m.r Geschrieben 9. August 2014 Teilen Geschrieben 9. August 2014 Hallo ans Forum  Ich hatte heute meinen Cali zum ersten Mal in einer Waschstrasse in Stuttgart. Diese machte mir von aussen einen guten Eindruck. Fahrzeughöhe von 2,05m waren erlaubt. An der Kasse hatte ich extra nochmals gefragt, ob er auch rein passt. Ich sollte hierzu nur die Spiegel einklappen.  Beim Waschgang hatte alles gepasst, dennoch kam es mir etwas grob vor. Das Ergebnis nach den Waschgang: Nach der FahrertĂŒre ist er nun auf einer LĂ€nge von 1m mit ganz vielen kleinen Kratzern versehen. Beide Aussenspiegel haben auch Kratzer, die eindeutig auf den hochgeklappten Zustand zurĂŒckzufĂŒhren sind.  Dies hatte ich sofort beim Betreiber gemeldet. Er redete sich daraufhin raus, hat aber direkt gemeint, er wĂŒrde das raus polieren wenn ich nĂ€chste Woche vorbei komme. NatĂŒrlich wurden von mir alle weitere Schritte zur Beweissicherung eingeleitet.  Hat von euch bereits jemand so etwas erlebt?  Das tut weh bei einem 11 Wochen alten Cali..... Zitieren Link zu diesem Kommentar
simda Geschrieben 9. August 2014 Teilen Geschrieben 9. August 2014 Echt ĂŒbel sowas! Sind die Kratzer "spĂŒrbar", wenn du mit dem Fingernagel drĂŒber fĂ€hrst? Zitieren Link zu diesem Kommentar
m.r Geschrieben 9. August 2014 Autor Teilen Geschrieben 9. August 2014 Einige sind spĂŒrbar und bei einigen ist sogar die weisse Schicht zu sehen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
calimerlin Geschrieben 9. August 2014 Teilen Geschrieben 9. August 2014 Hallo, Â Ach du Schande, dann gehen die Kratzer also bis auf die Grundierung durch? Da ist mit Polieren aber gar nichts mehr zu retten. Ich wĂŒrde das auf jeden Fall von einer Fachwerkstatt untersuchen und gegebenenfalls ein Schadensgutachten erstellen lassen. Und wenn das wirklich so schlimm ist, auf jeden Fall einen Rechtsanwalt mit der Schadensregulierung gegen den Waschanlagenbetreiber beauftragen. Â Â Gruss, Â Stephan Zitieren Link zu diesem Kommentar
smartcdi Geschrieben 9. August 2014 Teilen Geschrieben 9. August 2014 Hy,  auch ich schlage Dir vor, das ganze ĂŒber einen Rechtsanwalt zu regeln. Bei Deinem neuen "Dicken" geht das doch noch richtig um Geld. Ich wĂŒrde nichts polieren lassen!  Auch ich hatte Bedenken, ob mein Dicker in eine normale Waschstrasse reinpasst. Aber ich bekam von einem Kumpel hier aus dem Board den Tipp/die Empfehlung, ihn doch beim VAG HĂ€ndler in dessen Waschstrasse waschen zu lassen. Ist auch plausibel, denn der Freundliche hat ja öfter Dicke zum Waschen da.  Und so fahre ich immer wenns nötig ist nach Calw. Kann das gleich mit einem Einkaufsbummel verbinden.  Bisher vom Waschergebnis und den Kosten sehr zufrieden damit.  Auf daĂ es fĂŒr Dich ein gutes Ende nimmt! You do not have the required permissions to view the link content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tymmi Geschrieben 10. August 2014 Teilen Geschrieben 10. August 2014 Armes Audole... Ăberall SchĂŒrfwunden... und noch im Babyalter! Mensch, da bin ich echt sauer und hoffe, dass alles gut wird. Ich war deswegen mit meinem Bus noch in keiner Waschanlage; weil ich keiner traue und schon mein Passat mit ĂŒblen Verletzungen aus manchem Waschgang herauskam. Diese SchĂ€den wurden nie anerkannt, bis auf einmal, als ein Rechtsanwalt in der Warteschlange mir zu Hilfe kam und ich strahlend mit SuperwischblĂ€tter aus dem Laden lief, weil die vorhandenen bei der Waschaktion verbogen wurden. Horror!- denn ich saĂ zu dem Zeitpunkt am Lenkrad!  Ich drĂŒcke Dir die Daumen und wĂŒnsche gute Besserung und morgen ab zum Gutachter und dann Rechtsanwalt.  Tymmi  Gesendet von meinem GT-I9001 mit Tapatalk 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar
