FredFr Geschrieben 2. Oktober 2014 Teilen Geschrieben 2. Oktober 2014 Hallo, jetzt bin ich leider auch ein Betroffener, dessen Segellate sich vorne unbemerkt zwischen die Dichtung gelegt hat und nun im oberen Bereich ein schönes "S" darstellt. Es ist mir allerdings ein Rätsel, wie das überhaupt passieren kann, wenn man Türen und Rollo geöffnet hat. Vielleicht kann mir das ja jemand mal erläutern... Jetzt zu meiner Frage. Kann ich die Segellatte zum Fönen herausziehen, oder muss ich das im eingebauten Zustand im Bulli erledigen? Ich kann es zur Zeit nicht selber ausprobieren, hätte aber gerne schonmal Gewissheit, wie es funktioniert... Vielen Dank für Eure Antworten... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tymmi Geschrieben 2. Oktober 2014 Teilen Geschrieben 2. Oktober 2014 Du-huuuu? Ich steh aufm Schlauch und kapier grad nicht, was Du meinst. Gibts vielleicht ein Bild? Daaaaaanke! Tymmi Zitieren Link zu diesem Kommentar
dedetto Geschrieben 2. Oktober 2014 Teilen Geschrieben 2. Oktober 2014 Hallo. Die Latte ist fest, die musst du im eingebauten Zustand föhnen. Dazu gibt es zwei Varianten. Entweder man fährt das Dach ganz hoch und stellt eine hübsche, leichte Dame auf die Motorhaube die den Gegendruck auf die Segellatte ausübt. Oder du macht das Dach nur etwa 1/3 auf, stellst dich rein und machst alles alleine von innen. Ist etwas unbequemer, aber ungefährlicher (Für die Dame und die Motorhaube) . Zitieren Link zu diesem Kommentar
FredFr Geschrieben 2. Oktober 2014 Autor Teilen Geschrieben 2. Oktober 2014 ...super, danke für die zwei Lösungsvarianten:-)) Kannst Du mir vielleicht auch erklären, wie das bei geöffneter Tür und Rollo, passieren kann? Zitieren Link zu diesem Kommentar
FredFr Geschrieben 2. Oktober 2014 Autor Teilen Geschrieben 2. Oktober 2014 an Tymmi: ..ich meine damit die vordere Latte im Zeltbalg, die dafür sorgt, dass sich der Zeltbalg nach innen faltet. Zitieren Link zu diesem Kommentar
dedetto Geschrieben 2. Oktober 2014 Teilen Geschrieben 2. Oktober 2014 Keine Ahnung. Ich hatte es, mE im 2ten Jahr, auch mal. Sonst habe ich immer so 15 cm vor "ZU" angehalten und die Mütze runtergezogen. Da ist nie was passiert. An dem Tag war es sehr warm, keine Mütze drauf und so habe ich das Dach in einem Zug zugemacht. Da wird sich irgendeine Falte falsch gelegt haben... Seither halte ich immer kurz an und ziehe den Balg in Form, egal ob die Mütze drauf ist oder nicht. Seither nie wieder Probleme. Zitieren Link zu diesem Kommentar
FredFr Geschrieben 2. Oktober 2014 Autor Teilen Geschrieben 2. Oktober 2014 ...so noch schnell das fehlende "h" nachliefern...:-)) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 2. Oktober 2014 Teilen Geschrieben 2. Oktober 2014 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Versuchen wir mal den Link ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tymmi Geschrieben 2. Oktober 2014 Teilen Geschrieben 2. Oktober 2014 Autsch!!! Gute Besserung Gesendet von meinem GT-I9001 mit Tapatalk 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar
FredFr Geschrieben 2. Oktober 2014 Autor Teilen Geschrieben 2. Oktober 2014 ...welche schwarze Querstange meint "Klaus-TDI" in Deinem link??? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lefty75 Geschrieben 2. Oktober 2014 Teilen Geschrieben 2. Oktober 2014 Er meint sicher die Querstange beim Beach, mit der man das Dach runter zieht. Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk Zitieren Link zu diesem Kommentar
FredFr Geschrieben 2. Oktober 2014 Autor Teilen Geschrieben 2. Oktober 2014 ...ok, bleibt die Frage, wie kann das in einem California Comfortline passieren? Der Balg muß sich ja durch irgendetwas nach vorne geschoben haben... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 3. Oktober 2014 Teilen Geschrieben 3. Oktober 2014 Vermutlich wird die Ursache gleich sein, egal ob Beach oder Comfortline. Beim Beach kann man es - dank Querstange - leichter erkennen. Beim Schließen des Daches "kommt" die Segellatte + Stoff nicht ganz nach innen und verbleibt teilweise in der Sicke, wird dann letztendlich verformt. Warum ? Zufall, Chaos, Luftzug, menschlicher Kopf im Weg, .... Letzteres scheint nicht ausgeschlossen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 6. Oktober 2014 Teilen Geschrieben 6. Oktober 2014 Hallo, 8 Jahre hat sich bei meinem Cali beim Dachzelt nichts eingeklemmt, aber als ich dann das neue Dachzelt (!!!) montiert hatte und ich nach ein paar Woche erneut das Dach schliesen wollte lief noch der Nachlauf der Standheizung (also abgeschaltet, aber noch laufend mit vollem Gebläße). Diesem Umstand habe ich zu verdanken, dass sich eine Zeltlatte eingeklemmt hat, obwohl ich wie immer die Schiebtürer geöffnet hatte (durch den Luftüberdruck). Seit dem schaue ich beim Schliesen ob wirklich das Gebläse aus ist und kontrolliere beim Runterfahren durch den Jalousieausschnitt, ob alle Latten sich nach innen gelegt haben. Servus Werner Zitieren Link zu diesem Kommentar
JoJoM Geschrieben 6. Oktober 2014 Teilen Geschrieben 6. Oktober 2014 Das Problem hatte ich mit dem Zeltbalg vorne nach Dachtausch, aber nur mit dem Stoff. Der wollte sich beim Schließen immer nach vorne falten. Bei mir lag das Problem daran, dass der Stoff in der Verpackung so gefaltet war, dass sich eine scharfe Falte nach außen gebildet hatte. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.