Zum Inhalt springen

Unterschied California aus Deutschland und ReImport


Empfohlene BeitrÀge

Hallo Forum,

 

hat hjemand soviel Einblick bei VW um folgende Frage zu beantworten?

 

Gibt es Unterschiede zwischen einem in Deutschland bei einem offiziellen VW HĂ€ndler erworbenen California und einem ReImport?

Habe gehört, das es einige Unterschiede geben soll, aber keine weiß was genaues. Kann ich mir aber eigentlich nicht vorstellen, da ja beide im gleichen Werk gebaut werden, oder?

 

Aber irgend woher muss doch dieser extreme Preisunterschied herkommen.

 

Gruß

Marc

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 16
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • T2-Fahrer

    3

  • Sue

    2

  • CaliNovaesia

    2

  • MaBeMoe

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Zur Ausstattung kann ich nichts sagen, aber ein wenig zum Preis.

 

Bei zB Calis aus Österreich zahlst du die NOVA nicht (eine Steuer in Österreich), die gleich einige Tausend Euro ausmacht. Dann hat Deutschland einen niedrigeren MWST-Satz als Österreich. Das macht schon einen Batzen aus. Kannst du ganz einfach sehen, indem du zB den österreichischen Nutzfahrzeuge-Konfigurator aufrufst, wie hier zB:

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

Da durch die zusĂ€tzliche NOVA die Calis in Österreich sauteuer werden, verkauft VW die Calis an die österreichischen HĂ€ndler zu einem niedrigeren Preis als an deutsche HĂ€ndler, sonst wĂŒrden sich Österreicher vermutlich seltener einen Cali kaufen.

 

Sue

Link zu diesem Kommentar

Hi noch eine kurze Anmerkung. Beim Import aus Österreich sind weder Warndreieck, Verbandskasten noch Ersatzrad inbegriffen. Sonst gibt es keine Unterschiede. LG

 

 

Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

Link zu diesem Kommentar

Und man kann nicht alles bestellen: In Österreich gibts nur die BMT-Modelle; und z.B. zusĂ€tzliche, stĂ€rkere Scheibentönung ist dort nicht erlaubt und folglich nicht konfigurierbar. Aber insgesamt wurden meine WĂŒnsche sehr zufriedenstellend erfĂŒllt (Schweiger, Reutte).

 

Ein Freund hat in SĂŒdtirol gekauft, da mußte der ein oder andere Wunsch von einer Stelle in Verona freigeschaltet werden, damit er es bestellen konnte.

 

 

Gruß, Carsten

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo,

war bei meinem Reimport aus Österreich alles dabei.

Gruß

Helmut

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Also wir hatten Warndreieck und Verbandskasten mit drinnen, könnte man ja auch extra bestellen - so man will. Preiswerter kann man das sicher nachkaufen.

Das Ersatzrad erhÀlt man doch meines Erachtens ohnehin nur, wenn man diese Option gewÀhlt hat.

 

Ansonsten dachte ich: sowohl in Deutschland als auch in Österreich gibt es serienmĂ€ĂŸig nur das Pannen-Set (Tire Mobility Set: 12-V-Kompressor und Reifendichtmittel)?

 

Aus Spaß habe ich ĂŒbrigens mal eine Berechnung fĂŒr eine "Basisausstattung California Edition BMT 4Motion 103 kW" aufgestellt, Angaben stammen aus den jeweiligen Konfiguratoren. Individuelle HĂ€ndlerpreise usw. sind da natĂŒrlich nicht drin. Ich hoffe auch, dass ich richtig gerechnet habe ...

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

Sue

Link zu diesem Kommentar

Hi,

 

mein Beach ist aus Luxemburg. Das Auto wurde im deutschen Konfigurator einschließlich der Pakete "zusammengebaut" und exakt so geliefert. Alle Unterlagen, Beschriftungen ect. sind in deutsch. Aus meiner Sicht gibt es keinen Unterschied.

 

Gruß Karsten

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

mir ist von verschiedenen ImportmĂ€rkten bekannt, dass die Fahrzeuge dort SERIENMÄSSIG mit Ersatzrad, Markise und Radio ausgestattet sind.