calimerlin Geschrieben 10. August 2014 Teilen Geschrieben 10. August 2014 Hallo,  Ich kann mich hier nur dem Tip von smartcdi anschliessen. Ich fahre auch nur in die Waschstrasse bei meinem , da die ja auch tÀglich die Bullis ihrer Kunden waschen. Da sollte es also keine Probleme geben.  Ja, die Bilder oben sehen schon gruselig aus. Ist mir schleierhaft, wie so etwas passieren kann.  @m.r Hast du vielleicht gesehen ob bei Fahrzeugen, die vor oder nach dir in der Anlage waren Àhnliche Spuren zu sehen waren?   Gruss,  Stephan Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 10. August 2014 Teilen Geschrieben 10. August 2014 Schlimm, bei mir zum GlĂŒck noch nicht passiert. Ich fahre durch die Waschanlage meines Volvo HĂ€ndlers, da gehen auch die XC90 durch. Bisher einwandfrei, Markise immer dran, AHK ebenfalls. Â Das ist doch ein klarer Fall fĂŒr die Haftpflichtversicherung der Waschanlage. Zitieren Link zu diesem Kommentar
m.r Geschrieben 10. August 2014 Autor Teilen Geschrieben 10. August 2014 Eigentlich wollte ich auch nicht in diese Waschstrasse aber die 2,05m Höhe der Waschanlage hatten mich dann doch ĂŒberzeugt. Eine mit Hochdruckreiniger zum "selbst Abdampfen" habe ich in der NĂ€he nicht gefunden bzw. nicht gekannt.  Am Montag frĂŒh werde ich erst mal in die Fachwerkstatt gehen um ein Schadensgutachten erstellen zu lassen. Die Waschanlagenbetreiber filmen normal das Fahrzeug vor der Durchfahrt, nur kommt man an dieses Videomaterial nicht ran.  Ich vermute, dass dies durch die TrockenbĂŒrste oder WachsbĂŒrste (eher am Ende des Waschvorgangs) kam. Die kam mir extrem grob und evtl. durch die Breite des Autos sehr Nahe vor. Bei diesem Vorgang ist ein Spiegel leicht nach unten geklappt. Hierzu mĂŒssten dann doch einige KrĂ€fte gewirkt haben, denn so leicht lĂ€sst sich der Spiegel nun auch nicht einklappen. In der Waschanlage hatte ich noch das Fenster runtergemacht um den Spiegel wieder hoch zu klappen. -> Meiner Meinung nach war die Waschanlage zu schmal, denn dadurch kamen die BĂŒrsten zu Nahe ans Blech und die KrĂ€fte wirkten zu stark.  Waschanlagenbetreiber haben eine Versicherung, nur ist diese meist mit einer Selbstbeteiligung.  Bei anderen Fahrzeugen konnte ich keinen Schaden entdecken.  Zumindest war dies mein erster und letzter Versuch mit einer Waschanlage. Zitieren Link zu diesem Kommentar
m.r Geschrieben 15. August 2014 Autor Teilen Geschrieben 15. August 2014 Ich wollte Euch noch vom Ergebnis der Kratzer berichten. Mein Gutachter rĂ€umte mir wenig Chancen auf Erfolg ein. Die Kratzer sind Ânur auf die LĂ€nge von einem Meter. Dadurch sei der eindeutige Beweis von der Waschstrasse nicht gegeben. HĂ€tten sich Partikel in der BĂŒrste befunden, dann wĂ€ren die Kratzer von vorne bis hinten. Der Betreiber wird sich beim Streitfall darauf berufen das die Kratzer von einer anderen Waschanlage stammen. Es wird auch schwer zu beweisen sein das dies mein Âerster Waschgang war. Jetzt könnte ich natĂŒrlich ein Gutachten erstellen lassen und mit einem Anwalt vor Gericht ziehen. Nur ohne Rechtsschutzversicherung werde ich hier schnell auf Kosten kommen, die einem vollstĂ€ndigen lackieren der Seite gleichen. Man weiĂ dann erst nicht wie solch ein Streitfall ausgeht. Der Betreiber hatte mir die Kratzer nun fast vollstĂ€ndig raus poliert. Mit den wenig sichtbaren kann ich Leben. Mein Dicker wird zumindest eine Waschstrasse nicht mehr von Innen sehen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
