

Ansonsten freu ich mich immer auf ne Ausfahrt mit meinem Dicken.

 

Gedanken ĂŒber Turboschaden o. Ă€. mach ich mir nicht. Das reicht wenn es soweit ist.

 

Er hat jetzt 102 TKM auf der Uhr.

 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Wir haben so einen aus 2008, mit 4-Motion und Luftfahrwerk, also eben ganz mehr was kaput gehen kann, und sind jetzt uber 100.000 km. Bisher ausser normaler Pflege kein einziges Problem gehabt.

 

 

Verzonden vanaf mijn iPad met behulp van Tapatalk

Link zu diesem Kommentar

Hallo Globetrotter,

beim Betreten eines Krankenhauses wird mir auch immer ganz schlecht...

 

Aktuell: Cali MJ08 mit 128KW DPF und der vielgescholtenen Automatik mit 280tkm (279200 sind von mir selbst)

2x DPF (ging auf Garantie, war zu Beginn)

1 Antriebswelle links (bekanntes Leiden bei der Automatik) - ging auf Anschlussgarantie

2 Scheinwerfer vorne (Schmauchspuren im Reflektor, auch bekannt)

 

Das war's bisher. Die Anschlussgarantie hĂ€tte ich nicht abschließen sollen, die war bisher das teuerste an dem ganzen Auto. Halt - die TĂŒrschlösser in FahrertĂŒr und SchiebetĂŒr fangen an zu spinnen, aber das ist Kleinkram!

 

Aufmunternde GrĂŒĂŸe

Jochen

Link zu diesem Kommentar

Servus!

 

Um es kurz zu fassen. Kaum ein anderes Fahrzeug hat mich derart zuverlÀssig begleitet wie der Cali.

Überwiegend bin ich auf Kurzstrecken unterwegs. Da sind gerne mal 2 KM auf der Uhr; keine Entfernung zum Warmfahren. Nach ca. 1 Std. geht es dann weiter...

 

Tolles Auto! (auch wenn es jetzt mein letzter VW ist)

Link zu diesem Kommentar

Hallo Globetrotter,

Ich hatte vor meinem jetzigen Cali einen T5.1 Startline. Probleme hatte ich in den 5 Jahren in denen ich ihn meine Eigen nennen konnte eingedeicht nicht. Erst im letzten Jahr lief er nach Autobahnfahrten dann bei Tempo 70 unruhig. Ein Fehler konnte jedoch nicht festgestellt werden. Bei, Kauf meines Calis habe ich ihn dann an meinen HĂ€ndlier verkauft.

Gruß Bernd

Link zu diesem Kommentar

Habe im Nachbarforum gelesen das einer 2-Takt Öl mit in den Diesel schĂŒttet. Was haltet ihr davon?

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

...und wofĂŒr soll das gut sein?

Link zu diesem Kommentar

Hallo

 

Horrorgeschichten?

Mein BJ08 mit Aut. hat eben 120'000km erreicht - mein zuverlÀssigstes Auto bisher - scheint die Gene des VW KÀfer geerbt zu haben (LÀuft und lÀuft und lÀuft...).

Ausser den normalen Service-Intervallen (Öl, diverse Filter etc.), Reifen, Bremsen und einem Sensor musste ich zum GlĂŒck bisher nichts aussergewöhnliches reparieren lassen. *auf-Holz-klopf*

 

Horrorgeschichten gibts aber auch zum aktuellen 4-Zyl.-Motor: Nur deswegen scheue ich mich davor, zu einen neuen Cali zu wechseln...! :rolleyes:

 

Aber bevor dann 2020 (?) das neue EU-Abgasverbot fĂŒr Neufahrzeuge kommt (und damit der T7), werde ich vermutlich dann doch wechseln mĂŒssen zu einem "T6.2 4-Zyl. Last Edition".

 

Gruss

skyblue

Link zu diesem Kommentar

Abgasverbot? Kannst du das mal erklÀren.

 

Von dem 2-Takt Öl verspricht er sich bessere Schmierun da ja frĂŒher auch noch Schwefel im Treibstoff war.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

d.h. die heutigen 205g/km (4Zyl./132kW) mĂŒssten theoretisch nochmal mind. halbiert werden. :crying:

 

Es gilt der Flottendurchschnitt des Herstellers - also kauft dann alle schön viele e-UP's und e-Golf's ;):D

Link zu diesem Kommentar

fĂŒr die Statistik:

Bj 2007, jetzt 120 tkm, 0,0 Proleme, lÀuft-und-lÀuft

Gruß Cali07

Link zu diesem Kommentar

Ich glaube die Probleme kommen auch erst jenseits der 150-180.000.

Aber ich freue mich das ihr bis jetzt alle positive Erfahrungen habt.

Jeder der hier gepostet hat spricht aber auch vom 2,5 Liter mit 174 PS?

 

Von Abgasverbot habe ich noch nie was gehört. Was ist dann mit Altfahrzeugen?

Link zu diesem Kommentar

Hallo.

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Scherzmodus an

FĂŒr jeden dicken Diesel-Cali kriegt man in Zukunft noch einen kleinen e-UP dazu, dann passt es auch vor Ort.

Alte Calis sind ja aus der GewĂ€hrleistung, deren Besitzer mĂŒssen den Stromer selber finanzieren ;).

Scherzmodus aus.

 

Irgendwie wird es da schon einen Bestandsschutz oder zumindest eine Übergangsfrist geben.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 4 Mitgliedern gesehen

    demBIMseinSohn shiwago Blacky78 t5Verwalter
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.