 

In D lÀsst man sich das als Ausstattung alles extra bezahlen, der Markt gibts ja her.

 

Einfach mal auf die VWN-Seiten fĂŒr NL, B, I, DK, F etc. schauen und vergleichen.

 

T2-Fahrer

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Kann ich fĂŒr meinen Comfortline ebenfalls bestĂ€tigen!

 

VG

Uwe

Link zu diesem Kommentar

Hallo MaBeMoe,

 

Ich habe vor der Bestellung bei AllgĂ€u Automobile die Ausstattungslisten von VWN Deutschland und dem HĂ€ndler verglichen. Die Serienausstattung war bei meinem Beach identisch. Das Paket Premium unterscheidet sich vom Deutschen darin, dass wir keine elektrisch anklappbaren Spiegel haben und dafĂŒr das vollwertige Reserverad. Das ist mir so lieber, also kam es uns entgegen.

 

Unserer kommt aus Italien bzw. wird dort einmal kurz einen Zwischenstopp einlegen und dann direkt zu uns kommen.

 

Viele GrĂŒĂŸe

Coolmade

Link zu diesem Kommentar

Hallo Marc,

 

wie schon gesagt wurde unterscheiden sich die Calis je nach Land etwas in der Serienausstattung. Der unterschiedliche Preis lÀsst sich mit der unterschiedlichen Besteuerung erklÀren.

 

Wir haben einen Cali aus Italien.

Zum Teil sind Aufkleber im Fahrzeug auf italienisch. Die original Bedienungsanleitungen und das Serviceheft sind ebenfalls auf italienisch. Von meinem Reimporteur bekam ich aber deutsche Kopien der HandbĂŒcher.

 

Viele GrĂŒĂŸe

SteMar

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

alle HandbĂŒcher und Anleitungen sowie das Serviceheft kann jeder VW-Partner in DEUTSCH fĂŒr euch bestellen.

 

Kostet fĂŒr den Cali-Comfortline incl. Navi ca. 50.- Euro.

 

Bei mir hat es allerdings gute 4 Wochen gedauert, bis die Unterlagen da waren.

 

T2-Fahrer

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen spĂ€ter...

Hallo Zusammen,

 

wir haben u.a. von Schweiger aus Österreich ein Angebot vorliegen. Wenn ich das Fahrzeug also quasi selber nach Deutschland einfĂŒhre, was kommen dann fĂŒr Kosten auf mich zu?

 

-ist der Schweiger-Preis ein Nettopreis und ich muss noch MWST bezahlen?

-Mir wurde gesagt, dass ich aufegfordert werde innerhalb von 10 Tagen die Steuern zu bezahlen. Welche denn?

-wer kann mir erklÀren, wie das ablÀuft? UnabhÀngig vom Atohaus...

 

danke und Gruss

Daniel, der sich nÀchste Woche gerne endlich ins Wartezimmer setzen möchte.

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

wenn du hier im Board die Suche (rechts oben) bemĂŒhst, dann wirst du auf alle deine Fragen ausreichend und umfassend Antworten finden.

 

Zudem wird dir die Firma Schweiger sicher gerne alle Fragen bezĂŒgl. Import umfassend beantworten, denn sie wollen dir ja das Auto verkaufen.

 

Nicht böse gemeint, aber ich glaube so kommst du am schnellsten voran.

 

T2-Fahrer

Link zu diesem Kommentar

Du kaufst innerhalb der EG das Neufahrzeug netto im Ausland. Dann nimmst Du eine Fahrzeugeinzelbesteuerung vor - Formular googlen. In der Regel musst Du bei Zulassung das Fahrzeug in deiner zustĂ€ndigen Behörde vorfĂŒhren.

Habe das grade alles komplett selber durch gefĂŒhrt. Autohaus war am Bodensee - es wĂ€re sogar Werksabholung möglich gewesen.

 

Ich empfand den Ablauf als Ă€ußerst angenehm und wĂŒrde keinen Unterschied sehen zwischen Kauf in Dtl. außer beim Preis!

 

wĂŒrde es uneingeschrĂ€nkt wieder machen.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 1 Mitglied gesehen

    magicrunman

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.