JoJoM Geschrieben 15. August 2014 Teilen Geschrieben 15. August 2014 Moin,  bei der Aussage deines Gutachters fallen mir zwei WidersprĂŒche auf: Wenn die Partikel wĂ€hrend des Waschvorgangs durch die Fliehkraft aus der BĂŒrste fliegen, dann mĂŒssen die Kratzer auch nicht von vorne bis hinten sein. Wenn auf Grund der LĂ€nge der Kratzer kein Beweis auf Entstehung in der Waschanlage besteht, dann können sie auch schlecht von einer anderen Waschanlage stammen.  UnabhĂ€ngig davon wĂ€re mir der Gang zum Anwalt ohne Rechtschutz auch zu riskant. Vor allem, wo der Betreiber so gut wie möglich raus poliert hat. Zitieren Link zu diesem Kommentar
smartcdi Geschrieben 15. August 2014 Teilen Geschrieben 15. August 2014 Hallo, Â was lernen wir daraus? Â Auf alle FĂ€lle eine Rechtsschutzversicherung abschliessen!!!!!!!!!!! You do not have the required permissions to view the link content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
m.r Geschrieben 15. August 2014 Autor Teilen Geschrieben 15. August 2014 FĂŒr Privat ist eine Rechtschutzversicherung ja bezahlbar. FĂŒr SelbstĂ€ndige kommen dann je nach Beruf andere Kosten zusammen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
m.r Geschrieben 15. August 2014 Autor Teilen Geschrieben 15. August 2014 Kleine Korrektur zur Aussage vom Gutachter: Die Kratzer befinden sich in der Mitte vom Fahrzeug. Dadurch mĂŒssten Partikel reingekommen und nach einem Meter wieder rausgekommen sein. Dies sei eher unwahrscheinlich. Ausserdem hatte er Probleme mit der "unregelmĂ€Ăigen" Richtung der Kratzer. Seiner Meinung nach hĂ€tten diese geradliniger bzw. horizontaler sein mĂŒssen. Meine Vermutung: WĂ€hrend des Waschvorgangs bin ich kurz aufgestanden um bei der Beifahrerseite den Spiegel wieder einzuklappen. Ich vermute das hier das Auto gewackelt hatte und die BĂŒrste dadurch zu Nahe ans Fahrzeug kam. Dies war genau zum Zeitpunkt als die letzte BĂŒrste am Fenster vorbei war. Dies wĂŒrde erklĂ€ren warum die Kratzer hinter der FahrertĂŒre beginnen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Shortylein Geschrieben 15. August 2014 Teilen Geschrieben 15. August 2014 Ich schlieĂe mich den Worten von smartcdr komplett an. Im Ăbrigen ist eine Verkehrssrechtsschutz fĂŒr Firmenfahrzeuge nicht teurer. Und die wĂŒrde ich immer empfehlen. sie deckt auch die Kosten fĂŒr selbstĂ€ndige Beweisverfahren (=gerichtliches Schadengutachten) ab.  Wenn der Schaden gering ist, kann man meist mit dem WaschstraĂenbetreiber reden. Wenn es ihm zu teuer ist, dann schaltet er seine Haftpflichtversicherung ein. Und das ist meist ein und dieselbe. Und bei der erreicht man auĂergerichtlich in der Regel gar nichts, wenn man die Verursachung nicht 100prozentig nachweisen kann.  Ich fahre auch immer zu meinem Freundlichen oder wasche in der Box, da passt das immer, nachdem mir auch ein mit bekannter WaschstraĂenbetreiber dringend davon abriet, unseren Dicken in die WaschstraĂe zu fahren.  VG Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.