Zum Inhalt springen

Federbeinlager


gerald8045

Empfohlene BeitrÀge

Hallo!

ich höre seit einiger Zeit beim scharfen Einschlagen nach rechts in langsamer Fahrt so ein "Grummeln". Mein Freundlicher konnte beim Pickerltermin im Juni nichts finden, der ÖAMTC (=ADAC) hat gestern festgestellt, dass das rechte Federbeinlager kaputt ist und dringend getauscht werden muß. Sinnvoller Weise sollte man da gleich beide Lager vorne tauschen!

 

Kennt das wer, ist dem so und mit wie hohen Kosten muß ich da rechnen?

 

Danke

 

FG

 

Gerald

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 15
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • gerald8045

    5

  • Nendoro

    3

  • T2-Fahrer

    2

  • JoJoM

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Hallo.

Ich vermute, das ich das Teil unter der

Bezeichnung Domlager grade gewechselt

habe.

Allerdings war die Ursache der Tausch

der StoßdĂ€mpfer. Leider mussten dabei

auch die Koppelstangen getauscht werden.

 

SchĂ€tze mal 400€.

 

Ist dein Cali etwas schwammiger geworden?

Dann könnten neue DÀmpfer gleich mitgemacht werden .

Meiner fĂ€hrt jetzt sportlich straff. Wie frĂŒher...

Link zu diesem Kommentar

Hallo und danke fĂŒr die Antwort! Nein, habe nicht bemerkt, dass er schwammiger wurde!

 

LG

 

gerald

Link zu diesem Kommentar

Hallo!

Heute durfte ich 638,-- meinem :) ĂŒbergeben; Tausch beider Federbeinlager, sowie der Koppelstangen - diese hatten sich nicht lösen lassen und mussten "abgeschnitten" werden; "kulanterweise" musste ich diese Arbeitszeit nicht bezahlen, aber das Material hat die Sache deutlich verteuert!:evil:

 

FG

 

Gerald

Link zu diesem Kommentar

Meine Domlager sind auch vor kurzem getauscht worden. Grund war ein lautes Klappern an der Vorderachse.

 

Seit dem Tausch ist wieder alles klapperfrei.

Link zu diesem Kommentar

Hallo im Club der Domlager,

 

Die Dinger sind bei mir auch neu. Hatte manchmal ein ziemlich lautes Knacken beim Einlenken. Ich hatte es noch kurz vor Beginn der Baugruppenanschlussgarantie der Werkstatt vorgestellt. Der Werkstattmeister hatte es aufgenommen, mir aber vorerst angeraten die Teile erst austauschen zu lassen, wenn neue modifizierte Domlager erhÀltlich wÀren. Das tat ich dann auch. Seit dem ist ein Jahr vergangen und bis jetzt funktioniert die Lenkung gerÀuschlos.

 

Viele GrĂŒĂŸe

Jörg

Link zu diesem Kommentar

Hallo!

....und was habt ihr in etwa dafĂŒr bezahlt?

Danke

Gerald

Link zu diesem Kommentar

Nix. :D War bei mir noch GarantieverlÀngerung.

Link zu diesem Kommentar

Grummel: gibtÂŽs bei uns in A nicht!:evil:

 

FG

 

gerald

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Jahr spĂ€ter...

Hallo Leute

 

musste heute mein Cali zum :) wegen einem knacken vorne rechts. Wie befĂŒrchtet was das Federbeinlager defekt.

Was mich erstaunt, dies nach 60'000 km und nicht mal drei Jahren... ist dies möglich???

 

Also bei alles liebe, dies ist schon sehr schnell defekt gewesen!!

 

 

GrĂŒsschen

Yasi

Link zu diesem Kommentar

Hallo Yasmine,

 

ja, das ist leider so.

 

Die Domlager gelten bei allen T5 Modellen als bekannte Schwachstelle.

 

Bei mir hat sogar ein neu eingebautes Domlager am gleichen Tag wieder GerÀusche gemacht. Allerdings nur eine Seite, die andere nicht.

 

Man sieht es den Teilen auch nicht an, hatte schon alt und neu nebeneinander in der Hand.

 

Gruß T2-Fahrer

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Das stimmt. Dazu muss aber erwÀhnt werden, dass seit April 2015 geÀnderte Federbeinlagerungen verbaut werden.

Hierzu gab es auch eine TPI - 2023837/10 vom 05.06.2015. Drei Teile sind neu bzw. haben sich "ersetzt": Axialrillenkugellager, Federbeinlagerung und Federteller. Bleibt also zu hoffen, dass diese "alte" Baustelle in den Hintergrund tritt.

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar

April 2015? Das wÀr ja dann schon fast ein T6?

Link zu diesem Kommentar

Hallo Vagant,

 

das war von mir etwas missverstÀndlich geschrieben.

Die TPI betrifft alle T5. Die Teile der Federbeinlagerung sind sowohl fĂŒr Modelle vor 2010 als auch fĂŒr den T6 - mit und ohne elektr. Fahrwerk identisch. Es geht als nicht nur darum, welche Teile im Werk verbaut werden und wurden, sondern auch darum, dass diese Teile nur noch in der neuen Version als Ersatzteil verfĂŒgbar sind.

 

Vorsicht ist hier lediglich bei der Abarbeitung in freien WerkstÀtten geboten, da es im Zubehörhandel auch noch die "alten" Versionen gibt.

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar

Hallo Nendoro,

 

bei mir wurden die Domlager im September 2015 bei 95tkm ersetzt, Teile-Nr. 7E0 412 249 A und 7E0 412 331 A.

 

Eben dieses Lager war sofort, also innerhalb 1 Woche wieder defekt, allerdings nur rechts.

 

Es muß sich ja demnach schon um ein geĂ€ndertes Teil gehandelt haben.

 

T2-Fahrer

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 1 Mitglied gesehen

    Prof_Farnsworth

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.