Zum Inhalt springen

T5.2 MJ2010 MFA Monochrome TFT Anzeige


CaliGypsy

Empfohlene BeitrÀge

Hallo,

 

hatte heute Gelegenheit ein paar Fotos im neuen Cali zu machen ... erst

einmal die von der MFA ... fĂŒr alle die einen Golf Vi fahren Schnee von

Gestern, aber den Einen, oder Anderen mag es ja interessieren, z.B. das

die Flut an Informationen sehr groß ist, man mithin mit MFA und RNS510

keine Zeit mehr findet auch mal einen Blick auf die Straße zu werfen.

 

Die Öltemperatur wird angezeigt und im Service Menue gab's - fĂŒr mich

ĂŒberraschend - eine "Reset" Option ... was auch immer da zurĂŒckgesetzt

wird ... vielleicht ja nur die Meldung, dass man jetzt zum Service sollte ?

 

Gypsy

P1060788.jpg

P1060789.jpg

P1060790.jpg

P1060804.jpg

P1060805.jpg

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 22
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • CaliGypsy

    11

  • Eumel

    5

  • Tom50354

    3

  • JoJoM

    2

Aktive Tage

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Hallo,

 

noch ein paar MFA Fotos ... leider auch mal etwas unscharf ...

 

 

Gypsy

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Ja das mit dem Service ist mir auch neu!

 

Was ist denn Zweitgeschwindigkeit?

Link zu diesem Kommentar

Wenn der Haken bei Zweitgeschwindigkeit gesetzt wird, so erhÀlt man im unteren Bereich des Displays eine dauerhafte Anzeige der Geschwindigkeit in mph.

 

Die digitale Geschwindigkeitsanzeige im km/h bekommt man weiterhin durch DurchblÀttern der MFA-Anzeige.

Link zu diesem Kommentar

Danke fĂŒr die Info! Dies kann ja in GB ganz nĂŒtzlich sein!

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

mp/h ist gut so ... wobei noch offen ist, ob das britische, oder US,

oder Australische Meilen sind ... aber werden wohl Britische sein ;-))

 

Kaum hat man eine Fingerkuppe ... will man den ganzen Körper.

Ich plĂ€diere fĂŒr eine Dritt-Geschwindigkeit fĂŒr die Jungs mit dem

Wunsch nach GelÀndebereifung (zeitweise genutzt), die sich dann

evtl. die Tachanpassung sparen könnten und nur noch einen Faktor

Radumfang wie beim Fahrradcomputer) einzugeben hÀtten ...

 

aber das wird wohl nciht zulÀssig sein ...

 

Gypsy

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Dann doch lieber die große Lösung:

Statt Drittgeschwindigkeit einen Sensor im Radhaus, der den Reifendurchmesser misst und die Tachoanpassung automatisch durchfĂŒhrt........ Das wĂ€re dann sicher auch wieder zulĂ€ssig....... :D

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo,

geht das technisch ĂŒberhaupt ?

Einen Geber im Reifen könnte ich verstehen.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Technisch ist das sicher möglich, ist nur die Frage zu welchem Preis.

 

War aber eher ironisch gemeint......8)

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

ich kenne das nur vom Navi z.B.VDO oder Benz. Beim Benz eicht sich das Navi in gewissen Grenzen selbst nach ein paar km, aber ich weiss nicht ob die Information dann an den Tacho weitergeleitet wird.

WĂ€re doch eine nette Option.

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

interessant ? Verbrauch in Litern pro Stunde (l/h) im Stand.

 

Gypsy

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

die Sommerzeit muss (kann) man manuell einstellen, von wegen

automatisch ĂŒber eine Funkuhr, oder RDS, oder ist das nur die

manuelle Wahlmöglichkeit, wenn RDS keinen Emfang hatte ?

 

Gypsy

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Eigentlich bekommt man die Daten ja ĂŒber das GPS Signal bei verbautem Navi!

Aber das mit der Sommerzeit ist ja schon mal ein kleiner Fortschritt!

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hallo,

 

aufgrund der prinzipiellen Untauglichkeit von Standard GPS eine genaue

momentan Geschwindigkeit auszugeben, scheidet GPS als real time Tacho-

signal aus. Dies gilt selbt dann, wenn das RNS Differential GPS tauglich

sein sollte, da das Differenzsignal ja auch unter Ausbreitungs- und Empfangs-

problemen leidet und somit nicht einmal in 94% der Positionsberechnungen

ĂŒberhaupt ein Differentialsignal vorliegt. Hinzu kommt die Tatsache, dass von

den 24+4(6) Satteliten nur 22 aktiv sind, das eine VerfÀlschung der Signale

auftreten kann (trotz Zusicherung von Clinton, dass dies auch im Zivilbereich

nicht mehr geschehen werde), aber in diesem Zusammenhang kein Mensch

den vorsÀtzlichen Einsatz von Störsendern, oder die Möglichkeit ganz normaler

Empfangsstörungen ausschließen will/kann.

 

Tauglich ist GPS durchwegs (nicht immer) zur Positionsbestimmung und natĂŒrlich

ĂŒber eine ausreichende Anzahl von Positionsmessungen auch fĂŒr die Ausgabe einer

verlĂ€ĂŸlichen Durchschnittsgeschwindigkeit/Strecke, womit GPS widerrum geeignet ist,

den Tacho und das Navi zu eichen ... Bedingung ist natĂŒrlich, dass in dem Vergleichs-

zeitraum kein Schlupf auftritt ...

 

Gypsy

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hallo,

 

da muss ich Dir widersprechen ...

 

GPS arbeitet intern mit einer GPS System immanenten Zeit, die sich aus der

extrem hohen Anforderung an die Genauigkeit des GPS Zeitsignals ergibt. Diese

hochgenaue Zeit hat sich sowohl von der astronomischen, als auch von der

kalendarischen (UTC/GMT) Zeit inzwischen maßgeblich entfernt. Korrektur-

faktoren fĂŒr UTC/GMT werden nicht ĂŒbertragen, ebensowenig die interna-

tional und ĂŒber die Jahre abweichenden Sommer/Winterzeit Änderungen.

 

Es oblÀge allein dem Entwickler des Navis die veröfffentlichten Zeitabweich-

ungen zu berĂŒcksichtigen und abhĂ€ngig von der Position und den national

gĂŒltigen Winter/Sommerzeit Terminen eine akurate Zeitanzeige und eine

korrekte Sommer/Winterzeitumschaltung umzusetzen. Die Zeitabweichungen

werden derzeit fĂŒr jeweils 1 Jahr (US Regierung) veröffentlicht, werden

aber erst nach zwei bis 4 Jahren relevant, d.h. der Kunde mĂŒĂŸte auch alle

2-xx Jahre (je nach gewĂŒnschter Genauigkeit) ein Softwareupdate erwerben.

 

Auch aus diesem Grund rechnet das Navi die Ankunftszeit auch immer

mit der Zeit von der Funkuhr, oder dem RDS Signal, aber beides haben wir

anscheinend im T5.2 nicht mehr, also nimmt er's von der manuell eingestell-

ten Zeit ... was ja IMHO auch kein grĂ¶ĂŸeres Problem ist ...

 

 

Gypsy

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.